kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ein Kreuz aus Keramik erhielt Pfarrer Karl Strobl von Ratsvikarin Renate Fandl und Pfarrgemeinderat Manfred Klanatsky. | Foto: Pfarre Kukmirn

Feier für Karl Strobl
Goldenes Priesterjubiläum in Kukmirn

Vor 50 Jahren wurde der gebürtige Ollersdorfer Karl Strobl zum katholischen Priester geweiht. Sein Goldenes Priesterjubiläum feierte der langjährige Pfarrer von Kukmirn und Gerersdorf mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kukmirn würdigt gefeiert Zelebrierte wurde dieser vom früheren Horitschoner Pfarrer Josef Wessely. Ratsvikarin Renate Fandl würdigte in ihrer Laudatio die Verdienste Strobls, zu der auch die Sanierung der Kirchen Eisenhüttl, Neusiedl und Limbach sowie des Pfarrhofs in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Inbetriebnahme: Vbgm. Richard Kranz, Otto Bischof, Gerhard Janisch, Bürgermeister Bernd Strobl, Pfarrer Karl Hirtenfelder und Projektant Andreas Schneemann (von links). | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Finanziert via Bürgerbeteiligung
Sonnenstrom für Ollersdorfer Wallfahrtskirche

Die Ollersdorfer Kirche wird nun mit Ökostrom versorgt, der in einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der benachbarten Aufbahrungshalle erzeugt wird. Finanziert wurde die Anlage, die rund 10.000 kwH Strom pro Jahr produziert, via Bürgerbeteiligung. Durch einen Speicher mit einer Kapazität von 10 Kilowatt kann die Kirche sowohl mit Allgemeinstrom als auch mit Strom für die Heizung versorgt werden. Das Projekt wurde durch einen kirchlichen Umweltpreis der österreichischen Diözesen als besonders...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Pfarrerin Zuzana Uvácik (2.v.r.) wurde von der Gemeinde sowie den Kuratoren Edmund Unger, Monika Koglmann und Manfred Ernst (v.l.) begrüßt. | Foto: Robin Pelzmann
9

Neusiedl bei Güssing begrüßt neue evangelische Pfarrerin

Die Feier zum 60-jährigen Bestehen der evangelischen Pfarre Neusiedl bei Güssing bot den idealen Rahmen, um die neue Pfarrerin offiziell zu empfangen. Zuzana Uvácik hat am 1. September die Nachfolge des langjährigen Pfarrers Gerhard Gabel angetreten, der in den Ruhestand getreten ist. Uvácik war zuvor in Deutsch Kaltenbrunn, Fürstenfeld, Deutsch Jahrndorf und Nickelsdorf seelsorgerisch tätig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerhard Gabel, hier mit den Kuratoren der Pfarre und aller Tochtergemeinden, wirkte 16 Jahre lang in Kukmirn. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Kukmirn

Evangelische Gemeinde Kukmirn verabschiedet Pfarrer Gabel

Die evangelische Pfarrgemeinde Kukmirn hat bei einem Festgottesdienst Abschied von ihrem Pfarrer Gerhard Gabel genommen, der in den Ruhestand tritt. Pfarrer Gabel war 16 Jahre Pfarrer in Kukmirn. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst mit Ausnahme Neustifts den gesamten Bezirk Güssing. Neben der Muttergemeinde Kukmirn betreute der gebürtige Siebenbürger auch die Tochtergemeinden Neusiedl, Limbach, Güssing, die Predigtstation Stegersbach sowie die Altenheime Limbach und Güssing seelsorgerisch. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sarah Mühl leitet Wortgottesdienste in der Pfarre Ollersdorf. Rund ein Dutzend hat sie schon absolviert.

