Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Paul, Jakob und vorne Sarah. | Foto: privat

Kindermusical in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Mit dem Stück „Tabaluga – oder die Reise zur Vernunft“ aus der Feder von Peter Maffay, lädt die Volksschule St. Peter/Au zum Kindermusical ein. Die Aufführungen finden am Freitag, 24. Juni, um 19 Uhr, und am Sonntag, 26. Juni, um 10:30 Uhr in der Carl-Zeller-Halle statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Malakademie startet in Haag

HAAG. Die Malakademie Haag, eine Einrichtung der Kreativakademien des Landes NÖ, startet am Montag, 8. Februar, ins neue Frühjahrssemester. Kreative Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind dazu eingeladen. Es gibt nur mehr ein paar freie Plätze um dabei sein zu können. Dozentin ist Rosemarie König. Anmeldung unter 07434 424 23 19

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Schüler aus St. Peter/Au schenken armen Kindern kleines Weihnachtsfest

ST. PETER/AU. Die Kinder der Volksschulen St.Peter/Au und St.Johann/Engstetten hatten bereits zum zweiten Mal große Freude, die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zu unterstützen. Notleidende Kinder in Rumänien dürfen sich bald über gesammelte 98 Kartons, gefüllt mit Kleidung, Süßigkeiten, Kuscheltieren, Schulsachen und Hygieneartikel freuen. Für manche Kinder ist es das erste Geschenk, das sie in ihrem Leben erhalten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Aschbacher starten mit Schulstarthilfe in die Schule

ASCHBACH. Erstmals gibt es zu Schulbeginn seitens der Gemeinde ein Startpaket mit Unterrichtsmaterialien für die Schulanfänger der 1. Klasse Volksschule in Aschbach. Die Unterrichtsmaterialien wurden mit der Direktorin und den Lehrerinnen ausgesucht und bei einem Aschbacher Unternehmen erworben. Die Schüler erhalten neben Schreib- und Papierutensilien auch Hausschuhsackerl. "Mit diesem Projekt, das wir in den nächsten Jahren beibehalten möchten, wollen wir den Familien ein wenig helfen", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Schuleinkauf empfehlen Anton Kasser und Alfred Buchberger auf das Zeichen "UmweltTipp!" zu achten. | Foto: Lindorfer

Umwelttipps für die Schultasche

BEZIRK AMSTETTEN. Gerade jetzt in der ersten Schulwoche herrscht wieder der Einkaufsstress und viele Artikel werden ohne viel Nachdenken einfach gekauft. Damit aber kein umweltbelastendes Material in den Kinderschultaschen landet, gibt es jetzt in vielen Geschäften das Hinweiszeichen „UmweltTipp!“. Clever Einkaufen für die Schule Um sich bereits vor dem Einkauf über umweltgerechte Produkte zu informieren, hat der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten (GVU) Informationsfalter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah,  Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Reflektoren für Amstettner Taferlklassler

Am 7. September starten 187 Taferlklassler in den vier Amstettner Volksschulen (VS Brandströmstraße, VS Allersdorf, VS Preinsbacher Straße und VS Hausmening) in einen neuen Lebensabschnitt. „Bestimmt haben die Eltern mit ihren Kindern in den letzten Wochen bereits den künftigen Schulweg geübt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Weil auch wir einen zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten möchten, erhalten alle Schulanfänger dieser Tage per Post einen Reflektorkragen, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lernpatin Natalie Gschaider mit Kindern beim Sommersprachkurs. | Foto: privat

Lernpaten werden dringend gesucht

Der Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) bietet seit vorigem Schuljahr Unterstützung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache beim Lernen an. Ehrenamtliche Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Volksschulkind, um es bei den Hausaufgaben und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. "Wir leisten hier etwas ganz Wertvolles für die Kinder, denn die Eltern sind oft aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht in der Lage, ihren Kindern zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖGKK

Kinder-Buch-Kino mit Sabine Petzl

Die Gebietskrankenkasse veranstaltete in der Volksschule Preinsbacher Straße in Amstetten eine kostenlose Kinder-Buch-Kino-Vorstellung (KIBUKI) für Drei- bis Sechsjährige von und mit Schauspielerin Sabine Petzl. Die Kids bekamen durch KIBUKI die Möglichkeit, Bilderbücher in einer Kinoatmosphäre zu sehen, zu hören und aktiv mitzuerleben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa Weißensteiner, Kathrin Aigner, Doris Streisselberger | Foto: FSB Gleiss
3

Advent mit Kindern in der FSB Gleiß

Auf vielfältige Weise prägt der Advent und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest das Schulleben in der FSB. Schon Mitte November wurden Lebkuchen und Kekse gebacken und ein schöner Adventkranz gebunden. Jeden Dienstag morgen versammeln sich nun Schüler/innen und Lehrer/innen um den Adventkranz zu einem kurzen spirituellen Impuls. Adventzauber im Ybbstal Ein besonderer Schwerpunkt war die Arbeit mit Kindern bei den Adventmärkten der Region. Sowohl beim Adventmarkt in Rosenau als auch beim...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Pressl

