kirche

Beiträge zum Thema kirche

Lydia Steininger erhält den Papst-Leo-Preis. | Foto: privat

Amstettnerin erhält Papt-Leo-Preis

BEZIRK AMSTETTEN. "Ich freue mich", sagt Lydia Steininger. "Es ist aber auch eine Verantwortung", fügt die 20-jährige Amstettnerin hinzu, die nun mit dem Papst-Leo-Preis für Verdienste um die Katholische Soziallehre ausgezeichnet wurde. Ein Jahr im Kongo Lydia Steininger arbeitete ein Jahr lang als Volontärin in einer von den Salesianern Don Boscos geleiteten Pfarre in der Republik Kongo. Nach der Matura entschied sie sich für das einjährige Abenteuer in Afrika, wo sie etwa unterrichtete und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Zarl,  hier mit Michaela Böldl, Brigitte Jelinek, Leo Sündhofer, Pfarrer Hans Schwarzl und Tanja Haslinger, wird die nächsten Wochen auf Kuchen verzichten.

"Jeder, der fastet, wird die Befreiung spüren"

"Das Fasten hat viele positive Aspekte", erklärt der Amstettner Wolfgang Zarl. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Amstettner Wolfgang Zarl, vom Referat für Kommunikation der Diözese St. Pölten, über den Stellenwert der Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – wird diese noch wahrgenommen? WOLFGANG ZARL: Die Fastenzeit ist eine Zeit der Vorbereitung auf Ostern, also auf die Auferstehung von Jesus Christus. Das ist der uralte Sinn des Fastens. Und es wird vielfach neu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Polyschüler gestalten den neuen Kreuzweg in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Polytechnische Schule Amstetten eröffnet am Aschermittwoch, 1. März, um 11 Uhr in Amstetten ihr Kreuzwegprojekt bei der Pfarrkirche St. Stephan. Der Kreuzweg mit zehn selber gebauten Kreuzen, Texten und Bildern wird bereits zum zehnten Mal installiert und wird wieder an den Wegen vom Alten Friedhof zum Neuen Friedhof in Amstetten von Aschermittwoch bis Ostern aufgestellt sein. "Unsere Welt könne man nicht einfach in schwarz-weiß einteilen. Interessant und spannend werde es,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Zeller Pfarrer R. Kittl mit seinem Schwammerlaltar. | Foto: Piaty
4

Scheintote und Kreuz Christi: "Unglaubliches" aus den Amstettner Pfarren

Scheintote, Massentaufen und ein Stück vom Kreuz Christi: Besonderheiten aus den Pfarren des Bezirks. BEZIRK AMSTETTEN. Erntedank, Allerheiligen und bald Weihnachten sorgen für volle Kirchen im Bezirk. Doch hinter den Mauern verbirgt sich oft mehr als dem normalen Gottesdienstbesucher bekannt ist. 1. Friedhof wurde zum Park Wer gemütlich auf einer Bank im Waidhofner Schillerpark sitzt sollte immer bedenken, er befindet sich auf einem alten Friedhof. 1887 fand die letzte Beerdigung am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
1 4

Greimpersdorfer trugen üppige Erntedankkrone durch die Straßen

STADT AMSTETTEN. In der Pfarre Amstetten Herz Jesu wechseln sich die Preinsbacher und Eisenreichdornacher mit den Greimpersdorfern ab, wer die immer recht üppige Erntedankkrone gestaltet und trägt. Heuer waren die Jugendlichen des Ortsteils Greimpersdorf dran. Hunderte Gläubige waren dabei, um Gott für die Ernte zu danken, die Route des Marsches ging von der Herz Jesu Kirche zum neuen Pfadfinderheim und retour.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
2

Halleluja: Bezirk Amstetten top bei den Gottesdienstfeiernden



BEZIRK AMSTETTEN. Mit über 12.000 gezählten Personen hatte der Bezirk Amstetten - der aus den beiden Dekanaten Haag und Amstetten besteht - insgesamt die meisten Gottesdienst-Feiernden in der ganzen Diözese St. Pölten. Die meisten Gottesdienst-Feiernden im Dekanat Amstetten waren in der Pfarre Amstetten Herz Jesu vor der Pfarre Amstetten St. Stephan und Neuhofen/Ybbs. Im Dekanat Haag war die Pfarre St. Valentin voran, es folgten Haag und Seitenstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michaela Lugmaier, Hans Schwarzl, Franziska Bruckner, Peter Bösendorfer, Michaela Böldl. | Foto: Zarl

