Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Zum Jubiläum spielten diese Musikanten auf | Foto: Alle Bilder in diesem Stammtischbericht unterlegen dem Urheberrecht
34

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Am 4.März 2025 fand das „12 Jahre Jubiläum“ des Dirndltaler Musikantenstammtisch in der Kirchberghalle statt 12 Jahre konnten wir mit den Stammtischmusikanten, den Besucherinnen und Besuchern, Tänzern und Zuhörern, Volksmusik, Schlagern mit Gesang, bieten. Das größte Glück dieser Welt, ist Musik die mir und dir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu unserem Stammtisch hat geführt. Der 122. Stammtisch hat uns, wir hoffen es auch Euch, im Herzen berührt, wir haben es beim...

Foto: Bild ist Eigentum von Maria und Josef Rathkolb

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Liebe Volksmusikfreunde und Musikanten: 12 Jahre haben wir Hobbymusikanten, Sängerinnen und Sänger eingeladen, auf unserer Bühne aufzutreten, was uns auch ganz gut gelungen ist. Wollen auch sie dabei sein, wenn aufgespült wird im Dirndltal, dann kommen sie am       4. März 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo im Dirndlsaal, der Kirchberghalle, jeden 1. Dienstag im Monat diese kulturelle Veranstaltung durchgeführt wird.

Aufgespielt hat auch die "Dirndltaler Stammtischmusi" von links: Christiana Schleifer - Heidi Zeilinger - Franz Umgeher | Foto: Josef und Maria Rathkolb
42

Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit
121. Musikantenstammtisch

Am 4. Februar 2025, fand in der Kirchberghalle Mit Musik und Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit "Stammtischmusikanten spielen auf" und sorgen für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen auf einem erstklassigen Tanzparkett und es wird gemütlich in der Kirchberghalle. "Wenn die Musi spielt", dann treffen sich Volksmusikliebhaber wo, natürlich an jeden ersten Dienstag im Monat, im schönen Dirndltalsaal, der Kirchberghalle. Gäste kommen aus nah und fern, sie kommen alle gern. Sie genießen...

Dirndl-Wege und -Lehrpfade: Zahlreiche Wanderwege führen durch blühende Landschaften und informieren über die Besonderheiten der Dirndl. | Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
3

Dirndlblüten Wanderungen
Das große Frühlingserwachen im Pielachtal

Während die Natur vielerorts noch im Winterschlaf verharrt, erstrahlt das Pielachtal bereits Ende Februar in einem leuchtend gelben Blütenmeer. Die frühzeitige Blüte der 70.000 Dirndlsträucher, noch vor dem Laubaustrieb, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen ins Dirndltal lockt. PIEALCHTAL. Bereits im August des Vorjahres legt die Dirndl den Grundstein für ihre frühe Blüte. Die Blütenknospen werden zu diesem Zeitpunkt...

26

Tanz im neuen Jahr
119. Musikantenstammtisch

"Dirndltaler Stammtischweihnacht" war am 7. Dezember 2024 die Devise beim 119. Dirndltaler Musikantenstammtisch Die Musikantenweihnacht, ist die stille Zeit zwischen Waisenblasen, besinnliches und fröhliches musizieren, vom 1. Adventsonntag und der Heiligen Nacht. Es wird gespielt in Kirchen und bei öffentlichen Auftritten, um die Zuhörer auf diese stille Zeit einzustimmen. Zu Beginn des Stammtisches, mussten wir dass unerwartete Ableben unseres, einheimischen Musikanten, Mitbegründer des...

1 Reihe, v.l.n.r.: Petra Scholze-Simmel, Katharina Daxböck, Cornelia Janker, Lotte Riesenhuber
2. Reihe, v.l.n.r.: Gerhard Hackner, Hans Weis, Samuel Fuxsteiner, Anton Gonaus, Raphaela Skopal, Julia Franta | Foto: Cornelia Janker
2

Dirndltal setzt auf Innovation
Neue Ideen stärken die regionale Marke

Im Steinschalerhof fand ein engagierter Expertenkreis zur Weiterentwicklung des Dirndltals statt. Tourismusobfrau Cornelia Janker leitete Diskussionen zu Strategien, um die Region durch neue Fotospots, Wandererlebnisse und regionale Produkte stärker zu positionieren. RABENSTEIN. Am 13. November 2024 fand im Rahmen des Leader Projektes „Dirndlweiterentwicklung“ im Steinschalerhof in Rabenstein der zweite Expertenkreis zur Markenstärkung des Dirndltals statt, geleitet von Tourismusobfrau Cornelia...

