KLAR Waldviertel Nord

Beiträge zum Thema KLAR Waldviertel Nord

Claudia Frank, Nico Wally, Dunja Eisner und Ernst Juhizer vom MühlenHof gaben Einblick in den Biobetrieb | Foto: Walter Kellner
1 56

Regionale Lebensmittelproduktion
Tag der offenen (Hof-)Türen in der KLAR! Waldviertel Nord

BEZIRK GMÜND. Am 18. November öffneten vier landwirtschaftliche Bio-Betriebe aus der KLAR! Waldviertel Nord ihre (Hof-)Türen um einen Einblick in ihre Tätigkeiten zu geben. Von der Aufzucht bzw. der Ernte bis hin zum Genuss von hochwertigen Waren konnten hier die Besucher die regionale Lebensmittelproduktion hautnah erleben und auch die Vielfalt unsere landwirtschaftlichen Betriebe kennen lernen. Vom Karpfen über Schweine, Kühe bis zum Getreide war alles vertreten. Natürlich war auch für das...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Vbgm. Margit Weikartschläger, KLAR!-Managerin Karina Zimmermann und Gastgeberin Eva Hobbs (v.l.). | Foto: KLAR! Waldviertel Nord
2

Klimahecke
Zehn Gehölze als genialer Naturkalender gepflanzt

HEIDENREICHSTEIN. Auf Einladung der KLAR! Waldviertel Nord fanden sich am 12. November Garten-Interessierte im Edlauweg in Heidenreichstein ein, um entlang des Wanderweges Nummer 4 die "KLARe Klimahecke" zu pflanzen. Bei sonnigem Herbstwetter machten sich die Teilnehmer ans Werk. Damit die zehn Gehölze später als Zeiger für die Jahreszeiten des Naturjahres fungieren können, wurde zunächst der Fokus auf das Pflanzen, Mulchen und Pflegen von Hecken gelegt. Landschaftsgärtnermeisterin Barbara...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Karina Zimmermann, Doris Maurer, Vbgm. Margit Weikartschläger und Daniela Tüchler (v.l.). | Foto: Kleinregion Waldviertel Nord

Heidenreichstein
Vortrag "Herbstarbeiten im Naturgarten"

Die KLAR! (Klimawandelanpassungsregion) Waldviertel Nord lud Gartenbegeisterte zum Vortrag. HEIDENREICHSTEIN. Im Rahmen der Vortragsreihe machte KLAR! Waldviertel Nord Station in Heidenreichstein. Unter dem Motto "Herbstarbeiten im Naturgarten" sprach Referentin Daniela Tüchler von "Natur im Garten" eine Einladung aus, Spaten und Laubrechen getrost in die Ecke zu stellen und die letzten schönen Herbsttage im Garten zu genießen. Pause für Spaten und LaubrechenViele von uns verbinden mit der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.