Kino

Beiträge zum Thema Kino

Foto: privat

Musik, Literatur und mehr
Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten

Im Mai und Juni können Gäste in Langenloiser Höfen und Gärten ein Zusammenspiel aus Kunst, Kultur, Architektur und Wein erleben. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe „Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten“ am 5. Mai. LANGENLOIS. Mit einem Konzert von dem österreichischen Sänger, Songwriter und mehrfachen Amadeus-Award Preisträger Norbert Schneider und seiner Band startet im Garten der Gartenbauschule Langenlois. Der gesamte Monat Mai strahlt mit den besten Konzerten der österreichischen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Copyright ©️ Fam. Treiber - KINO OBERPULLENDORF
1

Familie Treiber - Kinogeschichte
Kino Oberpullendorf- eine Familientradition

„EINMAL KINOFAMILIE - IMMER KINOFAMILIE“ Zur Geschichte des Kinos 1926 gründete die Familie Klemm das Kino in Oberpullendorf. Es befand sich auf dem Platz des heutigen Redemptoristenklosters. Michael Klemm, der Urgroßvater des jetzigen Kinobesitzers, eröffnete dort ein Hotel mit Kino und Tanzsaal, es war damals nach Eisenstadt das zweite Kino im Burgenland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Zwischenkriegszeit musste Michael Klemm das riesige Gebäude 1933 verkaufen. Das Kino...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
„Bauer und Bobo“  sind in Radstadt zu Gast.  | Foto: Florian Klenk

Mittendrin mit den BezirksBlättern
Wie aus Wut Freundschaft wurde

Im "Zentrum" in Radstadt wurde zur Lesung des Buches "Bauer und Bobo" von Florian Klenk eingeladen. Auch der Film "Der Bauer und der Bobo" wurde zur Ergänzung des Buches gezeigt. Die BezirksBlätter waren dabei und nehmen auch euch gleich mit.  RADSTADT, KRAKAU. Warum es wichtig ist, auch mit Menschen zu sprechen, die womöglich anderer Meinung sind, erklärt Chefredakteur des Falters, Florian Klenk, in seinem Buch "Bauer und Bobo". Bei der Lesung im "Zentrum" in Radstadt nahm er, gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: krakenimages/unsplash

Lebenslust und Tatendrang
Monatsübersicht Programm Feldkirch 60+

Das Reise- und Veranstaltungsprogramm „Lebenslust und Tatendrang“ für Feldkircherinnen und Feldkircher ab 60 Jahren hält jedes Jahr attraktive Angebote bereit. Für den Monat Juni wird aktuell folgendes angeboten:   „Smartphone Anschaffung“ am Freitag, 10. Juni, um 14 Uhr im Rathaus: Der bewährte Kursleiter Felix vermittelt in diesem Vortrag alle wichtigen Punkte, um Sie in Ihrer Handy-Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Treffpunkt Kino am Montag,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Bilderbuchkino „Max und Moritz“ im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels

Am 15. Jänner
Erich Friedl liest „Max und Moritz“ im Programmkino Wels

Im Programmkino dreht sich am 15. Jänner im Bilderbuchkino alles um „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch. WELS. Die Geschichte von „Max und Moritz“ ist wohl fast jedem bekannt. Dabei handelt es sich um ein Frühwerk von Wilhelm Busch in sieben Streichen, das Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht wurde. Bis heute haben die Reime nichts von ihrer Faszination verloren. Am Samstag, 15. Jänner, um 16 Uhr findet im Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Max und Moritz“ gelesen von Erwin Friedl statt....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Manuel Rubey | Foto: Wolf Silveri

St. Pölten
Lesung mit Gitarre am 25. Juli: Manuel Rubey in St. Pölten

Manuel Rubey plädiert in seinem Buch „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ witzig, bissig und gnadenlos ehrlich für Entschleunigung und Reduktion. ST. PÖLTEN. Dem Schauspieler, Musiker und Kabarettisten reicht es. In seinem Leben hat sich zu viel angesammelt. Zu viel Arbeit, Freizeitstress, Beziehungszwänge, Seelenmüll. Zu viel Angst. Manuel Rubey beendet toxische Beziehungen, befreit sich von Panikattacken und hört mit dem Rauchen auf. Aber das ist erst der Anfang. Manuel Rubey setzt auf das...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Fiston Mwanza zelebriert mit musikalischer Begleitung seinen Roman "Tram 83" auf der Bühne des Kino Freistadt. | Foto: Hanser Literaturverlag
4

Tram 83 - Lesung von Fiston Mwanza Mujila im Kino Freistadt

Am Freitag, den 13.04.2018 ab 18 Uhr steht das Kino Freistadt mit dem Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila und dem Film „Congo River“ ganz im Zeichen der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Der Kulturverein KuKuRoots möchte im Rahmen der entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende und in Kooperation mit der Localbühne sowie dem Kino Freistadt unterschiedliche Blickwinkel auf das Land in Zentralafrika lenken, das ungefähr 28-mal so groß wie Österreich ist und gemessen an den Bodenschätzen, als...

