Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

3

Naturfreunde klettern auf die Bischofsmütze 

Enns; Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, Die anspruchsvolle Bergtour auf den mit 2.454 Meter höchsten Gipfel des Gosaukammes ist für die fünf 2er-Seilschaften eine logistische Herausforderung, da fast die ganze Kletterroute abgeseilt werden muss und das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Am Gipfel angekommen genossen die Kletterer die grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge. Nach einer längeren Rast startete die Gruppe mit dem spannenden Abstieg. Dazu wurden 50 Meter lange...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde klettern auf den Watzmann 

Die Naturfreunde unternahmen eine Klettertour in der Ostwand der Watzmann Mittelspitze. Über steile Schneefelder, Blankeis und lockeres Geröll führt der Weg zum Einstieg. Gleich zu Beginn folgte ein Kamin mit Schwierigkeitsgrad 3- auf das Wiederband, das wie eine riesige Landepiste aussieht, nur steiler. Weiter ging es über Kamine und Bänder und nach 2 Stunden erreichte die Gruppe das Gipfelkreuz. Nach einer kurzen Pause beim Watzmannhaus erfolgte der Abstieg. Nach mehr als 11 Stunden, 2000...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
2

Erste Hilfe Kurs für Kletterer

Sechs Kletterer der Naturfreunde Enns absolvierten am Dachstein eine Ausbildung in „Rettung und Erste Hilfe beim Klettern“. Klettersteiggeher, Plaisir- oder Alpinkletterer – jeder sollte über die wesentlichen Grundkenntnisse der Rettungstechnik im Fels bzw. der Versorgung von Verletzten Bescheid wissen, um im Falle des Falles eine passende Rettungsmöglichkeit parat zu haben. Sehr praxisnahe wurden Möglichkeiten geübt, die im Klettersteig als auch beim Alpinklettern praktikabel sind. Ziel war...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Ennser Alpenverein
4

Ennser Alpenverein kletterte im Toten Gebirge

ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns brachen kürzlich nach Hinterstoder auf, um die Klettersteige im Prielgebiet des Toten Gebirges zu erkunden. "Vom Prielschutzhaus stiegen wir über den Stodertaler Klettersteig auf die Spitzmauer, wo wir den tollen Ausblick ins Tote Gebirge genossen", schildern die Tourenführer Lisa Gurtner und Michi Zellinger. "Für den Abstieg wählten wir den Weg rund um den Weitgrubenkopf, der uns durch eine beeindruckende Karstlandschaft zurück zur Hütte...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Naturfreunde klettern auf die Adlerspitze

Die Ennser Naturfreunde kletterten auf die relativ anspruchsvolle Adlerspitze am Attersee. Nachdem sich die Gruppe über den Normalweg, ein sehr ausgesetzter 2+, abgeseilt hatte, wanderten sie über eine leichte Kletterei über den Kugelzipf zum Hochleckenhaus. Nach Speis und Trank ging es über den Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt und dann bei der ersten Gelegenheit in den Attersee zum Baden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde eröffneten Klettersaison

Die erste Klettertour der Ennser Naturfreunde führte nach Dürnstein in der Wachau auf den Don Boscograt. Gleich zu Beginn verlangte ein 25 m hoher, senkrechter Kamin Nervenstärke von den Vorsteigern. Nicht wegen der Schwierigkeit, sondern wegen der Exposition. Der Rest war reines Vergnügen. Wetter, Aussicht, Landschaft und moderate Schwierigkeiten, alles passte. Ein idealer Auftakt, der bei einem Heurigen den Ausklang fand.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern auf den Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Enns
9

Junge Ennser kletterten in der Sporthalle

ENNS. Kürzlich fand das traditionelle Weihnachtsklettern des Ennser Alpenvereins statt. Rund 50 junge und junggebliebene Sportler sowie Besucher aus Enns und Umgebung verbrachten bei guter Laune und viel Spaß einen fröhlichen Abend in der Ennser Kletterhalle. Sowohl die Kletterwand mit Überraschungen am Top als auch das Rahmenprogramm für Kinder und Jugend begeisterte die Teilnehmer. Vor allem die Geschicklichkeitsspiele mit Kistenklettern, der Slackline und dem Klettersteigparcours sowie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser kletterten am Dachstein

