Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Volksschulkinder besuchten das Landtechnikmuseum in St. Michael. Anlass war das Jubiläum "100 Jahre Republik". | Foto: Volksschule Bocksdorf
3

Anlass "100 Jahre Republik"
Bocksdorfer Schüler machten Ausflug in die Zeit von früher

Eine Zeitreise ins Damals unternahmen die Kinder der Volksschule Bocksdorf anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Republik". Ziel war das Landtechnikmuseum in St. Michael, das ihnen veranschaulichte, wie man in früheren Zeiten bei uns gearbeitet hat. Besonderes Interesse riefen die großen Arbeitsgeräte und alten Dreschmaschinen hervor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Rahmen der Aktion erklärten erfahrene Pädagogen des KFV den Kindern in Theorie und Praxis alle wesentlichen Gefahrenpunkte, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben können. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrserziehungsaktion
"Meine Busschule" zu Gast an der VS Zemendorf

ZEMENDORF. Kürzlich war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Zemendorf zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle sowie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Haltestellen haben jetzt sogar eigene Schilder: Ilvi, Emilia, Robin, Lars, Rebecca, Hannah, Hannah und Viktoria (von links) mit "Chauffeurin" Renate Decker, Direktorin Monika Gangl und Bürgermeister Edi Zach.

"Pedibus" statt Eltern-Taxi
Durch Heiligenkreuz "fährt" ein Bus aus Kinderbeinen

Es ist 7.00 Uhr früh. Ein Schulbus setzt sich in Bewegung. An der ersten Haltestelle nimmt er die ersten zwei Fahrgäste auf, an der zweiten die nächsten. Fünf Stationen mit fixen Abfahrtszeiten liegen auf seiner Strecke, ehe mit der Volksschule Heiligenkreuz im Lafnitztal die Endstation erreicht ist. Jeden Tag zu FußDas Besondere daran: Der Bus hat keine Karosserie und keine Räder, sondern besteht aus Kinderbeinen. "Pedibus" nennt sich das Vehikel, mit dem Kinder jeden Tag zu Fuß in die Schule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ausflug zum Hof der Familie Schaar bot den Kindern eine Bekanntschaft nach der anderen. | Foto: Volksschule Grieselstein
8

Seltene Nutztierrassen
Grieselsteiner Volksschulkinder hatten ein "Erlebnis Bauernhof"

Zu einem ungewöhnlichen Bauernhof führte die Kinder der Volksschule Grieselstein ein Lehrausgang. Auf dem Rosenberg beschäftigt sich Familiie Schaar mit der Züchtung seltener Nutztiere wie Anglo-Nubier-Ziegen, Kärntner Brillenschafen oder Pustertaler Sprinzen-Rindern. Großes Interesse fanden die trächtige Kuh Luna, ihr Stierkalb Mario, Schafböcke, Lämmer und dreifärbig gefleckte Ziegen. Als Lieblinge der Kinder entpuppten sich niedliche Häschen, eine kleine Katze und die gutmütige Hündin Jenny....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Team der Ferienbetreuung Sigleß samt ihren Kindern gemeinsam mit Künstlerin Susanne Dittrich | Foto: Szilvia Lehner

Kleine Künstler ganz groß an der VS Sigleß

SIGLESS. Die Kinder der Ferienbetreuung VS Sigleß schaffen unter Anleitung der burgenländischen Malerin Susanne Dittrich spannende Werke in Acryl und Mischtechnik Mit viel Ehrgeiz und leuchtenden Augen starteten die 30 Kinder der Ferienbetreuung in der Volksschule Sigleß in eines der letzten Sommerprojekte. Denn hier wurde vergangenen Montagnachmittag Kunst und Kreativität ganz groß geschrieben. Gemeinsam mit der burgenländischen Künstlerin Susanne Dittrich schwangen die jungen „Monets“ nicht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Hannah Feutl an der Steirischen und Melissa Janosch an der Trompete. | Foto: Volksschule Grieselstein
8

