Kirtag

Beiträge zum Thema Kirtag

4:40

Video-Beitrag
Rundgang am Ruperti Kirtag

Auch am Freitag war das Wetter fast perfekt für einen Besuch am Ruperti Kirtag. Wir haben uns mit der Kamera umgeschaut und einige Standler und Besucher befragt.  SALZBURG. Seit 45 Jahren werden die Tage rund um den 24. September, den Namenstag unseres Salzburger Landespatrons Rupert, mit einem großen Domkirchweihfest gefeiert. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr stehen heuer der Alte Markt, der Residenzplatz, der Mozartplatz, der Domplatz und der Kapitelplatz bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Der Salzburger Rupertikirtag rund um den Dom- und Residenzplatz. | Foto: Neumayr
2

Domkirchweihfest
Kein Feuerwerk am 45. Rupertikirtag in Salzburg

Beim heurigen Rupertikirtag auf den fünf Plätzen rund um den Salzburger Dom wird es heuer kein Feuerwerk geben.  SALZBURG. Zum 45. Mal werden die Tage um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, mit dem Domkirchweihfest gefeiert. Fünf Tage vom 21. bis 25. September stehen Dom-, Kapitel-, Residenz-, Mozartplatz und Alter Markt ganz im Zeichen von Salzburger Brauchtumskultur und Jahrmarkttreiben.  Kein Feuerwerk am 25. September Der diesjährige Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Gfrerer und Sandra Woglar-Meyer freuen sich über die Eröffnung des 44. Rupertikirtags.  | Foto: Tourismusverband Salzburg Altstadt/Birgit Probst
7

Domkirchweihfest
Der 44. Salzburger Rupertikirtag ist eröffnet

Der 44. Rupertikirtag wurde heute offiziell eröffnet. Bis zum 26.September herrscht nun Kirtagstreiben auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom. SALZBURG. Brauchtum, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik stehen im Mittelpunkt beim Salzburger Rupertikirtag. Gefeiert werden die Tage um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert. Heute Mittwoch fiel der Startschuss für den Rupertikirtag mit zahlreichen Gästen - nur einer fehlte: der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Salzburger "Hanswurst" wird sich beim Rupertikirtag unter die Besucher mischen.  | Foto: Wildbild
Aktion 2

Kirtagsstimmung
Rupertikirtag findet unter Corona-Auflagen heuer statt

Nach coronabedingter einjähriger Pause soll der Rupertikirtag vom 22. bis 26. September 2021 heuer wieder stattfinden. Zutritt gibt es mit dem bereits bekannten 3G-Nachweis.  SALZBURG. Zum 44. Mal wird das traditionsreiche Domkirchweihfest zu Ruperti unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Covid-Schutzmaßnahmen heuer im September über die Bühne gehen. Als Besuchsvoraussetzung gilt die aktuelle 3G-Regelung, dafür werden  Zutrittskontrollen auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
es hat eine gut funktionierende dörfliche Gemeinschaft

Pfongau

Wo: Feuerwehrhaus Pfongau, Pfongau 68, 5202 Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Kirtagsfest der Trachtenmusikkapelle Fuschl am See

Kirtagsfest der TMK Fuschl am See mit einem Frühschoppenkonzert der Orts- und Bauernmusikkapelle St. Wolfgang. Ab ca. 13:00 Uhr gemütlicher Ausklang mit den böhmischen Freunden. Umfangreiches Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei. Nur bei guter Witterung Wann: 01.06.2014 10:00:00 bis 01.06.2014, 17:00:00 Wo: Dorfplatz, Dorfpl., 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hubert Brandstätter
2 2 Video

Das Abschlussfeuerwerk vom Rupertikirtag 2013

Ein feuernder Abschied Dass bei einem so großen Fest wie der Rupertikirtag selbst das Ende gebührend gefeiert wird, das zeigte das diesjährige Abschlussfeuerwerk. Nach dem 15-minütigen Glockenläuten gings mit einer spannenden Minute Verspätung auch schon los. Ganze 7 Minuten lang durften Staunende ihre Köpfe gen Himmel richten und das Spektakel über dem Mönchsberg bewundern. Für alle die es verpasst haben - hier die Wiederholung: Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3 Video

Das war der Rupertikirtag 2013

Stimmungsbilder als Video Schon hat das bunte Treiben wieder ein Ende gefunden - das war der Rupertikirtag 2013. Nach einem verlängerten Festwochenende kehrt wieder Ruhe ein auf den Plätzen rund um den Salzburg Dom. Das Wetter war nicht immer perfekt und einladend aber zumindest am letzten Tag zeigte sich der Wettergott gnädig. Vom Stadtblatt gibt es für alle die den Rupertikirtag jetzt schon vermissen eine schöne Zusammenfassung als Video: Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun ließ sich durch Temperaturen nahe am Gefrierpunkt nicht von einem perfekten und stimmungsvollen Frühschoppen abhalten, den Kapellmeister Hieronymus „Rony“ Bitschnau“ gekonnt leitete. | Foto: Neureiter, freigegeben Bad Vigauner Informationen (Presseaussendung)
3

Kirtag am Fest des hl. Dionysius in Bad Vigaun

Beste Stimmung trotz miserablen Wetters „Steht zu Eurer Überzeugung! Das lernen wir von unserem Kirchenpatron an seinem heutigen Fest!“ meinte Pfarrer Egon Katinsky beim Festgottesdienst zum Bad Vigauner Kirtag am 9. Oktober. Er erinnerte an den heiligen Dionysius, der 258 in Paris als Märtyrer starb: Er sei „ein Zeuge der unüberwindlichen Lebenskraft Gottes“ gerade in unserer „orientierungsschwierigen Zeit“, der gemeinsame Überzeugungen weitgehend abhanden gekommen seien. Zum 27. Kirtag luden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.