Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Emotionale Diskussionen zum Thema Kindergarten gab es in der letzten Gemeinderatssitzung. | Foto: Preineder
Aktion 13

Gemeinderat
Emotionaler Streit um Kindergarten Offensive in Baden

Im Badener Gemeinderat waren die Beschlüsse rund um die Öffnung der Kindergärten für zweijährige Kinder Anlass für einen Streit über die Betreuung von einjährigen Kindern. BADEN. Um ab September 2024 die Betreuung von Kindern ab 2 Jahren zu gewährleisten, werden Zubauten in Badener Kindergärten geplant. Bis dahin werden im Kindergarten Schimmergasse eine Gruppe und im Kindergarten Melkergründe zwei Gruppen provisorisch eingerichtet werden.  Damit sich die zweijährigen Kinder vom Start weg wohl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder des Kindergartens Bahngasse mit Martina Hobik, Theresa Matz, Stadtrat Michael Capek und Otto Wolkerstorfer. | Foto: 2024psb/c.kollerics

Kindergarten Bahngasse
Auf Entdeckungstour durch das Rathaus Baden

Mit Begeisterung waren die Schützlinge des Kindergartens Bahngasse bei der Führung durch das Rathaus bei der Sache. BADEN. Die Kinder lauschten aufmerksam den Geschichten über ihre Heimatstadt, waren aber auch von den Einblicken in die Aufgaben des Gemeinderates und der Stadtverwaltung fasziniert, die ihnen Stadtrat Michael Capek und Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer gaben. Als Höhepunkt durften die Mädchen und Burschen am Podium des historischen Gemeinderats-Sitzungssaales Platz nehmen...

  • Baden
  • Jana Urtz
„Kindergarten Schimmergasse“ von links nach rechts: Otto Wolkerstorfer, Emine Yenisey, Selina Pichler, Martina Hobik sowie GR Leopold Habres. | Foto: 2024psb/c.kollerics
2

Kindergarten besucht das Rathaus
Baden-Insider von Kindesbeinen an

Badener Kindergärten besuchen das Rathaus in Baden. Die Landeskindergärten Schimmergasse und Helenenstraße wurden von Gemeinderat Leopold Habres und dem Leiter der Bildungsabteilung, Otto Wolkertorfer, begrüßt. BADEN. Viel Wissenswertes zur Geschichte ihrer Heimatstadt sowie den Serviceleistungen der Stadtgemeinde erfahren Badens Kindergarten-Schützlinge im Rahnen ihrer Exkursionen ins Rathaus und werden somit Baden-Insider von Kindesbeinen an. Kürzlich waren der Landeskindergarten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Kindergarten Biondekgasse, Baden, erhält zwei weitere Gruppen. | Foto: Preineder
4

Baden
Änderungen des Flächenwidmungsplans für Kindergartenausbau

Die Stadt Baden bereitet sich für die Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren vor. Jetzt werden Änderungen des Flächenwidmungsplans für Kindergartenausbau vorgenommen. BADEN. Ab September 2024 werden die Landeskindergärten in Niederösterreich auch Kinder ab 2 Jahren aufnehmen. Um den Bedarf und die Nachfrage in der Stadt abdecken zu können, werden die Kindergärten in Baden baulich um fünf Gruppen zu erweitern. In der Dezember-Sitzung (19. Dezember) des Gemeinderates sollen mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Heilige Nikolaus und Bürgermeister Stefan Szirucsek machten den Kindergartenkindern eine Freude. | Foto: 2023psb/c.kollerics
3

Baden
Der Nikolo besuchte die Kinder im Kindergarten Bahngasse

Der Nikolo besuchte den Kindergarten Bahngasse in Baden gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Szirucsek. Er brachte Mandarinen uns süße Köstlichkeiten. BADEN. Groß war die Freude im Kindergarten Bahngasse, als plötzlich der Nikolo samt Bürgermeister Stefan Szirucsek zur Türe hereinkam und die Kinder mit Mandarinen und süßen Köstlichkeiten beschenkte. Die Mädchen und Buben bedankten sich auf besonders herzliche Weise mit mehreren Ständchen, die das berühmte Tüpfelchen auf dem gelungenen i dieses...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Schon zweite Evakuierung wegen Gasgeruch | Foto: Symbolbild/Pixabay

Bereits zweite Evakuierung heute
Kindergarten nach Gasalarm evakuiert

Ein Gasgeruch löste am Donnerstagnachmittag in Unterwaltersdorf einen Großeinsatz von Einsatzkräften aus und führte zur Evakuierung. Im Kindergarten in der Lindenallee wurde ein Gasgeruch wahrgenommen. UNTERWALTERSDORF. Während Feuerwehr, Rettung und Polizei zum Einsatzort eilten, wurden die Kinder auf den nahegelegenen Sportplatz evakuiert und in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr und die EVN führten Messungen im Gebäude durch, konnten jedoch keine Gaskonzentration feststellen. Gleichzeitig...