Grieselsteiner Schulschluss mit Musik und Mundart

Die Grieselsteiner Volksschulkinder begingen ihr Fest zum Schulschluss mit Musik und Mundart. In einem großen Pagodenzelt bescherten sie ihren Gästen ein buntes Potpourri aus Liedern, Tänzen, Instrumentalmusik, Mundarttexten und -gedichten. Die Eltern hatten hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Gemeindepark setzten die Kinder unter Anleitung des Naturschutzbundes Wildblumen an. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Schulkinder legen Blumenwiese für Schmetterlinge an

Die Stinatzer Volksschulkinder haben unter Anleitung des burgenländischen Naturschutzbundes im Gemeindepark eine "Schmetterlingswiese" angelegt. Schon in wenigen Wochen werden die ersten Blüten zu sehen sein, die Schmetterlingen als Nahrungsquelle dienen. Außerdem wurde am Ortsrand von Stinatz auf einem ehemaligen Acker eine 1.000 m2 große Blühfläche als Lebensraum für heimische Wildtiere und Insekten angelegt, berichtet Bürgermeister Andreas Grandits. „Durch Schmetterlingswiesen, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volksschul- und Kindergartenkinder vor dem Feuerwehrhaus | Foto: Feuerwehr Maria Bild

Kinderbesuch bei der Feuerwehr Maria Bild

In Maria Bild verbrachten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens einen abwechslungsreichen Tag bei der Feuerwehr. Am meisten Spaß machten das Zielspritzen und das Feuerlöschen, bei denen die kleinen Feuerwehrfrauen/-männer ihr Geschick unter Beweis stellen durften. Im Anschluss gab es eine Jause zur Stärkung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeisterin Ingrid Salamon, VS-Direktorin Rafaela Strauß, Betreuerin Tanja Lorenz und Landesrätin Verena Dunst präsentieren das Mattersburger Ferienprogramm. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
1

Umfangreiche Ferienbetreuung in Mattersburg

MATTERSBURG. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Familienlandesrätin Verena Dunst stellte Bürgermeisterin Ingrid Salamon das Ferienbetreuungsprogramm der Stadtgemeinde Mattersburg vor. Wie jedes Jahr im Sommer wird eine durchgängige Ferienbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder angeboten. Öffnungszeiten In den ersten drei Juliwochen haben alle Kindergärten von 7.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Ab 23. Juli gibt es dann einen Sommerkindergarten im Kindergarten Auwinkl bis 10. August, von 13....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Kinder der Volksschule Neusiedl wurden ausgezeichnet. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Goldener Mistkäfer für Volksschule Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. 1993 wurde vom Burgenländischen Müllverband und der Burgenländischen Landesregierung der „Goldene Mistkäfer“ für vorbildhafte Aktivitäten und Ideen zum Thema Abfallvermeidung und -verwertung ins Leben gerufen. Kürzlich wurden im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste, mit Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagspräsident Christian Illedits, Bgm.in LAbg. Ingrid Salamon, Obmann Bgm. Mag. Markus Szelinger, Obmann-Stv. Bgm. Josef Korpitsch und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Marzer „Spaceshuttlekids" hatten allen Grund zur Freude. | Foto: VS Marz

Landessieger kommen aus der VS Marz

MARZ. „Spaceshuttlekids go MissionX“ – mit diesem Projekt machten sich die Kinder der 4. Klasse der VS Marz mit ihrer Lehrerin Petra Leitgeb auf zum Wettbewerb „Starker Schulen Award“ des Veritas Verlags. In der Kategorie „Starker Unterricht“ belegten sie den ausgezeichneten 4. Platz österreichweit – im Wettkampf gegen alle Schultypen. Nun gab es dann die große Überraschung für die Viertklässler – der Landessieg im Burgenland ging an die Spaceshuttlekids. „So kurz vor den Verlassen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Markus Binder und GR Angelika Trimmel mit Kindern der Volksschule Mörbisch und der Volksschuldirektorin Luise Feiler | Foto: Steindl