Amstettner Pfarren laden zu „Abend der Barmherzigkeit“

STADT AMSTETTEN. Papst Franziskus hat ein „Heiliges Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen. Die Amstettner Pfarren Herz Jesu, St. Marien und St. Stephan sowie das Franziskanerinnenkloster werden dazu Veranstaltungen organisieren. Der Auftakt dazu ist der „Abend der Barmherzigkeit“ am Freitag, 18. März, in der Pfarrkirche Amstetten Herz Jesu. Um 19 Uhr findet ein Bußgottesdienst mit Pfarrer P. Hans Schwarzl und Pfarrer Peter Bösendorfer statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Aussprache und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gute Kassa für Menschen, die weniger haben: Sarah Brunner, Florian Gruber, Felix Halbartschlager, Eric Bamberger, Joel Böldl, Anabel Käfer (Foto: Wolfgang Zarl)
3

Halleluja: Unsere Sternsinger jubeln über tolles Ergebnis

Die 1500 Sternsinger des Bezirks Amstetten haben wieder ein tolles Ergebnis ersungen - wenn die Sterne, aber vor allem die ersten Rückmeldungen richtig gedeutet werden. Möglicherweise gibt es einen neuen Rekord, aber die Zählungen laufen noch. "Jedenfalls wissen Kaspar, Melchior und Balthasar, dass sie eine geniale Aktion der Katholischen Jungschar unterstützen, denn sie kombinieren Nachbarschaftspflege, Hilfe für Menschen in Not und Segenswünsche", berichtet etwa der Amstettner Pfarrer P. Hans...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl

Eisenreichdornacher Advent

Eisenreichdornacher Advent Wann: 12.12.2015 17:00:00 Wo: St. Agatha Kirche Eisenreichdornach, Eisenreichdornach, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Zarl

Pfarre Herz Jesu lädt zu Rorate-Messen

STADT AMSTETTEN. Trotz aller Herrgottsfrüh ein wiederentdecktes Phänomen: Roratemessen. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Region einen steilen Anstieg bei den Rorate-Messen in der Vorweihnachtszeit. Die Feier in der Morgenfrühe wird gestaltet unter Einsatz von zahlreichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen. Bei diesen Gottesdiensten geht es um eine stressfreie Einstimmung auf den Heiligen Abend.   Termine in der Pfarre Amstetten Herz Jesu: Samstag, 5. Dezember, 6:30...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"AM.GLAUBEN": Amstettner Pfarren präsentierten neues Pfarrmagazin

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Pfarren Herz Jesu, St. Stephan und St. Marien sowie das Franziskanerinnenkloster bringen ab sofort zwei Mal jährlich ein gemeinsames Pfarrmagazin heraus: als Weihnachts- und Osterausgabe. Titel des Druckwerkes ist AM.GLAUBEN und wird von ehrenamtlichen Verteilern zu 6.750 Haushalte gebracht. Chefredakteure sind Ingrid Cerny und Wolfgang Zarl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Heiderer, Axel Isenbart und die Ministranten sind umweltfreundlich unterwegs. | Foto: Zarl
2

"Klimaeffekt" durch die Amstettner Pilger

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Pilgergruppe wird von Samstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 8. November von Wien nach Salzburg pilgern, um auf die Weltklimakonferenz in Paris hinzuweisen. „Wir wissen, dass wir vier bis sieben Planeten bräuchten, wenn wir unseren Lebensstil nicht ändern“, so Axel Isenbart von der Katholischen Aktion. Am Sonntag, 25. Oktober, macht die Gruppe in Wallsee-Sindelburg halt. Bevor es am Montag, 26. Oktober, weitergeht, findet am Sonntag ein runder Tisch und eine Plenumsdiskussion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Autoren des "Kirchenvolksdekrets". | Foto: privat

Amstettner präsentierten erstes „Kirchenvolksdekret“

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen eines monatlichen Arbeitskreises der Pfarre St. Marien in Amstetten haben vier Frauen und vier Männer, moderiert von Gerhard Malleck, von 2012 bis 2015 das erste „Kirchenvolksdekret“ Österreichs mit dem Titel „Christ sein“ geschrieben. Ausgangsbasis war das sogenannte „Laiendekret“ des Zweiten Vatikanischen Konzils in Rom. Das „Kirchenvolksdekret“ „Christ sein“ transferiert und aktualisiert nun dieses Konzilsdekret vom 20. ins 21. Jahrhundert.   Mit der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dechant Johann Berger und die Pfarre Euratsfeld sind für die heißen Sommertage gerüstet. | Foto: Zarl

Die coolsten Plätze im Bezirk

Die BEZIRKSBLÄTTER suchten Abkühlung und wurden an ungewöhnlich frischen Orten fündig. Zu einem Rekord reichte es zwar nicht im Bezirk, doch bei wüstenähnlichen Temperaturen in Richtung vierzig Grad stöhnte die Region Anfang der letzten Woche unter der Hitzewelle. Die ganze Region? Nein, denn quer durch den Bezirk gab es überraschend erfrischende Plätze. "Hier sei der vielleicht klimatisch angenehmste Ort in ganz Niederösterreich“, meint Gerhard Gruber. Der Pfarrer von Stift Ardagger erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Amstettner auf den ersten Metern rund um die Welt