Sarah Mühl aus Ollersdorf: Mit 23 Jahren schon am Altar

Sie ist die jüngste Wortgottesdienstleiterin im Burgenland Nasenpiercing, schwarzer Ohrschmuck, flippige Frisur - äußerlich sieht Sarah Mühl nicht unbedingt so aus, wie man es von einer katholischen Repräsentantin erwarten würde. Aber innerlich schlägt ihr Herz für die Kirche in besonderer Weise. "Ich möchte die Glaubensbotschaft weitertragen", erklärt sie ihre Motivation, warum sie Wortgottesdienstleiterin geworden ist. Die Jüngste in der DiözeseMit 23 Jahren ist sie die Jüngste in der ganzen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Jahns (3. von links) ist neuer Pfarrer von Stinatz und Litzelsdorf. | Foto: Gemeinde Stinatz
1

Neuer Pfarrer für Stinatz und Litzelsdorf

Bei einer Heiligen Messe wurde Stefan Jahns in sein Amt als neuer Pfarrer für Stinatz und Litzelsdorf eingeführt. Gefeiert wurde der Gottesdienst von Bischofsvikar Stefan Vukits. Jahns wird auch in Ollersdorf, Stegersbach, Bocksdorf, Heugraben und Wörterberg als Seelsorger tätig sein. Bei der Messe wurde auch der neue Pastoralassistent Andreas Stipsits begrüßt und in sein Amt eingeführt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Größter "Brocken" ist der Kirchturm in Kukmirn.

Renovierungen an allen vier Kirchen in der Gemeinde Kukmirn

Die bischöfliche Visitation im Jahr 2018 wirft schon 2017 ihre Schatten voraus. Zahlreiche Baumaßnahmen werden in den Pfarren durchgeführt, um das Bauprogramm im Dekanat Güssing noch heuer abzuschließen. Die katholische Pfarre Kukmirn hat Renovierungsarbeiten für alle ihre vier Gotteshäuser in Auftrag gegeben. Größter Brocken ist die Kirche in Kukmirn selbst, wo der Turm sowohl innen statisch als auch außen optisch saniert wird. Voraussichtlich Ende September dürften die Arbeiten abgeschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LMS
3

250 Jahre Pfarre in Trausdorf

TRAUSDORF. Vergangenen Donnerstag feierte Trausdorf das 250 Jahr-Jubiläum der Pfarrkirche. Zur Feier wurde eine Heilige Messe abgehalten, der unter anderem auch LH Hans Niessl, Kroatiens Botschafterin Vesna Cvjetković, Bgm. Viktor Hergovich oder SPÖ-KO Robert Hergovich beiwohnten. Im Anschluss an die Messe wurde die um 270.000 Euro renovierte Kirche gesegnet – Außenfassade und Pfarrstadel wurden erneuert.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Pfarrgemeinde Marz freut sich über sieben neue Ministranten. | Foto: Privat
3

Sieben neue Ministranten für die Pfarrgemeinde Marz

MARZ. Kürzlich durften im Rahmen des Gottesdienstes, der im Sinnbild der Sonne gestaltet war, sieben Kinder in die Mini-Gemeinschaft aufgenommen werden. Liona Taschner, Teresa Lehrner, Sarah Schmidl, Katharina Straub und Lena Zerkhold, Laura Pichl und Daniel Radak werden das große Mini-Team verstärken, das schon 33 Kinder und Jugendliche zählt. (26 Mädchen und 7 Burschen). Fotobuch als Erinnerung Verabschiedet wurden am Ende des Gottesdienstes David Kornfehl und Sebastian Lehrner. Die beiden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Rückblick über die Pfarre von Winden am See

JOIS (chriss). 800 Jahre Winden am See wird heuer begangen. Grund genug, um auf die Geschichte der Pfarre einen Rückblick zu werfen. „Der Ortschef hat mich gebeten, ein Buch über die letzten 800 Jahre der Kirche in Winden am See zu schreiben“, erzählt Pfarrer i. R., Franz Hillinger. Geworden ist es ein Seiten dickes Buch. „Ich habe ein halbes Jahr recherchiert und mir zu Beginn die ersten Quellen gesucht“, erzählt der Joiser. Viel nachgeforscht hat Hillinger in der Bibliothek im Stift...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der Platz zwischen Kirche und Volksschule bekommt heuer ein neues Gesicht.

