Klaffer

Beiträge zum Thema Klaffer

Beim Bewerb wurde ein Arbeitsunfall nachgestellt. | Foto: OÖRK/Andi Brugger
6

Sanitätshilfe-Bewerb am Hochficht
Eine Geburt in einer Gondel, Unfälle und ein überrollter Tourengeher

Vergangenes Wochenende ging der Sanitätshilfe-Bewerb in der Skiarena Hochficht über die Bühne. Dabei hatten die Teams aus Ried und Gallneukirchen die Nase vorne. KLAFFER. 28 Rettungssanitäter-Teams zeigten ihr Können beim Sanitätshilfe-Bewerb in der Skiarena Hochficht. In der Bronze-Wertung jubelte das Team des Roten Kreuzes Ried 2 über den ersten Platz. In der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Gallneukirchen 1 den Sieg. Den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann Doris Steinmair von der...

Kräuteralm Klaffer nominiert
Publikum soll für Mutmacherin Christine Stummer abstimmen

Der ORF sucht "Land&Leute-Favoriten" und hat mit Christine Stummer in Klaffer eine Mutmacherin gefunden.  KLAFFER. Jedes Jahr im Herbst kürt das ORF-Publikum in der Sendung "Land und Leute" per Telefonvoting den "Land und Leute" Favoriten. Dabei werden Personen geehrt, die im landwirtschaftlichen Umfeld etwas Besonderes leisten. Menschen am Land, die mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang anderen Menschen Hoffnung, Mut und Zuversicht schenken. Menschen, die Besonderes umsetzen, um ihre Umgebung...

Beim gemütlichen Lagerfeuer fand der Tag sein Ende. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
4

Klaffer als Ort der Begegnung
Jugendprojekt vereinte Menschen aus sechs Ländern

Das Projekt "Highway to Help" wurde im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert. Es zeigte, dass interkultureller Austausch Solidarität, Empathie und Verantwortung fördert. KLAFFER. Zehn Tage lang verwandelte sich das Mühl-fun-viertel in Klaffer in einen Ort der Begegnung, des Lernens und des Engagements. 37 junge Menschen und BetreuerInnen aus sechs europäischen Ländern kamen hier zusammen, um am internationalen Jugendprojekt „Highway to Help“...

Im Camp ging es unter anderem um das aktive Mitgestalten. | Foto: Verein Chancengleichheit
4

Selbstversorger, Lagerfeuer & ganz viel Teamgeist
Sommercamp in Klaffer war ein Erfolg

Eine Woche voller Natur, Teamgeist und Miteinander in Klaffer: Genau diese Werte soll das Sommercamp des Vereins Chancengleichheit vermitteln. KLAFFER. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis fünfzehn Jahren begaben sich gemeinsam mit pädagogisch ausgebildeten BetreuerInnen für das Mühl-fun-viertel nach Klaffer zum Sommercamp "Summerbreak". Unter dem Motto „Selbstversorger – gemeinsam schaffen wir das!“ ging es vor allem um ein aktives Mitgestalten. Die Teilnehmenden kochten am...

Die Resilacke befindet sich in Kleinzell. | Foto: Gemeinde Kleinzell
2

Proben sind unbedenklich
Resilacke und Badesee in Klaffer sind hygienisch sicher

Ohne Sorgen ins kühle Nass: Die Resilacke und der Badesee in Klaffer überzeugen mit hervorragender Wasserqualität. KLEINZELL, KLAFFER. Gute Nachrichten für alle, die im Bezirk Rohrbach Erfrischung in der Natur suchen. Auch heuer wurden die Badestellen in der Resilacke und am Klaffegger Badesee untersucht und als unbedenklich und hygienisch sicher bewertet. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder meint: "Gerade in den heißen Sommermonaten sind unsere natürlichen Badeplätze nicht nur ein Ort...