Mörbischer Kinder erarbeiten Verkehrskonzept

MÖRBISCH. Einen ganz neuen Weg in der Verkehrsplanung hat die Gemeinde Mörbisch beschritten. In der Festspielgemeinde wurden neben der Bevölkerung vor allem die Kinder der Volksschule miteinbezogen, wenn es darum geht, ein modernes Verkehrskonzept zu gestalten. Workshop und Schulungen Gemeinsam mit den Pädagoginnen versucht die dafür zuständige Gemeinderätin Angelika Trimmel in Workshops mit den Kindern die wichtigsten Eckpunkte eines Konzeptes zu erarbeiten. Dazu gehören auch Schulungen, wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Grieselsteiner Schulkinder bauen Erdäpfel selber an. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 2

Gesundes Essen aus dem Grieselsteiner Schulhochbeet

In der Volksschule Grieselstein üben sich die Kinder regelmäßig in Gartenarbeit, um den Stellenwert gesunder Lebensmittel besser erkennen zu können. Zuletzt wurde in den Schulhochbeeten Unkraut gejätet, Beete wurden mit Erde aufgefüllt und Erdäpfel gesetzt. Bis die ersten Pflänzchen sprießen, ist nun etwas Geduld angesagt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Olbendorf

Hockey als neuer Schulsport in Olbendorf

Die Kinder der Volksschule Olbendorf haben eine neue Sportart entdeckt, nämlich Hockey. Mit großer Begeisterung flitzen sie im Turnunterricht mit dem Schläger dem kleinen Ball nach. Die für das Spiel notwendigen Hockeyschläger sponserte die Gemeinde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lkw-Lenker Erwin Raffensperger mit den Kindern der 3. Klasse Volksschule Zemendorf | Foto: WKO

Lkw-Projekt der WK machte Station in der Volksschule Zemendorf

ZEMENDORF. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.700 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer mit dem Landesschulrat soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermittelt werden. „Wie kommen Milch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 1 3

Leseschaufenster der VS Jennersdorf

Eine abenteuerliche Reise von fünf Astronauten und einem Kaninchen zum Jupiter und seinen vier größten Monden, ist der Inhalt des Buches, das die 2a Klasse im Rahmen des Projekts Leseschaufenster gemeinsam gelesen hat. Neben der spannenden Geschichte lernten die Schüler/innen sehr viele Details zum Thema Raumfahrt und Planeten, die sie zur Gestaltung des Schaufensters inspirierten, das vom Naturladen in Jennersdorf zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches DANKE der Leseförderin, Frau Schenk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Die Volksschulkinder gingen voller Tatendrang ans Werk. | Foto: Gemeinde Sigleß

Kinder der Volksschule Sigleß halten bei der Flurreinigung die Gemeinde sauber

SIGLESS. Auch für die Volksschulkinder von Sigleß ist Umweltschutz und das Reinhalten der Umwelt ein großes Thema. So fand bei strahlendem Sonnenschein eine Flurreinigungsaktion statt. Zum Abschluss stärkten sich die Kinder am Bauhof mit einer kleinen Jause. Bürgermeister Josef Kutrovatz bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Melissa Janosch und ihre Schulfreunde bereiteten die Gemüsegerichte selber zu. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

In der Volksschule Grieselstein stand Gemüse auf dem Stundenplan

Wie gesunde Ernährung in Theorie und Praxis ausschaut, lernten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Gemüse wurde gemeinsam zubereitet und gegessen. Mit der "Geschmacksschule Gemüse" war Seminarbäuerin Ute Becher zu Gast. "Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sehr motiviert und begeistert mit", freute sich Leiterin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Emma Zloklikovits, Sophie Horl, Fabian und Amelie Mittl (von links) mit Lehrerin Elisabeth Leitgeb vor dem dekorierten Fenster der Firma Haustechnik Güssing. | Foto: HTG

