Klaffer

Beiträge zum Thema Klaffer

Ein Team: Renate hat die Schischule gemanagt, Reinhard den Schiverleih in Ulrichsberg.  | Foto: Karin Bayr
3

Schischule Lemberger schließt
"Wir haben unseren Traum vom Schifahren gelebt"

Nach 37 Jahren im Schischulbetrieb hört Familie Lemberger nach dieser Saison auf. Wir haben Renate und Reini Lemberger interviewt.  ULRICHSBERG. Seit 1994 betreibt Familie Lemberger die Schischule am Hochficht. Begonnen hat aber alles sechs Jahre zuvor –1989 – mit dem Betrieb der Schischule in Sandl (Bezirk Freistadt). "Wir haben unser Hobby, unseren Traum: Schifahren, Schifahren und nochmal Schifahren gelebt", sagt Renate Lemberger, eine gebürtige Ulrichsbergerin. Sie war die Organisatorin und...

Die Vereinsmeister Manuel Kaiser (l) und Alisa Gierlinger (r). | Foto: Tamara Gierlinger/SUB

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Die Vereinsmeister wurden gekürt

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Darum wurde es Zeit, die VereinsmeisterInnen der Schiunion Böhmerwald zu küren. KLAFFER. Traditionell zu Saisonende fand bei guten Pistenbedingungen die Vereinsmeisterschaft der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher statt. In einem Riesentorlauf mit zwei Durchgängen zählte der schnellste Lauf, und die Athleten ließen nichts anbrennen. Von den Kleinsten bis zum etwas älteren Semester wagten alle den Lauf auf Hochfichts „Wenzelwiese“. Natürlich durfte der...

Geschäftsführer Gerald Paschinger, Gerhard Trautner, Edwin Obermüller, Ewald Pfoser, Rudolf Pfoser, Markus Mittermüller, Ludwig Gabriel, Stefan Wagner und Jürgen Leitner (v. l.). | Foto: RK/Fuchs
2

Skigebiet Hochficht
Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer

Am Hochficht ging es im Dezember um Leben und Tod: Ohne die Ersthelfer und die anschließend perfekt ineinandergreifende Rettungskette wäre Rudolf Pfoser heute vermutlich nicht mehr am Leben. KLAFFER. Es war ein ganz normaler Skitag am Hochficht im Dezember. Doch dann passierte es: Bei der Abfahrt hörte das Herz von Rudolf Pfoser plötzlich auf zu schlagen. Dank einer perfekt ineinandergreifenden Rettungskette überlebte der Sportler. Nur wenige Minuten entschieden über Leben und Tod. „Der Rudi...

Am Hochficht kämpften 90 alpine Nachwuchsrennläufer um die begehrten RTL-Trophäen.  | Foto:  SUB/Gierlinger

Internationale FIS-Skirennen
90 Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht

KLAFFER. Bei traumhaften Wetter- und Pistenbedingungen kämpften bei den Energie AG FIS-Tagen etwa 90 alpine Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht um die begehrten RTL-Trophäen. Streckenchef Alois Altenhofer von der Arge Mühlviertel hatte mit seinen Helfern und dem Team der Hochficht Bergbahnen für „WM-reife“ Bedingungen gesorgt. Vor allem die jungen Athleten nutzten angesichts dieser Topbedingungen ihre Chance und erreichten Spitzenplätze. So gewann der erst 17-jährige Freddy...

Mario Bäck ist OÖ PGS-Landesmeister. | Foto: Snowboardclub Böhmerwald

Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft
Arnreiter sicherte sich Landesmeistertitel am Hochficht

KLAFFER. Der Snowboardclub Böhmerwald hat am Hochficht die Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft ausgetragen. Mario Bäck (Arnreit) setzte sich dabei knapp vor dem Landeskader Jugend 2 Athleten Linus Pröll (Aigen-Schlägl) durch und sicherte sich somit den Landesmeistertitel. Auch der Nachwuchs konnte punkten:  Finn Bäck (Arnreit / Kinder I m), Marie Bauer (Haslach / Kinder II w), Laurin Bäck (Ulrichsberg / Kinder II m), Leo Natschläger (Ulrichsberg / Schüler I m), Magdalena Kobler (Arnreit /...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

Peter Gabriel triumphierte im Riesentorlauf. | Foto: Tamara Gierlinger
2

46. Winterspielen der Berufsschulen
Oberösterreichische Lehrlinge holten Gold am Hochficht

Den zweiten Titel für Oberösterreich brachte der dritte und letzte Bewerb bei den 46. Winterspielen der Österreichischen Berufsschulen am Hochficht. OÖ, KLAFFER. Nach dem Triumph im Riesentorlauf war Peter Gabriel (Sportunion Bad Leonfelden/Berufsschule Linz 2) auch an der Team-Goldenen beteiligt. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einer Hundertstelsekunde verwies der 16-Jährige zusammen mit dem Schladminger Tobias Müller und Paul Schmidinger aus Nussbach (beide BS Steyr 1) sowie Miriam...

Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Das Warten hat ein Ende
Skigebiet Hochficht startet am Wochenende offiziell in die Wintersaison

Es geht los: Morgen, 7. Dezember, starten die Hochficht Bergbahnen offiziell in die Saison 2024/25. Auf Skifahrer und Snowboarder warten erstklassige Bedingungen. KLAFFER. Das gesamte Team am Hochficht ist startklar: Am Samstag, 7. Dezember, startet das Skigebiet Hochficht offiziell in die neue Wintersaison 2024/25. Frisch präparierte Pisten und erstklassige Bedingungen warten auf Skifahrer und Snowboarder. Der erste Schwung im Schnee soll dabei nur der Anfang einer vielversprechenden...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Am 15. Februar ging der 50. Bezirksjugend Ski- und Snowboardtag am Hochficht über die Bühne. | Foto: ISMS Ulrichsberg
9

Klaffer
50. Bezirksjugend Ski- und Snowboardtag am Hochficht

KLAFFER. Am 15. Februar ging der 50. Bezirksjugend Ski- und Snowboardtag der Schulen auf der Wenzelwiese am Hochficht über die Bühne. Organisiert wurde dieser von der ISMS Ulrichsberg. Knapp 110 SchülerInnen aus acht Schulen des Bezirkes ermittelten in den diversen Klassen die Ski- und Snowboard-Bezirksmeister. Tagesbestzeiten erzielten Carolina Stöttner, Manuel Traunmüller, Tobias Riederer-Winkler und Isabella Pfoser. "Trotz der frühlingshaften Temperaturen und der schwierigen...

Insgesamt 81 Kinder bewiesen zeigten am Hochficht was sie können.  | Foto: SU Böhmerwald Intersport Pötscher

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
NachwuchsrennläuferInnen zeigten am Ficht ihr Können

KLAFFER. Am Heiligedreikönigstag fand das "OÖ-Kids-Race" statt. Dabei wurden zwei Riesentorlauf-Durchgänge gefahren. Der beste Lauf wurde gewertet. Weiters stand auch der Technikbewerb "OÖ-Kids-Race Skibasic 2024" am Programm. 80 Kinder der Jahrgänge 2012-2016 nahmen die Herausforderungen am Zwieselberg an. Trotz Nebel, Regen und leichtem Schneefall konnten die NachwuchsrennläuferInnen der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher überzeugen und fuhren zahlreiche Podestplätze, darunter sechs...

Zwei Neufeldner holten sich den Vereinsmeister-Titel. | Foto: SUB

SU Böhmerwald
Juliane Stöttner und Dennis Kalischko sind Vereinsmeister

Zum Abschluss der aktuellen Rennsaison fanden am Zwieselberg/Hochficht auch die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald (SUB) statt.  KLAFFER. Insgesamt 77 Athleten im Alter von sechs bis 71 Jahren stellen sich der Herausforderung bei blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen. Ermittelt wurden die Vereinsmeister dabei in zwei Riesentorlauf-Durchgängen, bei denen Juliane Stöttner und Dennis Kalischko (beide aus Neufelden) den Kurs am schnellsten meisterten und sich so zu den Siegern...

Nach zweijähriger Pause fand das Schindlauer Skirennen wieder statt. | Foto: Sebastian Franz Barth

Schindlauer Skirennen
Wöss holte siebte Tagesbestzeit in Folge

Beim 44. Schindlauer Skirennen hatten Anfang März nach zwei Jahren Corona- Zwangspause die Damen das Zepter auf der Wenzelwiese am Hochficht in der Hand. KLAFFER. Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls des Skiclubobmanns übernahm die Kassierin Bettina Wöss am Renntag die Organisation und hielt am Abend die Siegerehrung im Gasthaus Auerhahn ab. Nicht nur bei der Organisation, sondern auch beim Rennen bei der Tagesbestzeit waren die Damen voran. Diese sicherte sich die 20- jährige Sandra Wöss...

