Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Auftaktveranstaltung in Obervellach | Foto: RETTEN WIR DIE MÖLL

Obervellach
Neue Bürgerinitiative kämpft um den "Erhalt der Möll"

Laut der Bürgerinitiative "Retten wir die Möll" droht die Möll durch das geplante Kelag-Kraftwerk in Kolbnitz eine "Restwasserstrecke" zu werden. Die Initiative fordert unter anderem keine weiteren Ableitungen von Bächen und die Einhaltung von Restwassermengen. Unterstützer können dazu eine Petition online unterschreiben. Die Kelag zeigt sich gesprächsbereit. OBERVELLACH. "Unser Mölltal, unser beeindruckendes Alpental, ist in Gefahr. Die Möll – unsere Lebensader – ist bedroht, und wir von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Viele Bürger wehrten sich gegen das Steinbruch-Projekt. | Foto: MeinBezirk.at

"Etappensieg der Bürgerinitiative"
Steinbruch-Projekt wird aufgeschoben

Am gestrigen Donnerstag verhandelte die Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan neuerlich über die Errichtung des Steinbruchs am Windischberg. Für die Anrainer, die sich stark gegen das Projekt gewehrt haben, gibt es gute Nachrichten. MeinBezirk sprach mit Gerald Seiler, Obmann der Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch am Windischberg in Unterpassering". ST.VEIT. Stundenlang wurde am gestrigen Tag diskutiert, denn die Verhandlung dauerte von 9.00 Uhr bis fast 19.00 Uhr. Doch es zahlte sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
All diese Leute sagen "Nein zum Neupersteinbruch". | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Gegen Steinbruch
Bürger protestierten auf dem Platz vor der Blumenhalle

Heute lud die Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch am Windischberg in Unterpassering" nach St. Veit zur Kundgebung auf den Platz vor der Blumenhalle. Die zentrale Forderung lautet: "Die Behörde muss der Firma Dolomit Eberstein Neuper GmbH die Genehmigung des geplanten Steinbruchs versagen." ST. VEIT. An der Kundgebung nehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil. Sie alle werden in ihrer unmittelbaren Umgebung durch Lärm, Staub und Erschütterungen eines in der Ortschaft Pölling aktiv...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Oben: Robert Gritsch von der Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal. Unten: Christian Schuhböck, Generalsekretär der Alliance for Nature. | Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com / MeinBezirk.at / Alliance for Nature
2 4

Windpark Bärofen
Gegner überlegen Gang zum Europäischen Gerichtshof

Höchstgericht wies sämtliche Einwände der Windparkgegner ab, doch diese wollen sich auch weiterhin nicht einschüchtern lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof den Weg für das umstrittene Windkraftprojekt Bärofen auf der Koralpe ebnete, indem er sämtliche Revisionen von Projektgegnern abwies, melden sich nun die Gegner des Projektes zu Wort. Für diese ist die Sache noch nicht ausgestanden. Verstoß gegen Unionsrecht? Auch weiterhin nicht aufgeben will die Alliance for...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Siegfried Ortner, Eva-Maria Florian und Markus Zaiser, die Sprecher der Bürgerinitiative Ebnerwiese. | Foto: MeinBezirk.at
5

Verkehrssituation Ebnerwiese
Die Bürgerinitiative gibt nicht auf

Das Thema Verkehrssituation auf der Ebnerwiese findet kein Ende. Die Sprecher der Bürgerinitiative Ebnerwiese im Interview mit MeinBezirk.at. SPITTAL/EBNERWIESE. Bereits vor zwei Jahren berichtete die Woche über die Verkehrssituation des geplanten Wohnareales mit knapp 60 Wohnhäusern auf der Ebnerwiese. Eine schmale Straße, die weder für Pkw-Begegnungsverkehr und schon gar nicht für Schwerverkehr geeignet ist, wurde als Verkehrsweg seitens des Investors gedacht, weshalb sich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Von links: Franz Loibnegger, Sprecher der Bürgerinitiative, Vzbgm. Georg Loibnegger, Alexandra Janko mit Tochter Tina Janko und Schwiegersohn, René Riegler, Sprecher der Bürgerinitiative, Gabi Loibnegger, Stefan Loibnegger und Felix Janko.  | Foto: Privat
5

