kirche

Beiträge zum Thema kirche

Freuen sich auf die "Lange Nacht der Kirchen": Bischof Marketz, Projektkoordinatorin Binder und Superintendent Sauer;  | Foto: Foto: Trainproduction/Matthias Trinkl
2

Am 23. Mai 2025
Die Lange Nacht der Kirchen

Am 23. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Kirchen lädt in ganz Kärnten zu einem unvergesslichen Abend voller kultureller, musikalischer und spiritueller Erlebnisse ein. Auch in Villach und Umgebung.  VILLACH. Um 17:50 Uhr werden die Kirchenglocken den Beginn der Veranstaltung einläuten und damit das Startsignal für ein vielfältiges Programm geben. Mehr als 100 Orte in ganz Kärnten laden zu einem besonderen Programm. Die Lange Nacht der Kirchen bietet eine einzigartige...

Ohne Ehrenamt läuft nichts – warum junge Menschen ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. | Foto: stock.adobe/coloures-pic
8

Sie helfen, wo sie gebraucht werden
Jung, engagiert, ehrenamtlich

Ob Feuerwehr, Sportverein oder Rettungsdienst – junge Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Was motiviert sie und warum lohnt sich Ehrenamt? Julian Semren, 27, Gruppenkommandant, FF Latschach: „Ich bin seit 2013 dabei und wollte das damals eigentlich nur mal probieren, aber dann bin ich geblieben. Feuerwehr bedeutet Kameradschaft – man ist füreinander da. Nachwuchs ist bei uns kein Problem, aber wir diskutieren oft, wie man junge Leute für das Ehrenamt gewinnen kann. Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Passauer Bischof Stefan Oster (links) verleiht der alten Tradition des Osterlachens jedes Jahr frischen Wind. Am Bild witzelt Oster etwa mit Papst Franziskus. Seine Videos gehen auf YouTube viral. | Foto: KJ St. Valentin
5

Tradition bekannt
Osterlachen wird im Bezirk Villach nicht praktiziert

Aus diesen Gründen erzählen unsere katholischen Priester in der Karwoche keine Witze in den Villacher Kirchen. Auch die evangelischen Pfarrer setzen auf andere Traditionen. VILLACH, VILLACH LAND. Osterlachen (lateinisch: risus paschalis, Anm.), auch Ostergelächter genannt, bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Teilnehmer eines Gottesdienstes zum Lachen zu bringen, um dem Tod die lange Nase zu zeigen und die Auferstehung zu zelebrieren. In einigen Regionen – vor allem in Bayern,...

Die Kalvarienberg-Kapelle hat eine bewegte Geschichte hinter sich. | Foto: Privat
5

Alte Ansichten
Die Afritzer Kalvarienberg-Kapelle & ihre geheimen Lieder

Der gleichnamige Weg und die Kapelle in Afritz spielen vor allem rund um Ostern eine große Rolle im Brauchtum. Zudem werden alljährlich am Karfreitag hier zwei besondere Lieder gesungen. AFRITZ. Die Noten dieser Lieder werden dabei streng unter Verschluss gehalten. Hinterlassen wurden sie zur vorigen Jahrhundertwende von dem Wiener Feriengast Valentin Kinnl, außerhalb von Afritz sind nur die Titel bekannt: „Die sieben Worte Christi am Kreuz“ und „Vor dem bitteren Kelch erbebend“. Sein Wunsch...

Pfarrerin Andrea Mattioli | Foto: EPD/Uschmann
2

Superintendentenwahl 2025 am 26. April
Sie wäre die erste Frau im Amt

Andrea Mattioli, Pfarrerin in Zlan, stellt sich der Wahl zur Superintendentin der evang. Kirche Kärnten/Osttirol. ZLAN, KÄRNTEN. ZLAN. 23 Jahre lang war Manfred Sauer Superintendent, zwei Pfarrerinnen und ein Pfarrer sind Kandidaten für die Wahl am 26. April in Villach. Aus der Region Villach ist das die gebürtige Deutsche Andrea Mattioli. MeinBezirk.at: Frau Mattioli, wie sind Sie zur Pfarre in Zlan gekommen? Andrea Mattioli: Ich war erst als Urlaubsseelsorgerin tätig, das ist von der Evang....