Für den Umweltschutz traten die Amstettner Pfarren nun kräftig in die Pedale, schließlich haben sie sich zum Ziel gesetzt bis zum Aktionstag „Wir RADLn in die Kirche“ am 20. September einmal die ganze Welt zu umrunden. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurden auch gleich die ersten der 40.075 Kilometer erradelt. Dabei schwangen sich u.a. Franziskanerinnen-Generaloberin Franziska Bruckner, der Geschäftsführer der Katholischen Aktion Axel Isenbart und der Geistliche Oberkirchenrat Karl...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Christentag im Amstettner Umdasch-Stadion

Das Christliche Zentrum Amstetten veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Melk-Scheibbs, der Rumänischen Gemeinde Gottes und der Charismatischen Erneuerung der römisch Katholischen Kirche am Sonntag, 21. Juni, von 10 bis 17 Uhr im Umdasch Stadion Amstetten, den 7. Mostviertler Christentag. Neben einem Freiluftgottesdienst am Vormittag findet ein umfangreiches Freizeitprogramm für Groß und Klein statt. Die KISIS (ca. 70 Kinder und Jugendliche) werden ein Mitmachkonzert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: R.Burger

Amstettner wollen die Welt umradeln

Die Amstettner Pfarren haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt bis zur Mobilitätswoche eine "Weltum-RADLung" zu schaffen. Start dazu ist am Sonntag, 21. Juni, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Herz Jesu Kirche. 
Nach einer gemeinsamen Rad-Runde durch die Stadt gibt es im Garten der evangelischen Heilandskirche eine Stärkung für die Teilnehmer. 
Über den Sommer werden Kilometer gesammelt, in Radl-Pässe eingetragen und am Aktions-Sonntag der landesweiten Aktion „Wir RADLn in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Geheimisse unter dem Kirchturm

Die Pfarren des Bezirks sorgten für besondere Eindrücke bei der Langen Nacht der Kirchen. Musik war am vergangenen Freitag in so mancher Kirche des Bezirks zu hören, nicht nur in Ertl, wo man die Orgel "beschnuppern" konnte. Vom "Glockengeläut" in der Pfarre Mauer-Öhling über "Pauken und Trompeten" in St. Peter/Au bis zur "Stimmstärke 8" in Allhartsberg durchzogen bei der Langen Nacht der Kirchen gewohnte und ungewohnte Kirchenklänge den Abend. Leute "neugierig machen" In Amstetten St. Marien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Generaloberin Franziska Bruckner in der Klosterkirche
2

Blick hinter Amstettner Klostermauern

Alltag im Kloster: Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten die Franziskanerinnen in Amstetten. Seit 75 Jahren ist Agnella Rohrhofer Mitglied der Franziskanerinnen von Amstetten. 65 Jahre sind es bei Reinhilde Settele, 60 Jahre bei Brigitte Braun und Marianne Marchsteiner. Vor 50 Jahren legte Ulrike Schaussberger ihr Ordensgelübde (Profess) ab. Und so feierten die Franziskanerinnen vor wenigen Tagen mit Bischofsvikar Gerhard Reitzinger und den Professjubilarinnen in der Klosterkirche Amstetten einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Was macht ein 11-jähriger Junge in seiner Freizeit? "Nur Motocross", sagt Florian Dieminger aus Seitenstetten, wie hier unser Regionaut Thomas Katzensteiner beweist. | Foto: Thomas Katzensteiner
3

Fotos der Woche (Ausgabe 18)

Die Fotos der Woche der Bezirksblätter Amstetten Ausgabe 18 bringen uns diese Woche nach Seitenstetten, Opponitz und Ulmerfeld: Abgefahren: Vollgas in Seitenstetten Frühlingsduft im Mostviertel und In die Luft

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

"Tag der Arbeitslosen“ in Amstetten

Am Donnerstag, 30. April, wird von 10 bis 14 Uhr am Amstettner Hauptplatz auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholischer Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend setzen hierzu Aktionen in mehreren Bezirksstädten.   "Fast jeder kennt Menschen, die ohne Arbeit sind oder war selbst von Arbeitslosigkeit betroffen", betont Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schauen auf die Sonn- und Feiertage: Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. | Foto: Zarl

Aufruf: Rettet die Feiertage

"Ein Tag oder ein Wochenende im Jahr der Ruhe tue allen gut", so Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. "Der Sonntag ist ein hohes Kulturgut unserer Gesellschaft. Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage“, sind sich Diözesansport-Vorsitzender Josef Eppensteiner und der Amstettner evangelische Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt einig. Das betreffe nicht nur Ladenöffnungszeiten, sondern auch den "Profi- und Breitensport", der "kaum noch Sonn- und Feiertage kenne". Der Verlust des Sonntags würde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.