Gerersdorfer Kirchenplatz wird neu gestaltet

Der Gerersdorfer Kirchenplatz wird im Frühjahr erneuert. "Der Pfarrgarten wird geöffnet, die Parkplätze werden neu angeordnet, der Platz zwischen Kirche und Volksschule saniert", beschreibt Bürgermeister Wilhelm Pammer das Vorhaben. 110.000 Euro werden Gemeinde und Pfarre investieren. Bis zum 125-Jahre-Jubiläum der Feuerwehr am 10. Juni sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Dekanat Güssing sind 57,08 % der neu gewählten Pfarrgemeinderäte Frauen, im Dekanat Jennersdorf sind es 60,2 %. | Foto: Diözese Eisenstadt

Pfarrgemeinderäte bleiben weibliche Domäne

Beteiligung an Pfarrgemeinderatswahlen in den zwei südlichsten burgenländischen Dekanaten bei 42,61 bzw. 36,57 % In den katholischen Pfarrgemeinderäten stellen auch nach den Wahlen vom Wochenende die Frauen die Mehrheit. Im Dekanat Güssing sind 121 der 212 gewählten Pfarrgemeinderäte Frauen, das sind 57,08 %. Im Dekanat Jennersdorf sind 59 der 98 Gewählten weiblich, das entspricht 60,2 %. Im Dekanat Güssing sei die Wahlbeteiligung mit 42,61 % gegenüber der Wahl 2012 annähernd konstant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 28.000 Katholiken sind in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf wahlberechtigt. | Foto: Diözese Eisenstadt
1 2

Pfarren wählen am 19. März ihre Gemeinderäte

Rund 18.000 Katholiken im Dekanat Güssing und rund 10.000 im Dekanat Jennersdorf sind am Sonntag, den 19. März, aufgerufen, ihre Pfarrgemeinderäte zu wählen. Die Funktionsperiode der Pfarrmandatare dauert bis zum Jahr 2022. Gewählt wird österreichweit, in manchen Pfarren können die Stimmen auch am Abend des 18. März abgegeben werden. In den 21 Pfarren des Dekanats Güssing wurden bei der Wahl 2012 insgesamt 199 Personen gewählt, in den zehn Pfarren des Dekanats Jennersdorf waren es 127. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Frauenwallfahrt

der Pfarre Wann: 15.09.2016 14:00:00 Wo: Kirche, Stinatz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Jennersdorfer Stadtpfarrkirche mit dem Mutter-Teresa-Platz prägt das Bild des Jennersdorfer Stadtzentrums.
2

Jennersdorf: Heiliger Wenzel und Mutter Teresa

Die bestimmenden Elemente des Jennersdorfer Hauptplatzes sind die Stadtpfarrkirche und der davor gelegene Mutter-Teresa-Platz. Die Kirche, die dem Heiligen Wenzel geweiht ist, wurde 1780 errichtet. Die beiden Seitenaltäre und die Kanzel stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der neugotische Hochaltar aus dem Jahr 1903. 1996 wurde die Pfarrkirche nach den künstlerischen Entwürfen des Güssingers Heinz Ebner neu gestaltet: Volksaltar, Ambo, Taufbrunnen und andere Elemente fügen sich zu einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Dekanat Güssing leben derzeit 20.427 Gläubige, im Dekanat Jennersdorf 12.161.

Katholikenzahl leicht rückläufig

Die Zahl der Katholiken ist im Burgenland im Jahr 2015 um 0,8 % zurückgegangen. Zu Jahresbeginn 2016 gehörten der katholischen Kirche im Burgenland 196.226 Personen an, vor Jahresfrist waren es 197.794. Im vergangenen Jahr zählte die Diözese Eisenstadt 1.250 Kirchenaustritte und 115 Kircheneintritte. Im Dekanat Güssing lebten zum heurigen Jahresbeginn 20.427 Gläubige, im Dekanat Jennersdorf 12.161. Die Pfarren mit den meisten Mitgliedern sind Güssing (3.145), Jennersdorf (3.070), St. Martin an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Asyl: 143 von 200 Plätzen in Pfarren schon geschaffen

Von den 200 Asylplätzen in burgenländischen Pfarrquartieren, deren Einrichtung die Diözese Eisenstadt bis Jahresende angekündigt hat, sind bereits 143 geschaffen. Weitere 89 Plätze in kirchlichen Quartieren befinden sich vor der Fertigstellung und werden in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen, sagte Diözesansprecher Dominik Orieschnig. Die Pfarren Strem und Stinatz haben bereits Flüchtlinge untergebracht, die Pfarren Deutsch Kaltenbrunn, Olbendorf, Güssing und Neuhaus am Klausenbach seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Seelsorgeraum Jennersdorf wird bis hinunter nach Kalch reichen.
3