Willi Hartl aus Engerwitzdorf, Dichter des Begrüßngsliedes "Griaß euch Gott im Pielachtal"  | Foto: Alle Bilder in diesem Beitrag sind mein Eigentum
32

Lebe mit Musik und bleibe jung
118. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 118. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. November 2024 im Dirndlhof Besonders überrascht wurde die Stammtischleitung, von Willi Hartl, aus Engerwitzdorf, ein selbst gedichtetes Begrüßungslied, mit Harmonikabegleitung vorgetragen hat und diesen Stammtisch mit „Griaß euch Gott im Pielachtal“ eröffnete. Bei diesem Stammtisch bieten die Veranstalter, Josef und Maria Rathkolb, ein Podium für alle Interessierten der Volksmusik, sowie für Tänzer und Zuhörer. Der Grundgedanke der Veranstaltung...

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Stammtischmusikanten und links (hinten) Stammtischleiter, Josef Rathkolb, Josef Hackner, Walter Kienberger, Stammtischleiterin, Maria Rathkolb, vorne links, Willi Hartl, Hannes Hula, Ingrid Knedlstorfer, Alfred Leitner
29

Erntezeit ist Dirndlzeit
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 116. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 4. September 2024, im Dirndlhof Der Saal des Dirndlhof war, bis zum frühen Abend, gut besucht, mit Musikanten und tanzfreudigen Gästen und Zuhörern. Alle waren begeistert, von den musikalischen Leistungen der Musikanten. Der Musikantenstammtisch ist inzwischen nicht nur im Mostviertel und der Dirndlregion, sondern auch im nördlichen Österreich, bekannt. Der Bekanntheitsgrad ergibt sich aus dem Einzugsgebiet der Musikanten und Gäste, von Linz bis...

Dirndltaler Stammtischmusikanten | Foto: Alle Bilder von Josef Rathkolb
39

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Unser Motto: Sommer Sonne Tanzmusik

" Sommer – Sonne Tanzmusik" am 7. August 2024, im Dirndlhof Auch dieses Mal hatten Musikanten und Gäste wieder Spaß und Freude an der Musik, beim Dirndltaler Musikantenstammtisch, in Kirchberg an der Pielach. Geboten wurde den Gästen ein bunter Mix aus Oberkrainer- und Volksmusik, Evergreens und Eigenkompositionen von verschiedenen Interpreten. Was diesen Musikantenstammtisch zu etwas ganz Besonderen machte, ist, dass Hobbymusikanten- und Anfänger, gemeinsam musizieren und singen. Es ist...

Die Stammtischleitung, links u. rechts der Gruppe, Josef und Maria Rathkolb
25

Stammtischmusi im Dirndlhof
114. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3. Juli 2024 fand im Dirndlhof der 114. Dirndltaler Musikantenstammtisch als "Stammtischmusi im Dirndltal" statt Wer einfährt ins Tal der Dirndln, bemerkt bald, dass die Landschaft und die Infrastruktur, mit gut ausgebauten Straßen, Radwegen und bestens markierten Wanderwegen, ein Tal ist, das es für die Stressgebeutelte Arbeitswelt und Senioren, wie geschaffen ist. Um diesen Kulturraum zu erreichen, benützen sie einfach auch die Mariazellerbahn, mit Himmelstreppe, Dampflock MH6 und...

Stammtischmusikanten | Foto: Josef Rathkolb
31

Zünftig aufgespült im Dirndlhof
113. Dirndltaler Musikantenstammtisch

" Zünftig aufgspült wird im Dirndlhof " Beim 113. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 5. Juni 20124 im Dirndlhof Die Stammtischmusikanten, kamen wieder ins schöne Dirndltal und spielten auf. Mit unterschiedlichen Klangerlebnissen haben sie einen guten Eindruck hinterlassen, bei ihrem Auftritten. Geboten haben alle mitwirkenden Musiker, jede Art von Volksmusik, sowie altbekannte Schlager, Lieder mit Instrument-Begleitung, für Tanzpaare und „Zualoser“, welche das Gehörte mit großartigem Beifall,...

Ehrung der Stammtischleitung, Josef und Maria Rathkolb,  durch den Fremden-und Verschönerungsverein von Kirchberg a/d Pielach.
Von links, Obmann Gerhard Hackner, Wirtin vom Cafe-Dirndlhof, Sylvia Enne, Erna Springer, Josef Rathkolb, Maria Rathkolb und Franz Zöchbauer.  | Foto: Josef Rathkolb
41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, sind wir wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück gelegt....

