Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Die Wiener Neustädter Instrumentalisten Anton Straka, Organisatorin Christa Reiner (WN Kul.Tour.Marketing), Solistin Marie Luise-Schottleitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Cordula Schröck und Friedrich Krajnik am Hauptplatz vor der Mariensäule. | Foto: Stadt WN/Weller

Kulturgenuss
„Konzert für Wiener Neustadt“ am 5. September

Das „Konzert für Wiener Neustadt“ bietet zum bereits dritten Mal Kulturgenuss pur. WIENER NEUSTADT. Jeweils über 800 Besucherinnen und Besucher fanden in den beiden vergangenen Jahren den Weg auf den Hauptplatz, den die Wiener Neustädter Instrumentalisten auch heuer wieder in eine einzigartige, klassische Klangwolke hüllen werden. Am Donnerstag, dem 5. September, um 19.30 Uhr spielen die Wiener Neustädter Instrumentalisten unter der Leitung von Michael Salamon auf dem Hauptplatz auf. Die junge...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Das wertvolle Fresko in der Töpperkapelle wird gesichert. | Foto: Stefan Hackl
2

Töpperkapelle
Restauratorin stieß auf Originalputz in Neubruck

Ein weiterer Mosaikstein für das Schmuckstück Töpperkapelle wurde vor Kurzem in Neubruck entdeckt. NEUBRUCK. Schicht für Schicht legt der Töpperkapelle Neubruck-Förderverein die Geschichte und die Besonderheit der Töpperkapelle in Neubruck frei. Original-Putz wurde entdeckt Bei ihren Arbeiten stieß Restauratorin Rudolfine Seeber auf den ursprünglichen Innenputz im Bereich der historischen Gatto-Orgel und legte diese besondere Fläche frei. Alles ist bereit für die Klassik Seeber konnte die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Intendant Wolfgang Gratschmaier, Vorstand Michael Hofbauer, Evgenia Pavlova (Vienna Ensemble), Lidia Baich, Swetlana Pawlova und Hausherr und Obmann Mykola Soldatenko, Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer. | Foto: Gruberbauer
1

Osterkonzert auf Schloss Thalheim

Flammen aus der Meistergeige – Lidia Baich begeisterte mit dem Vienna Ensemble.Intendant Wolfgang Gratschmaier zu Lidia Baich nach dem Konzert: „Lidia, Du bist für mich die Maria Callas der Geigerinnen! Complimenti, Chapeau!“ THALHEIM. Am Ostermontag konzertierte Stargeigerin Lidia Baich im beeindruckenden Festsaal von Schloss Thalheim, begleitet vom großartigen Vienna Ensemble. Passend zum strahlenden Sonnenschein das Programm: „La primavera“ (Der Frühling) aus den „Vier Jahreszeiten“ von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1

Die, die wie Oper klingt
Cäcilienmesse von Charles Gounod - am 4. Mai in Schwechat

"Immer, wenn die Cäcilienmesse gespielt wurde, sind die Zuschauer bis vorne am Boden gesessen". Zitat eines ehemaligen Ministranten. In der Tat, sie ist wirklich so vielseitig wie eine Oper sein mag: mehrstimmige Chorpassagen, Orchester-Soli, Orgel-Begleitung und kultivierte Solo-Stimmen. Die Messe solennelle en l'honneur de Sainte-Cécile in G-Dur, wie die Messe im Original heisst, ist der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik gewidmet. Sie ragt aus den übrigen Messen von Gounod...