David gegen Goliath
Porr darf Deponie nicht in Betrieb nehmen

Nach über zwei Jahren steht fest: Die Firma Porr erhält keine Genehmigung zur Inbetriebnahme einer Bodenaushubdeponie in Hart bei Lavamünd. Anrainer jubeln.  LAVAMÜND. Die Pläne der Baufirma Porr brachten die Anrainer auf die Barrikaden: Im Juni 2021 wurden Pläne des Unternehmens bekannt, eine stillgelegte 3,5 Hektar große Schottergrube im Orsteil Hart bei Lavamünd als Bodenaushubdeponie zu verwenden. Innerhalb von 20 Jahren hätte die Grube mit Aushubmaterial befüllt werden sollen. Porr ging...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heute wurde bekannt, dass die Beschwerde der Bürgerinitiative Neumarkt gegen den straßenrechtlichen Bescheid zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen wurde. | Foto: Niedermüller
2

Gruber zeigt sich froh
Beschwerde zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen

Wie heute bekannt wurde, hat das Landesverwaltungsgericht die Beschwerde der Bürgerinitiative Neumarkt gegen den straßenrechtlichen Bescheid zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen. Dazu ein Statement von Straßenbaureferent Martin Gruber. KÄRNTEN. Martin Gruber zeigt sich froh über die getroffene Entscheidung: "Ich bin erleichtert und froh über diese klare Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Die Beschwerde der steirischen Bürgerinitiative hat uns unnötig viel Zeit gekostet und dieses...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Hier die Stelle an der Promenade, wo die “Seufzerbrücke” über den Lagunenabfluss führen soll. | Foto: Grüne Pörtschach
6

Pörtschacher Gemeinderat
Mehrere Streitpunkte halten die Gemeinde auf Trab

FPÖ und Grüne vs. ÖVP: Der Pörtschacher Gemeinderat liegt sich bei diesen Themen in den Haaren. PÖRTSCHACH. Der Ton im Pörtschacher Gemeinderat wird immer rauer. Über ein geplantes Lagunenprojekt, einen mutmaßlichen Schwarzbau und eine fehlende Budgetierung für einen Sozialfonds wird gerade heftig diskutiert. Letztes Jahr sollen Schimpfwörter und der Satz "Halt die Klappe!" gefallen sein. ÖVP, Grüne und FPÖ werfen sich gegenseitig Provokation und Verhinderungspolitik vor. Kaum eine Aussendung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Bürgermeister Günther Vallant, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa und Bezirkshauptmann Georg Fejan mit Hans Zarfl, Walter Knauder, Erich Holzer und Erwin Raffling von der Bürgerinitiative. | Foto: MeinBezirk.at
3

Frantschach-St. Gertraud
Neue Bürgerinitiative will Verkehr einbremsen

Neue Bürgerinitiative fordert Verkehrsberuhigung entlang der Weinebene Straße. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits seit Ende August gibt es in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud eine neue Bürgerinitiative. Ihr Ziel: die Verkehrsberuhigung der L148 Weinebene Straße, insbesondere im Bereich zwischen der Einmündung in die Bundesstraße und dem Steinbruch der Firma Modre. Illegale Rennen Innerhalb der letzten Jahre hätte sich das Verkehrsaufkommen hier stark erhöht. Neben immer mehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Projekt der Firma Porr wurde bei der Verhandlung  nochmals im Detail vorgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavamünd
Noch immer keine Genehmigung für geplante Porr-Deponie

