kirche

Beiträge zum Thema kirche

Musica Sacra 2012 am Pfingstsonntag in Straßburg

Am Pfingstsonntag um 9:30 Uhr bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg einen weiteren Beitrag zu Musica Sacra 2012. am 27.5.2012 um 9:30 Uhr wird zum Anlasse des 400.Todestages von Hans Leo Hassler bringt der Kirchenchor die Missa Secunda in A-Dur für gemischten Chor a capella zur Aufführung. Das Projekt ist eine Bearbeitung von Anton Dawidowicz um 1949 und in dieser Fassung ist größter Wert auf noten getreue Wiedergabe zum Original von Hassler Bedacht genommen worden....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Bischof Alois Schwarz: „Der Besuch des Dalai Lama ist eine Herausforderung, über unsere christliche Religion nachzudenken.“

„Ein Navigator für die Seele“

Bischof Alois Schwarz über die Kirche als Navigationssystem für die Seele und den Dalai-Lama-Besuch. WOCHE: Wie weit ist der Leitbildprozess der Diözese bereits gediehen? SCHWARZ: Der Leitbildprozess ist ein Versuch, eine stärkere Profilierung der Katholischen Kirche nach außen hin sichtbar zu machen und nach innen hin eine Orientierung auf ein ganz wesentliches Ziel – nämlich mit Jesus Christus den Menschen nahe zu sein. Wir arbeiten jetzt die einzelnen Ziele ab. Monat für Monat berichten die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: Tatschl

Bischofsvikar für die Diözese Gurk

Diözesanbischof Alois Schwarz hat einen neuen Bischofsvikar ernannt. Pater Antonio Sargadoy (Foto) wird neuer Bischofsvikar für Orden. Der gebürtige Spanier wirkte zuletzt als Spiritual des Priesterseminars in Innsbruck. Schwarz will mit ihm „die Ordenslandschaft in Kärnten neu beleben und das vielfältige geistliche Angebot in der Diözese Gurk stärken“. In Kärnten gibt es 22 Gemeinschaften der Frauenorden mit 202 Schwestern; die zehn Gemeinschaften der Männerorden zählen 61 Ordenspriester und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg in voller Besetzung,
1 75

Musica Sacra 2012 Auftakt am 8.4.2012 in Strassburg

Auftakt zu Musica Sacra am Ostersonntag in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Ein herzlicher Dnak allen beteiligten. Solisten: Sopran Sabine Orasch Alt Waltraud Niederer Tenor Karlheinz Wulz Baß Karl Tautscher Orgel Anita Jurth Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant KR Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Wann: 08.04.2013 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg, Hauptplatz, 9341 9341 Strassburg auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
St.Wolfgang ob Grades
1 15

Ein kleiner Blick auf Grades im Metnitztal

Einige Eindrücke die ich in Grades entdeckte und die vielleicht zu einem Ausflug in diese Gegend anregen könnten. "Brunnwirt-Haus" am Ortseingang von Grades gegenüber vom "Bäckwirt " Gasthof Knafl ist mit Fresken von Switbert Lobisser versehen. Dieses Haus ist in Privatbesitz und ist leider dem Verfall preisgegeben. http://de.wikipedia.org/wiki/Switbert_Lobisser http://members.aon.at/pfarre.grades/grades.html http://de.wikipedia.org/wiki/Grades http://www.sternhof-knafl.at/ Wo: St. Wolfgang...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Auftakt zu Musica Sacra mit Max Filke Messe Op. 80 in großer Orchester Besetzung

Auftakt zu "Musica Sacra" 2012 in der Stadtpfarrkirche st. Nikolaus zu Straßburg am Ostersonntag, 08.04.2012 um 09:30 Uhr Messe von Max Filke Op. 80, Missa in G "in honorem Sancti Caroli Borromaei" und "Halleluja" von G.F. Händel in großer Orchester Besetzung Ausführende: Sopran Sabine Orasch Alt Waltraud Niederer Tenor Karlheinz Wulz Bass Karl Tautscher Orgel Anita Jurth Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant: Hochw. Dechant Propst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Priester Helmut Schüller tritt für eine „glaubwürdige Kirche“ ein und fordert Reformen
1

,Kirchenleitung ist in der Krise‘

Helmut Schüller über Pläne und Forderungen der Pfarrer-Initiative. In Zeiten, in denen Pfarrer per Zeitungsanzeige gesucht werden, ruft der polarisierende Priester Helmut Schüller zu einer Kirchenreform. Mit der 2006 gegründeten Pfarrer-Initiative (siehe unten) veröffentlichte er die Protestschreiben „Aufruf zum Ungehorsam“ und zuletzt „Protest für eine glaubwürdige Kirche“. Keine Forderungen „Eigentlich fordern wir nichts, sondern kündigen etwas an“, erklärt Schüller. In diesen Schreiben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
13