Der Fackelzug war der Einstieg des Camps. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
5

Schulabschlusscamp der Kinderfreunde in Klaffer
Kinder- und Klimaschutz ergibt Kinderrechte

Schulabschlusscamp der Kinderfreunde Mühlviertel: 160 Menschen erleben ein unvergessliches Wochenende im Zeichen von Kinder- und Klimaschutz. KLAFFER. Unter dem Motto „Kinderschutz + Klimaschutz = Kinderrechte“ organisierten die Kinderfreunde Mühlviertel ihr großes Schulabschlusscamp im Mühl-fun-viertel. 160 TeilnehmerInnen aus der ganzen Region schlugen ihre Zelte auf und verbrachten vier abwechslungsreiche Tage mitten in der Natur, mit viel Spaß, Gemeinschaft und einer klaren Botschaft. Das...

Spende übergeben
Dank Charity-Event in Klaffer: 800 Euro gehen an Artegra Werkstätten

Der Erlös des letzten 3Ländereck-Freundschafts-Event in Klaffer kommt heuer den Artegra Werkstätten zugute. BEZIRK ROHRBACH. Im Juni wurde im Mühl-fun-viertel ein letztes Mal getanzt, gelacht und gefeiert, als das 3Ländereck-Freundschafts-Event über die Bühne gegangen ist. Der 2012 von Günther Stadlbauer gegründete Verein "Helfen im Ort" wurde zwar aufgelöst, jedoch kam von vielen der Wunsch, dass diese Events weiterhin durchgeführt werden. "Deshalb habe ich mich noch einmal – ein allerletztes...

Foto: gawe
274

Hilfe für beeinträchtige Menschen
3Ländereck-Freundschafts-Event ging in die letzte Runde

Am Wochenende wurde im Mühl-fun-viertel ein letztes Mal getanzt, gelacht und gefeiert, als das 3Ländereck-Freundschafts-Event über die Bühne gegangen ist. KLAFFER. 1995 wurde in Klaffer von Bürgermeister außer Dienst, Johann Jungbauer, und seiner Frau Frieda, die Hilfsaktion „Menschen für Menschen“ ins Leben gerufen, um Menschen mit einer Beeinträchtigung einen jährlichen Tagesausflug zu ermöglichen. 2012 wurde in der Gemeinde Klaffer auf Initiative von Günther Stadlbauer der Verein "Helfen im...

Das "Wocha teiln" wurde gut besucht. | Foto: Günter Studener
3

Zufriedene Gesichter
"Wocha teiln" in Klaffer ist immer ein besonderes Highlight

Beim Wocha teiln in Klaffer kamen wieder viele Senioren zusammen. Gemeinsam mit Pfarrer Jakob sprachen sie über aktuelle Geschehnisse und Betreuungsangebote. KLAFFER. Wieder ein schöner Nachmittag war das "Wocha teiln" laut allen TeilnehmerInnen im Pfarrsaal in Klaffer. Pfarrer Jakob gedankte in seiner Andacht an den verstorbenen und früheren Pfarrer von Klaffer, Herrn Othmar, genauso aber auch an die furchtbare Tragödie in Graz. Er verwies jedoch konkret darauf, dass dadurch nicht Mutlosigkeit...

Foto: gawe
280

Bildergalerie aus Klaffer
Sportliches Highlight in Klaffer: der Seenlauf

Seenlauf mit Nordic Walking: Die Springers sprangen  in Klaffer zum Sieg KLAFFER. Bereits zum 23. Mal versammelten sich am Pfingstsonntag zahlreiche Läufer beim Feuerwehrhaus in Klaffer zu einem sportlichen Highlight: dem Seelaunf. Dieser ist auch Teil des grenzüberschreitenden Sparkassen-Laufcups des Landkreises Freyung-Grafenau. Er vereint sowohl Laufsport- als auch Nordic Walking-Events und bietet eine Vielzahl von Strecken für alle Altersklassen und Fitnesslevels. Beim Seenlauf in Klaffer...

