KEM

Beiträge zum Thema KEM

v.l.: Johannes Weiss, Michael Lamprecht, Johannes Karner, Erwin Stubenschrott, Christian Luttenberger | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Arbeitswelt im Wandel
GreenJobs in der Energie-Erlebnisregion Hügelland

In einem Informationsgespräch der Klima- und Energie-Modellregion (kurz: KEM) "Energie- Erlebnisregion Hügelland" in St. Margarethen/Raab informierten Teilnehmer unterschiedlichster Bereiche aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über das Zukunftsthema "GreenJobs".  ST. MARGARETHEN/RAAB. Betriebe erleben derzeit eine stark steigende Nachfrage im Bereich der Energie- und Umwelttechnik, bei erneuerbaren Energien, bei Klimaschutz und anderen Maßnahmen für die Energiewende. Besonders betroffen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Franz Krause, Arrigo Kurz, Michael Feiner, Herbert Berger, Marlene Riegler, Stefan Hold, Helmut Wagner, Michael Krogger (v.l.)

„Regional ist Genial“

Wie wirkt sich regionaler Konsum auf die Wirtschaft und die Umwelt aus? Dieses Thema wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Joglland aufgegriffen und gemeinsam mit den Bgm. und den Bauernbundobmännern der Gemeinden Wenigzell, Waldbach-Mönichwald und St. Jakob/W. diskutiert. Anhand eines Beispiels konnte Modellregionsmanager Helmut Wagner darstellen, wie sich der regionale Konsum auf die Arbeitsplätze der Region auswirkt. „Wenn man € 100,- im Monat pro Haushalt in der Region investiert,...

Im Anschluss an das Audit gab es eine Betriebsführung in der Frutura Thermal-Gemüsewelt in Bierbaum in der Gemeinde Bad Blumau. | Foto: KEM

Klima- & Ökoenergiemodellregion Fürstenfeld
Bestnoten für Modellregion

Die Klima- und Ökoenergiemodellregion Fürstenfeld wurde in einem Audit hervorragend bewertet. FÜRSTENFELD/REGION. Der Klima- und Ökoenergiemodellregion Fürstenfeld (KEM) gehören die neun Gemeinden Fürstenfeld, Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz, Ottendorf, Söchau und Rudersdorf an. Im Rahmen eines Audits wurden die erreichten Standards und das Voranschreiten definierter ökologischer Ziele in der aktuellen KEM-Projektphase bis 2023 überprüft und mittels Indikatoren...

Ziehen künftig an einem Strang: Die REO-, KEM- und KLAR!-Manager:innen Johann Oswald , Thomas Lattinger, Markus Plank, Christian Hütter, Erwin Stubenschrott, Roland Sumper, Daniela Adler, Margit Krobath, Victoria Schlagbauer. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

KEM und KLAR
Gemeinsam für eine nachhaltige Oststeiermark

Im Einklang mit der Natur zu leben, hat in der Oststeiermark Priorität. Im Sinne einer nachhaltigen und resilienten Oststeiermark für zukünftige Herausforderungen gehen die Regionalentwicklung und die KEM- und KLAR!-Regionen einen gemeinsamen Weg. OSTSTEIERMARK/WEIZ. Künftig ziehen die Regionalentwicklung Oststeiermark, die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) der Oststeiermark in den Bereichen „Energie und Umwelt“ an einem Strang. In mehreren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Joachim Friessnig, Manager der Klima- und Ökoenergieregion Fürstenfeld. | Foto: Regionalmedien

KEM Fürstenfeld
Kostenlose Energieberatung und Förderinformation

Die KEM Fürstenfeld führt kostenlose Information zu Energie- und Förderthemen an. Nächster Termin ist der 24. Februar. FÜRSTENFELD. Am Donnerstag, 24. Feber, bietet die „Klima- und Energiemodellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld“ (KEM) mit KEM-Manager Joachim Friessnig von 10 bis 17 Uhr im „Büro Passage“ am Augustinerplatzin Fürstenfeld eine kostenlose Energieberatung und Förderinformationen für Private, Landwirte und Unternehmer an. Relevante Themen sind unter anderem Fördermodalitäten, um...

Klima- und Ökoenergiemodell-Regionsmanager Robert Gether bereitet einen Folder über Geothermie für Schulen vor. | Foto: WOCHE

Ökoenergiemodellregion Fürstenfeld
Breitenwirkung für das Klima

Jugend, Geothermie, Forschung: Die klimafitte Modellregion Fürstenfeld startet 2020in ihre vierte Periode, 2016 wurde Geothrmie-Modellregion Fürstenfeld gegründet. Im Jahr 2012 nahm die Klima- und Energie-Modellregion "Ökoenergieregion Fürstenfeld", eine von mittlerweile 91 Modellregionen Österreichs, ihre Arbeit auf. Die inzwischen dritte Periode des von der Impulsregion Fürstenfeld getragenen Umweltprojekts läuft im Juni 2020 aus. "Derzeit schnüren wir gerade eine Maßnahmenbündel für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.