Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

Willi Hartl aus Engerwitzdorf, Dichter des Begrüßngsliedes "Griaß euch Gott im Pielachtal"  | Foto: Alle Bilder in diesem Beitrag sind mein Eigentum
32

Lebe mit Musik und bleibe jung
118. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 118. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. November 2024 im Dirndlhof Besonders überrascht wurde die Stammtischleitung, von Willi Hartl, aus Engerwitzdorf, ein selbst gedichtetes Begrüßungslied, mit Harmonikabegleitung vorgetragen hat und diesen Stammtisch mit „Griaß euch Gott im Pielachtal“ eröffnete. Bei diesem Stammtisch bieten die Veranstalter, Josef und Maria Rathkolb, ein Podium für alle Interessierten der Volksmusik, sowie für Tänzer und Zuhörer. Der Grundgedanke der Veranstaltung...

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Dirndltaler Stammtischmusikanten | Foto: Alle Bilder von Josef Rathkolb
39

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Unser Motto: Sommer Sonne Tanzmusik

" Sommer – Sonne Tanzmusik" am 7. August 2024, im Dirndlhof Auch dieses Mal hatten Musikanten und Gäste wieder Spaß und Freude an der Musik, beim Dirndltaler Musikantenstammtisch, in Kirchberg an der Pielach. Geboten wurde den Gästen ein bunter Mix aus Oberkrainer- und Volksmusik, Evergreens und Eigenkompositionen von verschiedenen Interpreten. Was diesen Musikantenstammtisch zu etwas ganz Besonderen machte, ist, dass Hobbymusikanten- und Anfänger, gemeinsam musizieren und singen. Es ist...

Von rechts: Bürgermeister Franz Singer, Stammtisch Leitung - Josef und Maria Rathkolb - Vizebürgermeister - Severin Zöchbauer, die der Stammtischleitung zwei Ehrenpräsente überreichten.
29

Mit Musik und Tanz in den Frühling
112. Dirndltaler Musikantenstammtisch

am 1. Mai 2024 fand im Dirndlhof der 112. Dirndltaler Musikantenstammtisch, statt Mit Musik und Tanz in den Frühling Maria und Josef Rathkolb, die allmonatlichen Traditionsveranstalter von Volksmusikanten- Treffen in Kirchberg an der Pielach-Dirndlhof, haben diesen Stammtisch ausgerichtet, auf Grund des bereits für alle schon sichtbaren Frühlingserwachen. Alle anwesenden Volksmusikanten, haben auf ihren unterschiedlichen Instrumenten, diesen Nachmittag und Abend gestaltet. Ihre spürbare Freude...

Die jungen Schlossis aus Kirchberg an der Pielach, bei ihrem Auftritt
36

109. Dirndltaler Musikantenstammtish
Faschingstreiben im Dirndlhof

Am 7. Februar 2024 fand "Ein buntes Faschingstreiben im Dirndlhof statt" "Stammtischmusikanten spielten auf" und sorgten für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen und gleich wurde es gemütlich im Dirndlhof. "Wenn die Musi spielt", ja, dann kommen die Leute zusammen und genießen gesellige Stunden bei Musik und Tanz. Zahlreiche Volksmusikbegeisterte kamen aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, zum traditionellen Stammtisch, der jeden 1. Mittwoch im Monat, erfolgreich durchgeführt wird. Seit...

Stammtischmusikanten vom November und rechts außen die Stammtischleitung, Maria und Josef Rathkolb
25

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Blätterrauschen im Dirndlhof

Beim 106. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 7. November 2023, im Dirndlhof Der Wald verfärbt sich vom hellen gelb, bis zum kupferfarblichen rot/braun, ein Farbenspiel das unsere Augen in eine erfreuliche Begeisterung öffnen lässt, um auch den Wirbel der bereits gefallenen Blätter, hinterher zu schauen. Trotz der wechselnden Wetterkapriolen von Föhn bis Sturmwarnung, bei der Wettervorschau, kamen wieder zahlreiche Musikanten und Gäste, aus nah und fern, ins Dirndltal. Wir konnten wieder...