Die Sieger der diesjährigen Orts- und Vereinsskimeisterschaft in Putzleinsdorf wurden gekürt. | Foto: Sektion Ski Putzleinsdorf/Armin Reiter

Orts- und Vereinsskimeisterschaft Putzleinsdorf
Susanne Reiter und Jakob Ecker sind Ortsmeister

Nach drei Jahren Pause wurden im Februar wieder die Orts- und Vereinsskimeisterschaft der Putzleinsdorfer Sektion Ski ausgetragen.  KLAFFER, PUTZLEINSDORF. Einmal mehr diente dazu die Wenzelwiese am Hochfiht als Austragungsort des Riesentorlaufs, der in zwei Durchgängen abgehalten wurde.  Bei den Damen konnte sich Susanne Reiter den Titel der Ortsskimeisterin 2023 vor Simone Wipplinger und Evelyn Luger sichern. Bei den Herren siegte Jakob Ecker mit nur sechs Hundertstel Vorsprung auf seinen...

SUB-Obmann Mittermayr, Marie Tscholl (3./USC Freistadt), Maria Katzinger (1./SUB), Anna Brandstetter (2./UBL), Marie Venzl (4./SU Pettenbach) mit  Landesskiverbandspräsident und ehemaliger ÖSV-Sportdirektor Hans Pum (v. l.) | Foto: SUB

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Kein FIS-Rennen, dafür Siege im OÖ Kids Cup

Trotz intensiver Bemühungen vonseiten der zahlreichen Helfern und Unterstützer konnten die geplanten Mühlviertler FIS-Rennen am Hochficht wetterbedingt nicht stattfinden. Anders lief es beim Kids-Cup: Dort konnten die jungen Sportler der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher antreten und überzeugen. KLAFFER. Der Wettergott war diesmal nicht auf der Seite der Schiunion:  Regen und hohe Temperaturen machten es unmöglich, für faire Bedingungen zu sorgen. So mussten die Mühlviertler FIS-Rennen...

Thomas Bogner holte sich den Sieg.  | Foto: Snowboardclub

Snowboardclub Böhmerwald
Landesmeister am Hochficht gekürt

Am Wochenende veranstaltete der Snowboardclub der Sportunion Böhmerwald gleich zwei Landescup-Riesenslaloms am Hochficht. KLAFFER. Eine bestens präparierte Rennstrecke auf der Stierwiese brachte dabei zwei tolle und faire Wettkampftage. Das zweite Rennen am Sonntag galt zugleich als oberösterreichische Landesmeisterschaft. Ein enges Duell um den Tagessieg und den Landesmeistertitel lieferten sich Mario Bäck (Arnreit) und Thomas Bogner aus Ulrichsberg. Während Mario, vom Beruf Zimmerer, am...

Zwei Riesentorlauf-Rennen finden am kommenden Freitag und Samstag statt. | Foto: SUB

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Mühlviertler FIS-Herrenrennen am Zwieselberg

In dieser Woche veranstaltet die Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher am Hochficht/Zwieselberg die Mühlviertler FIS-Rennen. Am 17. und 18. Feburar steht jeweils ein Riesentorlauf am Programm. KLAFFER. Aus organisatorischer Sicht eine große Herausforderung, aus sportlicher ein Highlight der Saison: die FIS-Rennen. Neben österreichischen Spitzenläufern, die nicht im Europacup an den Start gehen, umfasst das Starterfeld auch viele Athleten aus dem Ausland. Die Schiunion Böhmerwald wird somit...

Yannick Gierlinger von der Schiunion Böhnmerwald. | Foto: SUB/privat

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Nachwuchs-Skisportler überzeugen am Zwieselberg

Gleich zwei Bewerbe veranstaltete die Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher (SUB) am Hochficht: die Mühlviertler Gebietsmeisterschaften und den Intersport Pötscher Mühlviertler Cup im Riesentorlauf. Dabei überzeugte der eigene Nachwuchs. KLAFFER. Eifrig wurde in den Tagen vor den Rennen an der Pistenpräparierung gearbeitet, um gute Bedingungen zu schaffen. Auch die Temperaturen erlaubten es dabei, dass die Schneekanonen auf Hochtouren arbeiten durften. Die Arbeit zahlte sich jedenfalls aus,...