Porr gegen Hart-Bewohner: Auch nach abfallwirtschaftsrechtlicher Verhandlung ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. LAVAMÜND. Seit im Juni des vergangenen Jahres Pläne der Firma Porr bekannt wurden, eine stillgelegte 3,5 Hektar große Schottergrube bei Hart in Lavamünd als Bodenaushubdeponie zu verwenden, gehen die Wogen hoch. Die Anrainer der Ortschaft wehren sich vehement gegen das Vorhaben. Sie befürchten eine weitere Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität aufgrund von Staub und Lärm –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Bürgerinitiative "Umwidmungsstopp Pörtschach" fordert das nutzen von Bauland.
v.l.n.r.: Gemeinderätin (Grüne) Gabriele Hadl, Gemeindevorstand (FPÖ) Florian Pacher, Bürgerinitiative-Gründerin Gertraud Wiederschwinger | Foto: Martin Assam
2

Pörtschacher Umwidmungen
Bürgerinitiative schreibt offenen Brief

Ein offener Brief aus Pörtschach fordert Landesrat Daniel Fellner auf, einen genauen Blick auf ein Umwidmungsverfahren zu werfen, dass aus Sicht der Bürgerinitiative "Umwidmungsstopp Pörtschach" nicht notwendig ist. PÖRTSCHACH. Die parteiübergreifende Bürgerinitiative „Umwidmungsstopp Pörtschach” wandte sich mit einem offenen Brief an SPÖ-Landesrat Daniel Fellner. In dem Brief erinnerte die Bürgerinitiative den Landesrat an seine einstigen Aussagen zum Thema Raumordnung und richtete weiters den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: Klatzer Peter
1 7

Bürgerinitiative Viktring-Süd
Übergabe von Unterschriftenlisten mit 319 Unterzeichnerinnen, an die zuständige Referentin Frau Stadträtin Wassermann!

Wir wollen eine langfristige Lösung und keinesfalls einen, wie kolportiert jahrelangen „Straßenkampf“; nein wir wollen friedlich miteinander auskommen! Daher appellieren wir an alle beteiligten, insbesonders an den Magistrat als Straßenerhalter, geeignete Maßnahmen zu setzen, die den Anforderungen gerecht werden! Wir haben in einem Teil der Berg- und Rothauerstraße gezeigt wie Hecken einerseits präventiv und andererseits den Gesetzen entsprechend (Sicht über den Straßenverlauf) geschnitten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Klatzer
so müssen Fußgänger und Radfahrer bei Gegenverkehr ausweichen!
3

Bürgerinitiative Viktring-Süd
Übergabe von Unterschriftenlisten mit 319 Unterzeichnerinnen, an die zuständige Referentin Frau Stadträtin Wassermann!

Wir verlangen vom Straßenerhalter Magistrat Klagenfurt die Durchsetzung und Erfüllung der nach StvO und KStrG, vorgeschriebenen Richtlinien! Die Fahrbahnen sind teilweise derart zugewachsen, dass man sich als Fußgänger, Walker, Radfahrer mit Autos und Traktoren nicht mehr gefahrlos begegnen kann! Weiters sind gefährliche Hindernisse am Straßenrand zu entfernen und die weitaus zu hohen Bodenwellen abzufräsen, es gab mehrere Unfälle mit Sachschaden! Im Zuge der Diskussion zeigte sich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Klatzer
Bürgerinitiative "Lebensraum Oberes Drautal" lädt zu Veranstaltungen  | Foto: Lea Thalmann

Verein Lebensraum Oberes Drautal
Veranstaltung zur Mobilitätsentwicklung der B100

Der Verein Lebesraum Oberes Drautal hat zwei Veranstaltungen geplant.  OBERES DRAUTAL. Der Verein Lebensraum Oberes Drautal befasst sich unter anderen mit der Mobilitätsentwicklung an der B100. Wissenschaftliche Grundlagen werden dabei mit der aktuellen Verkehrsplanung verglichen und hinterfragt. Einige komplexe Fragen werden bei den kommenden Vorträgen von Experten ihres Faches erläutert. TermineAm 30.04. um 19:00 im Atelier Hans Peter Profunser, Gewerbegebiet Berg/Drau, wird Fr. Dr. Elisabeth...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Jeden Tag donnern viele LKW durch das Greifenburger Ortszentrum | Foto: MeinBezirk.at
2