Stammtischmusi - von links - Willi Hartl (Linz) Franz Umgeher (Oberndorf), Hannes Hula(Langenzersdorf), Alfred Hubmayer(Phyra).
1 26

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Volksmusik erklingt im Dirndltal

Beim 105. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 3. Oktober 2023, im Dirndlhof Singen hat nachweislich eine heilsame Wirkung auf Körper, Geist und Seele, des Menschen. Musikantenstammtische sind nicht nur ein Teil, um die Volksmusik unter die Leute zu bringen, sondern auch für Sänger-Innen eine Möglichkeit, sich mit dem Gesang zu präsentieren und Gäste zu unterhalten. Die Stimme ist die persönlichste Ausdrucksform die wir haben. Ein schönes, eindrucksvolles Lied, verändert die Gefühlslage in der...

37

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Dirndlzeit is Stammtischzeit

Am 5. September 2023, fand im Dirndlhof der „104. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, hat vor ihrem ersten Stammtisch die Überlegung angestellt, welchen Namen er haben soll, um ihn bekannt zu machen. In dieser Zeit, wo die Dirndl, auch Kornelkirsche genannt, im Dirndltal seinen Aufschwung hatte, da kam uns die Idee, den Stammtisch nach dem Tal der Dirndl‘n, zu benennen. Unseren Entschluss haben wir noch nie bereut und sind stolz,...

Die Stammtischmusikanten
34

102. Dirndltaler Musikantenstammtisch
„Tanzen - ein Lebenselixier“

             Am 4. Juli 2023 fand im Dirndlhof, der tratitionelle Musikantenstammtisch statt. Wir, das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, hatten eine Vision, als wir vor mehr als 10 Jahren, verschiedene Musi-Stammtische in OÖ und NÖ besuchten. Auch die Gäste dieser Veranstaltungen hatten offensichtlich eine besondere Freude mit Volksmusik und Oldies, wobei sehr eifrig und ausdauernd, getanzt wurde. Tanzen ist ein Teil des Lebens, wo schon im Mittelalter der Reigen als Paartanz, und...

Die Stammtischmusikanten
24

Sommer - Sonne - Tanzvergnügen
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 101. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. Juni 2023 im Dirndlhof Mit Bedauern konnte die Stammtischleitung am Beginn, über den Tod eines der häufigsten Stammtischbesucher, Hans Berger, den Gästen berichten, der am Stammtischtag, beerdigt wurde. Trotz unseres Einladungstitels, kamen bei Wind und Regen viele Hobbymusiker, um mit ihren Instrumenten, beim monatlichen Dirndltaler Musikantenstammtisch, dabei zu sein und aufzuspielen Die Zeit nach der Pandemie brachte auch Veränderungen mit...

Die Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung, rechts Maria und links, Josef Rathkolb
1 35

„Mit Musik und Tanz in den Frühling"
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 4. April 2023, fand im Dirndlhof der                                                         99. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Es war der absolute Wahnsinn, der 10 Jahre Jubiläumsstammtisch, unbeschreiblich. Wir sind mehr als dankbar, dass wir, dass Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, das erleben durften. Es war ein absoluter Höhepunkt, aller unserer Stammtischveranstaltungen. Danke für die vielen Gratulationen ! „A Musi muaß ma live erleben“: Zünftig aufgespielt wird beim...

59

10 Jahre Jubiläum vom
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 7. März 2023 feierten wir 98. Dirndltaler Musikantenstammtisch Wir, Josef und Maria Rathkolb, die keinerlei Instrumente spielen, machten es sich zur Aufgabe, die Volksmusik, Volkskultur und Geselligkeit, mit der Gründung des „Dirndltaler Musikantenstammtisches“, wieder zurück ins Dirndltal (Pielachtal) zu bringen. All Jene, die kleine- oder manche auch große Zweifel hatten, "Wird der Musikantenstammtisch im Dirndltal angenommen" sei gesagt, sehr wohl wurde er angenommen, zuerst von den...