Terentius, Norbert und Emmanuel (von links) mit Franz von Assisi, dem zurückhaltend „lebenden“ Patron der Ökologie | Foto: Franziskaner
7

Der Alltag der Villacher Franziskaner
Leben hinter den Klostermauern

So sieht der Lebensalltag der drei Villacher Padres im Franziskanerkloster St. Nikolai aus. Hier wird gebetet, gearbeitet und gereist. Mönche sind Terentius, Norbert und Emmanuel übrigens keine. VILLACH. Wenn man an katholische Mönche denkt, kommen einem als Erstes die Schlagworte Beten, Arbeiten und Bierbrauen in den Kopf. Aber das Brauen überlassen Pfarrprovisor Terentius Gizdon, Kaplan Norbert Pleschberger und Kaplan Emmanuel-Maria Fitz der Villacher Brauerei. Und Mönche sind sie eigentlich...

Anfang 2021 hat Pfarrer Suresh Meriga Babu (Mitte) in Velden angefangen. Jetzt zieht er nach Griffen und Ruden. | Foto: Privat
2

Neues Arbeitsjahr hat begonnen
Neue Pfarrer für Villach Stadt und Land

Das neue Arbeitsjahr der Provisoren startete pünktlich am 1. September. Auch in unserem Bezirk gibt es einige neue Pfarrer und einige, die den Bezirk verlassen haben. VILLACH, VILLACH LAND, LESACHTAL. Wir starten im unteren Drautal, wo Helmuth Gfrerer, Pfarrer von Weißenstein, Fresach und Kellerberg sowie ehemaliger Seelsorgeamtsdirektor, in den Ruhestand tritt. Neuer Provisor (als Provisor leitet ein Priester eine Pfarre, Anm.) der Pfarre Weißenstein sowie Pfarrmoderator der Pfarren Fresach...

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit Museumsdirektor Andreas Kuchler und Stadtpfarrer Richard Pirker im Souvenirshop. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Besuchermagnet
Villachs Stadtpfarrturm hat jetzt einen Souvenirshop

Im Zuge des Shop-Einbaus wurde auch in die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Hygiene im Turm investiert. Genau gesagt, 40.000 Euro. VILLACH. Der Villacher Stadtpfarrturm ist mit 94 Metern Höhe nicht nur der höchste Kirchturm Kärntens, er ist mit durchschnittlich rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Villacher Alt- und Innenstadt. "Er ist im Zentrum der Draustadt schon von weitem sichtbar, prägt unsere Skyline nachhaltig...

In der Katholischen und Evangelischen Kirche hat das Fest des Heiligen Geistes einen wichtigen Stellenwert. Und das hat viele Gründe. | Foto: Privat
4

Umfrage der Woche
Wie zeitgemäß sind Firmung und Konfirmation?

MeinBezirk.at-Leser, Pfarrer, Gläubige und Weniger-Gläubige über den Stellenwert von Firmung und Konfirmation in der heutigen Zeit. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt im Frühling stehen überall im Bezirk Firmungs- und Konfirmationsfeiern auf der liturgischen Agenda. Auf MeinBezirk.at, Facebook und Instagram haben wir nachgefragt, wie zeitgemäß unsere Leser dieses christliche Sakrament finden. 41 Prozent von knapp 200 Befragten sind der Meinung, dass Firmung/Konfirmation für gläubige Christen Pflicht...

Für einige Wochen ist um die Kirche ein Gerüst.  | Foto: MeinBezirk.at
2

In Villach
Evangelische Kirche bekommt neues Dach

Rund um die Evangelische Kirche im Stadtpark steht sei einigen Tagen ein Gerüst. Was hat es damit auf sich?  VILLACH. Was es damit auf sich hat, erklärt Pfarrer Thomas Körner im Gespräch mit MeinBezirk.at: „Die Kirche wird deswegen eingerüstet, weil wir unser Kirchturmdach restaurieren müssen. Der Gottesdienst- und Café Glück-Betrieb laufen aber weiter und werden davon nicht behindert.“ Manche können sich vielleicht noch an das Bäumchen erinnern, dass eine Zeit lang immer wieder am Dach der...

In der Mitte der Jubilar, rechts von ihm Pfarrer Pinte, links Kurator Moser. | Foto: Privat
2

45 Jahre an der Orgel
Organistenjubiläum in St. Ruprecht/Villach

Eine besondere Überraschung gab es beim gut besuchten Abendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Ende April. VILLACH. Manfred Pernull wurde ohne seine Vorahnung zum 45-jährigen Jubiläum als Organist gratuliert. Persönliche Worte von Pfarrer Andrei Pinte, Kurator Hans Reinhard Moser und heitere Episoden aus den vergangenen Jahren versetzen die Gottesdienstgemeinde in fröhliche Feierstimmung! Gelungene musikalische Beiträge neben dem Orgelspiel des Jubilars selbst kamen vom Posaunenchor...