Neben Kaffee, Tee und Kuchen wird bei Zeit nehma - zam kema auch gespielt. | Foto: Generationenrad
10

Angebote für Senioren im Bezirk Rohrbach
"Einsamkeit im Alter ist ein Thema, bei dem viel zu oft weggeschaut wird"

Im Bezirk gibt es diverse Angebote, wie Begegnungscafés, um dem Alleinsein im Alter entgegenzuwirken und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. BEZIRK ROHRBACH. Es kann oft ganz schnell gehen, dass man sich im Alter einsam fühlt. Was dagegen hilft, ist der soziale Kontakt zu anderen Menschen. Im Bezirk Rohrbach gibt es viele Angebote, um die Einsamkeit von Senioren zu bekämpfen. Musikalisches Begegnungscafé in Aigen-SchläglSo findet im Bezirksalten- und Pflegeheim Aigen-Schlägl seit einem...

Auch heuer überreichten VertreterInnen der SPÖ wieder Bücherpakete anlässlich des Internationalen Buchtages an Kindergärten, Volks- und Mittelschulen.  | Foto: SPÖ
3

SPÖ war unterwegs
Bücherpakete für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach

Kinder und Jugendliche durften sich freuen: Die Rohrbacher SPÖ verteilte Buchpakete in Kindergärten, Volks- und Mittelschulen. BEZIRK ROHRBACH. Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April überreichten auch heuer wieder einige SPÖ Ortsorganisationen Bücherpakete an Kindergärten, Volks- und Mittelschulen. Die Bücher stammen aus dem Verlag Jungbrunnen, einem der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchverlage Österreichs. „Lesen ist eine der wichtigsten kognitiven Kompetenzen. Die Gehirnzellen...

Beim Naturflussbad in Ulrichsberg gibt es auch die Möglichkeit, zu campen.  | Foto: Karin Bayr
7

Campen im Bezirk Rohrbach
Campingplätze im Bezirk Rohrbach

Wir haben uns auf die Suche nach Campingplätzen im Bezirk Rohrbach gemacht und einige "Geheimtipps" gefunden. BEZIRK ROHRBACH. Camping bietet Freiraum zu selbstbestimmtem Reisen. Es ermöglicht eine individuelle Urlaubsgestaltung von Wandern, Radfahren, Wassersport bis hin zu Erholung- und Wellness oder Städte- und Kulturreisen. Im Bezirk Rohrbach ist für jeden Geschmack ein Angebot dabei. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Sollten Sie weitere Campingplätze im Bezirk Rohrbach kennen,...

Ein Team: Renate hat die Schischule gemanagt, Reinhard den Schiverleih in Ulrichsberg.  | Foto: Karin Bayr
3

Schischule Lemberger schließt
"Wir haben unseren Traum vom Schifahren gelebt"

Nach 37 Jahren im Schischulbetrieb hört Familie Lemberger nach dieser Saison auf. Wir haben Renate und Reini Lemberger interviewt.  ULRICHSBERG. Seit 1994 betreibt Familie Lemberger die Schischule am Hochficht. Begonnen hat aber alles sechs Jahre zuvor –1989 – mit dem Betrieb der Schischule in Sandl (Bezirk Freistadt). "Wir haben unser Hobby, unseren Traum: Schifahren, Schifahren und nochmal Schifahren gelebt", sagt Renate Lemberger, eine gebürtige Ulrichsbergerin. Sie war die Organisatorin und...

Schützenverein Klaffer
Sponsoring für die Jugendarbeit des Schützenvereins

htd maschinenbau unterstützt die Jugendmannschaft des Schützenvereins Klaffer mit 2.000 Euro.  KLAFFER. Große Freude beim Schützenverein Klaffer. Dank einer großzügigen Spende der Firma htd in Höhe von 2.000 Euro konnte die Jugendmannschaft des Vereins mit neuer Ausrüstung ausgestattet werden. Dass sich diese Investition bereits ausgezahlt hat, zeigte die jüngst beendete Bezirksmeisterschaft in Freistadt, bei der das Team beeindruckte.  Bezirksmeisterin Marie Krenn Die Jugendmannschaft sicherte...

