Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ja, hier hab ich vor 40 Jahren unterrichtet
2

Meine Landschulpraxis in Pichl-Preunegg vor 40 Jahren

Hier an dieser kleinen Landschule im oberen Ennstal habe ich vor 40 Jahren drei Wochen in einer 1. Klasse unterrichtet. Als ich im Urlaub das erste Mal nach dieser langen Zeit an der Schule vorbeikam, wurden Erinnerungen wach an eine unvergessliche Zeit mit diesen freundlichen und fröhlichen Kindern, Was mag aus ihnen geworden sein? 50 Jahre sind sie allemal.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
6

Schulerlebnistage am Bauernhof

6 Seminarbäuerinnen haben auch dieses Jahr einen „Schulerlebnistag am Bauernhof“ im Betrieb der Familie Hofer in Halbenrain veranstaltet. Sie freuten sich, über rund 250 SchülerInnen aus dem Bezirk Radkersburg und vermittelten wissenswertes über regionale Lebensmittel, so wie das Ei, Kürbis, Milch uvm. Doch das spannenste für die Kinder waren immer wieder Jene Aufgaben, an denen Sie selbst Hand anlegen konnten. Dies war für die Seminarbäuerinnnen einwesentlicher Punkt Wo: Familie Hofer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Mittelpunkt des Sprachunterrichtes steht bei Zeljka Papic Sprechen und Bewegung. Es wird kindgerecht gearbeitet.	 Foto: WOCHE

Sprache wurde zu ihrer Berufung

Zeljka Papic lehrt seit zehn Jahren Kindern in Radkersburg die slowenische Sprache. „Kako ste, Zeljka?“ „Dobro, hvala!“ Die Runde ist zu Ende. Jedes Kind hat gefragt und geantwortet. Jedes war an der Reihe. Zeljka Papic zeigt zum Abschluss der Einheit noch Stofftiere, die die Kinder auf Slowenisch benennen. Auch in den Ferien traf sich eine Gruppe von Kindern in den Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums Mureck, um bei Zeljka Papic Slowenisch zu lernen. Der Kurs gehörte zum Ferienprogramm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Kreativität durch nationale Vielfalt: Die der Schüler der dritten Klasse der VS Fischerau präsentierten beim Sommerfest ein mehrsprachiges Tanztheater.
2

Schüler feierten in den Sommer hinein - VIDEO STEIERMARK-1-TV

Die Volksschulen Geidorf und Fischerau zeigten beim Sommerfest ihr Können. Ein Tanztheater durfte dabei nicht fehlen. Die Volksschule Fischerau stellte ihr diesjähriges Sommerfest ganz ins Zeichen des Projekts „Schau’n ma amol, dann sehn’g ma scho!“: Eine Schulaktion, die vom Unterrichtsministerium aus 125 Einreichungen zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance!“ ausgewählt und finanziell unterstützt wurde. Ziel des Projekts, das auch vom Grünen Gemeinderats- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Floinger Schulschlussfest am Donnerstag 30.06.2011 um 12 Uhr

Einladung zum Schulschlussfest Der Elternverein Floing lädt auch heuer wieder zum Schulschlussfest am Donnerstag, 30.06.2011 ab 12:00 Uhr ein. Koteletts und Kaglburger warten auf Sie. Es erwartet Sie ein grosser Glückshafen mit tollen Preisen!!! Hupfburg, Kinderschminken, Spiel und Spass! Als weiteres Highlight werden die Judo- Kids mit den erworbenen Gürteln ausgezeichnet. Auch die Kinderturngruppen feiern mit uns ihren Ausklang in die Sommerferien. Unsere fleißigen Hausfrauen und Mütter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Poenitz
Dietmar Ziteks Motto nach Pestalozzi: „Theaterspielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.“
4

Vorhang auf für die Spielschar der Volksschule Siebing

Ein Theatermacher, wie er in keinem Stück besser gespielt werden könnte: Dietmar Zitek aus Siebing. "Einen Buben, dem ich keine größere Rolle auf der Bühne geben konnte, besetzte ich einmal als Echo. Er musste nur ein paar Mal hinter der Bühne als Echo antworten“, erzählt Dietmar Zitek mit seiner tiefen, markanten Stimme. „Hallo“, rief ein Schauspieler auf der Bühne. „Hallo“, antwortete das Echo. „Wer bist du?“, kam die Frage von der Bühne. „Ich bin der Werner!“, antwortete das Echo. Eine von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Wiedereröffnung der Schulbibliothek in der Volksschule Passail

"Es gibt so Tage, da ..."erinnern wir uns an den Geburtstag des Dichters Hans Christian Andersen. Ein besonderer Anlass in der Volksschule Passail war die Wiedereröffnung der Schulbibliothek unter der fachkundigen Leitung von Frau Mag. Karin Traussnig-Stacherl. Nach einem gemeinsamen Treffen aller SchülerInnen im Bibliotheksraum, das von Schülerbeiträgen dichterisch und musikalisch umrahmt war, schwärmten die einzelnen Klassen aus, um als Lesedetektive knifflige Leseaufgaben zu lösen, Elmar den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler

Selbst gemacht und so richtig lecker

Kneten, ausstechen und verzieren – der Fantasie der Kinder in der Lebkuchenbackstube der HLW Feldbach waren keine Grenzen gesetzt. Bevor die kleinen Bäckermeister ihre leckeren Plätzchen in ihren mitgebrachten Keksdosen verstauen konnten, mussten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b die herzhaften Lebkuchenfiguren aber erst einmal backen. Gemeinsam mit den Kochlehrerinnen Edith Teschl und Karina Friedl und den „großen“ Brüdern und Schwestern halfen sie bei den Allerkleinsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Marianne Hütter (l.), Direktorin der Volksschule Ursulinen, und die Kinder sind vom gesunden Jausensackerl, initiiert von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch (r.) begeistert.

Gesunde Jause für Volksschüler

Traurig, aber wahr: In den vergangenen Jahren ist die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen dramatisch gestiegen. Ein Trend, gegen den sich in der Murmetropole nun eine neue Initiative gebildet hat. Unter der Führung von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch wurde in Kooperation mit „SIPCAN – Initiative für gesundes Leben“ ein Jausensackerl speziell für Volksschüler kreiert. „Dabei wurde besonders auf altersgerechte Portionsgrößen und abwechslungsreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Die Extras machen das Schuljahr teuer

Gratisschule in Österreich? Mitnichten. Skikurs, Laptop & Co. kosten den Eltern pro Jahr ein Monatsgehalt. Das neue Schuljahr ist dreieinhalb Wochen alt. Während in den Klassenzimmern noch nicht viel passiert ist, haben viele Eltern Bleistift und Taschenrechner schon zur Hand, um die Kosten zu kalkulieren – denn Schule ist längst eine Frage des Geldes. Ursache dafür sind nicht etwa Schreibwaren und Hefte – die Kosten dafür sind zum Schulstart mit durchschnittlich 65,50 Euro moderat, wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

VS Lebing

Wann: 09.07.2010 09:00:00 Wo: VS Lebing, 8183 Floing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Poenitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.