  • Schwechat
  • gerda fischbach
Schatzmeister Michael Hofbauer, Intendant Wolfgang Gratschmaier, Christian Koch (Klavier), Startenor Daniel Behle und Konzertdirektorin Renée Schüttengruber. | Foto: Mayer
2

Daniel Behle – Tenorstimme vom feinsten bei Schubertiade auf Schloss Thalheim

THALHEIM (pa). Pünktlich zur vorletzten Zeitumstellung der Sommerzeit beginnt auf Schloss Thalheim jedes Jahr die Schubertiade. Daniel Behle begeisterte am Sonntag mit “Die Schöne Müllerin” von Franz Schubert. Kräftig und weich samtig zugleich interpretierte der Tenor die Geschichte des jungen Müllergesellen. Am Klavier war Christian Koch, der in seiner schwunghaften und kräftigen Interpretation den Künstler noch beflügelte. Kommende Veranstaltungen 22. April: Osterkonzert – Lidia Baich und das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Als Giovanna auf der Bühne: die Georgierin Iano Tamar. | Foto: Veranstalter

Kultur
Hochkarätige Veranstaltung für Klassik-Freunde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der bereits traditionellen konzertanten Aufführung der "Amici del Belcanto" steht diesmal die Oper von Giuseppe Verdi "Giovanna D´Arco", in einem Prolog und drei Akten von Temistocle Solera nach „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich von Schillerauf dem Programm. International erstklassige Sänger wie Iano Tamar, Luciano Ganci, Vittorio Vitelli, Stefan Tanzer und Alexander Gallee werden die melodiösen Arien dieser Oper darbieten. Orchester und Chor kommen wieder von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Matinee mit Andreas Hirsch und Freunden
Franz SCHUBERT und seine Zeitgenossen – eine musikalische Reise von Wien nach Moskau

21.10.2018 - 11 Uhr - Schloss Fischau Franz SCHUBERT und seine Zeitgenossen – eine musikalische Reise von Wien nach Moskau Yulia Savrasova, Mezzosopran Andreas Hirsch, Bassbariton, Rezitation Willi Konstantin, Klavier präsentieren Lieder und Arien von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Carl Loewe, Albert Lortzing, Michail I. Glinka sowie poetische und biographische Dokumente dieser Epoche. Eintritt € 19,- Reservierungen: art@schloss-fischau.at 0664 441 8770

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4

Über 800 Gäste bei Klassik Open Air am Hauptplatz

Wiener Neustadt (Red.). Erfolgreiche zweite Auflage des „Konzert für Wiener Neustadt“ Das „Konzert für Wiener Neustadt“ mit den Wiener Neustädter Instrumentalisten und Tenor Norbert Ernst, das – nach der höchst erfolgreichen Premiere im Vorjahr – heuer zum zweiten Mal am Vorabend des „Bunten Stadtfestes“ auf dem Hauptplatz veranstaltet wurde, war auch diesmal ein voller Erfolg. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung der Stadt Wiener Neustadt gefolgt, um bei freiem Eintritt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Christian Altenburger und Begleitung treten am fünften Oktober auf. | Foto: Nancy Horowitz
3

Walpersdorf
 freut sich auf herbstliche und winterliche Schlosskonzerte

Drei hochkarätig besetzte Herbst-Konzerte bringen exquisite Musikerinnen und Musiker in den Festsaal des Schlosses Walpersdorf. WALPERSDORF (pa). Die Auftritte eines hochkarätig besetzten Ensembles bringen die drei Herbstkonzerte im Festsaal von Schloss Walpersdorf. „Wir freuen uns, dass wir heuer eine besondere musikalische Bandbreite präsentieren können.", betont Harald Kosik, Artistic Director, seine Vorfreude, "Einerseits die große Kammermusik rund um den österreichischen Ausnahmegeiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
SingingDREAMTeam

Melodien die verzaubern

Melodien die verzaubern… …ein musikalischer Cocktail aus Swing – Musical und Klassik… Freuen Sie sich auf Melodien von Cole Porter, George Gershwin, W. C. Handy, Glenn Miller, Leonard Bernstein, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart u.v.m. Samstag, 15. September 2018 Beginn: 19 Uhr/ Einlass 18 Uhr Stadtamt Deutsch-Wagram Bahnhofstraße 1a, 2232 D-Wagram mit Regine Pawelka-Oskera Margit Pregler Michael Wagner Natascha Rojatz (Klarinette, Saxophon) Roman Teodorowicz (Klavier) Musikspende: Euro...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karin Zehetner (r.) und ihre Schülerinnen, die als Band "Detached" aufgetreten sind. | Foto: Musikschule Wieselburg
3