400 Jahre Fastentuch in St. Stefan am Krappfeld

Anlässlich des "400 Jahr Jubiläums" des Fastentuchtes der Pfarrkirche St. Stefan am Krappfeld fand dort eine feierliche Aufführung des Singkreises "ars musica" Althofen statt. Prof. Heinz Ellersdorfer berichtete über die Bedeutung der historischen Kirchen-Untensilie.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Brückenschlag zwischen Diözese und WOCHE: Gerhard Simonitti und WOCHE-Chef Robert Mack mit Iris Straßer

Arbeitswelten bauen Brücken zueinander

Seelsorge trifft auf WOCHE. Beim Projekt Brückenschlag lernen Priester und Manager voneinander. „Für mein Wirken ist es wichtig, dass ich die Lebens- und Arbeitswelten von vielen Menschen kennenlerne“, sagt der Kärntner Jugendseelsorger Gerhard Simonitti. Deshalb war der Priester – im Rahmen des Projektes „Brückenschlag“ – mehrere Tage zu Gast bei der Kärntner WOCHE und blickte Geschäftsführer Robert Mack und Chefredakteur Uwe Sommersguter über die Schulter. „Wir wollen uns öffnen“ „Ich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
9

Kinder- und Jugendband formiert sich...

Die neue Kinder- und Jugendband des Dekanats St. Veit startet voll durch. Die jungen MusikerInnen proben schon fleißig und sind mit Eifer bei der Sache. Jetzt fehlt nur noch ein passender Bandnamen. Vorschläge sind erwünscht....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Foto: Andreas Barth  / pixelio.de

2011 Rückgang bei Kirchenaustritten

3.700 Personen sind 2011 in der Diözese Gurk aus der Katholischen Kirche ausgetreten. Nach dem "Austrittsjahr" 2010 bedeutet das im Vergleich zu diesem einen Rückgang der Austritte um 34,39 Prozent (1.939 Personen weniger). 0,93 Prozent der KatholikInnen der Diözese Gurk sind demnach 2011 ausgetreten. Um 51 Personen mehr (+14,09 Prozent) als 2010 traten außerdem letztes Jahr in die Kirche ein (Ein- und Übertritte), insgesamt waren es 413 Aufnahmen. Mit Stichtag 1. Jänner 2012 sind 391.438...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
3

Wolf war der erste Gast in der Kirche

Dieser Teil unserer Sagen-Reihe befasst sich mit der Kirche St. Wolfgang in Grades. harald.hirschl@woche.at Mitten im schönen Metnitztal breitet sich auf einer kleinen Hochfläche der Markt Grades aus. Im Süden des Marktes steht auf einem felsigen Hügel die in der Türkenzeit stark befestigte Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Über die Entstehung dieser gotischen Prachtkirche erzählt man im Metnitztal eine Sage, die uns von Susi Bierbaumer geschickt wurde. Diese Sage stammt aus dem Buch „Geschichten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
20

Eine Million Sterne in St. Veit

Auch vor dem St. Veiter Rathaus fand kürzlich die Aktion "Eine Million Sterne" statt, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurde. Ziel der Aktion, bei der öffentliche Plätze in Lichtermeere verwandelt wurden, war aufmerksam zu machen auf den Einsatz der Caritas für Menschen in Not und dafür Geld zu sammeln. Der Erlös in St. Veit kommt Not leidenden Menschen in Kärnten zu Gute. Die Feier, zu der Organisatorin Eva Schwarz-Dellemeschnig lud, wurde von Schülern der Volksschule 2 mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
2

Christkönigssonntag 20.11.2011 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Am Christkönigssontag 20.11.2011 um 09:30 Uhr bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Messe von Max Filke, Op. 80, Messe in G-Dur, "In honorem Sancti Caroli Borromaei" für Soli, Chor Orchester und Orgel zur Aufführung. Die Messe wurde zum Anlaße des 100 Todesjahres des begnadeten komponisten und 1899 zum königlichen Musikdirektor ernannten Max Filke ausgewählt. Ausführende: Sopran Orasch Sabine Alt Niederer Waltraud Tenor Wulz Karlheinz Baß Schlintl Alexander Orgel Kapfer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Bischof Alois Schwarz (hier in St. Georgen am Längsee): „Die Kirche muss in jeder Generation mit Gegenwind rechnen“ | Foto: KK/Eggenberger

Kirche hat Reform notwendig

Bischof Alois Schwarz hofft auf gemeinsame Lösung mit kritischer Pfarrerinitiative. Rückläufigen Austrittszahlen stehen kritische Pfarrer und Gläubige gegenüber. WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter im Gespräch mit dem Kärntner Diözesanbischof. WOCHE: Die Pfarrerinitiative beklagt mangelnde Reformbereitschaft. Können Sie diesem Urteil zustimmen? BISCHOF SCHWARZ: Die Kirche hat in jeder Generation Reformen notwendig und braucht immer wieder eine Erneuerung. Dafür ist das im Wort des Glaubens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Alois Schwarz mit Matthias Kapeller, Gerhard Schöffmann, Georg Messner