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Die Vereinsmeister wurden gekürt

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Darum wurde es Zeit, die VereinsmeisterInnen der Schiunion Böhmerwald zu küren. KLAFFER. Traditionell zu Saisonende fand bei guten Pistenbedingungen die Vereinsmeisterschaft der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher statt. In einem Riesentorlauf mit zwei Durchgängen zählte der schnellste Lauf, und die Athleten ließen nichts anbrennen. Von den Kleinsten bis zum etwas älteren Semester wagten alle den Lauf auf Hochfichts „Wenzelwiese“. Natürlich durfte der...

Ein gelungener Nachmittag in Klaffer
Kaffee und Kuchen gegen Einsamkeit

Eine Veranstaltung gegen die Einsamkeit: Der Sozialausschuss der Pfarre Klaffer veranstaltete wieder einen Nachmittagskaffee unter dem Namen "Wocha teiln".  KLAFFER. Mit großer Erwartung wurde das "Wocha teiln" in Klaffer am 12. März herbeigesehnt und der Pfarrsaal füllte sich zur Gänze. Der Nachmittag begann mit einer kurzen Andacht von Pfarrer Jakob zum Thema Hoffnung. Danach informierte Gemeindearzt Stefan Rebhandl über das Gesundheitsthema Vorsorge. Er gab nicht nur einen Überblick über die...

Geschäftsführer Gerald Paschinger, Gerhard Trautner, Edwin Obermüller, Ewald Pfoser, Rudolf Pfoser, Markus Mittermüller, Ludwig Gabriel, Stefan Wagner und Jürgen Leitner (v. l.). | Foto: RK/Fuchs
2

Skigebiet Hochficht
Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer

Am Hochficht ging es im Dezember um Leben und Tod: Ohne die Ersthelfer und die anschließend perfekt ineinandergreifende Rettungskette wäre Rudolf Pfoser heute vermutlich nicht mehr am Leben. KLAFFER. Es war ein ganz normaler Skitag am Hochficht im Dezember. Doch dann passierte es: Bei der Abfahrt hörte das Herz von Rudolf Pfoser plötzlich auf zu schlagen. Dank einer perfekt ineinandergreifenden Rettungskette überlebte der Sportler. Nur wenige Minuten entschieden über Leben und Tod. „Der Rudi...

Auf Köstbergers betreibt "Gnadenhof" leben auch zwei Hängebauchschweine.  | Foto: Köstberger
20

Vom Steinmarder zum Hängebauchschwein
Diese Rohrbacher haben ein Herz für ganz besondere Tiere

MeinBezirk hat sich umgehört, welche besonderen Haustiere im Bezirk Rohrbach zu finden sind.  BEZIRK ROHRBACH. Linda Köstenberger aus Hühnergeschrei bietet Tieren einen "Gnadenhof" auf dem sie ihren Lebensabend in Ruhe verbringen können. "Aktuell leben bei mir acht Meerschweinchen, zwei Hasen, zwei Hängebauchschweine, 30 Hühner, drei Enten und vier Hunde", verrät Köstenberger. Diese dürfen alle in ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten frei umherlaufen. "Wenn ich die Türe ins Haus offen lasse,...

Michael und Sophie, die beiden Hosts des Podcasts | Foto: Kathrin Gollackner
9

"Fressen und gefressen werden"
Klaffegger für den Ö3 Podcast-Newcomer-Award nominiert

Einfach mal aus Spaß einen Podcast mit seinen Kollegen starten. Das haben Sophie Schindele und der gebürtige Klaffegger Michael Schmid gemacht. Was sie heute schon erreicht haben, kann sich sehen oder besser gesagt hören lassen. KLAFFER, WIEN. Was als Spaßidee begann, hat sich zu einem professionell produzierten Podcast entwickelt: Sophie Schindele und Michael Schmid wollten einfach nur günstig in feinen Restaurants essen – mittlerweile arbeiten sie als siebenköpfiges Team an ihrem Format und...

