"Klatschmohn"
***Warum heißt der Klatschmohn, Klatschmohn?***
Seinen Nahmen hat der Klatschmohn von einem alten Spiel: Die Blätter der Blüten wurden vorsichtig zu einem kleinen Ballon gefaltet und auf die Handfläche gelegt. Klatschte man nun mit der anderen Hand auf die Blüte, entwich die Luft mit einem lauten Knall. Dieser Knall diente als Liebesorakel - je lauter der Klatschmohn knallte, desto größer war die zu erwartende Gegenliebe des oder der Angebeteten. (Info: Libelius, Online - Magazin)