Greifenburg
Bürgerinitiative will Baustart verhindern

Landesrat Gruber: Straßenrechtlicher Bescheid von Bürgerinitiative Neumarkt beeinsprucht trotzdem soll die Planungen am Projekt fortgesetzt werden – „Werden alles tun, um rasch mit dem Bau zu beginnen.“ GREIFENBURG. Seit 2018 wurden im Auftrag von Landesrat Martin Gruber die Planungen für den Sicherheitsausbau der B100, konkret die Umfahrung von Greifenburg als prioritäres Projekt, wieder aufgenommen. Über zwei Millionen Euro hat das Land Kärnten bisher in diesen Prozess investiert. Nach einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Anwohner Manuel Petz zeigt auf die alte Schottergrube, wo sich über die Jahre ein natürlicher Mischwald gebildet hat. | Foto: Privat

Geplante Deponie in Hart
Porr lädt am Freitag zur Infoveranstaltung

Im Lavamünder Ortsteil Hart plant das Bauunternehmen Porr die Errichtung einer Deponie. Weil das Projekt auf Widerstand seitens der Bevölkerung stieß, gibt es am kommenden Freitag eine Infoveranstaltung.  LAVAMÜND. In unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes soll schon bald Bodenaushubdeponie mit einem Volumen von 400.000 Kubikmetern samt einem Zwischenlagerplatz zur Zwischenlagerung und zeitweiligen mobilen Aufbereitung von nicht gefährlichen Abfällen in Betrieb gehen. Dafür will der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Siegfried Ortner, Eva-Maria Florian und Markus Zaiser, die Sprecher der Bürgerinitiative Ebnerwiese | Foto: RMK
2

Zukunft der Ebnerwiese

Die Spittaler WOCHE machte einen Lokalaugenschein. EBNERWIESE. Es ist schon beeindruckend, dass ausnahmslos alle Bewohner der Ebnerwiese eine Bürgerinitiative unterstützen. Die 143 Unterschriften im Rücken und auch die ersten Gespräche mit der neu gewählten Gemeindevertretung bestärken die Bürgerinitiative in ihrem Tun. Stichwort: Verkehrserschließung zu geplantem Bauprojekt. ThematikDoch worum geht es genau? Im Mai 2019 erfuhr man aus der Zeitung, dass östlich der Oberen Ebnerwiese eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Hinter diesem Erdwall soll sich ein Betrieb ansiedeln. Die Anrainer fürchten aufgrund des steigenden Verkehrs um Lebensqualität und den Wert ihrer Grundstücke | Foto: Privat
3

Flughafen Klagenfurt
Anrainer finden kein Gehör bei Bürgervertretern

Eine Bürgerinitiative, die mehr zum Ausbau des Flughafens wissen möchte, fand bisher kein Gehör. "Wir wollen doch nur wissen, was unmittelbar angrenzend an unsere ruhige Siedlung gebaut werde soll!" Bürgermeister Scheider verspricht, sich um die Anliegen zu kümmern.  KÄRNTEN. Eigentlich sollten am Klagenfurter Flughafen schon längst die Bagger rollen – doch, von der Realisierung der Aviation City, die bis 2025 eröffnet werden soll, ist weit und breit noch keine Spur zu sehen. Was genau geplant...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
8

Kulturschaffende engagieren sich für den gefährdeten Hermagorer Mühlbach
Wulfenia Art Club ruft zu einer Kunstaktion "Pro Mühlbach" auf

Der Wulfenia Art Club (deutsch: Kulturnetzwerk Wulfenia), der im Jahr 2013 von einer heimischen Gruppe von Kunst- und Kulturschaffenden gegründet wurde, ruft zu einer Kunstaktion für den Hermagorer Mühlbach auf. Sinn und Zweck dieser Aktion ist ein durch verschiedene Ausdrucksmittel der Kunst manifestierter Appell an die Verantwortlichen, den Mühlbach in Hermagor wiederherzustellen, damit er wieder als Zierde des Ortsbilds in Erscheinung treten und als wertvolles Biotop und Naherholungsgebiet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Robert Gritsch kämpft weiterhin gegen Windräder. | Foto: RMK

