Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Michaela Aschenbrenner (Stv. Geschäftsführerin, Klimabündnis Niederösterreich); Friedrich Pallinger (Bgm. Zeilern); Klaus Naglhofer (geschäftsf. Gemeinderat Wallsee-Sindelburg); Johann Engelbrechtsmüller (Vizebgm. Euratsfeld); Bühringer Gottfried (Vizebgm. Aschbach-Markt); Michael Hülmbauer (Bgm. Ferschnitz) und LH-Stv. Stephan Pernkopf

  | Foto: Erich Marschik
18

25 Jahre
Allhartsberg und weitere Amstettner Gemeinden feiern Klimabündnis-Jubiläum

Der Bezirk Amstetten feiert einen ganz besonderen Meilenstein im Klimaschutz: Mehrere Gemeinden blicken auf langjähriges Engagement im Klimabündnis-Netzwerk zurück und wurden dafür ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. „Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder. Für sie gibt es keine bessere Bühne, um andere zu inspirieren als den Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung, bei dem über 350 Bürgermeister*innen und Gemeinderät*innen aus dem Mostviertel zusammengekommen sind“, erklärt Petra...

Thomas Fleischanderl (Fachbereichsleiter Umwelt) und Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer | Foto: Foto: Stadt WY

Klimabündnis Gemeinde
Waidhofen aktiv als Klimabündnis-Gemeinde

Bereits seit 1994 ist Waidhofen Teil des größten, kommunalen Klimaschutz-Netzwerkes Österreichs und verschreibt sich damit zwei vorrangingen Zielen: der Verringerung klimaschädlicher Emissionen und dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes. WAIDHOFEN/YBBS.  „Lokal handeln, global denken“ lautet das Motto der Klimabündnis-Gemeinden. Wichtig dabei ist, dass jeder und jede einen positiven Beitrag für das Klima leisten kann. Die Gemeinden gehen dabei als gutes Vorbild voran. So auch Waidhofen a/d Ybbs....

2

Freiwilliges Umweltjahr: Klimaschutz statt Waffendienst

Zwei junge Waidhofner engagieren sich ein Jahr für die Umwelt und sammeln ganz nebenbei Berufserfahrung. Schon früh am Morgen ist Samuel Aspalter unterwegs. Sein erster Weg führt ihn zu den Wildkatzen im Nationalpark Thayatal. Denn der 19-jährige Waidhofner ist für die scheuen Waldbewohner ein Jahr lang verantwortlich. Ein Jahr für die Umwelt Die beiden Waidhofner, Samuel Aspalter und Fabian Anger (19), wussten – wie viele andere nach dem Schulabschluss auch – nicht genau, was sie machen...

Die 1. indigene Präsidentin der FOIRN, Almerinda Ramos, mit Johann Kandler vom Klimabündnis. Er begleitet und betreut die Partnerschaft von Beginn an. | Foto: Klimabündnis

Waidhofen feiert am 4. Juni ein dreifaches Klimabündnis-Fest

Waidhofen und das Klimabündnis Österreich feiern 20 Jahre-Partnerschaft mit dem Rio Negro. Brasilianisches Flair im Rothschildschloss der Klimabündnis-Gemeinde Waidhofen/Ybbs. Mit einem "Fair Play fürs Klima"-Fußballmatch, traditioneller indigener Fischsuppe, Chili und heißen Rhythmen. Am 4. Juni wird 20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft mit der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro, gefeiert. Gemeinsam wurde viel erreicht. Die 1. Präsidentin der FOIRN, Almerinda...

CCA-Leiter Krejcy bekam das Zertifikat von Petra Schön und Landesrat Pernkopf überreicht.

CCA schließt sich Klimabündnis an

Das City Center Amstetten ist Klimabündnis-Betrieb und wird fast CO2 neutral. 344 Gemeinden Gemeinden sind bereits Partner im kommunalen Klimaschutz-Netzwerk. Mit dem City Center Amstetten ist nun auch eine der größten innerstädtischen Einzelhandelseinrichtungen dem Bündnis beigetreten. "Das City Center Amstetten hat im Klimaschutz bereits erste Schritte gesetzt", so Petra Schön vom Klimabündnis NÖ. In den kommenden Jahren soll das Tempo erhöht werden. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf freut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.