Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Bürgermeister Matthias Stadler legt dem Gemeinderat einen Antrag zum Kauf der Liegenschaft Ludwig-Stöhr-Straße in der Oktober-Sitzung vor. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
In die ehemalige Rotkreuz-Bezirksstelle ziehen die Kinder ein

Die Stadt kauft um 2,3 Millionen Euro die ehemalige Rotkreuz-Bezirksstelle in der Ludwig-Stöhr-Straße. Ein neuer Kindergarten und die Volkshochschule sollen sich an dem Standort ansiedeln. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll der Kauf beschlossen werden. ST. PÖLTEN (pa). „Das Gebäude ist für uns von besonderer strategischer Bedeutung. Wir wollen hier ein neues Quartier für die Volkshochschule schaffen und zudem einen zwei- bis dreigruppigen Kindergarten errichten“, freut sich Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Dieser Platz steht rund 50 Kindern während der Bauarbeiten als Freifläche zur Verfügung | Foto: zVg
2

Eisberg: Baustelle verdrängt die Kinder

Kinder und Senioren sollen es schöner haben. Das geplante Vorhaben stößt aber auf Kritik. ST. PÖLTEN (pw). Große Aufregung herrscht derzeit im Kindergarten Eisberg. Nachdem das benachbarte Seniorenwohnheim saniert wird, sollen die Senioren ihr Ausweichquartier auf dem Grundstück des Kindergartens beziehen. Das sorgt für einen Aufschrei unter den Eltern. Nicht nur, dass der Garten über einen längeren Zeitraum bis auf eine kleine Randfläche wegfällt, fürchten die Eltern die Staub- und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister Matthias Stadler beim Spatenstich.

Neue Nestsuche für die Kleinen

Der Spatenstich für den Kindergarten-Neubau im Universitätsklinikum gab Anlass, sich die Situation im Großraum St. Pölten anzusehen. ST.PÖLTEN (pw). "Familie hat in Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert", ist sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher. Das zeigt sich auch beim Spatenstich für die neue Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. „Der Mehrbedarf und die baulichen Gegebenheiten am Areal haben zur Verlegung an einen neuen Standort geführt",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Vizebürgermeister Matthias Adl, Stellvertreter der Landeshauptfrau Stephan Pernkopf, Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtrat Markus Krempl-Spörk | Foto: Werilly
5

Spratzern: Spatenstich für Kindergarten in der Karl-Pfeffer-Gasse

ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten wird gleich zur Jahresbeginn der Spaten geschwungen: Und zwar für den Neubau eines NÖ Landeskindergartens in der Karl-Pfeffer-Gasse im Süden der Landeshauptstadt. Vier Kindergartengruppen entstehen. 2,2 Millionen Euro werden von der Stadt investiert. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf: „Im Miteinander mit der Stadt St. Pölten sorgen wir für die beste Kinderbetreuung für unsere Kleinsten. Investitionen in unsere Kindergärten bedeuten Investitionen in unsere...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bügermeister Matthias Stadler und der Leiter des Schulamtes Andreas Schmidt präsentieren den Plan für den Neubau des Kindergartens in der Karl Pfeffer Gasse. | Foto: Josef Vorlaufer

Alles für die Kids: Aus- und Neubau von Kindergärten

ST. PÖLTEN (red). Der Wohnbau boomt in der Landeshauptstadt und die Einwohnerzahl wächst kontinuierlich. Ebenso steigt die Zahl der Kindergartenplätze und für das kommende Jahr sind einige Projekte vorgesehen, die garantieren sollen, dass auch in der Zukunft – so wie bisher - jedes Kind in St. Pölten einen Kindergartenplatz bekommt. Neubau von Kindergärten Die Kindergarteneinschreibung startet in der niederösterreichischen Landeshauptstadt am 10 Jänner 2018. Während es andernorts lange...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Besuch des Nikolaus - eine gern gesehene Tradition. | Foto: Archiv
2