Stammtischmusikanten
32

Mit Musik und Tanz in den Fasching
Dirndltaler Musikantenstammtisch

97. Dirndltaler Musikantenstammtisch Bereits zum 97. Mal stand ein Nachmittag und Abend, ganz im Zeichen der alpenländischen Volksmusik, am Programm. Dabei wurde die Weiterentwicklung und Lebendigkeit der Volksmusik, auf eine besondere Weise, dargestellt. Mit den neuen Einflüssen lässt sich Althergebrachtes mit Neuem verbinden. Solisten und die frei zusammengestellten Ensembles, haben es eindrucksvoll bewiesen. In der heutigen wandelten Gesellschaft, wo nahezu die Meisten, Volksmusik und...

Von Links, Stammtischleiter Josef Rathkolb, Akkordionspieler, Franz Zöchbauer, Baritonspieler Josef Daxböck, Saalservice Andrea und Wirtin Sylvia Enne, Schlaglzeug, Andreas Schöllbauer, Obmann des Kirchberger Blasmusikvereins u. Vizebürgermeister und Fllügelhornspieler, Severin Zöchbauer und die Stammtischleiterin, Maria Rathkolb
27

93. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Einladung zum Dirndltanz

Urig ging's wieder zua im Dirndlhof. Beim Musikantenstammtisch trafen sich Hobbymusikanten und eine Sängerin, zum singen, musizieren und gemütlichen Zusammensitzen. Gemäß der „Einladung zum Dirndltanz“, wurde getanzt, bis in die Abendstunden. Wenn die Musi spielt" im Dirndlhof, da gibt es kaum einen Parkplatz weit und breit, denn alle Besucher wissen, da wird aufgespielt, den es ist wieder Musik angesagt. Allen Freunden der Volksmusik sei gesagt: „Möge die Freude an der Musik dein Herz...

2 40

91. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Volksmusik erklingt im Dirndltal

am 2. August 2022, im Dirndlhof Trotz der wechselnden Wetterkapriolen von Hitze bis Unwetter, bei der Wettervorschau, kamen wieder zahlreiche Musikanten und Gäste, aus nah und fern, ins Dirndltal. Wir konnten wieder mehrere neue Gäste aus OÖ bis ins Weinviertel, begrüßen. Eine Besucherin aus St. Valentin, reiste per ÖBB und Himmelstreppe, zum Stammtisch an. Eine Befragung ergab, dort wird immer zünftig aufgspült. Ein Berufstätiger, Leo Teufl,  Musikanten und Stammtischleiter in Krummnußbaum, ...

Stammtischmusikanten
1 33

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Wieder Volksmusik und Tanz im Dirndltal

beim 89. Stammtisch, am 7. Juni 2022, im Dirndlhof Wir haben es gespürt, dass Bedürfnis von Musikanten und Gästen, sich wieder zu treffen, das Vergangene aufzuarbeiten, sowie bei Volksmusik und Tanz, den Masken-Alltag hinter sich zu lassen. Musik hatte immer große Bedeutung im Leben der Menschen. Es war und ist, ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und spielt schon seit jeher eine wichtige Rolle in unserem Leben. Klänge, sowie die Musik, haben den Menschen schon Jeher fasziniert, so ist es...

30

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den goldenen Herbst

87. Dirndltaler Musikantenstammtisch, im Dirndlhof, am 5. Oktober 2021 Trotz der Pandemie, mit Ausfall des Stammtisches für 16 Monate, ist die Musik bei dieser beliebten und für Kirchberg a/d Pielach, kulturell wichtigen Veranstaltung, mehr denn je gefragt und beliebt, was die Stimmung und die Gästezahlen beweisen. Im Dirndlhof fanden sich Musikanten, sowie Gäste aller Art zwischen Freistadt in OÖ und Wien ein, um unter Gleichgesinnten zu musizieren, zuzuhören, zu tanzen und einen geselligen...

23

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch
Auf geht's, mit Musik und Tanz, im Dirndlhof

Beim 86. Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof, am 7. September 2021 Urig ging's wieder zua im Dirndlhof, beim Musikantenstammtisch, es trafen sich Jung und Alt, zum Singen und Musizieren, sowie den Melodien zu lauschen.                               "Mit ana Musi, Tanz und gutem Essen,                            kannst die Alltagssorgen leicht vergessen“. Wenn die Musi spielt im Dirndlhof, do kriagst kann Parkplatz weit und breit, denn alle Kirchberger wissen, do wird wieder...

