Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

Alexandra Wechner (Direktion VS Kappl), Kristina Bogner (Klimabündnis Tirol), Sophia Siegele, Thomas Spiss (Vizebürgermeister Gemeinde Kappl), Thomas Zangerle, Lena Schönherr, Daniela Lehmann (Schulqualitätsmanagerin) und Emily Schaffenrath (v.l.). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Crazy Bike Malwettbewerb
"Race-Bike” holt den Sieg im Bezirk Landeck

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck kommen von Kindern der Volksschulen Kappl, Pfunds und Zams. Das beste Crazy Bike des Landes Tirol ging dieses Jahr an Sophia Siegele aus der Volksschule Kappl ging. Profis von der Radwerkstatt Veloflott haben ihr kunterbuntes „Jahreszeiten-Bike“ verkehrstauglich nachgebaut. KAPPL. "Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol radelt und der Bezirk Landeck war fleißig dabei. Die Aktion wurde von zehn Gemeinden mitgetragen. (Symbolbild) | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Tirol radelt
Im Bezirk Landeck wurden bereits 72.000 Kilometer gesammelt

Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben bei der Initiative "Tirol radelt" bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Landeck geht mit 125 Teilnehmenden aus zehn Gemeinden ins Finale. BEZIRK LANDECK. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. Alle Angemeldeten, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicole Korlath (Mitte) und David Mittelholz (rechts) übergeben die goldene Fahrradklingel von “Tirol radelt” an den Ischgler Bürgermeister Werner Kurz. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Bgm. Werner Kurz
Goldene Fahrradklingel von "Tirol radelt" geht nach Ischgl

Bei „Tirol radelt“ wurden die fleißigsten, radelnden Gemeindeoberhäupter gesucht – und gefunden. Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz hatte mit 1.223 Radkilometern schließlich die Nase vorne. ISCHGL. Insgesamt 14 radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol nahmen die Herausforderung an: Sie traten bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Rahmen von „Tirol radelt“ für ihre Heimatgemeinde in die Pedale. Nach einem Monat hatte Bürgermeister Werner Kurz aus Ischgl die Nase vorne. 132 Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
25-jähriges Jubiläum: Vizebürgermeister Peter Wille, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter (v.l.). | Foto: Gemeinde Pfunds

Klimabündnis Tirol
Pfunds seit 25 Jahren Vorreiter im Klimaschutz

PFUNDS. Elf Klimabündnis-Gemeinden – darunter Pfunds – feiern ein Jubiläum und sind damit Vorreiterinnen im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Kommunales Klimaschutz-Netztwerk Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern in Europa mit indigenen Organisationen im Amazonas-Gebiet. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 52 Betriebe und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Landeck und Zams können am 22. September die Citybuslinien ganztägig kostenlos benützt werden. | Foto: Othmar Kolp

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus am Autofreien Tag in Landeck-Zams

LANDECK. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können am Autofreien Tag (22. September) die Citybuslinien in Landeck-Zams ganztägig kostenlos benützt werden. Öffi-Ticketaktion in Landeck-Zams Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche bereits zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligen sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen sind mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Mach dein Radl fit": "Tirol radelt" macht am 23. März ab13:00 Uhr in Landeck Station.  | Foto: Klimabündnis Tirol

Fit für den Frühling
„Tirol radelt“ Radwerkstatt kommt nach Landeck

LANDECK. Zum Auftakt von "Tirol radelt" kommt am 23. März ab 13 Uhr die Radwerkstatt nach Landeck. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol kann jeder sein Radl fit für den Frühling machen. Mach dein Radl fit! Ab dem Frühjahr heißt es wieder ganz „Tirol radelt“: Auch heuer warten auf die fleißigen Radlerinnen und Radler zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Zum Auftakt kommt die „Tirol radelt“ Radwerkstatt am 23. März nach Landeck. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lina Siegele aus der VS Kappl holte den ersten Platz im Bezirk Landeck beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis Tirol. | Foto: VS Kappl
4

Crazy Bike 2020
„Fisch Bike“ aus Kappl holte den Bezirkssieg

KAPPL, PRUTZ, ZAMS. Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck kommen von Kindern der Volksschulen Kappl, Prutz und Zams. 1.600 Zeichnungen eingereicht „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Rund 1.600 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 73 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema Radfahren und umweltfreundliche Mobilität...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol liegt auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. Im Rahmen des Tiroler Fahrradwettbewerbs riefen 47 Schulen, 78 Vereine, 119 Gemeinden und 126 Betriebe zum Mitradeln auf. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Gemeinde Kaunertal radelte auf Platz zwei

