Kinderbetreuungsgeld

Beiträge zum Thema Kinderbetreuungsgeld

Schwangere sind aufgrund des Corona-Virus vor zusätzliche Herausforderungen gestellt (Symbolbild). | Foto: BRS/Stefanie Körtig

AK OÖ
Regelungen für schwangere Arbeitnehmerinnen

Schwangere Frauen sind aufgrund der Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Arbeiterkammer informiert über Schutzmaßnahmen und Rechte. OÖ. Der Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig. Geachtet werden sollte speziell auf schwangere Arbeitnehmerinnen, weshalb die Arbeiterkammer OÖ daher informiert, was werdende Mütter rund um das Corona-Virus zu beachten haben. Eine Schwangerschaft per se heißt noch nicht, dass die Frau vom...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer informiert der Ratgeber über Geld- und Sachleistungen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote.  | Foto: SPÖ

Sozialratgeber 2019
Unterstützt Menschen, die Hilfe suchen

Der Sozialratgeber 2019 dient als Nachschlagewerk für soziale Leistungen in Oberösterreich. OÖ. Der Sozialratgeber 2019 bietet einen Überblick für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder anderen Menschen helfen wollen. Das Nachschlagen klärt Fragen, wie unter anderem:Was hat sich beim Kinderbetreuungsgeld geändert? Wer erhält Pflegegeld und wie viel? Wie hoch sind die Geringfügigkeitsgrenze, Notstandshilfe und Ausgleichszulage? Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer umfasst der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ab 1.1.2014 gibt es für ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit mit ihrem Arbeitgeber eine Pflegekarenz für die Dauer von ein bis drei Monaten zu vereinbaren. | Foto: fotolia/Alexander Raths
1 1

Änderungen für Arbeitnehmer 2014

Neuerungen gibt es laut Arbeiterkammer OÖ beim Kinderbetreuungsgeld, Pflegekarenzgeld und für ArbeiterInnen in Katastrophenfällen. Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld Wer sich beim Kinderbetreuungsgeld für die einkommensabhängige Variante entschieden hat, kann künftig mehr dazu verdienen - die Grenze wird 2014 auf 6400 Euro pro Jahr erhöht. Außerdem haben Eltern nun die Möglichkeit, die Wahl der Kindergeldvariante binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag des Einlangens des ersten Antragsformulars...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Arbeiterkammer

Baby und Beruf unter einen Hut bringen

Infoabend für (werdende) Eltern am Donnerstag, 17. Oktober, in der Arbeiterkammer Steyr. STEYR. Um sich über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg zu informieren, müssen (werdende) Eltern nicht von Pontius zu Pilatus laufen. Beim Elternabend am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Arbeiterkammer Steyr stehen Fachleute zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.