Wieselburger Erfolg beim Musik-Bewerb

Bei "Podium.Jazz.Pop.Rock" triumphierten zwei Ensembles der Musikschule Wieselburg. WIESELBURG/LEOBERSDORF. Nach den großartigen Erfolgen bei "Prima la Musica" (Klassik), Kammermusikwettbewerben und NÖ Volksmusikwettbewerb trat die Musikschule Wieselburg mit zwei Ensembles beim NÖ Popularmusik-Wettbewerb "Podium.Jazz.Pop.Rock" in Leobersdorf an. "Seek" holte den ersten Preis In der Kategorie "Pop/Rock" erspielte die Gruppe "Seek" mit den Schülern Kilian Erndl (Schlagwerk), Roland Kumpan...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
1

Klassik und Romantik: Konzert auf Schloss Hof

Die Philharmonie Marchfeld lädt zum zweiten Abo-Konzert „Klassik und Romantik“ am Samstag, den 26. Mai 2018, um 17 Uhr im Festsaal von Schloss Hof. Auf das kunstbegeisterte Publikum warten Werke von Haydn, Mozart, Farkas, Zemlinsky, Dvorak und Gershwin. Ein hochkarätiges Bläserquintett mit MusikerInnen der Wiener Symphoniker, Wiener Philharmoniker und der Volksoper Wien mit Ines Galler (Oboe), Renate Linortner (Flöte), Johann Hindler (Klarinette), Richard Galler (Fagott) und Michael Stückler...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: Veranstalter
2

Von Klassik bis Gospel

BEZIRK MÖDLING. In der Pfarrkirche Biedermannsdorf (Ortsstraße 42) gestaltet das „North Carolina State University Chorale“ am 17. Mai (19:30 Uhr) ein schwungvolles Chorkonzert das einen weiten Bogen von KLASSIK bis GOSPEL spannen wird: Am Programm stehen Werke u.a. von C. Monteverdi, A. Bruckner, N. Leaf sowie Gospels & Traditionelles. Der North Carolina State University Chorale besteht aus ca. 50 Studenten, die auf höchstem musikalischen Niveau an der Universität unterrichtet werden. Neben...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wolfgang Gratschmaier, Michael Linsbauer, Josef Renz, Florian Boesch und Renée Schüttengruber. Sitzend: Justus Zeyen | Foto: Privat

Hochkarätiger Abschluss der Schubertiade im Schloss Thalheim

Winterreise mit Florian Boesch und Justus Zeyen. KAPELLN. Der international gefragte Bariton und Liedinterpret Florian Boesch präsentierte auf sehr berührende Art und Weise den berühmten Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert im Festsaal vom Schloss Thalheim in Kapelln. Justus Zeyen begleitete gefühlvoll und mit großer Intensität am Klavier. Die Leiterin der Schubertiade und Artist in Residence im Schloss Thalheim, Renée Schüttengruber, äußerte sich zu dem Auftritt mit flammender...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Opera Nova concertante

Schloss Fischau - 14.04. - 19:30 Uhr Eine halb-szenische Konzertveranstaltung gestaltet das Ensemble Opera nova concertante. Unter der dramaturgischen Leitung von Robert Simma (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) präsentieren vier junge Sänger Highlights  - Arien, Duette und Ensembles von Mozart, Verdi, Gounod, Lehar, Kalman und Strauss) - aus der Welt der romantischen Oper sowie der Operette. Begleitet werden die jungen Künstler dabei von Nina Violetta Aichner am Klavier. Wann:...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Die Sängerinnen Ilse Leinholz und Sylvia Kummer. | Foto: Walter Mayr
2

Scheibbser genossen die "akustische Reise"

SCHEIBBS. Direktorin Irene Kraus freute sich, die Sängerinnen Ilse Leinholz und Sylvia Kummer in der Scheibbser Musikschule begrüßen zu dürfen, wo Schuberts "Winterreise" dargeboten wurde.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: klassikopenair.at
2

Klassik Open-Air Konzert Sommer 2018 - Elina Garanča und Friends: Dramatik und Emotion auf Stift Göttweig

Im Rahmen von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig lädt Elīna Garanča ihre Fans auch 2018 wieder zu höchstem Kulturgenuss unter freiem Himmel. „Verismo“ – ein Höhepunkt in Elīna Garančas Karriere Mehr als 4.500 Fans werden einen Höhepunkt in der Karriere der lettischen Mezzosopranistin erleben, wenn diese am 4. Juli gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen zum Open Air Konzert „Klassik unter Sternen“ in das wunderschöne Gelände des Stiftes Göttweig lädt: Das Konzert steht unter dem Motto...

