kirche

Beiträge zum Thema kirche

Pfarrer Virgil Zach hat nicht nur drei schwarze Roben in seinem Schrank, sondern auch ein Elektro-Auto vor der Tür.

Neuer Pfarrer in Wals

Virgil Zach leitet seit September die Gottesdienste in den Pfarren Großgmain und Wals. WALS-SIEZENHEIM (jrh). "Es war einfach Zeit für einen Tapetenwechsel", eröffnet Virgil Zach das Gespräch. Der Priester war bis vor Kurzem noch Pfarrer von Henndorf und Köstendorf. Nun tritt er die Nachfolge von Johann Schwaighofer, der nach 20 Jahren die Pfarre Wals in Richtung Stadt verlässt, an. Zusätzlich übernimmt Zach auch noch die Pfarre in Großgmain. Die Doppelbelastung ist für den Priester aber kein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Teilen sich die Oberndorfer Orgel: Christiane Sperling, Georg Djundja, Susanne Hauser und Adi Rutzinger (nicht im Bild).

"Orgel spielen lässt sich lernen"

Organisten kämpfen mit Nachwuchsproblemen. In Oberndorf steuert ein Vierer-Team dem entgegen. OBERNDORF (buk). Um die musikalische Begleitung in der Oberndorfer Kirche kümmert sich aktuell ein Vierer-Team, dessen jüngstes Mitglied Georg Djundja, Bezirksgeschäftsführer der Flachgauer SPÖ ist. "Mozart hat die Orgel bereits als Königin der Instrumente bezeichnet. Durch die verschiedenen Register und Manuale ist alles möglich – von melancholischer, trauriger Stimmung bis hin zu festlichem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Trauer-Räume in Stadt und Land Salzburg

Sie haben einen Menschen verloren, sie beenden einen Lebensabschnitt oder eine Beziehung, sie vermissen ein Tier. Trauer-Räume stehen Menschen zur Verfügung, die für ihre Trauer bisher keinen „Ort“ gefunden haben. Raum und Zeit zur Trauer wirken heilsam In den Um- und Abbrüchen, die Trauer mit sich bringt, sehnen sich Menschen nach der Zusage „Es wird wieder gut“. Der Weg dahin ist oft ein schwieriger, dauert lange und manchmal scheint er nie zu Ende zugehen. Mitunter heißt das auch, Umbrüche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Pfarrer Virgil Zach setzt auf Strom, wenn es darum geht, zwischen seinen Kirchen hin und her zu pendeln. | Foto: eds

Henndorfer Pfarrer fährt elektrisch zu den Gottesdiensten

HENNDORF/KÖSTENDORF (buk). Ständig auf Achse ist Pfarrer Virgil Zach, der zwischen den Kirchen in Henndorf und Köstendorf pendelt – seit gut einem Jahr völlig elektrisch. Nun zieht er positive Bilanz: "Ich fahre ein bis zweimal täglich zwischen den Gemeinden hin und her und bin sehr zufrieden." Salzburg-AG-Projekt als Auslöser Durch das Projekt Smart Grid der Salzburg AG ist Zach auf die moderne Technik aufmerksam geworden. "In dem Projekt geht es darum, Strom selbst zu erzeugen und wieder in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Stadtarchivar Gerhard Moser hat mit Unterstützung von Pfarrer Adalbert Dlugopolsky und Günter Gilek die Ausstellung zusammengestellt. | Foto: G. Köhler
2

Dieser Dom hat bewegte Zeiten hinter sich: "Ein Gotteshaus und seine Pfarrherren"

Die Geschichte St. Johanns wird nicht zuletzt auch durch den Glauben seiner Bürger geprägt. ST. JOHANN. Der Pongauer Dom überragt mit seinen mächtigen Türmen die Stadt St. Johann. Die Geschichte der Bezirkshauptstadt ist untrennbar mit der Geschichte der Kirche verbunden. Von Bürgern selbst erbaut "Es waren Bürger und Bauern, die das erste Gotteshaus vor fast 700 Jahren erbauten. In der aktuellen Jahresausstellung in der Unterkirche der Annakapelle werden Informationen zum Gotteshaus und zu den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der Walser Kirche wurde eine Pfeilspitze aus der Jungsteinzeit gefunden. | Foto: Franz Neumayr
1

Walser Geschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück

WALS-SIEZENHEIM (mb). Bis zur Jungsteinzeit zurück reicht die Geschichte des Ortes Wals-Siezenheim. In der Nähe der Walser Kirche wurde etwa eine Pfeilspitze aus der Jungsteinzeit gefunden. Zudem finden sich Reste eines Kelten-Friedhofs auf dem Ortsgebiet und auch die Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Der Name "Wals" selbst geht auf "Walwis" zurück und bedeutet in etwa "Dorf der Romanen". Auch die größte Schlacht, die das Land Salzburg je erlebte, fand am 13. und 14. Dezember 1800 auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Einladung zum Kirchenkonzert
2

Kirchenkonzert der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau lädt am 26. April 2015 um 19:00 Uhr erstmals zum Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Krispl ein. Neben klassischen Melodien präsentieren die Musikantinnen und Musikanten in kleineren Ensemble-Gruppen unterschiedliche Musikstile und Stücke. Durch das Konzert führt der örtliche Pfarrer Mag. Gottfried Grengel der mit aktuellen Anekdoten den abwechslungsreichen Konzertabend unterstreicht. Der musikalische Sonntagabend bietet Gustostücke für alle Altersgruppen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer

Sehr aktiv: Die Pfarre Stuhlfelden

Text & Foto: Pfarre STUHLFELDEN. Erntedank - Fronleichnam - neues Gotteslob - Amtsübernahme unseres neuen Erzbischofs Dr. Franz Lackner und nicht zu vergessen, die geplante Lourdesreise vom 19. bis 24. September 2014 waren einige der Themen beim all jährlich stattfindenden Pfarrinfokaffee in Stuhlfelden. Das Pfarrteam freute sich über das große Interesse der Besucher. Zahlreiche Dankesworte Zum Abschluss bedankte sich Kooperator Roland Frühauf im Namen des Pfarrers und der Pastoralassistentin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Valentinstag. Kirche - "und sie bewegt sich doch!"

"Kirche in Bewegung" unter diesem Motto, verbrachten einige freiwillige Helfer der Katholischen Pfarrgemeinde Hallein den Vormittag des Valentinstages damit, am Unteren Markt Blumenzwiebeln und Karten mit einem Segensgebet für Liebende an Passanten zu verteilen. Ziel war es, die christliche Prägung des Valentinstages - er wird in manchen Ländern Europas seit dem Mittelalter begangen - neu ins Bewusstsein zu bringen. Da nur wenige Menschen den Weg zur etwas abseits gelegenen Pfarrkirche finden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jonathan Werner
Erntedankfest in Kopfing | Foto: Foto: sil

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Verbleib von Pfarradministrator Skoblicki entzweit Bevölkerung Beim Erntedankfest in Kopfing teilte sich der Strom der Gläubigen vor dem Gotteshaus in zwei Richtungen: Während die einen zur Messe von Pfarrer Skoblicki in die Kirche gingen, marschierten andere weiter in den Kulturpark, um dort unter freiem Himmel Erntedank zu feiern. (red). Selbst die Erntekrone muss- te beinahe geteilt werden: Während einige Mitglieder der Landjugend das Danksymbol an die Kritiker des Pfarrers übergeben...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.