Die Villacher Stadtpfarrkirche hat den Vorteil, dass Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet hier die Gottesdienste feiern. Sie ist nicht nur zu Ostern bestens besucht. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
4

"Fest für alle"
Nicht nur Gläubige bringt das Osterfest zusammen

Pünktlich zum Osterfest unterhielt sich MeinBezirk.at mit Stadthauptpfarrer Richard Pirker und dem evangelischen Pfarrer Jürgen Öllinger über das Fest der Feste. VILLACH, VILLACH LAND. Am Wochenende werden Fleischkörbe geweiht, Osterfeuer entzündet und am Sonntag versteckt der Osterhase die Geschenke im Garten. MeinBezirk.at: Warum ist Ostern das höchste Fest der Christen? Pirker: Es ist ein Fest gegen die Schwerkraft, der wir im Kreislauf des Lebens ausgesetzt sind. Um Ostern herum blüht die...

Evi Fischer (li.) und Barbara Treiber (re.) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin (Mitte) jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: Privat
2

Schlager-Kirchenkonzert
Monika Martin zog 140 Besucher nach Maria Gail

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisierten Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Gail. MARIA GAIL. Seit der ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Hardcore-Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die Drobollacherinnen eine eigene...

Evi Fischer und Barbara Treiber (von links) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Konzert in Maria Gail
"Wir sind die größten Monika-Martin-Fans"

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisieren Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Kirche Maria Gail. Es gibt noch wenige Restkarten. DROBOLLACH, MARIA GAIL. Seit ihrer ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die...

Das Café bietet Sitzgelegenheiten vor und in der Kirche.  | Foto: Privat

Kaffee und Kuchen gratis
Café Gl.u.eck in der Evang. Kirche/Villach wieder offen

Es ist ein spannendes Modell der Sozialraumorientierung, der Kooperation zwischen Pfarrgemeinde und Diakonie und ein beispielgebender Weg "Kirche" einmal anders zu denken: das Café "Gl.u.eck" in der Evangelischen Kirche im Stadtpark Villach. VILLACH. Seit Ende April hat dieses nun wieder seine Türen geöffnet und bietet vor und in der Kirche kostenlosen Kuchen und Kaffee an. Darüber hinaus findet man hier auch Angebote, die man in normalen Cafés nicht findet. Ein Team aus Ehrenamtlichen und...

Pfarre Villach-Heiligenkreuz  | Foto: Privat

Am 8. und 9. April 2023
Osternachtsfeiern in Villach

Am Karsamstagabend, 8. April, beziehungsweise am Ostersonntagmorgen, 9. April, finden auch in Villach Osternachtsfeiern statt - hier alle Termine.  VILLACH.  Heiligste Dreifaltigkeit: 5 Uhr (Osterso.) Heiligengeist: 8.30 Uhr (Osterso.) Heiligenkreuz: 20 Uhr Kalvarienberg: 8.30 Uhr (Osterso.) Maria Gail: 5 Uhr (Osterso.) Maria Landskron: 20 Uhr St. Georgen: 6.30 Uhr (Osterso.) St. Jakob: 20 Uhr St. Josef: 19 Uhr St. Leonhard: 5 Uhr (Osterso.) St. Magdalen: 5 Uhr (Osterso.) St. Martin: 20.30 Uhr...

Eva Wutte im Jugendzentrum.  | Foto: Privat
3

In Villach
Neue Leiterin für Katholisches Jugendzentrum

Schon seit vielen Jahren ist das Katholische Jugendzentrum Sankt Jakob am Oberen Kirchenplatz in Villach ein Treffpunkt für Jugendliche. VILLACH. Seit wenigen Wochen leitet Eva Wutte das Jugendzentrum, das seine Türen von Dienstag bis Freitag zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet hat. Man will ein "Wohnzimmer mitten in der Innenstadt" sein, wo junge Menschen jederzeit vorbei kommen, sich ausruhen und stärken, reden, miteinander lernen, Balanca, Billard und co spielen, bei kreativen Aktivitäten...

KAB Familienwanderung
Oswaldiberg 1. Mai - Tag der Arbeit

Die Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung lädt zur traditionellen Maiwanderung ein: Rundwanderprogramm 08.30 Treffpunkt Filialkirche Vassach, Feuerwehrweg 10, 9500 Villach-Vassach09.00 Wandersegen und AbmarschAndacht bei der Kirche zum hl. St. Oswald am Oswaldiberg– Labestation und Besuch des Aussichtsturms- Rückmarsch nach Vassachab ca. 13.30 Kulinarischer Ausklang bei der Vassacher Kirche

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
Die neuen Geistlichen Räte. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Villach und Villach Land
Bischöfliche Ehrentitel für fünf Priester

