Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Violinist Julian Walder aus Brunn am Gebirge. | Foto: Orpheus Classical

Brunn am Gebirge
Junger Virtuose zum Streamen

BEZIRK MÖDLING. In Mödling kennt man Violinist Julian Walder von Auftritten mit dem Mödlinger Symphonischen Orchester (MSO) sowie vom PODIUMfestival Mödling 2019. Nun konnte der aufstrebende Geigen-Star aus Brunn am Gebirge einen weiteren Meilenstein in seiner Musikerkarriere setzen. Walder erhielt ein Sponsorship des Recording Labels „Orpheus Classical“, dank dessen seit November sein neues Album „Tchaikovsky Violin Concerto“ auf allen führenden Streaming-Plattformen online abrufbar ist. Für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Allegra Tinnefeld
2

Philharmonie Marchfeld präsentiert „Allegra & Band“ auf Schloss Hof
Ein Herbstabend mit Allegra & Band auf Schloss Hof

Nach dem großen Erfolg des Sommerkonzerts der Philharmonie Marchfeld findet am 16. Oktober 2020 um 17:00 Uhr, natürlich unter Einhaltung der Corona Sicherheitsvorschriften, ein weiteres Konzert in der Orangerie von Schloss Hof statt. Die junge hochtalentierte Geigerin, Sängerin und Schauspielerin Allegra Tinnefeld erreichte in der RTL-Sendung „Das Supertalent“ im Dezember 2017 den hervorragenden zweiten Platz und begeisterte auch in der Neuverfilmung von Enid Blytons „Fünf Freunde“. Der Film...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke
1

Konzert anlässlich seines 250. Geburtstages
DUO Grübl spielt BEETHOVEN

Das Konzert des „Duo Grübl“ am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstätte Großschönau steht heuer ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827). Die beiden vielseitigen Musiker Stefan und Herbert Grübl präsentieren bekannte und selten gehörte Werke dieses herausragenden Vertreters der Wiener Klassik. Sie werden mit ihren einzigartigen Arrangements auf den Instrumenten Klavier, Klarinette, Tenorhorn, Alt- und Tenorposaune für so manche musikalische...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl
Aureum - golden wie die Musikinstrumente, so nennt sich das Saxophon Quartett alias Martina Stückler, Viola Jank, Lukas Seifried und Johannes Weichinger. Premiere diesen Abend in der Villa Kunterbunt:  Klassik neu vergroovt durch DJ Cab Canavaral mit seinem "Partyset".
36

Das Aureum Saxophon Quartett bot Klassik bis Electroswing
Ludwig van Beethoven reloaded

Die Steigerung von Beethoven - "beat.hoven". Das durfte man am 24. September in der Villa Kunterbunt bei einem "Partykonzert" erleben. Aureum - golden wie die Musikinstrumente, so nennt sich das Saxophon Quartett alias Lukas Seifried, Johannes Weichinger, Viola Jank und Martina Stückler.  Ihre Devise: die Kultur und die klassische Musik dürfen nicht sterben, und so wurde dieser vom Quartett neues Leben eingehaucht.  Premiere diesen Abend in der Villa Kunterbunt:  Klassik neu vergroovt durch DJ...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Ein Klassik-Konzert in der Töpperkapelle | Foto: Töpperkapelle Neubruck-Förderverein

Musikalische Kostbarkeiten
Feinste Klassik gab's in der Töpperkapelle in Neubruck

"Musikalische Kostbarkeiten" wurden in Neubruck geboten. NEUBRUCK. „Musikalische Kostbarkeiten“ hat Initiator Herbert Schlöglhofer die kleine, feine Konzertreihe in der Töpperkapelle Neubruck getauft, und eine solche Kostbarkeit servierten Franz Reithner (Orgel) und Sylvia Kummer (Gesang) bei der jüngsten Matinee. Konzert für Ludwig van Beethoven Dieses Konzert war dem Geburtsjubiläum des Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Reithner und Kummer, beide Lehrer am Konservatorium für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Kael Bloom/unsplash

