kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kirche 2012: mehr Wiedereintritte

Nach den Austrittswellen der letzten Jahre kehrt anscheinend wieder mehr Ruhe in der Katholischen Kirche Kärnten ein. 2012 sind in der Diözese Gurk 2.938 Personen ausgetreten - ein Rückgang von 20,59 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Die Zahl der (Wieder-)Eintritte und Übertritte ist mit 370 Aufnahmen gegenüber 2011 um 6,32 Prozent gestiegen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Jubiläum für drei Sängerinnen

Eine besondere Ehrung gab es jetzt in Zeltschach: Elisabeth Pobatschnig, Adolfine Grün und Charlotte Gursch feierten ihr 60 Jahr-Jubiläum als Kirchenchorsängerinnen in der Pfarre Zeltschach. Die drei Zeltschacherinnen wurden beim Sonntagsgottesdienst von Pater Ulrich Gasser und Pfarrobmann Stefan Janz überrascht, als Dankeschön wurden ihnen Urkunden von Diözesanbischof Alois Schwarz überreicht. Der Pfarrobmann bedankte sich besonders für die ehrenamtliche Tätigkeit der Sängerinnen, Pater Ulrich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Gesucht: Königliche Majestäten

Kurz nach Weihnachten sind wieder die Sternsinger unterwegs. In St. Veit werden noch Kinder gesucht, die in die Rolle der Könige schlüpfen wollen. Gutes tun und dabei auch noch jede Menge Spaß haben! Kurz umschrieben ist das die Tätigkeit der Sternsinger. Jedes Jahr nach Weihnachten machen sich rund 90.000 Kinder in ganz Österreich auf den Weg um Spenden für Not leidende Menschen zu sammeln und die Weihnachtsbotschaft zu verkünden. Schwerpunktland der diesjährigen Sammlung ist Äthiopien. Ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Kinderturm
4 2

Der etwas andere Kirchturm

Betrachtet und beachtet wurde der Kirchturm von Metnitz durch das Kletterhaus am Kinderspielplatz.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2

Christtag 2012 in Strassburg

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg | Am 25.12.2012 singt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die berühmte Pastoralmesse in G von Karl Kempter Op.24 für Soli, Chor, Orgel und Orchester. Ausführende: Sopran Elfriede Pöcher Alt Monika Bischof Tenor Karl Pöcher Baß Florian Ferstner Orgel Anita Jurth Stadtpfarrkirchenchor und Orchester St. Nikolaus zu Straßburg Ort: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Beginn: 09:30 Uhr Gesamtleitung: Karl Pöcher Zelebrant Dechant Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Großes Benefizkonzert zugunsten eines krebskranken Kindes aus St. Veit/Glan

Ort: evangelische Kirche Freiwillige Spende! Der Chor lädt Sie gerne dazu ein nach dem Adventkonzert einige nette Stunden im Pfarrsaal gemeinsam mit den Mitgliedern bei einem Gläschen Glühwein zu verbringen. Wann: 01.12.2012 17:00:00 Wo: Evangelische Kirche, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Kultur-Raum-Kirche 2012: "Csodavaras-Warten auf das Wunder"

Einen musikalischen Versuch der Annäherung an das Wunder von Betlehem unternimmt der Cantemus Mixed Choir aus Nyíregyháza (Ungarn), indem er sich gemeinsam mit uns auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte der europäischen Chorliteratur begibt und Komponisten wie Palestrina, Gabrieli, Rachmaninov, Kodály, Kocsár, Lauridsen u.a. die Geschichte des Magnum Mysterium erzählen lässt. Cantemus Mixed Choir Wenn wir die Chöre der Cantemus-Familie hören, kommt in jedem von uns unweigerlich dieselbe Frage...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Kirchenkonzert der Kinder-Krebs-Hilfe