  • Krems
  • Christian Trinkl
"The Groovecake Factory" live in Geronimo Town in Deutschland beim SH-Festival 2017. | Foto: Sabine Schütte-Hüneke
3

Zwischen Klassik und Country

HERZOGENBURG (sl). Daniel Gutmann ist ein aus Herzogenburg stammender und in Wien lebender klassischer Sänger und Teil der Country Band "The Groove Factory". Obwohl er mehrere Formen des klassischen Gesangs beherrscht, unter anderem auch die Kirchenmusik, Oratorien, den Liedgesang und das Chorsingen, was den Weg für seine spätere Laufbahn ebnete, hegt er in dieser Sparte die größte Leidenschaft für den Operngesang, den er bereits seit einigen Jahren praktiziert. Seine erste größere Rolle in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im Pallottihaus / Kirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert in der Alserkirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Benefizkonzert in der Reformierten Kirchengemeinde Oberwart

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Judit Toth (Violine), Gabor Erdesz (Klarinette/Blockflöte) Dirigent: Daniel Csefalvay Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte W. A. Mozart: Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester, 2. Satz M. Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung: "Das alte Schloss" Ref. Kirchengasse 16, 7400 Oberwart Eintritt frei, Spenden für das Gesundheitszentrum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im ZIB-Saal in Baden bei Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die Forelle" und...

  • Baden
  • Daniela Csefalvay
Das Ensemble Wild, zusammen mit Wolfgang Gratschmaier (Tenor und Künstlerischer Leiter) und Präsident Josef Renz | Foto: Schloss Thalheim Classic/Wolfgang Mayer
2

Standing Ovations zum Jahresende

Krönender Abschluss des ersten vollen Spieljahres des Kunst.Kultur.Literatur Vereins Schloss Thalheim. KAPELLN (pa). Arien, Popsongs, Balladen und Wienerlieder – Österreichs bestes Damenquartett, das Ensemble Wild und Volksoperntenor Wolfgang Gratschmaier beeindruckten mit einer hervorragenden Mischung und grandiosen Darbietung. Im beeindruckenden Ambiente des Festsaales von Schloss Thalheim bedankte sich das begeisterte Publikum mit Standing Ovations für das schillernd-aufregende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: privat
2
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Klassik Konzert: 200 Jahre Smetana

KARLSTEIN. Am Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr gastiert das Tomasi-Trio im Kräuterpfarrerzentrum in Karlstein. Ein Klassik Konzert unter dem Titel "200 Jahre Smetana". Das Tomasi Trio besteht aus den Musikern Philipp Kronbichler (Klavier), Margit Tomasi (Violoncello) und Markus Tomasi (Violine).

Rainer Küchl | Foto: Winnie Küchl
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Röhrenbach

Hochkarätige Kammermusik mit Rainer Küchl und Freunden auf Renaissanceschloss Greillenstein

Stand Stargeiger Rainer Küchl im Vorjahr mit Bachs Sechs Sonaten für Violine solo alleine am Podium des voll besetzten Türkensaales auf Schloss Greillenstein, so wirkt er beim diesjährigen Konzert gemeinsam mit Kollegen: In der Besetzung Streichquartett musiziert er am 22. Juni mit Yoko Saotome-Huber (2. Violine), Johannes Flieder (Bratsche) und Kentaro Yoshii (Violoncello). Bei zwei Kompositionen wird das Ensemble durch den Pianisten Robert Pobitschka verstärkt. Das Programm spannt einen...

  • Zwettl
  • Kerzenlicht - Konzerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.