Neunkirchen
15. Neunkirchner Kammermusiktage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. September, 18 Uhr, gibt es in der katholischen Pfarrkirche Neunkirchen ein Festkonzert mit Meisterwerken des italienischen Hochbarock. Initiator Fritz Kircher spielt anlässlich seines 50. Geburtstages die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Außerdem erklingen Concerti Grossi von Arcangelo Corelli und Domenico Scarlatti. Für dieses Konzert wird eigens ein prächtig verziertes italienisches Cembalo aus dem Wiener Musikverein nach Neunkirchen transportiert! Die Blüte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Wiederauferstehung des Oratoriums in Niederösterreich
Die Jahreszeiten - Joseph Haydn

Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" am 9. August 2020 im Stift Herzogenburg Joseph Haydns imposantes Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird am 9. August 2020 unter der Leitung von Heinz Ferlesch mit internationalen Stars der Klassikszene im Stift Herzogenburg erklingen. Auf die Natur hören Wie eine neue, übergeordnete und jedenfalls lang ersehnte fünfte Jahreszeit werden die Lockerungen der Corona-Bestimmungen gefeiert – sinnfällig und standesgemäß mit Haydns großem Oratorium „Die Jahreszeiten“ in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Felicitas Moser
Foto: Schloss Thalheim
2

Fokus Frau
"Ich brenne für Kunst": Die künstlerische Leiterin von Schloss Thalheim im Fokus

Ihre Leidenschaft für Ballett und Tanz macht Anastasia Irmiyaeva auf Schloss Thalheim zum Beruf. THALHEIM. In den letzten Jahren wurde auf Schloss Thalheim in jeder Saison ein abendfüllender Ballettabend angeboten. Durch den großen Zuspruch aus dem Publikum und der Meinung der Schlosseigentümer, dass Ballett zu wenig Aufmerksamkeit in Niederösterreich geschenkt würde, wurde im Dezember 2019 eine neue Schiene in das Kulturprogramm des Schlosses eingeführt: Ballett und Tanz. Durch ihre...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1 1

Konzerte der Altenburger Musik Akademie (AMA)
Die Altenburger Musik Akademie (AMA) 2020 findet statt

Wir freuen uns, dass die Altenburger Musik Akademie (AMA) 2020 stattfinden kann. Kurse und Konzerte für und mit Klavier, Orgel, Kammermusik, Gesang, Gitarre und Flöte. Die Meisterkurse bei prominenten Dozenten/innen und die Kinder- und Hobbykurse können sowohl aktiv als auch als Zuhörer besucht werden. Eine besondere Attraktion stellt das Projekt „SOLO & ORCHESTER“ dar, in dem Solisten/ innen mit Orchester auftreten. Stimmige Konzerte, in denen Dozenten/innen und Teilnehmer/innen gemeinsam in...

  • Horn
  • Altenburger Musik Akademie

Saisonstart mit Verspätung
„Kerzenlicht-Konzerte“ eröffnen das Programm 2020 Sonntag, den 26. Juli 2020 in der Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Thaya

Waidhofen an der Thaya | Komponist und Pianist Robert Pobitschka, der in den vergangenen Jahren bereits mehrere Abende der traditionsreichen Serie „Kerzenlicht-Konzerte“ in Waidhofen gestaltet hat, präsentiert diesmal in der Stadtpfarrkirche ein Orgelprogramm. Die 1729 vom Orgelbauer Casparides erbaute Orgel ist die grösste des Waldviertels, sie wurde 2007 aufwendig restauriert und verfügt über vielfältige und klanglich reizvolle Register. Neben Orgelwerken von Franz Liszt und Théodore Dubois...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kerzenlicht - Konzerte
Foto: Schloss Thalheim
1 2

