Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

"Auch auf der Schule haben wir PV-Anlagen", Anton Gonaus. | Foto: Tanja Handlfinger

Klimawandel im Pielachtal
Klima-Pioniere aus dem Pielachtal

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDSs, E-Autos und Solaranlagen dem KLimawandel entgegen. PIELACHTAL (th). Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Pielachtal sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leonie Schreiber, Iska Floch und Dominik Schreiber sammelten fleißig achtlos entsorgten Müll. | Foto: zVg

Sauberes Pressbaum
Pressbaumer Flurreinigung

PRESSBAUM (bri). "Unser Motto: Klaub täglich auf ein Stück, bringt Freude, Spaß und Glück!", so Dominik Schreiber, Leiter des Kimabündnis Pressbaum. Pressbaum feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum als Klimabündnisgemeinde und begeht das Jubiläum mit verschiedenen Infoveranstaltungen und Events. Jetzt stand wie in anderen Gemeinden der Region die Flurreinigungsaktion an. "Es ist eine schöne Erfahrung, wie viele Bürger am 6. April an der Flurreinigung unter dem Titel "Wir halten Pressbaum sauber...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Seit Juli 2017 ist die Stadtgemeinde Klosterneuburg beim e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden dabei. | Foto: Archiv

Grüne-Kritik
Grüne kritisieren Teilnahme Klosterneuburgs am e5-Programm "trotz Klimabündnis-Austritt"

KLOSTERNEUBURG. Klimaengagierte Gemeinden Niederösterreichs haben die Möglichkeit am e5-Programm teilnehmen, wie auch die Stadtgemeinde Klosterneuburg dies tut. Voraussetzungen dafür sind laut den Grünen NÖ die Gründung eines e5-Energieteams, Bereitstellung personeller und finanzieller Ressourcen und regelmäßiger Teilnahme an Veranstaltungen sowie eine vorbildliche Energiebuchhaltung und die Mitgliedschaft beim Klimabündnis. Von den Grünen NÖ wird nun die fehlende Mitgliedschaft von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Am 23. April konnten die SchülerInnen des BORG St. Pölten bereits einen Einblick in die faire Produktion von Smartphones bekommen. | Foto: Josef Vorlaufer

Faire Smartphone-Produktion

Die Klimabündnis-Gemeinde St. Pölten lädt am 21. Juni zum Workshoptag zum Thema Globale Verantwortung am Beispiel von Smartphones ein. ST. PÖLTEN (pa).  In einer globalisierten Gesellschaft ist es selbstverständlich, Güter aus aller Welt zu konsumieren. Unter dem Motto "Die Geschichte meines Handys" wird diesmal die globale Verantwortung in der Smartphone-Produktion diskutiert. Südwind informiert in einem Workshop am 21. Juni von 7.45 bis 13.05 Uhr in der BASOP/BAfEP St. Pölten über die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Markus Hafner-Auinger und Petra Schön (Klimabündnis) überreichten Bgm. Karl Schlögl und GR Walter Jaksch die Jubiläums-Urkunde.
3

25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Purkersdorfs Beitrag zum Klimaschutz

25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Was die Stadtgemeinde Purkersdorf zum Klimaschutz beiträgt. PURKERSDORF. Ende 1991 wurde in Purkersdorf der Beschluss gefasst, Klimabündnis-Gemeinde zu werden. Letzte Woche wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert. "Purkersdorf war gemeinsam mit ein paar wenigen anderen eine Vorreiter-Gemeinde", lobte Klimabündnis Öst.-Geschäftsführer Markus Hafner Auinger. Somit habe auch Purkersdorf einen Teil zum bisher größten Erfolg des Klimabündnisses beigetragen: 122.000 km²...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.