ENNS. Alpenvereinsmitglieder waren auf Tour: Während die gemütliche Variante über 30 Teilnehmer lockte und zum Wandern&Wein in die Südsteiermark führte, brachen neun Bergfexe vom Alpenverein Neugablonz-Enns auf, die Klettersteige in der Silberkarklamm in Ramsau am Dachstein zu bezwingen. "Das herrliche Bergwetter, die gute Stimmung und wundervolles Bergpanorama ließ alle Teilnehmer das Wochenende vollauf genießen", berichteten die Tourenführer des Ennser Alpenvereins, sowohl Regina Freinhofer...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Naturfreunde klettern in der Watzmannostwand

Die Ennser Naturfreunde absolvierten eine ausgedehnte Klettertour an der Watzmannostwand in Berchtesgaden. Gestartet wurde in St. Bartholomä am Königssee. Das erste Ziel, die 2700 m hohe Südspitze wurde zu Mittag erreicht. Nach Überschreitung der Mittelspitze und des Hochecks erreichte die Gruppe das Watzmannhaus, wo nach 2500 anstrengenden Höhenmeter übernachtet wurde. Am nächsten Morgen erfolgte der Abstieg vom Watzmannhaus zum Königssee und die Heimeise.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Enns
5

Kletterhallensaison des Ennser Alpenvereins endet

ENNS. Mit Ende des Schuljahres geht auch eine erfolgreiche Kletterhallensaison des Ennser Alpenvereins vorüber. Es gab jede Menge an tollen Angeboten, wie zum Beispiel jeweils Dienstag und Freitag betreutes Kinder­klettern sowie freies Klettern, jeden Freitag Eltern-Kind-Klettern und einige Kletterkurse sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Am Dienstag, 28. Juni ist die Kletterhalle zum letzten Mal vor der Sommer­pause geöffnet. Interessiert, sportlich, ehrgeizig,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Naturfreunde auf Klettersteig-Tour am Predigstuhl

Nachdem die Klettersteigtour eine Woche zuvor wegen Schlechtwetter verschoben werden musste, wagten die Naturfreunde am vergangenen Wochenende die Tour und gingen das Risiko ein, etwas nass zu werden. Ziel der Tour war die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl in Bad Goisern. „Leadership“ „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Klettersteigkurs der Ennser Naturfreunde

Neun Teilnehmer nahmen beim Klettersteigkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Trattenbach bei Ternberg teil. Die Anlage bei der Beisteinmauer eignet sich aufgrund der großen Auswahl an Schwierigkeitsgraden besonders gut, sich mit dem Besteigen von Klettersteigen vertraut zu machen. Nach einer ausführlichen Unterweisung bezüglich Ausrüstung, Sicherheit und Vorbereitung auf die Tour wurde mit einer leichten Variante begonnen. Einige tapfere Teilnehmer kletterten anschließend noch auf einer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde klettern am Sauzahn

Die Ennser Naturfreunde besuchten den Sauzahn, einen beliebten Kletterfelsen in Laussa. Einige Neueinsteiger wagten sich erstmals am Fels zu klettern und konnten erste Erfahrungen sammeln. Begonnen wurde im Nachstieg und später wagten sich auch schon einige im Vorstieg.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde am Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
11

Alpenverein präsentiert Programm für Winter und Frühjahr

ENNS (red). Zahlreiche Skitouren, Schneeschuhwandern und Langlaufen sind die Highlights im neuen Winterprogramm des Ennser Alpenvereins, insbesondere leichte Skitouren für Anfänger am Dienstag, 29. Dezember, und am Mittwoch, 6. Jänner. Für die Kids gibt es wieder das Weihnachtsskilager auf der Gablonzer Hütte und den Kinderskikurs auf der Forsteralm: bereits von Sonntag, 3., bis Dienstag, 5. Jänner, können Jugendliche ab zehn Jahren auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West wieder...