Für ein windradfreies Lavanttal
"Bürgerinitiativen sind Hände gebunden"

Die Corona-Krise legt der "Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal" einige Steine in den Weg. LAVANTTAL. Schon seit längerer Zeit sorgen diverse Windpark-Projekte im Lavanttal für Aufsehen. In den letzten Monaten sind vor allem geplante Anlagen am Bärofen, auf der Steinberger oder Peterer Alpe im Gespräch, sie befinden sich aktuell in verschiedensten Entstehungsphasen. Vor allem die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen es Windkraft-Gegnern schwer, ihre Botschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief an die Redaktion der Lavanttaler WOCHE. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Wahl in Lavamünd

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Markus Karner aus St. Stefan. Wahl in LavamündVielleicht kommt es im unteren Lavanttal zu einer kleinen Überraschung und es wird keiner der etablierten Parteien den nächsten Bürgermeister stellen. Nachdem Josef Ruthardt nicht mehr antritt, ist das Rennen in Lavamünd nämlich wirklich offen. Mit Wolfgang Gallant tritt ein Mann an, der die Bürgermeister-Wahl für sich entscheiden könnte, ist er doch ein aktiver Verfechter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Jürgen Ozwirk, Gerald Edler und Alexander Skledar | Foto: Edler

Bürgerinitiative St. Andrä
Ein sicherer Schulweg für die Jüngsten

Bürgerinitiative "Weg vom Gas – sicherer Schulweg für unsere Jüngsten" setzt sich für die nachkommende Generation ein. ST. ANDRÄ. Die Bürgerinitiative "Weg vom Gas – sicherer Schulweg für unsere Jüngsten" um Initiator Alexander Skledar setzt sich für die Entschärfung von Gefahrenquellen entlang der Schulwege in Eitweg und St. Ulrich ein. Geschwindigkeitsbegrenzungen entlang der Gemmersdorfer Landesstraße werden gefordert. Rechtzeitig vor dem zweiten Lockdown übergab er die gesammelten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Einbiegen aus den Ortschaftsausfahrten sei aufgrund der überhöhten Geschwindigkeiten der LKW–Fahrer eine Gefahr. | Foto: Privat
2

Ruden
Bürgerinitiative kämpft gegen den Schwerverkehr

Die "Bürgerinitiative Ruden" setzt sich für mehr Verkehrssicherheit entlang der Lavamünder Straße ein. RUDEN. In der Gemeinde Ruden hat sich eine Bürgerinitiative formiert. Gegründet wurde die Initiative von Wolfgang Grillitsch. Das Hauptziel der Initiative ist ein absolutes LKW-Fahrverbot entlang der Lavamünder Straße (B80) vom Abschnitt Jörg-Haider-Brücke (neue Lippitzbachbrücke) bis nach Lavamünd in beide Fahrtrichtungen, ausgenommen Ziel- und Quellverkehr. 310 Unterschriften Den Anstoß für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2,5 Hektar umfasst das umstrittene Grünland im Westen Millstatts
3 1 7

Nach zweijährigem Baustopp neue Bebauungspläne in Millstatt
Protest gegen Rodungsbescheid

Nach dem im Oktober 2018 erlassenen und nun endenden Baustopp hat der Gemeinderat Millstatt zwei Bebauungpläne verabschiedet. Außerdem hat eine vor wenigen Tagen gebildete Bürgerinitiative (BI) gegen einen von der Bezirkshauptmannschaft (BH) erlassenen Rodungsbescheid protestiert. MILLSTATT. "Größere Bauwerke sind uns einfach über den Kopf gewachsen." Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Hans Schuster eine fünfstündige Mammutsitzung des Gemeinderates, der coronagerecht mit Mindestabständen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.