TIROL/KAUNERTAL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer wieder für den Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. St. Jakob i.D., Haiming, St. Johann i.T., Kundl, Kaunertal und Weißenbach landen auf Spitzenplätzen. Ganz Österreich radelt Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für den Tiroler Fahrradwettbewerb sammeln und mittels Online-Konto eintragen. Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich besonders wohl am Drahtesel: Gemeinsam haben sie fast vier Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierlicher Rahmen in Meran: Christian Rudig (li.) erhielt die PRO-BYKE Auszeichnung von Ekkehard Allinger-Csollich (Land Tirol). | Foto: © Ernst Müller
1

PRO-BYKE Auszeichnung
Landeck wird eine radfahrfreundliche Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck hat sich im vergangen Jahr intensiv für bessere Fahrrad-Bedingungen eingesetzt. Dafür erhielt sie die PRO-BYKE Auszeichnung von Klimabündnis Tirol und Land Tirol. EU-gefördertes Projekt Seit Juni 2018 durchliefen die Städte Schwaz und Landeck, die Marktgemeinden Wattens und Brixlegg sowie die Gemeinde Virgen in Osttirol den PRO-BYKE Prozess. Ein EU-gefördertes Projekt von Klimabündnis Tirol, um im eigenen Gemeindegebiet ein besseres Angebot für all jene zu schaffen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner, Martina Abraham (Klimabündnis Tirol), Dir. Alexandra Wechner (Kappl), Schulqualitätsmanager Bernhard Frischmann und Dir. Peter Vöhl (Schönwies) freuen sich mit den GewinnerInnen Anna Siegele, Ilvy Ladner und Paul Peham. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Crazy Bike 2019
Die verrücktesten Fantasieräder kommen aus Kappl und Schönwies

KAPPL/SCHÖNWIES. Bei der Crazy Bike Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Landeck prämiert. Die Tirol-Siegerin kommt aus Kappl. Sie nahm ihr lebensecht nachgebautes „Eis-Bike“ entgegen. Das Crazy Bike 2019 geht nach Kappl „Zeichne dein eigenes Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten zuletzt über 1.000 Volkschülerinnen und Volkschüler aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das PRO-BYKE Radteam bei der Radtour durch die Stadt Landeck. | Foto: Stadtgemeinde Landeck
3

Auftaktworkshop für das Interreg-Projekt „PRO-BYKE“
Landeck auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck setzt bereits seit Jahren Schwerpunkte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Um Landeck radfreundlicher zu gestalten, nimmt die Stadtgemeinde Landeck seit Herbst 2018 am Interreg-Projekt „PRO-BYKE - Grenzüberschreitende Radverkehrsförderung in Gemeinden“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol teil. Im Oktober erfolgte der Auftaktworkshop mit einer Radtour durch die Stadtgemeinde Landeck.. Umweltfreundliches Verkehrsmittel Zum Einkaufen, in die Schule oder zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Begegnungszone: Auch in Landeck wird das Team von PRO-BYKE bis Sommer 2019 Initiativen für RadfahrerInnen setzen.
4 1 3

Landeck wird fahrradfreundlicher

Beinahe jede zweite Autofahrt ist kürzer als fünf Kilometer – eine Kurzstecke, die viele problemlos mit dem Fahrrad zurücklegen könnten. In diese Kerbe schlägt PRO-BYKE, ein neues Projekt von Klimabündnis Tirol und Land Tirol zur Förderung des Radverkehrs in Tiroler Gemeinden. Brixlegg, Landeck, Schwaz, Virgen und Wattens sind dabei. LANDECK. Wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht, gilt die Gemeinde Virgen in Osttirol als Vorbild: Der Dorfplatz ist autofrei und das E-Taxi gut gebucht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pedibus im Bezirk Landeck: Die Kinder vom Kindergarten Grins sind mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Kindergarten Grins

Pedibus: „Wir kommen sicher in die Schule!“

In Prutz, Grins, Fließ und Kaunerberg kommen die Kinder mit dem Pedibus – dem Bus auf Füßen – in die Schule bzw. Kindergarten. BEZIRK LANDECK. Ein Monat nach Schulbeginn werden viele ErstklässlerInnen flügge. Sie beginnen den Schulweg alleine zurückzulegen. In einigen Gemeinden Tirols sind die Kinder besonders gut darauf vorbereitet. Sie haben das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol absolviert: Pedibus – ein Bus auf Füßen. Im Bezirk Landeck engagieren sich vier Bildungseinrichtungen. Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Fahrradwettbewerb 2017:  Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Landeck geht mit 150.000 Kilometer ins Finale

Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand des Tiroler Fahrradwettbewerbs: Tirolweit haben 7.700 RadlerInnen bereits über 4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Landeck geht mit 150.000 Kilometer ins Finale. Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. BEZIRK LANDECK. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und das Fahrrad als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Landeck geht mit 100.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des sechsten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Kufstein gefolgt vom Bezirk Innsbruck Land und der Stadt Innsbruck. Bis zum 5. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. BEZIRK. Beim Fahrradwettbewerb geht es nicht um Schnelligkeit oder Höchstleistungen, sondern um den Spaß am Radeln und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einzelsieger Andreas Kolp (Mitte rechts), Daniel Thöni (Mitte links) und Marion Partoll (Mitte) von der NMS Prutz freuen sich über die Auszeichnung gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe (außen rechts), Landes-Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollic | Foto: Klimabündnis Tirol/Lercher
2

Landeck radelte 135.500 Kilometer

Beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol kommen zwei PreisträgerInnen aus dem Bezirk Landeck. LANDECK/INNSBRUCK. Radeln wird auch in Tirol immer beliebter: Mit rund 5.000 Mitradelnden erreicht die Zahl der Teilnehmenden beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol heuer einen Rekordstand. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum (20. März bis 7. September) rund 3.950.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der landesweiten Preisverleihung am Autofreien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umweltreferent Benno Flatschacher, Vizebgm. Manfred Jenewein, Helmut Stadlwieser, Bgm. Wolfgang Jörg, Michaela Hummel, Martina Huber, GR Jakob Egg und Christa Zangerle bei der Siegerehrung.
4

Fahrradfahren für unser Klima

LANDECK (joli). Die Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbes fand beim Autofreien Tag in Landeck statt, bei dem die engagierten Landecker Radler durch Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Manfred Jenewein und Umweltausschussobmann GR Jakob Egg auf der von Kindergartenkindern bunt bemalten Malserstraße empfangen wurden. Zum Bereits vierten Mal wurde der Fahrradwettbewerb des Klimabündis Tirols und dem Land Tirol abgehalten. Insgesamt konnten 13.683 Kilometer von 14 TeilnehmerInnen erradelt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: ÖBB
5

ÖBB: Mehr Wissen über Sicherheit gewinnt immer

Interaktive Verkehrssicherheits-Show „Brain Train“ tourt bis 6. Juni durch Tirol. Über 600 Tiroler Schüler der 5. bis 9. Schulstufe messen sich im interaktiven Wissens-Wettkampf zu den Themen Bahn – Sicherheit – Verhalten im Zug. TIROL. Nicht nur Bahnhof verstehen, sondern alles rund um die Eisenbahn wissen. Mit völlig neuen Videos treten insgesamt 600 junge Menschen von Mittelschulen aus ganz Tirol bis zum 6. Juni 2014, in einer spannenden, interaktiven Game-Show gegeneinander an. Wer kennt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anna Schwerzler (li) und LHStvin Ingrid Felipe (re) mit Gewinnerin Theresa Lob und ihrem „Brezle“-Fahrrad. | Foto: Klimabündnis Tirol/Florian Lechner
3

LHStv. Felipe: „Theresa Lob ist ab jetzt mit ihrem Traumrad unterwegs“

1.100 SchülerInnen haben mitgemacht – Schönwieser Schülerin bekommt ihr „Crazy Bike“. SCHÖNWIES. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Die von einer Jury ermittelte Preisträgerin erhielt zu ihrer großen Freude ihr eigenes, detailgenau nachgebautes „Crazy Bike“. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Florian Lechner
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 Kilometer gesammelt

Mit über 2000 TeilnehmerInnen ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Landeck hat derzeit die Gemeinde Galtür. BEZIRK. 100 Radkilometer müssen die TeilnehmerInnen bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der landesweiten Preisverlosung am Ende mit dabei zu sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Pedibus hat sich in Grins bewährt. Kindergartenleiterin Gaby Wachter-Hotz (li.) sowie die Kinder und ihre Eltern sind begeistert. | Foto: Sarah Ruetz
2

Pedibus: Der Autobus auf Füßen in Grins unterwegs

In Grins ist der neuste Pedibus im Bezirk Landeck unterwegs. Gemeinsam gehen die Kinder zu Fuß sicher in den Kindergarten. GRINS. Ende September 2013 startete erstmals der Pedibus für die Kindergartenkinder in Grins. Der Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Bus-Chauffeure“ sind Eltern, „Mitfahrende“ sind die Kinder. Auf drei Linien (Außerdorf, Außeroberdorf und Fasche) führen die Routen des Pedibus von Montag bis Freitag in der Früh zum Kindergarten und zu Mittag wieder nach Hause. Am Weg liegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Landeck: Vizebgm. Hermann Huber (Gem. Galtür) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Tiroler Fahrradwettbewerb: Galtür Spitzenreiter

Die Gemeinde Galtür wurde mit 78 Teilnehmern und 29.380 zurückgelegten Kilometern vom Land mit einer Radabstellanlage belohnt. GALTÜR. „Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Mit der Gemeinde Galtür kommt auch ein Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative aus dem Bezirk Landeck. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.