  • Enns
  • Katharina Mader

Kinderklettern mit den Naturfreunden

Enns, Die Naturfreunde starten in die Klettersaison in der Dreifachsporthalle. Jeden Montag von 17:30 bis 19:00 können Kinder, die den Klettergrundkurs absolviert haben, unter Aufsicht klettern. Kinder ohne Kletterkurs können sich an der Boulderwand (Klettern in Absprunghöhe) austoben. Kletterinteressierte dürfen auch während den Kletterzeiten in die Kletterhalle kommen und ganz unverbindlich in den Klettersport reinschnuppern. Weitere Infos unter: www.enns.naturfreunde.at.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Ennser Naturfreunde klettern die Route "Zeitreise" in Gosau

Enns; das Kletterteam der Naturfreude hat das stabile Wetter genutzt und die Route „Zeitreise“ am vorderen Gosausee erklommen. Da es am Vortag offensichtlich stark geregnet hat, war die Route im ersten Drittel noch sehr nass und gestaltete sich dadurch anspruchsvoller als in der Beschreibung angegeben. Auf der Ebenalm gab es die verdiente Stärkung bevor die Gruppe über den Forstweg zum Parkplatz abstieg. Zum Abschluß gab es noch ein Bad im Hallstättersee.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde klettern in der "Ewigen Wand"

Enns; In der "Ewigen Wand“ in Bad Gloisern gibt es zwei Routen: Die „Reise ins gelobte Land“ und die Route "Atemlos". Die Naturfreunde bestiegen mit 3 Seilschaften beide Routen. Abgestiegen wurde über den Radluckensteig und die verdiente Stärkung gab es in der Radluckenhütte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde klettern in den Loferer Steinbergen

Enns. Die Kletterer der Ennser Naturfreunde entflohen den hochsommerlichen Temperaturen auf die Schmiedt-Zabirow-Hütte auf knapp 2000 Meter. Bei tagsüber herrlichem Bergwetter und angenehmen 20 Grad verbrachte die Gruppe drei Tage mit Alpinklettern, Klettersteigbegehungen und der Besteigung des Mitterhorngipfels. An den Abenden zogen heftige Gewitter durch das Gebirge aber alle waren rechtzeitig wieder in der gemütlichen und gastfreundlichen Hütte und ließen die anstrengenden Touren mit...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Pfarrfels und im Camp Sibley in Ternberg

Enns. Gestartet wurde im Klettergarten „Pfarrfels“ in Ternberg. Nach 3 h wechselte die Gruppe ins Camp-Sibley wo am Lagerfeuer ein Teil der Gruppe grillte, der Rest trainierten auf dem umliegenden Kletterfels, der Schwierigkeitsgrade von 3-8 Routen bietet. Ein kurzer Schauer beendete schließlich die Lagerfeuerromantik und die Gruppe lies den Abend auf der überdachten Terrasse gemütlich ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Wachauergrat

Enns; Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Aufklettern der Klettertruppe der Ennser Naturfreunde am Wachauergrat bei Dürnstein. Beim Einstieg hat es noch leicht geregnet, der Fels ist jedoch durch den warmen Wind rasch aufgetrocknet. Ab dann war es Genusskletterei pur für die 5 Kletterer. Nach einer Stärkung in der Fesslhütte und dem wunderschönen Abstieg über die Burgruine Dürnstein fand der Ausflug bei einem Heurigen in Weissenkirchen ein genussvolles Ende.​

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Auf eisernen Wegen mit dem Alpenverein

ENNS (red). Zusätzlicher Klettersteigkurs wegen starker Nachfrage Bergtouren und Klettersteige, jene mit Eisensprossen, Trittstiften, Leitern und Stahlseilen gesicherten „eisernen Wege“, haben es vielen Bergsportlern angetan. Sicherheit hat Vorrang Wie neulich in den Medien berichtet werden aber immer wieder die Anforderungen nachlässig unterschätzt. Damit Sicherheit und Klettertechnik nicht zu kurz kommen, bietet der Ennser Alpenverein einen zusätzlichen zweitägigen Klettersteig-Anfängerkurs...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Mit dem Ennser Alpenverein in der Wachau unterwegs

Diese kombinierte Fahrt mit „Wandern und Klettern“ fand heuer unter recht ungünstigen Bedingungen mit 32 Teilnehmern statt. Das großräumige Regentief machte den Familien mit Kindern den geplanten Vogelbergsteig zunichte und auch die Klettertour in Dürnstein fiel ins Wasser. Dennoch wurde mit dem Bus zuerst nach Weißenkirchen gefahren, wo die Kirche und der Theisenhof besichtigt wurden. Dann wanderte die Gruppe vergnügten Mutes am Welterbesteig von Weißenkirchen bis Spitz: nach kurzer Mühe...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.