KfV

Beiträge zum Thema KfV

Die Neugier der Kinder kann schlimme Folgen haben, darum ist speziell im Haushalt Vorsicht angesagt.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
Aktion 5

Brandverletzungen
1.600 Kinder landen pro Jahr in Österreichs Spitälern

Es geht oft schneller als gedacht, dass sich Kinder verbrühen und verbrennen – das zeigen die Zahlen, die der Verein "Große schützen Kleine" und das Kuratorium für Verkehrssicherheit präsentieren. Besonders im Haushalt gilt es, Gefahrenquellen zu minimieren.  ÖSTERREICH. Ist es draußen bitterkalt, hat man es innen gerne warm. Ob nun die heiße Tasse Tee zum Aufwärmen, das Zusammensitzen rund um den Adventkranz oder das warme Bad vor dem Schlafengehen – all diese Annehmlichkeiten bergen auch ein...

Das Projektteam machte auch im Herzen von Bad Radkersburg Station.  | Foto: KFV
Aktion 3

Radverkehr
Mit mehr Leuchtkraft in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Radfahren ist umweltfreundlich, sorgt für Bewegung und Fitness und stellt zudem auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit der Fortbewegung dar. Aber: Natürlich birgt auch der Spaß am Rad Risiken. Rund um das Thema Sicherheit informierte darum das Kuratorium für Verkehrssicherheit u.a. in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Ob nun Rennrad, Citybike, Klapprad oder auch Lastenrad – die Fahrt auf zwei Rädern ist nicht nur praktisch und gesund – sie spart im Alltagsverkehr oftmals auch viel...

Im Haushalt – etwa beim Putzen – passierten in der Steiermark im Vorjahr mehr als 31.000 Sturzunfälle. | Foto: MEV
2

Statistik 2021
Über 31.000 Steirer:innen landeten nach Stürzen im Spital

Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen: 31.300 Mal landeten die Steirer:innen im Vorjahr nach Stürzen daheim in den eigenen vier Wänden im Krankenhaus. Besonders Ältere sind gefährdet. STEIERMARK. Laut Unfalldatenbank des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) verletzten sich im Jahr 2021 rund 31.300 Steirer:innen beim Sturz im Haushalt derart schwer, dass ihre Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden mussten. Damit belegen Stürze Platz eins im Ranking der häufigsten Unfallarten. Das KFV...

Unter den Volksschülern in Kirchberg an der Raab wurde ein Plan für den sichersten Schulweg verteilt. | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
7

Schulweg
Mit dem Plan sicher in die Schule

Ein sicherer Schulweg lässt uns die Verabschiedung in der Früh von unseren Kleinsten leichter fallen. Ich Kirchberg an der Raab haben nun Eltern und Schüler einen Plan in die Hand bekommen. Auf ihm sind die Gefahrenstellen im Straßenverkehr und die sicheren Übergänge grafisch dargestellt.  Auva, Schule, Polizei, Eltern und Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – sie alle haben ihre Erfahrung und ihr Wissen in die Ermittlung des sichersten Schulweges einfließen lassen. Herausgekommen ist ein...

Auf spielerische Art und Weise vermittelte man den Kindern, welch wichtige Rolle der Kindersitz im Straßenverkehr einnimmt.  | Foto: KFV

Kindergarten St. Stefan
Gesund bleiben mit dem Kindersitz

Täglich sind Kinder als Pkw-Passagiere im Straßenverkehr unterwegs. Oft vergessen viele Eltern –  etwa auf Kurzstrecken – auf die Sicherung der Kinder bzw. setzen diese nicht korrekt um. Um auf die möglichen Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen, war nun das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der Aktion "Känguru" im Kindergarten in St. Stefan im Rosental zu Gast. Auf spielerische Art und Weise lernten die Kleinen alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz. Nicht fehlen...

Ablenkung als Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Präsentation einer Aktion des KFV durch Gabrielle Zunegg und Christine Siegel.

Gefährlicher Blick auf das Handy

Verkehrssicherheitsaktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" war zu Gast in Bad Gleichenberg. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, macht das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)...

Einen spaßigen und gleichzeitig lehrreichen Tag erlebten die Kids gemeinsam mit Helmi. | Foto: KFV

Helmi war in Unterlamm zu Gast

Das Team vom Kuratorium für Verkehrssicherheit besuchte die Volksschule Unterlamm. UNTERLAMM. Kinder können nicht früh genug lernen, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und Risiken meidet. In der Volksschule Unterlamm war nun das Team vom Kuratorium für Verkehrssicherheit – natürlich in Begleitung des Maskottchens Helmi – zu Gast. Die 39 Kids wurden u.a. mithilfe von Spielen sowie Mal- und Bastelübungen "verkehrsfit" gemacht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.