  • Freistadt
  • Martin Stöbich

Vormittagsfilm -Rückkehr nach Montauk | Lesung & Waffeln

Am 13.8. erwarten Sie frischgebackene Waffeln und Kaffee, eine Lesung von Ulrike, der Wortkreativen aus Gröbming und der anschließenden Vorführung des Films "Rückkehr nach Montauk". Der Schriftsteller Max Zorn, Anfang 60, reist zu seiner Buchpremiere nach New York. Dort erwartet ihn seine Frau Clara, die für den amerikanischen Verlag an der Veröffentlichung mitgearbeitet hat. Sein sehr persönlicher Roman handelt vom Scheitern einer großen Liebe. Schon bald trifft Max die Frau von damals wieder:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Patrick Dirninger

Vormittagsfilm - Die Geträumten mit Lesung | Waffelfrühstück

Am 2.7. erwarten Sie frischgebackene Waffeln und Kaffee, eine Lesung von Ulrike, der Wortkreativen aus Gröbming und der anschließenden Vorführung des Films "Die Geträumten", der den Schriftverkehr zwischen Paul Celan und Ingeborg Bachmann behandelt. Für beide war es die Liebe ihres Lebens, die jedoch unerfüllt blieb. Ingeborg Bachmanns tragischer Tod, sie starb an den Folgen einer Brandverletzung in ihrer Wohnung in Rom, verursacht durch eine vergessene Zigarette im Alter von 47, er starb...

  • Stmk
  • Liezen
  • Patrick Dirninger

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Linz
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Der Sommer geht vorüber..Lesung von Jutta Treiber

OBERPULLENDORF. Am Mittwoch den 19. August findet um 20.00 Uhr im Rahmen von "Den Sommer erlesen" im Garten des Kinos eine Lesung von Jutta Treiber unter dem Titel "Der Sommer geht vorüber - heiter und so weiter..." statt. Die musikalische Umrahmung kommt von Audite Nova.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Lesung

Reisebuch Burgenland. Plätze. Blicke. Poesie Wann: 11.12.2014 19:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
5

"Frauenpower mal fünf "im Kino Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (EP). Frauenpower pur konnten die Gäste der "Sommer erlesen" Reihe im Kino Oberpullendorf erleben. "Frauenpower mal fünf" - das sind die Autorinnen Jutta Treiber, Katharina Tiwald, Susanne Toth, Linda Maria Csencsits und Wilma Brauneis. Sie lasen hochkarätige, zum Teil noch unveröffentlichte Texte aus ihren Werken, die teils zum nachdenken , teils zum schmunzeln anregten. Nette Geste am Rande: Wilma Brauneis huldigte "Bad-Urgestein" Maria Patek mit einem Text, den ihre Freundin,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Lesung: Laura Freudenthaler & Janko Ferk, Alte Schmiede

Laura Freudenthaler variiert in ihren „Paargeschichten“ die Möglichkeit und Unmöglichkeit des Zusammenlebens. „Essays und Geschichten“ steht als Genrebezeichnung auf Ferks neuem Prosaband. Eigentlich sind es zehn Gedanken- und Erzählspiele. 1., Schönlaterngasse 9, Eintritt frei, Infos: www.alte-schmiede.at Wann: 25.06.2014 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Lesung & Wienerlieder: Wie man Wiener wird, Amtshaus Ottakring

Lesung von Prof. Ferry Kovarik, die Waidäcker Altspatzen – Hans Gabriel, Wolfram Bros und Erich Pelikan – spielen Wienerlieder. 16., Richard-Wagner-Platz 19, kostenlose Zählkarten im Amtshaus oder unter eripel@aon.at Wann: 17.06.2014 19:00:00 Wo: Amtshaus Ottakring, Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine

Lesung: Lyrik von Georg Trakl, Café Korb

Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest ­unter dem Titel „Verflossen ist das Gold der Tage ...“ Lyrik von Georg Trakl anlässlich seines 100. Todestages. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 10.05.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Lesung: Wiener Kaffeehausliteratur

Amtshaus Brigittenau Julia Prock-Schauer, Helen Zangerle, Paul Gruber und Herbert Slavik laden zu einer szenischen Leseerlebnis mit Texten von Peter Altenberg bis Karl Kraus ein. 20., Brigittaplatz 10, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 29.04.2014 19:00:00 Wo: Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine
2

Burgenländische AutorInnen lasen im Kino Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (SK). Bereits seit fünf Jahren findet im Juli und August jeden Mittwoch eine Lesung mit Jutta Treiber im Kino Oberpullendorf statt. Zum Abschluss des diesjährigen literarischen Sommerfestivals war das burgenländische Verlagshaus "edition lex liszt 12" zu Gast. Unter dem Motto "lesen lieben lernen" präsentiert sich die edition lex liszt 12 seit 20 Jahren in der österreichischen Verlagslandschaft mit Publikationen aus und über das Burgenland und dem Grenzraum. Im Rahmen einer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
@m.maxian, "die umweltberatung"

Literaturabend und Filmvorführung

Besinnlichkeit bezeichnet die Adventzeit. Doch was hat Besinnlichkeit mit „Gehen“ zu tun? "die umweltberatung" Mödling zeigt am Freitag, dem 16. Dezember, viele Facetten und Perspektiven des zu Fuß Gehens, die dem stressigen Alltag Einhalt gebieten. Ab 18 Uhr erwartet die BesucherInnen in der F. Skribany-Gasse ein gemütlicher Abend, mit einer Lesung aus dem Buch „Zu Fuß. Geschichten über das Gehen“ und einer Filmvorführung über den Weltenwanderer Gregor Sieböck. Der Eintritt ist kos-tenlos!...

  • Mödling
  • Andrea Ficala

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.