Foto: Dirndltaler Musikantenstammtisch

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch ist wieder da
Auf geht's, mit Musik und Tanz, im Dirndlhof

Wie wir aus vielen Anfragen und erhaltenen Meinungen erfahren konnten, haben unsere Stammtischmusikanten und Gäste, Sehnsucht nach Musik und Tanz. Für eine solche Veranstaltung sind Gesetze und Verordnungen einzuhalten, für Gastwirte, Veranstalter und Besucher. Es ist von Eigenverantwortung der Teilnehmer die Rede, diese schließt jedoch nicht aus, das der Teilnehmer zur Verantwortung gezogen wird, wenn er die Vorgaben, 3-G (geimpft-getestet - genesen) Besucherlisten usw. nicht einhält. Um die...

Foto: Die Bilder stammen aus vorangegangenen Musikantenstammtisch und sind urheberrechtlich geschützt.
12

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Schwung, bleibst du Jung

„A Musi muaß ma live erleben“. Das war der Spruch von ihr, dem "Urgestein", die Grand-Dame aller Musikantenstammtische, der wohl ältesten aktiven Musikantin in Niederösterreich, Maria Wintersberger, mit stolzen 95 Jahren, die seit Jahrzehnten die Ziehharmonika spielt und in diesen Jahren auf Stammtischen aufspielte und gesungen hat. Die Musikantin ist fortan, seit Beginn dieses Stammtisches, mit dabei im Dirndlhof und hat bei ihren "80" Auftritten von 84 verstalteten Stammtischen, immer viel...

Foto: Josef und Maria Rathkolb
2 33

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Corona hat uns fest im Griff !

Wie wir aus vielen Anfragen und erhaltenen Meinungen erfahren konnten, haben unsere Stammtischmusikanten und Gäste, Sehnsucht nach dem „Dirndltaler Musikantenstammtisch“. Obwohl einige, trotz Virus-Warnung, es nicht erwarten können und den MNS nicht nehmen, bzw. den gebührenden Abstand einhalten, machen sie große Familienfeiern, Hochzeiten und Partys. Es ist von Eigenverantwortung der Teilnehmer die Rede. Es schließt jedoch nicht aus, das der Veranstalter zur Verantwortung gezogen wird, wenn...

Von links: Maria Rathkolb,Josef Schneider,Gerti Zeller, Alfons Neubauer u. Hans Katzensteiner
2 37

83. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Wintertreffen mit buntem Treiben

Wintertreffen mit buntem Treiben beim Musikantenstammtisch im Dirndlhof. KIRCHBERG. Unser Volksmusikpublikum liebt das allmonatliche Musikantentreffen im Dirndltal, wo sie auch in den Wintermonaten, eine Anreise mit über einhundert Kilometer in Kauf nehmen, um dabei zu sein, wenn aufgespielt wird im Dirndlhof. Volksmusik boomt im deutschsprachigen Raum, vom Boden- bis zum Neusiedlersee, das macht sie tatsächlich, das durch die stark besetzten Musikschulen belegbar ist. Auch der Auftritt eines...

Kirchberger Wirtschaft tagte im Dirndlhof  | Foto: (2) Gödel
2

Wirtschaft, Kirchberg an der Pielach
Kirchberger Wirtschaft tagte im Dirndlhof

Der Obmann der Kirchberger Wirtschaft Herbert Gödel konnte bei der letzten Sitzung wieder viele Unternehmerinnen im Gasthaus Dirndlhof in Kirchberg an der Pielach begrüßen. KIRCHBERG. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die vergangenen Aktivitäten und die Neuausrichtung und Strukturierung der Kirchberger Wirtschaft durch bessere Kommunikation und Vernetzung der UnternehmerInnen. Das ist 2020 geplant Geplante Aktionen sind unter anderem eine Branchenübergreifende Wirtschaftsausstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.