St. Pölten sagt "Nein" zum Nikolaus-Hausverbot

Der Nikolaus-Besuch im Kindergarten wird stark kritisiert - Mehrheit ist für den Erhalt der Tradition. BEZIRK ST. PÖLTEN. Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben Kindergärten im Bezirk St. Pölten befragt, ob der Nikolaus „Hausverbot“ bekommt oder weiter Geschenke bringen darf. Tradition erhalten Die Bezirksblätter fragten im NÖ...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Landjugend Böheimkirchen war mit ihrem Projekt erfolgreich. | Foto: privat

Projektmarathon der Landjugend Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Landjugend Böheimkirchen nahm von 22. bis 24. September erstmals am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Aufgabe wurde von der Marktgemeinde Böheimkirchen bereitgestellt und beinhaltete die Renovierung und Möblierung zweier Räume des ehemaligen Kindergartens in Mauterheim. Diese sollen in Zukunft der Böheimkirchner Jugend als Treffpunkt zur Verfügung stehen. In 42,195 Stunden wurde das Ziel durch Mithilfe zahlreicher Mitglieder mit Bravour erreicht....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Anton Fischer, LAbg. Bettina Rausch, Ferienbetreuerin Katrin Strohmaier und Direktor  Christian Mitterauer mit Kindern der NMS Karlstetten. | Foto: privat

Bauvorhaben an acht Schulen und Kindergärten werden unterstützt

ST. PÖLTEN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds vom 6. Juli 2016 unter dem Vorsitz von Landesrätin Barbara Schwarz wurde die finanzielle Unterstützung von insgesamt 8 Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk St. Pölten mit Baukosten von jeweils über 100.000 Euro beschlossen. Bettina Rausch: „So wird etwa in der neuen Mittelschule in Karlstetten die Sanierung des Turnsaales gefördert. Die anerkannten Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 230.000 Euro....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Spielerisch lerten die Kindergarten-Kinder, wieviel Kraft und Energie in unserer Sonne steckt. | Foto: Mayer
3

"Tag der Sonne" in St. Pöltner Kindergärten

ST. PÖLTEN (red). Die städtische Abteilung für technischen Umweltschutz veranstaltete heuer gemeinsam mit der Schulverwaltung den „Tag der Sonne“ in den Kindergärten Harland und St. Georgen. In nur einem Monat erlernten die Kinder dabei auf spielerische Art, wozu Sonnenenergie notwendig ist, und wie diese - nicht nur als natürliche Lichtquelle - umweltfreundlich zur Erzeugung von Strom oder Warmwasser genutzt werden kann. Mit viel Engagement zeigten die Kinder mit einfachen Versuchen, sowie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ab kommenden Herbst werden 1.536 Mädchen und Buben die Kindergärten in St. Pölten besuchen. 60% der 401 Neuanmeldungen sind unter drei Jahre alt. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekord bei Kindergarten-Anmeldung in St. Pölten

Ab Herbst werden in den St. Pöltner Kindergärten 1.536 Kinder betreut. Laut dem Bürgermeister wurden seit 2008 über 15 Millionen Euro in die Kindergärten investiert. ST. PÖLTEN (red). Das Wachstum der Einwohnerzahl in St. Pölten bringt nun auch einen Rekord bei der Kindergarteneinschreibung. Sowohl die Neuanmeldung als auch die Gesamtzahl der betreuten Kinder erreicht einen absoluten Höchststand. Laut Stadt erhalten alle Kinder erhalten einen Betreuungsplatz und auch für die Zukunft stehen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Team vom Kindergarten in der Klostergasse konnte mit ihrem interkulturellen Projekt den Kinderrechtepreis 2015 gewinnen.

