Kirchenkonzert

Beiträge zum Thema Kirchenkonzert

2 Adventkonzerte in Traun
Sich weihnachtlich einstimmen mit 2 Kirchenkonzerten

Trauner Adventsingen „Der Engel des Herrn“ Mitwirkende: Kuchltischmusi aus Puchenau, Kath. Kirchenchor Traun Sprecher: Josef Pühringer Leitung: Wolfram Klebel F r e i t a g, 8. Dezember 2023, 17:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Traun Erwachsene: € 20,– KUFO-Mitglieder: € 15,– Jugendliche: € 10,– Stadtpfarrkirche Traun, Kirchenplatz 1, 4050 Traun Adventkonzert der Goldhaubengruppe Traun Mitwirkende: Bläser der Stadtkapelle Traun, Ensemble „Trauner Saitenklang“, Ensemble „Klangbogen“ Sprecher: Konsulent...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun
2

From Duke to Dragon
Kirchenkonzert Musikkapelle Prutz

Die Musikkapelle Prutz lädt am 11. November um 19:00 Uhr zum diesjährigen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Prutz. Thema des Abends: From Duke to Dragon - Sakrale Musik der englischen Musikgeschichte. Hinter dem Titel stecken zentrale Werke der englischen Musikgeschichte, die wie gemacht sind für eine Aufführung im sakralen Raum. Vor 400 Jahren wurde William Byrd geboren, der für die Entwicklung der englischen Musik einen entscheidenden Beitrag geleistet hat. Aus diesem Anlass spielt die MK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Prutz
Der Longfiel Gospel Choir bei der Langen Nacht der Kirchen Anfang Juni im Stephansdom.  | Foto: LGC
3

Die Gospelnacht in Guntramsdorf
Sommerkonzert des Longfield Gospel Choir am 23. Juni in Guntramsdorf

Seit einem Vierteljahrhundert bildet die Volkshochschule Meidling/Längenfeldgasse (Longfield) Gospelsängerinnen und Gospelsänger aus. Der bekannteste von den 4 Gospelprojekten ist der Longfield Gospel Choir, der vielfach in Österreich auftritt und bereits eine umfangreiche Fangemeinde hat. Viel umjubelte Auftritte gab es nicht nur in der Heimat sondern auch international beispielsweise mit Auftritten im New Yorker Harlem, in Dänemark, Polen oder Deutschland. Auch in verschiedenen ORF Shows wie...

  • Mödling
  • Bernhard Keiler
Beim Musikverein Hargelsberg tut sich wieder einiges: Seit Jänner gibt es eine neue musikalische Leitung und Mitte April zwei Kirchenkonzerte. | Foto: Musikverein Hargelsberg
6

Musikverein lädt ein
Kirchenkonzert Hargelsberg: Musikalisches Gebet für den Frieden

Beim Musikverein Hargelsberg tut sich wieder einiges: Seit Jänner gibt es eine neue musikalische Leitung und Mitte April zwei Kirchenkonzerte. HARGELSBERG. Seit Jänner 2023 hat der Musikverein Hargelsberg eine neue musikalische Leitung: Helmut Mühlberger, langjähriger Musikschullehrer und Kapellmeister in Haidershofen. Gemeinsam wurde seit Anfang des Jahres ein neues Konzertprogramm einstudiert. Das sinfonische Blasorchester des Musikvereins spielt am 14. und 15. April unter dem Motto "Give...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: unsplash/David Beale

Cäcilia Nenzing ist auf der Suche
Kirchenchor sucht Chorleiter oder Chorleiterin

Der Kirchenchor Cäcilia besteht derzeit aus 25 Sängerinnen und Sängern und sucht zu schnellstmöglichem Eintritt eine neue Chorleitung, um weiterhin Auftritte rund um das Kirchenjahr durchführen zu können. Zu den Höhepunkten des letzten Jahres, in welchem wir 36 Proben und Aufführungen abhalten konnten, zählte neben der Mitgestaltung der Ostermesse mit der „Missa Brevis in C“ von Robert Jones vor allem die Aufführung der „Missa Pastoritia“ von Karl Kempter am Christtag, begleitet vom jungen...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das "Duo RaW" mit Saw Win Maw und Felix Kremsner begeisterte in Seefeld. | Foto: Gerhard Sailer

Großes Konzert zum Neustart
Kulturring Seefeld startet mit Duo RaW

SEEFELD. Nach zweijähriger Pause lud der Seefelder Kulturring zum ersten Konzert im Rahmen des Herbstprogramms in die Pfarrkirche St. Oswald und erfreute damit zahlreiche Musikfreunde. Ein dynamisches Duo„Es war ein sehr großer Erfolg. Der gespendete Applaus nach jedem Stück und das Erklatschen einer Zugabe zeigte, dass sich unser Einsatz lohnt“, so der rührige Obmann des Kulturrings Gerhard Sailer, nach der gelungenen Veranstaltung. Das "Duo RaW", das sind der Burmese Saw Win Maw und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Ein besonderes musikalisches Erlebnis verspricht das traditionelle Weihnachtskonzert der ZAREWITSCH DON KOSAKEN in der Pfarrkirche Floridsdorf. Mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken auch in diesem Jahr ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Überall wo sie auftreten, füllen sich Veranstaltungsorte, garantieren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in der Assoziationskette auch Momente der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Raskov Musik
Steven Mead gastiert mit dem Ensemble SoundINNBrass in der Stiftskirche

Festmusik im Stift

Zum Auftakt der Konzertsaison 2017 gastiert am Donnerstag, 25. Mai um 19:00 Uhr der internationale Euphonium Solist STEVEN MEAD gemeinsam mit dem Ensemble SoundINNBrass in der Stiftskirche Reichersberg. Unter dem Motto LYRISCH-VIRTUOS-ERGREIFEND präsentieren die Musiker Werke von Mozart, Bruckner, Bach und moderne Arrangement für Blechbläser. Ein abwechslungsreicher Abend in der herrliche Kulisse der Stiftskirche. Karten in der Verwaltung des Stiftes und den regionalen Raiffeisenbanken. Wann:...

  • Ried
  • Hubert Gurtner

Oberkrainer - Adventkonzert

Advent-Konzert mit dem Oberkrainer-Fan-Quintett mit Gitti, Heidi und Peter Ein Genuss der besonderen Art mit adventlichen Oberkrainer-Gustostückerln von Slavko Avsenik, meisterhaft umgesetzt vom Oberkrainer-Fan-Quintett mit Gitti, Heidi und Peter, verspricht das am Sonntag, den 27. November 2016, um 17:00 Uhr, in der Pfarrkirche Kirchberg am Wechsel stattfindende Advent-Konzert zu werden. Was viele nicht wissen ist, dass der Komponist und Akkordeonist der Original Oberkrainer, Slavko Avsenik,...

  • Neunkirchen
  • Alfred Pratscher

Festmusik in der Stiftskirche

Trompetenensemble Trombastique Festliche Musik für 4 Trompeten, Pauken und Orgel Werke von Telemann, Purcell, Bach, Charpentier, u.a. Wann: 15.08.2016 19:00:00 Wo: Stiftskirche, 4981 Reichersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Musica Antiqua Salzburg

Festmusik in der Stiftskirche

Ensemble Musica Antiqua Salzburg "Un Passaggio Musicale" Musik, gespielt auf Originalinstrumenten des 16. Jahrhunderts Wann: 24.07.2016 19:00:00 Wo: Stiftskirche, 4981 Reichersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Hubert Gurtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.