ÖVP
Drei Rohrbacher folgten der Einladung zum Spitzenfunktionärs-Empfang

BEZIRK ROHRBACH, Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer und ÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger empfingen die in den Gemeinden neu gewählten Spitzenfunktionäre der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. Aus dem Bezirk Rohrbach waren die neuen Gemeindeparteiobmänner Horst Altendorfer aus Klaffer und Werner Anzinger aus St. Oswald sowie Fraktionsobmann Manfred Leitner aus Aigen-Schlägl dabei. „Die Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden sind eine tragende...

Internationale FIS-Skirennen
90 Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht

KLAFFER. Bei traumhaften Wetter- und Pistenbedingungen kämpften bei den Energie AG FIS-Tagen etwa 90 alpine Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht um die begehrten RTL-Trophäen. Streckenchef Alois Altenhofer von der Arge Mühlviertel hatte mit seinen Helfern und dem Team der Hochficht Bergbahnen für „WM-reife“ Bedingungen gesorgt. Vor allem die jungen Athleten nutzten angesichts dieser Topbedingungen ihre Chance und erreichten Spitzenplätze. So gewann der erst 17-jährige Freddy...

Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft
Arnreiter sicherte sich Landesmeistertitel am Hochficht

KLAFFER. Der Snowboardclub Böhmerwald hat am Hochficht die Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft ausgetragen. Mario Bäck (Arnreit) setzte sich dabei knapp vor dem Landeskader Jugend 2 Athleten Linus Pröll (Aigen-Schlägl) durch und sicherte sich somit den Landesmeistertitel. Auch der Nachwuchs konnte punkten:  Finn Bäck (Arnreit / Kinder I m), Marie Bauer (Haslach / Kinder II w), Laurin Bäck (Ulrichsberg / Kinder II m), Leo Natschläger (Ulrichsberg / Schüler I m), Magdalena Kobler (Arnreit /...

Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Video 16

Personengettung in Klaffer
Technischer Defekt brachte Lift am Hochficht zum Stillstand

Am Hochficht wurden heute mehrere Skigäste gerettet, nachdem die Zwieselbergbahn stecken geblieben war. Mittlerweile sind alle in Sicherheit. Update: Seit Freitag, 25. Januar 2025, steht das gesamte Skigebiet wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Dank des unermüdlichen Einsatzes des gesamten Hochficht-Teams sowie der Partnerunternehmen Eisenbeiss, Leibetseder Transporte und Mühlviertler Dach konnte der Getriebeschaden bei der Zwieselbergbahn in Rekordzeit behoben werden. "Alle Beteiligten haben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. September 2025 um 14:00
  • Heilkräutergarten
  • Klaffer

Kräuterplauscherl

KLAFFER. Austausch in gemütlicher Atmosphäre im Garten oder in der Kräuterstube.

  • 19. September 2025 um 14:00
  • Heilkräutergarten
  • Klaffer

„Erd-verbunden“ Gartennachmittag in Klaffer

KLAFFER. Nur bei Schönwetter findet der Gartennachmittag jeden Freitag ab 14 Uhr im Heilkräutergarten statt. Dazu gibt es ein geselliges Beisammensein, Kräuterkuchen und Getränke.

  • 1. Oktober 2025
  • Böhmerwald
  • Klaffer

Gemeinsames Pilgern im Böhmerwald

KLAFFER. "Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und begeben Sie sich auf eine spirituelle Reise zu sich selbst", lädt Christine Dittlbacher von 1. bis 3. Oktober in den Böhmerwald ein. Unter ihrer Leitung veranstaltet sie eine Pilgerung zwischen 15 und 22 Kilometern täglich, dabei wird nur Tagesgepäck mitgenommen. Die Route führt von besonderen Kraftplätzen des Böhmerwaldes durch Naturwälder, vorbei an Felsformationen und Mooren, entlang der Großen Mühl und zu schönen Aussichtspunkten. Neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.