Sommerfestival "La Rose" im Amphitheater auf Schloss Thalheim: Das erwartet Sie beim Eröffnungskonzert

THALHEIM. Das Eröffnungs-Galakonzert findet am dritten Juli um 20:30 Uhr im Amphitheater des Schlosses statt: An diesem Tag erwacht Thalheim aus dem Dornröschenschlaf und startet mit Klassik und Ballett in die Sommersaison. Mit einem märchenhaften Mix aus bekannten Liedern und Opernarien, ergänzt durch zauberhafte Interpretationen des Europaballetts eröffnet Moderatorin Julia Schütze das Sommerfestival „La Rose“. In perfekter Harmonie bietet die Pianistin Tomoko Nakai gemeinsam mit Florient...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stephan Schimanowa, Karoline Pilcz, Christoph Filler und Hans Stefan Hintner (von links). | Foto: Garaus

Mödling
Klassik kommt ins Wohnzimmer

BEZIRK MÖDLING. Das „Kulturforum Mödling“ hat in der aktuell schwierigen Zeit neue Wege gesucht, um das Publikum zu erreichen und sich zum Ziel gesetzt, hochqualitative Konzerte zu veranstalten – sowohl inhaltlicher, als auch technischer Natur. So entstand die Konzertreihe „Klassik (er)lebt!“ in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Mödling im Rahmen des Festivals moving beethoven. Vorerst sind neun Konzerte geplant, die in der Stadtgalerie Mödling aufgenommen und dann verteilt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In der Hauskirche, einer wunderbaren Räumlichkeit des Tullnerbacher Norbertinums mit herrlicher Akustik, kann ein Orchester nur aufblühen. So wie die Musiker des Stadtorchesters Pressbaum, kürzlich unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Jon Svinghammar.
1 52

Robert Schumann, Max Bruch und Jean Sibelius im Norbertinum
Klangerlebnis mit dem Stadtorchester Pressbaum

BEZIRK PURKERSDORF. Kürzlich lud das Stadtorchester Pressbaum in die Hauskirche des Tullnerbacher Norbertinums. In dieser wunderbaren Räumlichkeit mit herrlicher Akustik kann ein Orchester nur aufblühen. So wie die Musiker des Stadtorchesters Pressbaum kürzlich unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Jon Svinghammar. Zu Gehör wurde die Darelia-Ouvertüre, op.11 von Jean Sibelius, die Romanze für Bratsche und Orchester, op. 85 von Max Bruch und die 4. Sinfonie in d-Moll, op. 120 (Fassung...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Gerhard Blaboll und Anna Ihring

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung ab 02.03.2020
Gerhard Blaboll und Anna Ihring (#296)

Radio Wienerwald – Ab 02.03.2020 ist die Koloratursporanistin Anna Ihring in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. PURKERSDORF. Die ungarische Sängerin, die schon in der Staatsoper, in Mörbisch und anderen renommierten Bühnen zu hören war, lebt seit einigen Jahren in Wien. Warum? Weil sie Wien und die Wiener liebt, die Wiener Höflichkeit, die Gelassenheit, den Umgangston, die gemütliche, weiche Sprache. Und nebenbei betrachtet sie Wien als eine einzige große...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll

Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung mit Yuko Batik, Klavier
"PICTURES meets JAZZ" Yuko Batik / Roland Batik – Trio

28. 02. 2020 - 19:30 PICTURES meets JAZZ Yuko Batik / Roland Batik – Trio Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung mit Yuko Batik, Klavier Roland Batik – Trio: Roland Batik, piano – Heinrich Werkl, bass und Walter Grassmann, drums Ein Abend, an dem die KünstlerInnen den Bogen von russischer Spätromantik bis hin zu kammermusikalischem Jazz spannen. Mussorgskys Meisterwerk mit nahtlos – improvisatorischem Übergang zu einer exklusiven Auswahl von Kompositionen von Roland Batik und Heinrich...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Schatzmeister Michael Hofbauer, Tenor Stephen Chaundy, Sopranistin Bibiana Nwobilo, Maestro Guido Mancusi, Künstlerischer Leiter Wolfgang Gratschmaier. | Foto: Mayer
1

