Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Die wichtigsten Aufgaben für 2023 standen bei der Klausur im Fokus. | Foto: Karl Haas

Pläne für 2023
Regauer ÖVP startet das neue Jahr mit einer Klausur

Wenige Tage nach dem Jahreswechsel startete die ÖVP Regau 2023 mit einer eintägigen Klausur. REGAU.  Das ÖVP-Team traf sich, um die Strategie sowie die Basis der Aufgaben für 2023 und darüber hinaus zu erarbeiten. Gemeinsam wurden Schwerpunkte erörtert, Umsetzungen vorbereitet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Anhand einer Prioritäten- und To-do-Liste wurden auch neue Impulse fixiert. „Die Wünsche und Anliegen aller Gemeindebürger sind für die ÖVP Regau die Perspektiven für die Arbeit in der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Am 19. Februar hielt das Mauthausenkomitee Vöcklabruck seine Klausur ab. | Foto:   Mauthausenkomitee Vöcklabruck

Frischer Elan
Mauthausenkomitee Vöcklabruck hat noch viel vor

Am Samstag, 19. Februar 2022, fand die Klausur des Mauthausenkomitees (MK) Vöcklabruck statt. In nächster Zeit haben die engagierten Mitglieder einiges vor. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zipf, Lenzing, Vöcklabruck und Attnang Puchheim: An diesen Standorten im Bezirk befanden sich Außenlager des KZ Mauthausen. Um das Gedenken an die Opfer zu wahren und die Demokratie zu schützen, ist das Vöcklabrucker Mauthausenkomitee höchst aktiv. „Unser Ziel ist es, braune Flecken zu beseitigen“, erklärt Obmann...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Team der ÖVP Pühret mit Bürgermeister Johann Schlachter (vorne Mitte). | Foto: ÖVP Pühret

KLAUSUR
ÖVP Pühret stellt Weichen: Schlachter kandidiert wieder

Bürgermeister Johann Schlachter (vorne Mitte) tritt wieder auch 2021 wieder an. PÜHRET. Das ist eine der vorrangigen Weichenstellungen, die die Mitglieder der ÖVP Pühret bei einer zweitägigen Klausur im Mühlviertel im Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 vornahmen. Schlachter, der seit zwölf Jahren im Amt ist, wird wieder als Spitzenkandidat in die in knapp zwei Jahren bevorstehende Wahl gehen. "Damit soll der erfolgreiche Weg der ländlichen Wohngemeinde fortgesetzt werden....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

ÖVP: "Betroffene zu Beteiligten machen"

VÖCKLABRUCK. Zu einer ganztägigen Klausur trafen sich kürzlich rund 30 ÖVP-Mandatare der Stadt Vöcklabruck. "Die Ergebnisse der Klausur leisten einen Beitrag zum Miteinander in der Wohlfühlstadt Vöcklabruck", zieht Fraktionsobmann Dieter Treml eine positive Bilanz. Die Zukunft der Stadt Vöcklabruck sei für die ÖVP-Mandatare eine Herzensangelegenheit. In diesem Sinne habe man sich einen ganzen Tag mit den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst. „Das Miteinander, die Wirtschaft und die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Beim Bürgercafé bastelten die Unteracher an der Zukunft ihrer Gemeinde, nun wird das Zukunftsprofil fixiert. | Foto: Gemeinde Unterach

Letzter Feinschliff für das Unteracher Zukunftsprofil

UNTERACH. Am 28. September gehen Unterach Gemeinderäte und das "Agenda 21"-Kernteam in Klausur. Dabei wird der letzte Feinschliff im gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Zukunftsprofil der Gemeinde vorgenommen. Darin sind die wichtigsten Entwicklungsziele zusammengefasst, die in den nächsten Jahren vom Gemeinderat und Projektgruppen verfolgt werden sollen. Die ersten Projekte sind nach etwa einem Jahr bereits am Start. "Mir ist wichtig, dass wir ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild für...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In Neukirchen an der Vöckla trafen sich die Vöcklabrucker Grünen zu ihrer Jahresklausur. | Foto: Grüne

Integration als Gesamtkonzept

Klausur der Grünen zu Integration, Umwelt, Gesundheit und Bildung VÖCKLABRUCK. Integration, Umwelt, Gesundheit und Bildung waren die Schwerpunkte der Jahresklausur der Grünen. „Wir wollen bei der Integration Zugewanderter von Einzelprojekten zu einem Gesamtkonzept kommen“, gibt die neue Integrationsreferentin Petra Wimmer als Ziel vor. Ein Schwerpunkt soll neben dem Spracherwerb der Wohnungseinstieg sein. Im Umweltbereich setzt Stadtrat Stefan Hindinger auf Energieeinsparung. „Die Umstellung...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mitglieder der ÖVP Pfaffing trafen sich zu einer Klausur und entwickelten neue Projekte für die Gemeinde. | Foto: privat

ÖVP Pfaffing entwickelte Projekte bei Klausur

PFAFFING. Bei einer eintägigen Klausur stellte sich die ÖVP Pfaffing die Frage, was wollte die Bevölkerung im Jahr 2009 und was hat die ÖVP seither als Oppositionspartei erreicht. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen, wie man die Gemeinde Pfaffing weiterentwickeln kann. „Ich durfte selten eine so ausgewogene, hoch motivierte und harmonische Gruppe erleben, wie auf dieser Klausur“, freute sich Obmann Markus Mitlöhner über die konstruktive Arbeit der Klausurteilnehmer. So wird die ÖVP zwölf...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.