Kindergarten in der Klostergasse mit Kinderrechtspreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Kinderrechtesymposiums an der Donau-Universität Krems wurde kürzlich zum zweiten Mal der NÖ Kinderrechtepreis vergeben. Aus zwölf Einreichungen wurden von einer Jury die Gewinnerprojekte ermittelt: In der Kategorie Initiativen und Projekte von Kindern und Bildungseinrichtungen gewann das Projekt „Viele Sprachen - ein Kindergarten" vom Landeskindergarten in der Klostergasse in St. Pölten. Derzeit besuchen 42 Kinder den Kindergarten, davon 30 Kinder mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Einbruchsdiebstähle in St. Pölten geklärt

Zwei mutmaßliche Täter die 2014 flüchteten konnten nun ausfindig gemacht werden. ST. PÖLTEN (red). Bei einem Wohnhauseinbruch im Stadtgebiet von St. Pölten im Oktober 2014 flüchteten zwei vorerst unbekannte Täter vom Tatort, es blieb jedoch ein polnisches Fahrzeug zurück. Der Zulassungsbesitzer dieses Pkws war jedoch zur Tatzeit nachweislich in Polen und hatte mit dem Sachverhalt nichts zu tun, es handelte sich um eine Scheinzulassung. 16 weitere Einbruchsdiebstähle Der Ermittlungsbereich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bei der Präsentation des Pilotprojektes | Foto: NLK Filzwieser

Flüchtlingsfamilien: In St. Pölten startet Pilotprojekt zur Unterstützung von Kindergartenteams

ST. PÖLTEN (red). In einem Pilotversuch wird in St. Pölten erstmals ein vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Stadt St. Pölten ausgearbeitetes Konzept zur Unterstützung von Kindergarten-Teams im Umgang mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien umgesetzt. Derzeit besuchen rund 30 Kinder aus Flüchtlingsfamilien, vor allem aus Afghanistan, Syrien, Irak und Pakistan, einen der 24 Landes-Kindergärten in der Landeshauptstadt St. Pölten. Insgesamt rund 100 Kinder in den Betreuungseinrichtungen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landhauskindergarten: Laut Barbara Schwarz eine "wertvolle Einrichtung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf". | Foto: NLK/Burchhart

Der Stadt St. Pölten fehlt eine Krippe

Analyse der Betreuungseinrichtungen stellt St. Pölten gutes Zeugnis aus. Einen weißen Fleck gibt es aber. ST. PÖLTEN (jg). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer "weiße Flecken" in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben. Die Stadt St. Pölten erhielt darin vor allem im Vergleich zu umliegenden Gemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Kinderspielhäuschen in der Trogergasse wurde bereits in Betrieb genommen. 
Am Foto v.l.n.r.: Schulamtsleiter Lic.iur. Andreas Schmidt, MBA, Innungsmeister-Stv. Wolfgang Huber, Kinderbetreuerin Patrizia Fochler, Loreen Schöller und Emilia Bachler, Kindergarten-Leiterin Monika Helmreich, Kindergartenpädagogin Claudia Gneth, Elias Kern, Larissa Weiss und Emilia Klarer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Innungsmeister Josef Daxelberger, Innungssekretär Mag. Oliver Weldy. | Foto: mss/Vorlafuer

Holzbau-Landesinnung spendete Kinderspielhäuschen

ST. PÖLTEN (red). Von einem Wettbewerb der Landesinnung Holzbau im Rahmen der heurigen WISA profitieren St. Pöltner Kindergarten- und Volksschulkinder: Sie erhielten neue Kinderspielhäuschen. Im Rahmen der WISA 2014 wurde in Kooperation mit der Wirtschaftskammer – Landesinnung Holzbau eine Leistungsschau von Zimmererlehrlingen durchgeführt. Es traten vier Teams mit je drei Lehrlingen aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr gegeneinander an. Bei diesem Wettbewerb wurden vier...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Kindergarten feiert 40-Jahr-Jubiläum

ST. PÖLTEN (jg). Mit einer Ausstellung, Tanz, Musik und Festansprachen feierte der Kindergarten in der Heinrich-Schneidmadl-Straße St. Pölten sein 40-jähriges Bestehen. Als 1970 der Beschluss gefasst wurde, den Kindergarten zu erreichten, seien laut Vizebürgermeister Franz Gunacker 500 Kinder in St. Pölten ohne Betreuungsplatz gewesen. Heute zeichnet das Miteinander die Arbeit im Kindergarten aus, wie Direktorin Brigitte Hutterer im Rahmen der Feier festhielt. Und dieses Miteinander...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.