Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

Mit Bargeld gehen die Gäste auch in den Bezirken Villach und Villach Land spendabler um, als bei der Kartenzahlung. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
4

Gastronomie
Kammer und Wirte wünschen sich steuerfreies Trinkgeld

Bundesweit wird diskutiert, Trinkgeld steuerfrei zu machen. Wirte preschen vor – mit Taktiken am Stammtisch und einer klaren Meinung über die Trinkgeldpauschale. VILLACH, VILLACH LAND. Die Diskussion rund um die Versteuerung von Trinkgeld nimmt kein Ende. Während die Wirtschaftskammer eine vollständige Steuerfreiheit fordert, trifft diese Debatte bei Wirten, Kellnern und Köchen in den Bezirken Villach und Villach Land sensible Nerven. "Faktor, der zieht"Grundsätzlich kann festgehalten werden,...

Der Gastgarten vom Villacher Brauhof war bis vor kurzem ein beliebter Treffpunkt - vor allem auch am Sonntag. | Foto: Facebookseite der Villacher Brauerei
3

Personalmangel, wenig Frequenz
Villachs Gastgärten schlafen am Sonntag

In Anbetracht der Tatsache, dass am Sonntag viele Villacher Innenstadt-Lokale Ruhetag haben, war der Villacher Brauhof inklusive urigem Gastgarten ein gern gesehener Ankerpunkt in der Wochenend-Gastronomie. Seit kurzem ist Sonntag und Montag geschlossen. VILLACH. "Aufgrund von Personalmangel in der Küche sind wir gezwungen, diesen Schritt zu setzen. Die Ruhetage tun uns weh und es ist unser Wunsch und Anliegen, sobald wie möglich wieder sechs, vielleicht sogar sieben Tage die Woche offen zu...

Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint.
4

KOLUMNE: Kärnten ist nicht Griechenland

Kärnten, hört man, sei das Griechenland Österreichs. In Sachen Finanzen mag das vielleicht stimmen, in der Gastronomie sicher nicht. Leider. Ich habe zuletzt eine Woche auf Zakynthos geurlaubt und dabei ausnahmslos freundliche Kellner und Innen erlebt. AUS-NAHMS-LOS! Irgendwann hat es mir dann gereicht und ich habe zwei der höflichen Damen gefragt, warum sie nicht herumgranteln, wie das bei uns unselten der Fall ist. „Weil man zu Gästen freundlich ist“, hat mir die eine geantwortet. „Weil der...

1 2

Das Yoda-Deutsch der Kärntner Kellner

Sie kennen das: Im Kaffeehaus, Ruf nach der Kellnerin. Dann die Antwort: „Kumm i gleich“, sagt bzw. brüllt die Dame (oder der Herr) zurück. Kumm i glei! Hallo? Das ergibt null Sinn. Verwortakelte Satzstellung wie bei Meister Yoda, der superg‘scheiten französischen Bulldogge aus dem Kino-Hit „Krieg der Sterne“. Und kein Einzelfall! Ich habe das nämlich jahrelang verfolgt. Fazit: „Kumm i glei“ ist fixer Bestandteil im Kärntner Kellner-Deutsch. So wie der im Vorbeigehen vermerkte Verweis auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.