Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Andreas Feller (li.) 2019 bei der Verleihung des Tiroler Volkskulturpreises. | Foto: Land/Brandhuber (Archivfoto)

Kitzbühel - Feller-Abschied
Dank an Kirchenmusik-Urgestein Andreas Feller

KITZBÜHEL. Die Corona-Einschränkungen verhinderten die würdige Abschiedsfeier von Kirchenchorleiter Andreas Feller, der alters- und gesundheitsbedingt im 84. Lebnsjahr seine Aufgabe zurücklegte. Verabschiedet wurde er dann bei einer schlichten Feier in der Pfarrkirche, bei der der neue Chorleiter Andreas Kili mit Chor und Orchester eine "Fastenmesse" von Anton Bruckner gestaltete. Nach dem Festgottesdienst würdigten Kili, Stadtpfarrer Michael Struzynski und Bgm. Klaus Winkler das Lebenswerk...

Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

Foto: Rohregger

Familienmusik Rohregger aus Brandenberg feierte Jubiläum

KRAMSACH. Etwa 150 Kirchenbesucher feierten mit der Familienmusik Rohregger am 4. Oktober die 100. Messe am Hilaribergl in Kramsach und gleichzeitig die 250. Messe insgesamt, welche von den vier Mädels mit ihrer Mama Tanja gestaltet wurde. Pater Josef Angerer zelebrierte sehr feierlich an diesem Tag die Heilige Messe. Seit 2009 beeindruckt und berührt die Familienmusik Rohregger aus Brandenberg mit ihren Liedern und Weisen ihre Zuhörerschaft.

Kirchenmusik in der Pfarrkirche Kitzbühel

KITZBÜHEL. Festliche Kirchenmusik erklingt zu Weihnachten und im Jänner in der Stadtpfarrkirche. Di, 24. 12., 7 Uhr Rorate mit Musik, 23 Uhr Christmette (anschl. Turmblasen); Mi, 25. 12., 10 Uhr Festmesse mit Musik; Mi, 1. 1. 2014, 16.30 Uhr Neujahresgruß Stadtmusik, Vorderstadt, Turmbläser; 19 Uhr Festmesse mit Musik; Mo, 6. 1., 10 Uhr Festmesse.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.