Klima- und Energiefonds

Beiträge zum Thema Klima- und Energiefonds

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

EBF-Projektleiter Johannes Traxler gemeinsam mit den "Klima-Schülern" beim Abschlussevent in Sandl.  | Foto: EBF
3

Energiebezirk Freistadt
Fazit der Klimaschulen – "is eh ois do!"

Ein ganzes Schuljahr haben die engagierten Lehrer und Schüler der Volksschule Hagenberg, der Neuen Mittelschule Windhaag und der Sport-Neue Mittelschule Sandl zu Klima-, Energie- und Ernährungsthemen gearbeitet. Der Energiebezirk Freistadt (EBF) hat die Schulen dabei begleitet. Finanziert wurde das Projekt vom Klima- und Energiefonds.  HAGENBERG, WINDHAAG, SANDL. Ziel des Klimaschul-Projektes ist es, Schülern auf kreative Weise Themen wie Klimaschutz, Energiesparen und gesunde Ernährung...

Von links: KEM-Manager Herwig Kolar, Arnold Schwarzenegger, Ingmar Höbarth vom Klima- und Energiefonds und KEM-Manager Simon Klambauer. | Foto: Klima-und Energiefonds/APA-Fotoservice/Rastegar

Neumarkter radelt für den Klimaschutz

NEUMARKT, WIEN. 819 Gemeinden, 95 Regionen, fünf Etappen – Zum zehnten Geburtstag des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) des Klima- und Energiefonds radeln zwei Oberösterreicher einmal quer durch Österreich, um den rund 4.500 Klimaschutzprojekten, die in den KEM-Regionen umgesetzt werden, eine Bühne zu bieten. Arnold Schwarzenegger, Gründer der internationalen Non-Profit-Organisation R20 – Regions of Climate Action, verabschiedete die beiden Klimaschützer beim R20 Austrian World...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.