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

Die jungen Schlossis aus Kirchberg an der Pielach, bei ihrem Auftritt
36

109. Dirndltaler Musikantenstammtish
Faschingstreiben im Dirndlhof

Am 7. Februar 2024 fand "Ein buntes Faschingstreiben im Dirndlhof statt" "Stammtischmusikanten spielten auf" und sorgten für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen und gleich wurde es gemütlich im Dirndlhof. "Wenn die Musi spielt", ja, dann kommen die Leute zusammen und genießen gesellige Stunden bei Musik und Tanz. Zahlreiche Volksmusikbegeisterte kamen aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, zum traditionellen Stammtisch, der jeden 1. Mittwoch im Monat, erfolgreich durchgeführt wird. Seit...

Stammtischmusikanten vom November und rechts außen die Stammtischleitung, Maria und Josef Rathkolb
25

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Blätterrauschen im Dirndlhof

Beim 106. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 7. November 2023, im Dirndlhof Der Wald verfärbt sich vom hellen gelb, bis zum kupferfarblichen rot/braun, ein Farbenspiel das unsere Augen in eine erfreuliche Begeisterung öffnen lässt, um auch den Wirbel der bereits gefallenen Blätter, hinterher zu schauen. Trotz der wechselnden Wetterkapriolen von Föhn bis Sturmwarnung, bei der Wettervorschau, kamen wieder zahlreiche Musikanten und Gäste, aus nah und fern, ins Dirndltal. Wir konnten wieder...

Stammtischmusi - von links - Willi Hartl (Linz) Franz Umgeher (Oberndorf), Hannes Hula(Langenzersdorf), Alfred Hubmayer(Phyra).
1 26

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Volksmusik erklingt im Dirndltal

Beim 105. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 3. Oktober 2023, im Dirndlhof Singen hat nachweislich eine heilsame Wirkung auf Körper, Geist und Seele, des Menschen. Musikantenstammtische sind nicht nur ein Teil, um die Volksmusik unter die Leute zu bringen, sondern auch für Sänger-Innen eine Möglichkeit, sich mit dem Gesang zu präsentieren und Gäste zu unterhalten. Die Stimme ist die persönlichste Ausdrucksform die wir haben. Ein schönes, eindrucksvolles Lied, verändert die Gefühlslage in der...

71

Alle Jahre wieder
Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 2

Alljährlich zur Erntezeit findet der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dabei wandert dieser immer einen Ort weiter ins Tal hinein und dieses Jahr fand er in Kirchberg an der Pielach statt. Vor allem zeichnet sich der Pielachtaler Dirndlkirtag durch den Zusammenhalt der ganzen Gemeinden sowie den regionalen Produkten die sich hauptsächlich um die Dirndl-Frucht drehen.  Hier geht‘s zu Teil 1 Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 1 Das könnte dich ach noch interessieren: Bürgermeister-...

Nicole Zöchbauer, Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser und Anna König
82

Alle Jahre wieder
Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 1

Alljährlich zur Erntezeit findet der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dabei wandert dieser immer einen Ort weiter ins Tal hinein und dieses Jahr fand er in Kirchberg an der Pielach statt.  Vor allem zeichnet sich der Pielachtaler Dirndlkirtag durch den Zusammenhalt der ganzen Gemeinden sowie den regionalen Produkten die sich hauptsächlich um die Dirndl-Frucht drehen.  Zu den VideosDie neuen Dirndlhoheiten wurden am Kirtag vorgestellt Bürgermeister- Interview in der Mariazellbahn Hier geht‘s zu...

37

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Dirndlzeit is Stammtischzeit

Am 5. September 2023, fand im Dirndlhof der „104. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, hat vor ihrem ersten Stammtisch die Überlegung angestellt, welchen Namen er haben soll, um ihn bekannt zu machen. In dieser Zeit, wo die Dirndl, auch Kornelkirsche genannt, im Dirndltal seinen Aufschwung hatte, da kam uns die Idee, den Stammtisch nach dem Tal der Dirndl‘n, zu benennen. Unseren Entschluss haben wir noch nie bereut und sind stolz,...

Die Stammtischmusikanten
34

102. Dirndltaler Musikantenstammtisch
„Tanzen - ein Lebenselixier“

             Am 4. Juli 2023 fand im Dirndlhof, der tratitionelle Musikantenstammtisch statt. Wir, das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, hatten eine Vision, als wir vor mehr als 10 Jahren, verschiedene Musi-Stammtische in OÖ und NÖ besuchten. Auch die Gäste dieser Veranstaltungen hatten offensichtlich eine besondere Freude mit Volksmusik und Oldies, wobei sehr eifrig und ausdauernd, getanzt wurde. Tanzen ist ein Teil des Lebens, wo schon im Mittelalter der Reigen als Paartanz, und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.