Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Fotos: FF Adlwang
7

Feuerwehr im Einsatz
Florianis zu Kfz-Brand in Garage alarmiert

ADLWANG. Am Mittwoch, 06. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang um 09:33 Uhr zu einem Kfz Brand alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten das Tanklöschfahrzeug (TLF-A) und Löschfahrzeug (LFB-A) zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Kraftfahrzeuges, welches in einer Garage stand fest. Sofort begab sich ein Atemschutztrupp in die Garage und begann mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss wurde das betroffene Auto aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
7

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand beim Kraftwerk Rosenau

Die Freiwillige Feuerwehr Sand ist heute, Pfingstmontag, zu einem Fahrzeugbrand in Lahndorf ausgerückt. GARSTEN/SAND. Am Pfingstmontag, 24. Mai um 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr Sand zu einem Autobrand beim Kraftwerk Rosenau alarmiert. Durch blitzschnellen gezielten Angriff mit schwerem Atemschutz konnte der KFZ-Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Insassen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die FF Sand war rund 1,5 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a -"Pickerl"-Begutachtungen durch.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ OÖ
Der „Pickerl“-Report des ARBÖ Prüfzentrum Steyr

In welchem Zustand sind die Autos in Steyr und Umgebung? Eine Stichprobe von rund 1.300 gemäß §57a Kraftfahrzeuggesetz durchgeführten Überprüfungen gibt statistisch fundierte Einblicke. STEYR. Das „Pickerl“, wie die § 57 a - Überprüfung von Kraftfahrzeugen umgangssprachlich genannt wird, ist eine im Kraftfahrgesetz vorgeschriebene Begutachtung aller in Österreich zugelassenen Fahrzeuge. Der ARBÖ Oberösterreich hat in seinen 13 Prüfzentren im Zeitraum von 1. Jänner 2018 bis 31. Dezember 2018...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Walter Pühringer mit einem VW, Baujahr 1963, den er als Hochzeitsgeschenk für seinen Sohn bis Juli wieder in Schuss bringt. | Foto: Thöne
14

Für ihn gehört nichts zum „alten Eisen“

SIERNING. Ob Unfallwagen, Blech- und Rostschäden oder Altautos, die andere längst in die Schrottpresse befördert hätten: Walter Pühringer hat sein Herz an alles verloren, was vier Räder hat. Und das seit 25 Jahren. Am 2. Mai 1989 hat er seinen Karosserie-Fachbetrieb in der Schwamingstraße eröffnet. Von der Wirtschaftskammer wird er dieser Tage für die 25-jährige Unternehmertätigkeit ausgezeichnet. Neues Leben für alte Autos „Ich habe anfangs in einer VW-Werkstatt gearbeitet, war dann in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Vorstandsduo Othmar Nagl und Josef Stockinger (v. l.). | Foto: OÖ Versicherung

"Nein zu sagen, gehört zu einem seriösen Versicherer dazu"

"2013 war ein gutes Jahr für die Keine Sorgen", sagt Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Er und sein Vorstandskollege Othmar Nagl ziehen trotz mehr als 13 Millionen Euro an Schadenszahlungen nach dem Hochwasser ein erfreuliches Resümee über das Versicherungsjahr 2013. Alles in allem rechnet der heimische Marktführer mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 14,8 Millionen Euro für das Versicherungsjahr 2013. Das entspricht einem...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.