Schloss Thalheim
Neujahrskonzert verdiente sich Standing Ovations, Programm für 2020 bietet hochkarätige Aussichten

THALHEIM. Einen gelungenen Start ins Jahr 2020 bot das bereits traditionelle Neujahrskonzert im liebevoll renovierten Schloss Thalheim. Das Wiener Opernball Orchester unter der Leitung von Guido Mancusi begeisterte mit den schönsten Walzer- und Polka-Melodien, wobei mit besonders großem Applaus die Eigenkompositionen von Maestro Mancusi belohnt wurden. Zwei Publikumslieblinge der Sonderklasse sangen sich in die Herzen des Publikums, nämlich die wunderbare Sopranistin Bibiana Nwobilo und der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gemeinderat Reinhard Goldgruber (Initiator des Kulturherbstes), Elisabeth Stifter, Taner Türker, Junko Tsuchiya und Bürgermeister Paul Horsak. | Foto: Marktgemeinde Kirchstetten

"Klassik.Pur": Abschlusskonzert des Kulturherbstes in Kirchstetten

KIRCHSTETTEN. Das vierte und letzte Konzert des heurigen Kirchstettner Kulturherbstes stand unter dem Motto "Klassik.Pur". Elisabeth Stifter (Violine), Taner Türker (Violoncello) und Junko Tsuchiya (Klavier) zeigten eine beeindruckende musikalische Leistung, welche die Musikliebhaber im Festsaal der Marktgemeinde begeisterte.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: Prüger

Payerbach
Nachwuchskünstlerin versüßt den Advent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vincenta Prüger erfreut bei "Licht ins Dunkel" und im musikalischen Adventkalender. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit hat der ORF einen musikalischen Adventkalender vorbereitet. Und den gestaltet die Payerbacherin Vincenta Prüger (14) mit zwei Beiträgen mit. Bis Weihnachten ist in jeder "Burgenland Heute"-Sendung ein kleines Stück aus dem Joseph Haydn Konservatorium zu hören. Am 12. Dezember spielt Vincenta den Beitrag "Es steht ein Lind im Himmelreich" auf der großen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r.: Ök. Rat Anton Gonaus, Gerhard Habl, Prof. Magda Amara, Franz Singer
1

Russische Pianistin Magda Amara zu Gast im Pielachtal
Ein Klavierabend der Sonderklasse in Kirchberg an der Pielach

Am Samstag den 23. November 2019 wurde in der Kirchberghalle im Rahmen der "PCC-Pielachtaler Classic Concerts" ein Klavierkonzert der Sonderklasse geboten. Die in Wien lebende, mit russischen Wurzeln versehene Pianistin Profin. Magda Amara verzauberte das Publikum mit ihren oftmals ruhigen aber auch energischen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofiew, Sergej Rachmainow sowie den in Hofstetten-Grünau lebenden österreichischen Komponisten Gerhard Habl. Wie sehr die Musik die...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Wolfgang Grünbichler, Maximilian Flieder, Magdalena Eber, Katharina Engelbrecht, Gerhard Habl, Jan Ryska, Kurt Wittmann | Foto: Andreas Daxböck

Pielachtaler Classik Concerts
"Klassik-highlight" in Rabenstein

"Sphärische Klänge" im Rahmen der Konzertreihe PCC gab es am Samstag, 19. Oktober 2019 im Konzertsaal des Gemeinde- und Kulturzentrums (GuK) in Rabenstein an der Pielach mit dem "Stratos Quartett". RABENSTEIN. Das Ensemble (www.stratosquartett.at) brachte ein Wiedersehen mit der Geigerin Katharina Engelbrecht von den Wiener Philharmonikern, die im Oktober 2017 beim Eröffnungskonzert der „Pielachtaler Classic Concerts“ aufgetreten war. Nun interpretierte sie mit Magdalena Eber (Viola), Jan Ryska...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Musik & Event
Brücke von Haydn bis Hollywood

