KiWi

Beiträge zum Thema KiWi

Kiwi ist eine sehr liebe und aktive Katzendame. | Foto: Arche Wels

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Kiwi ist süß und neugierig

Wir suchen mit dem Tierheim Wels ein neues Zuhause für die Sorgenkinder. Dieses Mal ist die kleine Kiwi an der Reihe. WELS. Kiwi ist ein ist gerade zwei Jahre alt geworden und hat es nicht leicht. Das süße Hauskaninchen leidet unter EC, einer Erkrankung des zentralen Nervensystems. Deshalb kann sie auch nur mit einem Artgenossen zusammen, der ebenso EC hat. Außerdem hat sie chronischen Schnupfen. Trotz der Krankheit lässt sich Kiwi nicht unterkriegen. Sie ist sehr lieb und neugierig, lustig und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v.r) und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (h.l) mit den beiden E-Scooter-Anbietern Kiwi und Tier. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Verhaltenskodex für die sichere Nutzung von E-Scooter

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, wurde von der Stadt Wels zusammen mit den E-Scooter-Anbietern ein Verhaltenskodex ausgearbeitet. Dieser soll im April 2021 in Kraft treten.  WELS. Wendig, schnell, und überall einsatzbereit: Die türkisen und grünen E-Scooter sind auch in der Stadt Wels keine Neuheit mehr. Jedoch sei es laut Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden gekommen: Einige Nutzer würden mit zu hoher Geschwindigkeit durch die...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Andrea Schörgi (links) und Claudia Geyrhofer
2

Grein
Neue Bar eröffnete mit Silvesterparty

GREIN. Am letzten Tag des Jahres feierten Claudia Geyrhofer und Andrea Schörgi mit vielen Gästen die Eröffnung ihres neuen Lokals. "Kiwi" oder "Kiwis" wird die Bar in der Jubiläumsstraße heißen. Für Geyrhofer und Schörgi ist es ein Neu-Anfang. Sie führten in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich den Kirchenwirt im Greiner Stadtkern. Der Schritt vom Wirtshaus zur Bar erfolgte, um künftig mehr Freizeit zu haben. "Wir sind in einem Alter, in dem Lebensqualität vor Geld steht", erklären die...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim Ferienspiel der Stadtbibliothek Linz gibt es tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Stadtbibliothek Linz
Ferienspiel für Lesebegeisterte

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek Linz wieder ein Ferienspiel. Dabei wird fleißiges Lesen am 13. September beim KiWi-Lesefest mit tollen Preisen belohnt. LINZ. Bücher bringen Abenteuer in den Kopf. Die Stadtbibliothek Linz veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Ferienspiel. Denn die Freizeit in den Sommerferien kann man gut nutzen, um zu Lesen und in Fantasiewelten einzutauchen. Tolle Preise am KiWi-LesefestFleißiges Lesen wird belohnt. Für jedes bis Ferienende...

  • Linz
  • Carina Köck
Johann Buttenhauser erfreut sich an seiner ertragreichen Kiwi-Ernte. | Foto: privat
6

Kiwi-Bauer aus Mattighofen

Johann Buttenhauser erntete über 2000 Kiwis. MATTIGHOFEN. Johann Buttenhauser ist 86 Jahre alt und begeisteter Hobbygärnter. In seinem Garten stehen vier Kiwi-Pflanzen. Sie haben ihm Mitte November des Vorjahres eine ganz außergewöhnliche Ernte beschert. Über 2000 Kiwis durfte der rüstige Rentner pflücken. Auf die Frage, was er den mit so vielen der Früchte macht, meinte er: "Die Hälfte wird zu Marmelade verarbeitet und natürlich bekommen die Kinder, Nachbarn und die Verwandtschaft welche."...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Lesen und gewinnen

Stadtbibliothek Linz veranstaltet wieder ein Ferienspiel Ferienzeit ist auch Lesezeit: Mit einem spannenden Ferienspiel lädt die Stadtbibliothek Linz Kinder auch heuer wieder ein, die langen Sommerferien zum Lesen zu nutzen. Bücher sind Abenteuer im Kopf, sie führen in ferne Welten und ins Reich der Fantasie. Für jedes Buch, das in den Ferien bis 6. September ausgeliehen wird, gibt es einen „KiWi“ für die Teilnehmerkarte. Mit vollständig ausgefüllten Teilnehmerkarten können die jungen...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Hugo wird Drink des Sommers"

Josef Kreuzer bietet im Kiwi eine große Auswahl an Cocktails an VÖCKLABRUCK. "Der Hugo wird heuer, was im Vorjahr der Aperol-Spritzer war", sagt Josef Kreuzer. Er betreibt seit sechs Jahren das Bar-Restaurant Kiwi in der Gmundnerstraße. Der Sommerdrink 2013, der Hugo, wird aus Prosecco (0,1 Liter), Holundersirup (1 cl), fünf bis sechs Minzblättern und einem Schuss Soda hergestellt. "Dazu Eiswürfel und eine Scheibe Limette", erklärt Kreuzer. Bei den Cocktails gehe der Trend in Richtung fruchtig,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.