Ein Gondelfrühstück ist ab zwei Personen möglich. | Foto: Hochficht Bergbahnen

Bergsommer Klaffer
Gondelfahrt mit Frühstück und Riesenwuzzlerturnier

Der diesjährige Bergsommer am Hochficht bringt ein Programm, das für jeden etwas zu bieten hat. Für die, die es lieber gemütlich angehen, wird ein Gondelfrühstück angeboten und all jene, die sich lieber austoben wollen, können das bei einem Riesenwuzzlerturnier. KLAFFER. Vom Butler empfangen, in die Gondel begleitet und darin ein Frühstück mit 360-Grad-Panoramablick. Beim heurigen Bergsommer am Hochficht haben Gäste am Samstag, 3. September, ab 9 Uhr die Möglichkeit, ein Schlemmerfrühstück bei...

Klassensieger: Damen: Lara Reiter, Sarah Stockinger, Julia Stockinger, Anita Kaiser. Edith Zierlinger. Herren: Jan Kaiser, Maximilian Sigl, Max Hauser, Andreas Laher, Josef Wöß (Tagesbestzeit), Gerhard Weishäupl, Johann Weishäupl.  | Foto: Foto: Bertlwieser

Sport
Sudetendeutsche Skimeisterschaft am Hochficht

KLAFFER. Anfang Februar fanden die Sudetendeutschen Schimeisterschaften am Hochficht statt. Landsmann Gerhard Brunner aus St. Oswald, selbst ein erfolgreicher Rennläufer, organisierte diese perfekt, wie das positive Echo der rund 40 Teilnehmer zeigte. Bei der Siegerehrung in der Furthmühle konnten Gerhard Brunner und Hubert Rogelböck an die Sieger die von der Firma Mitgutsch (Rad & Nabe) gespendeten Pokale überreichen. Tagesbestzeit erzielte Josef Wöß, schnellste Dame war Julia Stockinger....

"Between 2 worlds" - Eine erfolgreiche ERASMUS+ Jugendbegegnung in Klaffer am Hochficht
Über 50 TeilnehmerInnen aus acht europäischen Ländern

Klaffer am Hochficht: Im Mühl-fun-viertel lag der Fokus von 04. August bis 18. August ganz darauf, was es für Jugendliche, oftmals Geflüchtete heißt, zwischen den Kulturen zu leben. Über 50 Jugendliche aus Italien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Litauen und der Türkei haben gemeinsam mit österreichischen TeilnehmerInnen zwei Wochen lang an diesem Thema gearbeitet. Unterstützt und ermöglicht wurde dieses Projekt von der EU-Aktion „Erasmus+“. Es wurde mit den Jugendlichen einerseits...

  • Rohrbach
  • Mühl-fun-viertel Grenzlandcamp Klaffer
In der Nacht lebt der Wald und seine Bewohner auf. | Foto: Foto: privat
4

Die Nacht des Waldes im Böhmerwald

KLAFFER. Am Freitag, 22. Juli wird mit Oberförster Reinhard Fischer der Wald erkundet. Zwei Stunden lang zeigt der Jäger in der "Nacht des Waldes" Kinder und Familien den Wald und erzählt vieles über dessen nachtaktive Bewohner. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Überleben am Hochficht.

v.l.n.r. Landesrettungskommandant Dir. Mag. Christoph Patzalt, OAR RR Josef Kneidinger, Klaus Holnsteiner, OA Dr. Jörn Decker, BH Dr. Wilbirg Mitterlehner, Bgm a.D. Johann Peter, Bgm. Johann Reiter, Bgm a.D. Josef Moser, Labg. Georg Ecker, Bezirksrettungskommandant Mag. Johannes Raab.

Rot Kreuz Verdienstmedaillen vergeben

BEZIRKSVERSAMMLUNG ROTES KREUZ ROHRBACH Klaffer. Im Rahmen der Bezirksversammlung der Bezirksstelle Rohrbach am 3. Juni in der Skiarena Hochficht wurden verdiente Persönlichkeiten durch Bezirksstellenleiterin Dr. Wilbirg Mitterlehner ausgezeichnet. Die Verdienstmedaille in Gold erhielten: Bgm. a. D. Ing. Josef Moser, Bgm. a.D. Johann Peter, Klaus Holnsteiner, OA Dr. Jörn Decker und Bgm. Dir. Josef Hauer. Mit der silbernen Verdienstmedaille wurden Bgm. Johann Reiter, HR Dr. Erhard Petz und OAR...

Snowboarder flüchtet nach Unfall mit Skifahrer

ULRICHSBERG. Ein 16-jähriger Skifahrer stürzte an einer Geländekante und blieb liegen. Der nachfahrende Vater wollte helfen und blieb stehen. Plötzlich wurde der 55-Jährige von einem Snowboarder gerammt. Beide fielen auf den auf der Piste liegenden 16-Jährigen. Der Snowboarder fuhr davon. Der 16-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.