ÖFB

Beiträge zum Thema ÖFB

Immer öfter ist die Polizei im Großaufgebot bei den Spielen im Einsatz. Auch für den Kick Sturm gegen den FK Austria Wien wird wieder eine Sicherheitszone errichtet. | Foto: Polizei Graz/Katharina Plozner
2

SK Sturm/FK Austria Wien
Das müsst ihr über die Sicherheitszone wissen

Am Sonntag, 12. März, findet mit Beginn um 17 Uhr das Bundesligaspiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen FK Austria Wien statt. Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena. GRAZ/STEIERMARK. Heute ist es so weit, das Spiel Sturm gegen den FK Austria Wien geht in der Landeshauptstadt über die Bühne. Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Fans, die Fanliebe mit Zerstörwut verwechseln – genau aus...

Viktoria Schnaderbeck bei einem Heimatbesuch in der Gemeinde Kirchberg nach der EM 2017.  | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
2

Karriereende der ÖFB-Kapitänin
Viktoria Schnaderbeck beendet ihre aktive Laufbahn

Ein emotionaler Tag für Viktoria Schnaderbeck und den österreichischen Fußball. Die ÖFB-Kapitänin und auch Kollegin Lisa Makas verlassen die aktive Fußballbühne, wie sie heute in Wien verkündet haben.  WIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat sich Österreichs Frauen-Nationalteam bei der EM wieder wacker geschlagen bzw. im Viertelfinale gegen Deutschland verabschiedet. Eine, die maßgeblich für den Höhenflug des Teams im Laufe der letzten Jahre mitverantwortlich war, ist Viktoria Schnaderbeck, bei der...

Auch abseits des grünen Rasens ist Sebastian Prödl als Testimonial für SteirerKren im Einsatz. | Foto: SteirerKren
2

Sebastian Prödl vernascht Kren

Mit seinem Fußballclub FC Watford weilt der Premier-League-Profi Sebastian Prödl derzeit in Bad Waltersdorf. Im Trainingslager tanken die Fußballspieler mitten in der Herkunftsregion des steirischen Krens Kraft für die neue Saison. Quasi ein Heimspiel für Prödl, der abseits des grünen Rasens ja auch als Testimonial für SteirerKren, den immer wie frisch geriebenen Kren mit dem grünen Deckel und dem Herz am Glas, im Einsatz ist. Ein Schärfe-Kick aus dem Glas darf da für den Steirer natürlich...

BUCH TIPP: Bestandsaufnahme der Sportlandschaft

Sport - die „schönste Nebensache der Welt“ - hat in Österreich eine unschöne Seite, wie die Autoren Wilhelm Lilge, Gerd Millmann aufzeigen. Doping-Skandale, Wettbetrug, desinteressierte Politiker, sesselklebende Funktionäre und Reformverhinderer zerstören den Sport. Die Autoren liefern Verbesserungsvorschläge: Der Sport, besonders der Breitensport, soll keine Spielwiese von Selbstdarstellern sein. Molden, 208 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Der Regionalligist war im íFB-Cup doch eine Nummer zu groß für die Paldauer. Dennoch machten Timo Kavc und Co. (gelb) eine passable Figur.  Foto: WOCHE

Paldau verlor das Messen mit Großen

Für Paldau ist der ÖFB-Cup gegen Waidhofen nach einem 1:4 wieder rasch beendet. Etwa eine halbe Stunde lang schnupperte Paldau an der Sensation in der ersten Runde des ÖFB-Cups. Mit konsequentem Attackieren im Mittelfeld und raschem Umschalten wurde blitzartig auf die Stürmer Timo Kavc und Gerhard Happer gespielt, die mit ihrer Schnelligkeit die Abwehr des niederösterreichischen Regionalligisten Waidhofen an der Ybbs öfters in Schwierigkeiten brachten. Nach dem 1:0, das aus einem Handelfer von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.