  • Steinfeld
  • Philipp Belschner
Kommentar aus Baden.
2

Kommentar
Mit zwei Jahren in den Kindergarten -Pilotprojet läuft

Bisher nahmen Kindergärten in Niederösterreich Kinder ab zweieinhalb Jahren auf. Das ergab, wenn man von zwei Jahren Karenz ausgeht, ein halbes Jahr Betreuungslücke, wenn die Familie nicht Großeltern hat, die sich um das Kind kümmern können. Private Betreuungsmöglichkeiten sind sehr teuer, die kann sich bei weitem nicht jeder leisten. Besonders bei mehreren Kindern zahlt es sich kaum aus, arbeiten zu gehen. Ab 2024 werden Kindergärten auch Zweijährige aufnehmen. Die ersten 15 Kindergärten, wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Märchenhaftes Sommerfest im Schlosskindergarten Baden. | Foto: 2023psb/c.kollerics
4

Kinder in Baden
Märchenhaftes Sommerfest im Schlosskindergarten

Märchenhaftes Sommerfest im Badener Schlosskindergarten. BADEN. Unter dem Motto „Märchen“ feierte das „Schloss für Kinder“ kürzlich ein überaus fröhliches Sommerfest. Mit einer begeisternden Aufführung der Mädchen und Buben, kreativen Spielestationen, einer Märchenstunde und einem köstlichen Buffet verging dieser Nachmittag, bei dem sich Eltern wie Kinder bestens unterhielten, wie im Flug. Zum gelungen Fest gratulierte auch GR Judith Händler herzlich. Das könnte Sie auch interessieren: Familie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Otto Wolkerstorfer (Leitung Abt. Schule und Bildung), StR Herbert Dopplinger, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Gerfried Koch (Leitung Klima- und Energiereferat) sowie Gerold Vorberg (Stadtimmobilien Baden) präsentieren die neue PV-Anlage am Dach des Kindergartens Bahngasse. | Foto: 2023psb/c.kollerics

Zukunftsinvestition
Kindergarten Bahngasse wird zukunfts- und klimafit

Der Kindergarten Bahngasse wird zukunfts- und klimafit - Die Stadt Baden setzt auf Zukunftsinvestitionen. BADEN. (pa) Die Kindergartenoffensive in Baden wurde bereits gestartet und die Stadtimmobilien investieren auf vielen Ebenen in eine klimafitte Zukunft für unsere Kinder: Die Heizung und die Warmwassererzeugung wird auf eine zukunftweisende und nachhaltige Energieversorgung umgestellt.Die alte Gasheizung wird gegen eine effiziente Wärmepumpe getauscht. Der Strom für die Wärmepumpe wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Die beste Betreuung für unsere Kinder

Für Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder von klein auf ein wichtiges Thema. Das Kind soll ja nicht nur sicher aufbewahrt werden, sondern nach besten Möglichkeiten gefördert und gefordert werden. Es stellt sich jedoch immer auch die Frage, wem vertraut man sein Kind an. Wird die Entwicklung des Kindes entsprechend gefördert und erfährt es auch liebevolle Zuwendung? Wird auch auf gesunde Ernährung geschaut? Jede junge Familie steht irgendwann vor der Frage: Ab wann lasse ich mein Kind betreuen?...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baden ist in Sachen Kinderbetreuung bestens aufgestellt. | Foto: 2022psb/c.kollerics
9

Kinderbetreuungsmesse
In Baden sind Kinder bestens aufgehoben

Die Kinderbetreuungsmesse im Theater am Steg in Baden war bestens besucht. Zahlreiche Eltern informierten sich über das vielfältige Angebot in der Kurstadt. Auch für die jüngsten Besucher gab es einiges an Action. BADEN. Dass Kinder in Baden bestens aufgehoben sind, bewies das große Angebot der Kinderbetreuungseinrichtungen, welches im Rahmen der zweitätigen Kinderbetreuungsmesse am vergangenen Wochenende im Theater am Steg präsentiert wurde. Viele interessierte Eltern nutzten die Gelegenheit,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Kinderbetreuungseinrichtungen stellen sich am 16. und 17. September im Theater am Steg vor. | Foto: Stadt Baden

