Kepler Uniklinikum

Beiträge zum Thema Kepler Uniklinikum

Im Klinikum Wels-Grieskirchen zeigt sich ein Anstieg der psychischen Beschwerden und Erkrankungen bei jungen Menschen. | Foto: spb2015/Panthermedia
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Ärztemangel in der Kinderpsychiatrie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie leidet unter Ärztemangel. So auch im Klinikum Wels-Grieskirchen. WELS. Der Ärztemangel macht sich mittlerweile auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bemerkbar. Wie der ORF vor Kurzem berichtete, schlug das Kepler Uniklinikum in Linz bereits Alarm: Denn in dieser Abteilung sollen 140 junge Patienten auf der Warteliste stehen. Dabei handle es sich um jene, die laut Michael Merl, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kepler Uniklinikum, sofort betreut...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Kepler Universitätsklinikum
3

Kepler Universitätsklinikum
Kaufmännische und Ärztliche Direktion neu besetzt

Bereits mit kommendem November folgt Günther Dorfinger als Kaufmännischer Direktor des Kepler Uniklinikums auf Franz Harnoncourt. Voraussichtlich ab Jänner ersetzt Karl-Heinz Stadlbauer Ferdinand Rudolf Waldenberger als Ärztlicher Direktor. OÖ. Der Anästhesist Karl-Heinz Stadlbauer wurde zum Ärztlichen Direktor des Kepler Universitätsklinikums (KUK) bestellt und soll spätestens mit Jänner 2021 die neue Funktion antreten. Stadlbauer ist derzeit Leiter der Institute für Anästhesie und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Corona-Fälle im Kepler Uniklinikum
Unsicherheit wegen Urlaubern

Nach der Meldung von acht Corona-Fällen im Zentrallabor des Kepler Uniklinikums kommt nun zwar eine Entwarnung – denn die Tests der restlichen Mitarbeiter sind alle negativ ausgefallen – etwas Unsicherheit bleibt aber. LINZ. Am 28. Juli wurde bei einem Mitarbeiter des Zentrallabors am Kepler Universitätsklinikum (KUK) eine Corona-Infektion festgestellt. Mitarbeiter mit engem Kontakt zu dem positiv Getesteten (Kontaktpersonen Kategorie 1) seien sofort nachhause geschickt worden, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation oberösterreichs wurde erfolgreich am Kepler Universitätsklinikum durchgeführt. | Foto: KUK
3

Kepler Universitätsklinikum
Laser hilft bei Hornhauttransplantation

Am Linzer Kepler Universitätsklinikum wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation OÖs erfolgreich durchgeführt. LINZ. An der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie des Kepler Universitätsklinikum (KUK) in Linz wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Oberösterreichs erfolgreich durchgeführt. Innovative AugenheilkundeDie Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Die Laser-assistierte Hornhauttransplantation sei ein sehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Früherkennung als wichtigstes Ziel, um ein Fortschreiten der Erkrankungen zu verhindern.

 | Foto: Foto: KuK
2

Weltnierentag
Nierenerkrankungen früh erkennen

Anlässlich des Weltnierentages am 14. März klärt Primar Erich Pohanka, Vorstand der Klinik Interne 2 am Kepler Universitätsklinikum, über die Hauptursachen auf. LINZ. Nieren sind die einzigen Organe, deren Funktion bei ihrem Ausfall mittels technischer Hilfe (Dialyse) auch jahrzehntelang ersetzt werden kann, wenn eine Transplantation nicht möglich ist. In Österreich benötigen rund 4600 Patientinnen und Patienten eine lebenslange Behandlung. Aber muss es wirklich so weit kommen? Bluthochdruck...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei gesunder Haut und richtiger Anwendung ist der LSF 30 grundsätzlich ausreichend. | Foto: Foto: So-Min/panthermedia

Wie gut Sonnencremen wirklich schützen

Wie gut schützen Sonnencremen und wie wichtig ist Vitamin D? Primarius Dozent Wolfram Hötzenecker vom Kepler Uniklinikum stellt gesundheitsfördernde und -gefährdende Wirkungen gegenüber. Die Sonne ist sicher nicht unser Feind. Im Gegenteil, wir brauchen sie als wichtige Vitamin D-Quelle für unsere Gesundheit. In manchen Medien wird jedoch sogar vor einer übertriebenen Verwendung von Sonnenschutzmitteln gewarnt. Dies könne die positive Wirkung der Sonne hemmen und sei daher kontraproduktiv. Eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Peter Oppelt hat seinen Dienst am Kepler Uniklinikum bereits angetreten. | Foto: KUK

Gynäkologie-Lehrstuhl am KUK besetzt

Anfang Dezember trat Peter Oppelt die Professur für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät Linz an. Als gebürtiger Deutscher studierte Oppelt in Regensburg und München. 2007 habilitierte er am Universitätsklinikum in Erlangen. 2008 wurde er Primarius am AKh Linz, ab 2013 leitete er die Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landes Frauen- und Kinderklinik und seit 2016 ist er Vorstand der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie am Kepler...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Linzer Experten führten den ersten pränatalen Herzeingriff in China durch. | Foto: Kepler Uniklinikum
6

Vorgeburtliche Herz-OPs: Linzer Uniklinikum international führend

Sie sind noch nicht einmal geboren und doch ist die Gefahr groß, dass sie nicht überleben: ungeborene Kinder, bei denen im Mutterleib eine schwere Herzerkrankung festgestellt wird. Seit dem Jahr 2000 haben diese Kinder jedoch die Chance, nicht nur zu überleben sondern sogar beinahe gesund auf die Welt zu kommen. Möglich macht das ein perfektes Zusammenspiel von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen am Kepler Uniklinikum in Linz. Erfolgreicher Versuch Die 16-jährige Johanna ist ein gesundes,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.