kelag-kraftwerk

Beiträge zum Thema kelag-kraftwerk

Die Bürgerinitiative sammelte bereits rund 6000 Unterschriften. | Foto: Retten wir die Möll
Video

Kraftwerk Kolbnitz
Nach Kelag-Dialogtage informiert nun die Bürgerinitiative

Bereits über 6.000 Menschen haben die Petition gegen das geplante Kelag-Kraftwerk in Kolbnitz unterzeichnet. Am 22. November um 19:30 Uhr lädt die Bürgerinitiative zu einer Infoveranstaltung im Kultursaal Obervellach ein - frei nach dem Motto: "Nun informiert die Bürgerinitiative nach den Dialogtagen der Kelag." OBERVELLACH. Wie MeinBezirk bereits mehrmals berichtete, setzt sich die Bürgerinitiative "Retten wir die Möll" gegen das geplante Schwallausgleichskraftwerk der Kelag in Kolbnitz ein...

Nach der Simulation der für die Sommermonate geplanten Wasserführung am 20. September 2024 bietet die Kelag nun allen Mölltalern die Gelegenheit, sich auch einen persönlichen Eindruck über die geplante Wasserführung der Möll in den Wintermonaten zu verschaffen. | Foto: Unser Obervellach - ÖVP
4

Kraftwerk Kolbnitz
Kelag lädt Mölltaler zur Wassermengen-Simulation ein

Schwallausgleichskraftwerk Kolbnitz: Am 13. November führt die Kelag an der Möll eine Winter-Wassermengen-Simulation durch. MÖLLTAL. Wie MeinBezirk bereits mehrmals berichtete, plant die Kelag den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Nach breitem Widerstand von Bevölkerung, Bürgerinitiative und Politik bietet das Unternehmen nun eine Simulation der geplanten Winter-Wasserführung, um den Mölltalern einen persönlichen und direkten Eindruck zu ermöglichen. SimulationsterminDie...

Foto: Flugpolizei

Unwetter
Kelag-Kraftwerk Arriach durch Hochwasser schwer beschädigt

Durch die heftigen Unwetter in der letzten Nacht wurde das Kraftwerk Arriach schwer beschädigt. Der genaue Schaden kann jedoch erst erkundet werden, wenn eine sicher Zufahrt wieder gewährleistet ist. ARRIACH. Das Kelag-Kraftwerk Arriach im Gegendtal wurde durch heftige Unwetter mit Starkregen und Hochwasser in der Nacht von 28. auf 29. Juni schwer beschädigt. “Aufgrund der hohen Wasser- und Sedimentfracht wurde das Kraftwerk Arriach am 28. Juni gegen 21 Uhr vom Netz genommen und gesichert“,...

Eine herrliche Aufnahme von oben. Derzeit sieht es jedoch ein wenig anders aus.
10

Forstsee in Techelsberg
Der See liegt auf dem Trockenen

Der Forstsee ist beliebt bei Jung und Alt, als Badeplatz oder grüne Oase für einen gemütlichen Spaziergang. Heuer könnte es etwas länger dauern bis der See Badepegel erreicht hat. Grund sind Sanierungsarbeiten am Kraftwerk. FORSTSEE. Es ist ein beschauliches Naturidyll, das Areal rund um den Forstsee zwischen Velden und Pörtschach in Techelsberg, inmitten der grünen Natur, oberhalb des Wörthersees. Vor allem Einheimische aber auch zunehmend Touristen schätzen diesen Fleck Erde aufgrund seiner...

Die Fallhöhe vom Wasserschloss zum Maschinenhaus Schütt-2 bzw. zur dortigen Kaplanturbine beträgt 28 Meter
10

Gail-Wasser liefert elektrische Energie

Das Kelag-Kraftwerk „Schütt-2“ ist das größte Laufkraftwerk an der Gail. GAILTAL (jost). Betritt man das großvolumig würfelförmige Maschinenhaus des Kelag-Kraftwerkes „Schütt-2“, fällt der Blick sofort auf eine in der Raum-Mitte stehende knallrote, etwa vier Meter hohe Maschinerie. Das leichte Vibrieren des Bodens und ein typisch metallisches Surren lassen ehrfurchtsvoll erahnen, dass man sich hier in spürbarer Nähe zu gewaltigen Kräften und Energien befindet. Am massiven Zweiträger-Portalkran...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.