Güssinger Volksschulklasse als Fensterdekorateure

Auf große Verstärkung bei der Adventfenstergestaltung durfte heuer die Firma Haustechnik Güssing zählen. Die 1a-Klasse der Volksschule mit Lehrerin Elisabeth Leitgeb und Direktorin Sabine Unger war eifrig am Werk. Emma Zloklikovits, Sophie Horl, Fabian und Amelie Mittl waren stolz auf das Ergebnis.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Adventfeier in der Martinihalle bot weihnachtliches Programm in allen Nuancen. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab

Adventstimmung mit St. Martiner Kindern

In St. Martin an der Raab strömten über 400 Besucher in die Martinihalle, um die Adventfeier der Volksschule mitzuerleben. Bei den Darbietungen der Kinder durften weder die Hl. Barbara, die Hl. Lucia noch der Hl. Nikolaus fehlen. Heiteres und Besinnliches rund um Adventkranz und Christbaum gaben einen stimmungsvollen Rahmen. Den Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden und Ehrengästen wie Bgm. Franz Josef Kern, Vbgm. Josef Jost und Musikschuldirektorin Andrea Werkovits wurde ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab pflanzten im Wald Jungbäume aus. | Foto: Büro Dunst
3

Baumpflanzaktion im Wald von Eisenberg an der Raab

Für jedes Kind ein Baum "Den Wald muss man lieben lernen." So begründete Agrarlandesrätin Verena Dunst die Motivation hinter einer Baumpflanz-Initiative burgenländischer Schulen. Im Rahmen der Aktion wurde eine Schule pro Bezirk wurde ausgewählt, im Bezirk Jennersdorf war es die Volksschule St. Martin an der Raab. Für jedes Schulkind wurde im Wald in Eisenberg ein Baum gepflanzt. Der Schul-Auswahl ging ein Ideenwettbewerb voraus. "Warum sollte gerade unsere Schule im heimischen Urbarialwald...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 6

Florianis aus Leithaprodersdorf zu Gast in der Volksschule

Nachdem die Volksschulkinder aus Leithaprodersdorf im Unterricht bereits etwas über das Retten, Löschen, Bergen und Schützen gelernt hatten, bot es sich an die Ortsfeuerwehr zu einem Besuch einzuladen. Feuerwehr zum Anfassen hieß das Motto: Ortsfeuerwehrkommandat HBI Martin Eder brachte viele praktische Beispiele und erklärte den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben der Feuerwehr. Die bei den Einsätzen verwendeten Geräte brachte man gleich mit. „Die Kinder waren sehr interessiert an unseren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
1 3

Kinder an die Technik - VS Jennersdorf

Kinder an die Technik – 3. Platz beim Pannotechnikus für die VS Jennersdorf Der Pannotechnikus-Wettbewerb, der heuer an der FH in Eisenstadt durchgeführt wurde, ist eine Initiative der Burgenländischen Industriellenvereinigung. In diesem Wettbewerb können sich Kinder auf spielerische Art und Weise mit anderen messen und ihr technisches und naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis stellen. Durch den Wettbewerb führte sehr humorvoll und kurzweilig DI Bernhard Weingartner mit seinem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Cornelia Lipp
Die Kinder waren mit viel Spaß und Aufmerksamkeit bei der Sache. | Foto: zVg

Pöttschinger Kindern die Bedeutung regionaler Produkte näher gebracht

PÖTTSCHING. Bereits zum zweiten Mal war die Landjugend Pöttsching in der Volksschule zu Gast um mit den Schülerinnen und Schülern einen interessanten und lehrreichen Tag zu verbringen. Ziel des Projekts mit den Zweitklässlern war, den Kindern die Bedeutung des Einkaufs von regionalen Produkten näher zu bringen. Regionale Wertschöpfung Die Kinder statteten einigen Geschäften und Abhofverkäufern einen Besuch ab. Mit den eingekauften Produkten wurden später in der Schule gesunde Aufstriche und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.