Diözesanbischof Josef Marketz hat fünf in Villach und Villach-Land tätige Priester für deren engagiertes langjähriges Wirken in der Diözese Gurk mit Bischöflichen Ehrentiteln geehrt und zu Konsistorialräten bzw. Geistlichen Räten ernannt. VILLACH. Im Dekanat Villach-Stadt wurden Provisor Geistlicher Rat Johannes Biedermann (Villach-St. Leonhard, Maria Landskron), Stadtpfarrer Geistlicher Rat Kurt Gatterer (Villach-Hlgst. Dreifaltigkeit, Villach-Heiligenkreuz) und Dechantstellvertreter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Heiligenkreuzkirche im Stadtteil Perau.  | Foto: stock.adobe.com/Aro49
2

Stadtteilreportage Auen und Perau
Der Stadtteil Perau als Wallfahrtsort

Der im Südosten Villachs gelegene Stadtteil Perau ist nicht nur bekannt für das große Angebot rund ums Einkaufen und der Gewerbezeile. Es gibt dort auch das ein oder andere sehenswerte Gebäude mit einer langen Geschichte. Dazu zählt zum Beispiel die Heiligenkreuzkirche. VILLACH/ PERAU. Der Ursprung der bekannten Heiligenkreuzkirche im Stadtteil Perau reicht schon bis ins 8. Jahrhundert zurück. Damals hieß die Kirche noch St. Peter in Perau und war etwas näher zur Drau gelegen. Die Gründung der...

Susanne Dworski und Franziska Maier-Tschojer sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen im Bezirk.  | Foto: Diözesan Pressestelle/Eggenberger

Zwei neue Pastoralassistentinnen
"Glaube hat mir Gott ins Herz gelegt"

Franziska Maier-Tschojer und Susanne Dworski sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen für Villach und Umgebung. Sie sprechen über ihre ganz besondere Verbindung zur Kirche. VILLACH, VILLACH LAND. Mit Susanne Dworski (Villach Heiligste Dreifaltigkeit) und Franziska Maier-Tschojer (Regionalstelle Villach Land) sind nun im Bezirk zwei neue Pastoralassistentinnen tätig. Die Sendungsfeier fand kürzlich durch Diözesenbischof Josef Marketz statt. Doch was sind ihre Aufgaben? "Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Paula Olischer will die Kirche der Jugend wieder näher bringen.  | Foto: Privat
2

Evangelische Kirche im Stadtpark
Neue Jugendreferentin für Villach

Seit wenigen Wochen ist Paula Olischer die neue Jugendreferentin für die Evangelische Kirche in Villach-Stadtpark. Wir stellen sie vor. VILLACH. Ursprünglich stammt Paula aus Deutschland (Nähe von Nürnberg), der Umzug nach Villach hatte auch private Gründe. "Gemeinsam mit meinem jetzigen Mann wollten wir einen Neustart wagen. Ich liebe das Meer und wollte eigentlich nie Richtung Berge ziehen. Irgendwann kam mir der Gedanke, dass ich mir das mit den Bergen doch gut vorstellen kann und mein Mann...

3

Neuer Pfarrer in Villach-St. Ruprecht und Einöde
"Keine One-Man-Show"

Seit wenigen Wochen haben die evangelischen Pfarren Villach-St. Ruprecht und Einöde einen neuen Pfarrer. Andrei Pinte im Interview. VILLACH/VILLACH LAND. "Mir ist es wichtig, die Leute in ihren unterschiedlichen Lebensphasen zu erreichen und auf Jung und Alt zuzugehen", sagt Pinte. Seine Hauptaufgabe ist natürlich die Verkündung des Evangeliums. "St. Ruprecht hat eine schöne Vorgeschichte, vieles davon werde ich weiterführen. Wir sind noch nicht so lange in Kärnten und ich muss mir erst mal...

Früher gab es bereits einmal einen Chor über den gerne berichtet wurde, jetzt kommt die Neuauflage.  | Foto: Privat

Neuer gemischter Chor in Villach
Lust auf Chorsingen?

Die evangelische Kirche im Stadtpark gründet einen Chor. Sänger jedes Alters werden gesucht. VILLACH. Manche können sich erinnern – bis Anfang der 2000er Jahre gab es schon einmal einen Kirchenchor der Evangelischen Kirche im Stadtpark. Nun soll es eine Neuauflage geben, in etwas anderer Form. Waren damals nur Frauen dabei, so hat der neue Chor keinerlei Zugangsbeschränkungen. „Ob Männer oder Frauen, Alt oder Jung – jeder ist willkommen. Generell ist unser Motto, dass wir Leute zusammenbringen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.