Der Erlös kommte dem St. Veiter Kind Alexander zugute. Mitwirkende: *Trachtenkapelle St. Donat-Glandorf *Organist der Stadtpfarrkirche Eintritt: freiwillige Spende Ort: Stadtpfarrkirche St. Veit Wann: 11.11.2012 16:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
Jäger aus ganz Kärnten danken bei der Jägerwallfahrt für die Ernte und bitten um weitere, unfallfreie Jagdausübung | Foto: Bilderbox
2

Die Jäger pilgern wieder

Zum elften Mal findet am Sonntag, dem 4. November, die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen statt. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Wildtieren - das ist das oberste Gebot für die Kärntner Jäger. Eine ebenso große Rolle spielt das jagdliche Brauchtum, das heuer am 4. November besonders gelebt wird: An diesem Tag findet nämlich die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen am Längsee statt. Die Legende des Hubertus Doch woher stammt eigentlich der Brauch, den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Lindner
Maria Luschari, Monte Lussari
29

Sängerausflug nach "Maria Luschari" "Monte Lussari" am 29.9.2012

Sängerwallfahrt nach Maria Luschari! Am 29.9.2012 hat der MGV Straßburg seinen Ausflug verbunden mit einer Wallfahrt nach Maria Luschari. Der MGV unter der Leitung von Herrn Karl Pöcher umrahmte die von 4 Pfarrern in drei Sprachen gelesene Heilige Messe! Der ausgebildete Sänger und Chorleiter sang zum Abschluss noch das "Ave Maria" von Schubert und fand damit grossen Anklang bei den Zelebranten und Messbesuchern! Die Lesung und Fürbitten übernahmen einige Sängerfrauen und auch das Gebet zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Basilika
7 28

Mariazell

Mariazell ist eine Stadt in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit ca.1500 Einwohnern. Sie liegt im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Bruck an der Mur Die Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
MGV Straßburg, Chorleiter Karl Pöcher
61

Ein wahrlich gelungenes Fest des MGV Straßburg

Am 14.7.2012 hat der MGV Straßburg zum Anlasse seines 120 jährigen Bestehens unter dem Titel "Ein Tal singt" geladen. Man kann den Veranstaltern nur herzlich zu diesem gelungen Ereignis gratulieren. 8 Chöre, mit etwa 450 bis 500 Besucher haben an diesem kulturellen Event teilgenommen. Alle mitwirkenden Vereine haben eine durchaus gute Leistung geboten. Lyrisch ergänzt wurde dieser Nachmittag mit den Straßburger Dichtern, Herbert Flattner und Karl Eglseer die mit ihren Beiträgen das Publikum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Wirtschaft trifft Kirche

Bischof Alois Schwarz (am Bild in der Mitte) ist Botschafter des Netzwerks „Verantwortung zeigen!“ von Initiatorin Iris Straßer (5. v. li.). Auch heuer lud er die Partner zum Sommerempfang in das Stift St. Georgen. Einige der anwesenden Gäste der Veranstaltung mit dem Titel „Wirtschaft trifft Kirche" – von links: Dieter Jandl (addIT), Robert Mack (WOCHE), Gottfried Wulz (Volksbank), Klaus Wutte (Kärntner Siedlungswerk) und Johann Lintner (Gebietskrankenkasse).

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Pfarrkirche Metnitz
3

Das Fest der Erstkommunion, in der Gemeinde Metnitz am 03.06.2012

Das Fest der Erstkommunion findet am 03.06.2012 statt Veranstaltungsort Pfarre Metnitz, Marktstraße 9363 Metnitz http://www.metnitz.gv.at//index.php?option=com_wrapper&Itemid=100003&page=HP&srid=&sgid=&gid=20518&bid=&tid=&sid=&lang=DE&jid=SO&typ=_EVENT&oid=86867460623467426&action=show&etemplate=Metnitz2008%252FMiddle.wm&masterid=LAND Die Pfarrkirche Metnitz ist dem heiligen Leonhard geweiht. Berühmt ist die Kirche durch das Fresko des Metnitzer Totentanzes. Die Kirche steht südöstlich des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.