Entdeckung mit Maria

Marienkirchen zeigt die 8. Broschüre der Diözese. Bischof Schwarz lädt zum Besuch der Bauten ein. Bereits zum achten Mal stellt Bischof Alois Schwarz eine Broschüre vor, die Christen zum Besuch sakraler Orte einlädt. „Wir haben Marienkirchen gewählt, weil die Gottesmutter in der Bevölkerung tief emotional verankert ist“, so Schwarz. „In diesen Heiligtümern wird die christliche Tradition im Stein lebendig gehalten.“ Auf 84 Seiten stellt die Pressestelle der Diözese unter der Leitung von Matthias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Geistl. Rat Pfarrer Otto Gritsch - Festmesse Erntedankfest
4

Goldenes Priesterjubiläum am 2. Juli 2011

Die Gemeindevertretung mit dem Bürgermeister sowie der Pfarrgemeinderat laden zum GOLDENEN PRIESTERJUBILÄUM unseres Herrn Pfarrers Geistlichen Rat Otto Gritsch am Samstag, dem 2. Juli 2011, sehr herzich ein. FESTPROGRAMM: + Empfang des Jubilars um 9.30 Uhr beim Hubertuskreuz + Festgottesdienst in der Kirche anschließend Ehrung und + kulturelles Programm im Kultursaal Wann: 02.07.2011 09:30:00 Wo: Kultursaal, Deutsch Griffen 33, 9572 Deutsch Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gemeinde Deutsch-Griffen
Der Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz im Garten des Stiftes St. Georgen am Längsee, das er als einen persönlichen Ort der Kraft für das
WOCHE-Interview anlässlich seines Jubiläums
ausgewählt hat | Foto: Gert Eggenberger/KK
2 2

Ein Volksbischof, der das Land liebt

Seit 10 Jahren ist Alois Schwarz Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Ein Blick zurück und nach vorne. WOCHE: Vor genau 10 Jahren erfolgte Ihre Amtseinführung als Kärntner Bischof. Sie kamen aus Niederösterreich – nach Kärnten, das ja nicht gerade als „heiliges Land“ gilt … Bischof Schwarz: Kärnten hat eine sehr differenzierte Ausprägung der Frömmigkeit. Es gibt kirchliche Großereignisse, an denen jeder Kärntner teilnimmt. Das gibt es in Niederösterreich nicht. Die Kärntner Religiosität zeigt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
7

Auftakt zu „Musica Sacra“ 2011 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg!

Mit großem Erfolg wurde am Ostersonntag die Messe „Sancti Joannis de Deo“ in B von Joseph Haydn, sowie das Halleluja von G.F. Händel aus Messias vom Kirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg aufgeführt: Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank für diese überaus großartige Messgestalltung übermittelt. Herzlicher Dank an: Solisten: Sopran Korana Teresak Alt Ulrike Jäger Tenor Karl Pöcher Baß Reinhard Mautz Orgel Anita Monay Orchester Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Bischof Alois Schwarz stimmte mit einem spannenden neuen Buch auf die Fastenzeit ein | Foto: KK
1

Zur Lebenszeit die Ewigkeit rechnen

Kärntens Diözesanbischof Alois Schwarz im großen WOCHE-Osterinterview über die zunehmende Bedrängnis, die vielen von uns zu schaffen macht. WOCHE: Katastrophen wie zuletzt in Japan mit Folgen, die wir nicht abschätzen können, die Umwälzungen im arabischen Raum mit ungewissem Ausgang – was bedeutet es, in einer unsicheren Zeit zu leben? Bischof Schwarz: Das löst sehr viele Fragen und auch Ängste aus, wie das weitergeht. Genau da hinein feiern wir Ostern und stellen fest: Das Leben hat noch eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Schwarz (vorne) mit Heschl, Kronawetter und Marketz | Foto: Eggenberger

Neuer Medienauftritt und neues Corporate Design

Kurz vor Ostern präsentierte die Katholische Kirche Kärnten ihre jüngsten „Werke“: Neben einem neuen Logo wurden auch die Homepage und die Kirchenzeitung – nun „nur“ noch „Sonntag“ genannt – einem Relaunch unterzogen. Sowohl im Print- als auch im Online-Bereich versucht die Katholische Kirche „neue Wege der Kommunikation“ zu gehen, beschreibt es Diözesanbischof Alois Schwarz. Der neue „Sonntag“ ist von der Aufmachung her „ruhiger und eleganter“ geworden, sagt Chefredakteur Gerald Heschl. Mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.