Rund ums Kind
Kinderbetreuungsmesse zeigt Kinderbetreuungs-Angebote auf

Zweitägige Badener Kinderbetreuungsmesse am 16. und 17. September im Theater am Steg BADEN. Zwei Tage lang gibt es die Möglichkeit, das Angebot Badens öffentlicher und privater Kinderbetreuungseinrichtungen an einem Ort kennenzulernen. Denn das Theater am Steg wird am Freitag, 16. September von 15 – 18 Uhr und am Samstag, 17. September von 9.30 – 12 Uhr zum Messegelände, bei dem nicht nur Kinderbetreuung selbst, sondern im Rahmen von Vorträgen auch Themen wie „Kindern Grenzen setzen“, „Gesunde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: psb/c.kollerics

Als Motivation zu mehr Gehen gedacht:
Kinder zaubern blühende Straßen

BADEN. Vielen werden schon die bunten Farben auf Badens Straßen aufgefallen sein. Sie wurden von Schützlingen der Badener Kindergärten in unmittelbarer Umgebung gestaltet. Hintergrund  ist der Malwettbewerb „Blühende Straßen“ im Rahmen der Mobilitätswoche, der die Aufmerksamkeit der VerkehrsteilnehmerInnen erhöhen und das Motto der Mobiliätswoche - Beweg dich und bleib gesund – bewusst machen soll. Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek ist überzeugt: „Ein attraktives und sicheres Schul- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Nikolaus Hans Ecker und Kindergartenleiterin Julia Käfer. | Foto: Pressestelle Baden

„Erlebnis Nikolo“ strahlt heuer in Baden besonders hell

BADEN. Auch in Corona-Zeiten besucht Nikolaus Badens Kindergärten: Bürgermeister Stefan Szirucsek ertappte den sympathischen Heiligen mit weißem Rauschebart in der Person von Hans Ecker persönlich, als er im NÖ Landeskindergarten Rohrfeldgasse Geschenke vorbei brachte - freilich nur im Garten und durch das Fenster. „Zu einem der schönsten Brauchtümer im Advent gehört der Besuch des Nikolo“, so der Stadtchef. „Dieses Erlebnis wollen wir den Badener Kindern selbst - oder gerade auch - in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pressestelle Baden/pohl
2

Elf erfolgreiche Jahre „Lerne deine Stadt kennen“

BADEN. Bereits zum 11. Mal brachte das Projekt „Lerne deine Stadt kennen“ Kindergartenkindern von Baden ihre Heimat näher. Ausflüge zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und Plätzen sowie ein Besuch im Rathaus sorgten im Rahmen von fünf Themenwegen dafür, dass die Mädchen und Buben viel über Geschichte und Hintergründe Badens erfuhren. Es ist Tradition, dass die Kinder zum Abschluss eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht bekommen. Weil es auf Grund der COVID19 – Maßnahmen heuer nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto Kindergarten Helenenstraße mit Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Bildungsreferatsleiter Mag. Otto Wolkerstorfer sowie Kindergartenleiterin Karin Bozoki. | Foto: Pressestelle Baden
2

Kreative Brücke im Kindergarten

Die Pädagoginnen und Betreuerinnen der Badener Kindergärten stehen trotz der erschwerten Situation schon seit Wochen im intensiven Kontakt mit zahlreichen Kindern und deren Eltern. So werden zum Beispiel regelmäßig Materialien zur Verfügung gestellt, die Kindern der Altersgruppe zwischen zweieinhalb und sechs Jahren verschiedene kreative Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, Elternabende - entweder online oder via Telefon durchgeführt – sorgen für zusätzlichen Austausch. Für alle Kinder, deren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Orgelpfeifen und Kindergärten

Was haben Kindergartenkinder mit Orgelpfeifen zu tun? In Badens Kindergärten sehr viel! Lernen doch die Kinder im Rahmen des Projekts „Lerne deine Stadt kennen“ auch viel über die Königin der Instrumente. Engagiert erklärt Mag. Martin Först den jeweiligen Gruppen das Funktionieren der Orgel der Pfarrkirche St. Stephan, erzählt über Mozart, der darauf gespielt haben soll, lässt sie erklingen und singt gemeinsam - unter Orgelbegleitung selbstverständlich - mit den Kindern. Die Projekt-Ausgänge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Oma Franziska" freut sich über Geschenke und ein Geburtstagsständchen zu ihrem 70er.

Badens einzige „Kindergarten-Oma“ feierte 70er

Im Ökumenischen Kindergarten gab es Grund zum Feiern: Franziska Schweiger, Badens einzige Kindergarten-Oma feierte ihren 70sten Geburtstag. Die Kinder des Ökumenischen Kindergartens in der Schimmergasse in Baden überreichten „Oma Franziska“ ein selbstgemaltes Bild und überraschten sie mit einem Geburtstagsständchen. Franziska Schweiger, besser bekannt als „Oma Franziska“, besucht einmal in der Woche den Ökumenischen Kindergarten, liest den Kindern aus Bilderbüchern vor und erzählt Geschichten....

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.