Für ihn gehört nichts zum „alten Eisen“

Walter Pühringer mit einem VW, Baujahr 1963, den er als Hochzeitsgeschenk für seinen Sohn bis Juli wieder in Schuss bringt. | Foto: Thöne
14Bilder
  • Walter Pühringer mit einem VW, Baujahr 1963, den er als Hochzeitsgeschenk für seinen Sohn bis Juli wieder in Schuss bringt.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

SIERNING. Ob Unfallwagen, Blech- und Rostschäden oder Altautos, die andere längst in die Schrottpresse befördert hätten: Walter Pühringer hat sein Herz an alles verloren, was vier Räder hat. Und das seit 25 Jahren. Am 2. Mai 1989 hat er seinen Karosserie-Fachbetrieb in der Schwamingstraße eröffnet. Von der Wirtschaftskammer wird er dieser Tage für die 25-jährige Unternehmertätigkeit ausgezeichnet.

Neues Leben für alte Autos
„Ich habe anfangs in einer VW-Werkstatt gearbeitet, war dann in den Steyr-Werken und habe 1986 die Karosseriebaumeister-Prüfung abgelegt“, erzählt der 57-jährige gebürtige Aschacher. In seinem Ein-Mann-Betrieb – seine Frau führt die Buchhaltung – hat er viele Stammkunden, darunter auch Firmen aus dem Raum Steyr. Pühringer ist Spezialist für Reparaturen aller Automarken. Und er haucht Old- und Youngtimern neues Leben ein. Für ihn gehört nichts zum „alten Eisen“. Wäre viel zu schade drum. „Ich richte viel her“, sagt er mit Überzeugung.

Erfahrener Auto-Tuner
In der 1995 erbauten, 160 Quadratmeter großen Lagerhalle neben seiner Werkstatt steht unter anderem ein Puch 650 seines Großvaters aus dem Jahr 1965. Der Wagen zeigt läppische 34.000 Kilometer am Tacho an und wartet darauf, restauriert zu werden. Ein VW Polo und ein alter BMW leisten dem verstaubten Gefährt Gesellschaft. Derzeit restauriert Pühringer einen VW Käfer, Baujahr 1963, für seinen Sohn. Neu lackieren inklusive. Kaum zu glauben, dass die alten Blechteile wieder fahrtüchtig werden sollen. „400 Arbeitsstunden muss man dafür schon rechnen“, sagt der Autonarr.

Ab 2004 hat Walter Pühringer sieben Jahre lang Auto-Tuning betrieben und sich einen Namen damit gemacht. Er stellte auf Automessen aus, war bei der PS-Show in Wels und in vielen Fachzeitschriften vertreten. Die Adresse seiner Homepage zeugt noch davon.

http://www.pw-tuning.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.