Baden
Änderungen des Flächenwidmungsplans für Kindergartenausbau

- Der Kindergarten Biondekgasse, Baden, erhält zwei weitere Gruppen.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Stadt Baden bereitet sich für die Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren vor. Jetzt werden Änderungen des Flächenwidmungsplans für Kindergartenausbau vorgenommen.
BADEN. Ab September 2024 werden die Landeskindergärten in Niederösterreich auch Kinder ab 2 Jahren aufnehmen. Um den Bedarf und die Nachfrage in der Stadt abdecken zu können, werden die Kindergärten in Baden baulich um fünf Gruppen zu erweitern.
In der Dezember-Sitzung (19. Dezember) des Gemeinderates sollen mit Änderungen im örtlichen Raumordnungsprogramm (Entwicklungskonzept bzw. Flächenwidmungsplan) die dafür notwendigen Voraussetzungen in der Raumordnung gesetzt werden. Betroffen sind:
- Kindergarten Biondekgasse: Abänderung bzw. Festlegung der Entwicklungsmaßnahmen samt erforderlicher Änderungen im Flächenwidmungsplan.
- Kindergarten Josef Kollmann-Straße: Änderung imFlächenwidmungsplan.
- Kindergarten Radetzkystraße: Änderung im Flächenwidmungsplan
Bürgermeister Stefan Szirucsek führt aus:
„Mit den Änderungen im Flächenwidmungsplan werden die stadtplanerischen Grundlagen für die Schaffung von fünf neuen Kindergartengruppen gelegt.“
Fünf neue Kindergartengruppen
Die Kindergärten Biondekgasse und Kollmann-Straße werden um je zwei Gruppen erweitert. Da der Kindergarten in der Schimmergasse sanierungsbedürftig ist, übersiedelt er mit einer weiteren Gruppe in die Radetzkystraße.
Parallel zu den Umwidmungen werden der Generalunternehmer für den Umbau ausgeschrieben.
Das Ziel ist es, am 1. September 2024 jedes Kind ab zwei Jahren in den Kindergarten aufnehmen zu können.

- Auf der Fläche des Gemeinschaftsgartens kommt der Ausbau des Kindergartens. Für die Hobbygärtner wird eine andere Fläche festgelegt.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Der Gemeinschaftsgarten in der Biondekgasse wird für den Zubau benötigt und muss umgewidmet werden.
Die Stadt hat bereits im Sommer mit dem Verein gesprochen und fristgerecht den Vertrag gekündigt. Als Ersatzfläche für den Verein wird ein Grundstück in der Veste Rohr bestimmt. Der Verein übersiedelt, mit Unterstützung der Stadt, über den Winter dorthin.
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.