25 Kinder: Nachmittagsbetreuung in Ardagger ist voller Erfolg

Die Nachmittagsbetreuung der Volks- und Mittelschule Ardagger schlägt heuer alle Rekorde, berichtet Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl. Über fünfundzwanzig Kinder werden von Montag bis Freitag nach der letzten Schulstunde bis 17 Uhr von Julia Leonhardsberger und Carina Stiefelbauer abwechselnd betreut. Nach dem "gesunden" Mittagessen gibt es eine Lernstunde, wo die Kinder ihre Hausübung machen. Danach ist Freizeit angesagt. Beim Kürbisschnitzen, Laternen basteln, Backen oder Gruppenspieln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Herbst haben Läuse Hochsaison: Wer davon betroffen ist, braucht nicht gleich übertreiben.

Läusejagd durch den Bezirk

Der BEZIRKSBLÄTTER-Mythen-Check: Warum auch ein frisch gewaschener Kopf Läuse haben kann. Wer Läuse hat, ist dreckig, wäscht sich nicht, lebt in unhygienischen Verhältnissen, ist schlichtweg verwahrlost und kann sich wirklich schämen – diese Gedanken sind noch breit verwurzelt und falsch. Jeder bekommt Läuse "Niemand braucht sich schämen", erklärt Sabine Leitsberger, Leiterin der Kinder(t)räume Amstetten. "Jeder kann Läuse bekommen, das hat nichts mit Hygiene zu tun", blickt sie auf jahrelange...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Luca mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
2

Der erste Weg in die Schule

Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen. Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen. Gemeinsam in die Schule Bis er sich an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Zeleznik, Brigitte Divinzenz, Liane Steiner, Andrea Teichmann und Angelika Schütz. | Foto: HLW Haag

HLW Haag bringt kranke Kinder zum Lachen

Vertreter der Schulgemeinschaft der HLW Haag überreichten eine Spende von 600 Euro an die Cliniclowns. Ein gleich hoher Betrag war schon zuvor an die Roten Nasen übergeben worden. Das Geld stammt von einer Tombola, für die alle Gewinne selbst gebastelt, gebacken oder von Familien und von Betrieben gesammelt wurden. Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft, von den Schülern über Lehrkräfte und Sekretärinnen bis zum Schulwart, steuerte sein Scherflein in Form einer Sachspende bei. Die Tombolalose...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Volksschule Zeillern half beim Müllsammeln

ZEILLERN. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen machten sich die Volkschüler der 3. und 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern bereits am Vormittag auf, um unsere nähere Umwelt von gedankenlos weg geworfenem Müll zu befreien. 43 fleißige Kinder säuberten mit Freude das  Zentrum von Zeillern und den Gehweg nach Oberzeillern. Die Kinder schwirrten im Rahmen des Unterrichts aus und sammelten mit Eifer eine beachtliche Müllmenge.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Familienministerin in Amstetten: Bild der Familie "offen sehen"

ÖVP-Familienministerin spricht in Amstetten über Familienfreundlichkeit und "Regenbogenfamilien". AMSTETTEN. Wir müssen familienfreundlicher werden, erklärte Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch in Amstetten. Die Geburtenrate müsse ansteigen, Betreuungsangebote müssten ausgebaut werden und es brauche eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf, so die Ministerin und spricht von mehr Arbeitszeitflexibilität, Arbeit von zuhause, Betriebskindergärten und Tageseltern. Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf seinem Schulweg muss Florian aus Seitenstetten mehrere Straßen überqueren - auch ohne Zebrastreifen.
2

Die Gefahren des Schulwegs

Nicht nur in der Schule heißt es lernen und aufpassen, sondern auch auf dem Weg dorthin. BEZIRK. Das Läuten der Schulglocke ist seit dieser Woche wieder zu hören. Schülerkarawanen ziehen nun von Zuhause in Richtung Schule. Hier ein Kinderlachen, dort ein noch müdes Gesicht: Für die Kinder beginnt nach den Sommerferien erneut der Lernalltag. Lernen auf der Straße Doch nicht nur im Schulgebäude heißt es Lernen, sondern auch auf dem Weg dorthin, denn gerade hier lauern oft Gefahren, speziell für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Der Zustand der Bikes verbesserte sich in den letzten Jahren deutlich

Ein Resümee nach über 26.000 überprüften Kinderrädern an österreichischen Schulen In der Fahrradverordnung (Fassung vom 1. 5. 2013) wird eine für die Verkehrsteilnahme erforderliche Ausstattung von Fahrrädern geregelt. Die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung eines Fahrrades umfasst folgende Teile: Zwei voneinander unabhängig wirkende, funktionierende Bremsen, eine Klingel, eine Lichtanlage (bei schlechter Sicht), ein weißer Rückstrahler vorne, ein roter Rückstrahler hinten, 4 "Katzenaugen"...

  • Amstetten
  • Michael Stix

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.