Pfarren werden enger zusammengespannt

Bis zum Jahr 2025 sind alle burgenländischen Pfarren in Form von Seelsorgeräumen vernetzt. Die katholische Pfarrlandschaft im Burgenland wird sich in den kommenden Jahren schrittweise verändern. Pfarren und Pfarrverbände werden sich bis spätestens 2025 zu größeren "Seelsorgeräumen" zusammenfinden. Wie diese konkret eingeteilt werden, hat die Diözese Eisenstadt nun festgelegt. Im Dekanat Güssing wird es sechs Seelsorgeräume geben, im Dekanat Jennersdorf drei. Innerhalb dieser Regionen teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder aus Volksschule und Kindergarten brachten Erntegaben vor den Altar.

Pfarre Königsdorf feierte Erntedank

Den Dank für die heurige Ernte stattete die römisch-katholische Pfarrgemeinde Königsdorf gemeinsam ab. Pfarrer Friedrich Schobesberger feierte mit den Schülern der Volksschule Königsdorf und den Kindern des Kindergartens Eltendorf den Gottesdienst. Nach der Messe lud die Pfarrgemeinde unter der Leitung von Ratsvikarin Martina Pummer zur Agape am Kirchenplatz ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Lange Nacht der Kirchen

Veranstalter: Pfarrkirche Purbach Wann: 29.05.2015 ganztags Wo: Pfarrkirche, Purbach am Neusiedler See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Die Königsdorfer Buben und Mädchen dankten für die heurige Ernte. | Foto: Pfarre Königsdorf
1 2

Königsdorfer Kinder feierten Erntedankfest

Mit großer Begeisterung feierten die Königsdorfer Kindergarten- und Volksschulkinder das von Pfarrer Friedrich Schobesberger zelebrierte Erntedankfest in der katholischen Pfarrkirche. Einstudiert wurden die von den Kindern vorgetragenen Lieder und Gedichte von den Kindergärtnerinnen aus Eltendorf und von der Königsdorfer Volksschuldirektorin Petra Granitz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Scheckübergabe: Pensionistenobfrau Zistler Inge, Ratsvikar Zaritsch Johann, Pfarrer Mathias Reiner, Altbgm. Radislovich Stefan | Foto: SPÖ Sigleß

Siglesser SPÖ-Pensionisten unterstützen Renovierung der Pfarrkirche

SIGLESS. Mit einer großzügigen Spende stellte sich vor Kurzem der Pensionistenverein der SPÖ Sigleß in der Pfarre des Ortes ein. Die umtriebigen Mitglieder hatten bei verschiedenen Gelegenheiten Geld für die nunmehr abgeschlossenen Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche gesammelt. So konnten nun 1.000,- Euro zu diesem Projekt beigetragen werden. Das Geld wurde an Pfarrer Mathias Reiner übergeben, der sich dafür recht herzlich bedankte.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Stefanie Venus, Sandra Krammer und Monika Ulreich bereiten in Dobersdorf die lange Kirchen-Nacht vor. | Foto: Pfarre Dobersdorf

Pilger, Läufer und Gläubige starten in "Lange Nacht"

Mit einfallsreichen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen sich 44 katholische und evangelische Pfarren im Burgenland an der "Langen Nacht der Kirchen", die am Freitag, dem 23. Mai, begangen wird. Klangwolke und Kabarett In Dobersdorf organisieren die Pfarrgemeinderätinnen Monika Ulreich, Stefanie Venus und Sandra Krammer eine Eucharistiefeier samt musikalischer "Klangwolke" und ein Konzert mit Gitarren- und Blasmusik. Sogar ein Kabarett steht auf dem Programm, ehe es mit Gedichten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen kommt auf Vermitlung des St. Michaeler Pfarrers Angelo Rajaseelan. | Foto: Iris Milisits

Papst-Botschafter spendet die Firmung

Die Firmung der Firmkandidaten aus Neuberg, Güttenbach, Deutsch Tschantschendorf und St. Michael wird am 4. Mai der päpstliche Nuntius Peter Zurbriggen vornehmen. Die Firmung in der Pfarrkirche von St. Michael beginnt um 8.45 Uhr. Wann: 04.05.2014 08:45:00 Wo: Kirche, 7535 St. Michael auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.