Klassisch und modern: Musikalischer Publikumstausch über die Donau KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. "Wir borgen uns das Publikum gegenseitig aus", fasst Intendant Anton Gabmayer kurz zusammen, wie "Musik die Leute zusammenbringt und ins Gespräch bringt", wie es Klosterneuburgs neue Kulturstadträtin Verena Pöschl formuliert. Konzertreihe Klangbrücke Das verbindende Element der Klangbrücke über die Donau, die die Regionen Korneuburg und Klosterneuburg zum Publikumstausch bringen soll, ist in den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kulturstadtrat Franz Piribauer mit den Wiener Neustädter Instrumentalisten Friedrich Krajnik, Cordula Schröck und Dirigent Michael Salamon. | Foto: Stadt WN/Pürer

Klassik in den Kasematten
Wiener Neustadt: Konzertreihe der Wiener Neustädter Instrumentalisten im Jahr 2020

Die Nutzung der Wiener Neustädter Kasematten nach der derzeit laufenden NÖ Landesausstellung ab dem Jahr 2020 nimmt derzeit konkrete Formen an. Nachdem Anfang Juli das „Theater in den Kasematten“ von Anna-Maria Krassnigg und ihrem Ensemble „wortwiege“ präsentiert wurde, kann nun ein weiterer neuer Fixpunkt vorgestellt werden: Klassik in den Kasematten mit den Wiener Neustädter Instrumentalisten. WIENER NEUSTADT. „Die Räumlichkeiten der Kasematten sind derart besonders und einzigartig, dass sie...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Felix Deinhofer (M.) mit Dominik und Daniel Fischer. | Foto: Walter Mayr
2

Musikalische Kostbarkeiten
Feinste Klassik gab's in der Töpperkapelle in Neubruck

Klassische Musik vom Feinsten wurde in der Töpperkapelle in Neubruck geboten. NEUBRUCK. Die drei Musiker Felix Deinhofer an der Orgel, Dominik Fischer an der Violine und Daniel Fischer an der Viola sorgten unter dem Motto "Musikalische Kostbarkeiten" in der Töpperkapelle in Neubruck für klassische Musik vom Feinsten. Musikalische Leckerbissen Besucher wie Margareta Lehner, Berthold Panzenböck, Helmut Breslmayr oder Corrado Salvia waren von der Darbietung begeistert. " Einen solchen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: privat
2
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Klassik Konzert: 200 Jahre Smetana

KARLSTEIN. Am Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr gastiert das Tomasi-Trio im Kräuterpfarrerzentrum in Karlstein. Ein Klassik Konzert unter dem Titel "200 Jahre Smetana". Das Tomasi Trio besteht aus den Musikern Philipp Kronbichler (Klavier), Margit Tomasi (Violoncello) und Markus Tomasi (Violine).

Rainer Küchl | Foto: Winnie Küchl
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Röhrenbach

Hochkarätige Kammermusik mit Rainer Küchl und Freunden auf Renaissanceschloss Greillenstein

Stand Stargeiger Rainer Küchl im Vorjahr mit Bachs Sechs Sonaten für Violine solo alleine am Podium des voll besetzten Türkensaales auf Schloss Greillenstein, so wirkt er beim diesjährigen Konzert gemeinsam mit Kollegen: In der Besetzung Streichquartett musiziert er am 22. Juni mit Yoko Saotome-Huber (2. Violine), Johannes Flieder (Bratsche) und Kentaro Yoshii (Violoncello). Bei zwei Kompositionen wird das Ensemble durch den Pianisten Robert Pobitschka verstärkt. Das Programm spannt einen...

  • Zwettl
  • Kerzenlicht - Konzerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.