Klimaerwärmung

Beiträge zum Thema Klimaerwärmung

Der Juli 2024 war der zweitwärmste der Messgeschichte. Hitzetage konnten im ganzen Burgenland verzeichnet werden.  | Foto: chris77ho/PantherMedia
3

Rekord-Hitze
Juli 2024 geht im Burgenland in die Messgeschichte ein

Der heiße Juli 2024 geht im Burgenland in die Geschichte ein. Laut Geosphere Austria der zweitwärmste der 258-jährigen Messgeschichte. In allen Bezirken konnten Hitzetage, also mehrere nacheinander folgende Tage mit Höchstwerten über 30 Grad, verzeichnet werden.  BURGENLAND. Hitzetage, Tropennächte und keine Aussicht auf Abkühlung: Der Juli 2024 hatte es im Burgenland in sich und reiht sich in der 258-jährigen Messgeschichte in der Reihe der wärmsten Juli-Monate auf Platz zwei ein. "Der Juli...

Die e·nova-Fachkonferenz wurde 2020 digital abgehalten. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
e·nova-Konferenz zu Technologie und Klimawandel

Die e·nova-Konferenz zu Technologie und Klimawandel erfolgte an der FH Pinkafeld diesmal online. PINKAFELD. Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bot die Fachkonferenz e·nova einem äußerst interessierten Publikum am 26. und 27. November 2020 - diesmal erstmals online und thematisch breit wie nie zuvor. 230 Besucher waren live dabei. Auf die Keynote des Meteorologen Marcus Wadsak folgten spannende Beiträge – unter anderem rund um die Themen...

Wie die Welt aus den Fugen gerät

BUCH TIPP: Hans Joachim Schellnhuber – "Selbstverbrennung" Die Geschichte der Klimaerwärmung und wie der moderne Mensch mit dem Wunderelement Kohlenstoff vieles schafft, sogar den Klimakollaps, stellt der weltweit renommierten Experte Prof. Hans Joachim Schellnhuber dramatisch, unterhaltsam und sehr anschaulich (mit 12 Bildteilen) auf über 700 Seiten dar. Eine brandheiße Lektüre zur Zeit des Weltklimagipfels in Paris! C. Bertelsmann Verlag, 784 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.