klimafreundlich

Beiträge zum Thema klimafreundlich

Das "KlimaTicket Steiermark" gilt ein Jahr für alle Züge, Busse und Straßenbahnen im gesamten steirischen Verbundgebiet.  | Foto: TomLamm
2

Hofstätten/Raab
Leihmöglichkeit für Klimatickets war voller Erfolg

Seit Anfang Oktober können sich Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Hofstätten an der Raab bei Grün-Gemeinderätin Sylvia Reitbauer kostenlos zwei Klimatickets ausleihen. HOFSTÄTTEN/RAAB. Seither haben bereits mehr als 30 Personen ein Klimaticket getestet; in einer Woche vor Weihnachten waren die Tickets täglich unterwegs. Manche waren zu zweit mit beiden Tickets unterwegs, einige haben schon mehrmals ein Ticket genutzt. Die meisten sind damit nach Graz zum vorweihnachtlichen Shopping oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das LKH Graz II wurde als „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung“ ausgezeichnet. Bei der Verleihung strahlten (v.l.) Betriebsdirektor Bernhard Haas, Stv. Betriebsdir. Eva Peter und Arch. Rupert Richter-Trummer. | Foto: LKH Graz II
4

Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung
LKH Graz II wurde ausgezeichnet

Vor Kurzem fand in Wien die erste Preisverleihung der Best-Practice-Awards „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ statt. Das LKH Graz II erhielt in der Kategorie Gebäude/Energie den Award für die Holzbauten am Standort Süd. Das Gebäude gilt als "klimafreundliche Gesundheitseinrichtung". STEIERMARK. Mit dem Best-Practice-Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ werden vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und dem Kompetenzzentrum Klima und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
In den Klassen der HLW Weiz wird es in Zukunft durch Initiative von Sarah Sailer und Sophie Spreitzhofer grüner.  | Foto: HLW Weiz
3

HLW Weiz
Das Projekt Klassenbegrünung in der Schule wurde gestartet

An der HLW FW FSB Weiz wird’s in nächster Zeit noch grüner: Mit dem UDM-Projekt "Klassenbegrünung" von zwei Schüler:innen der HLW bekommen alle Klassenräume Zuwachs in Form von zwei Pflanzen, einer Efeutute und einer Grünlilie. WEIZ. Die Pflanzen werden samt Übertopf auf einem Brett, welches in der Klasse montiert wird, platziert. Der Prototyp für dieses Projekt wird bereits dieses Jahr in der 3A montiert, die restlichen Klassen werden dann im Schuljahr 2022/23 bestückt. Die grünen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Klimafreundlicher und nachhaltiger gestaltet sich das aktuelle Ernährungsverhalten laut dem Trendreport 2022  | Foto: Nutrition Hub / BZfE
5

Ernährungstrends 2022
Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung

Der "Trendreport Ernährung 2022", der von Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, Nutrition Hub, in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Ernährung durchgeführt wurde, spiegelt die aktuellen Themen Klima- und Umweltschutz auch in der Welt der Ernährung wider. Bei der Befragung von über 100 Ernährungsexpertinnen und -experten sahen 71 Prozent in der klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung die wichtigste und unumkehrbare Entwicklung dieses Jahrzehnts. Dies zeigt sich laut dem Bericht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Das RM-Team unterstützt Sie bei der Auswahl des Heizsystems. | Foto: RM
7

Raus aus Öl und Gas
Heizungstausch mit den Profis von RM Gebäudetechnik

RM Gebäudetechnik in Greinbach ist Ihr Partner, wenn es um den klimafreundlichen Heizungstausch geht. Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien und sind schlecht für die Umwelt und Geldbörse. Deswegen sollen sowohl Private als auch Betriebe möglichst rasch auf fossile Brennstoffe verzichten und auf erneuerbare Heizsysteme umstellen. Förderungen für UmstellungFörderfähig ist der Tausch von bestehenden Heizungsanlagen, wenn...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Unser Wald bindet Unmengen an CO2. Österreich ist entgegen anders lautenden Meinungen längst Vorreiter im Klima- und Umweltschutz. Bei der CO2-Bepreisung wird das ganz offensichtlich "übersehen". | Foto: Pfister
1 6

KOMMENTAR
CO2-Preis: Was ist mit der Kompensation?

Viel wird über die CO2-Emissionen geredet. Auch der CO2-Preis ist in aller Munde. Aber wie kommt der zustande? Bei der Berechnung wurde nur der Ausstoß an Kohlenstoffdioxid pro Land herangezogen, nicht aber die durch die individuellen Gegebenheiten mögliche Kompensation. Im Fall Österreich bedeutet das, dass der positive Klimaeffekt von 4 Millionen Hektar Wald keine Berücksichtigung gefunden hat. Das führt zu einem Zerrbild, das den österreichischen Steuerzahlern Milliarden kosten könnte....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich
Die Freude über den gemeindeübergreifenden Radweg ist groß bei Walter Hubner, Bürgermeister der Marktgemeinde Vordernberg, Anton Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter und Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach (v.l.).  | Foto: Freisinger

Zusammenarbeit
Trofaiach und Vordernberg verbindet nun auch ein Radweg

TROFAIACH/VORDERNBERG. Ein weiteres Kapitel wurde in der gemeinsamen Geschichte der Städte Trofaiach und Vordernberg geschrieben: Nachdem man mit dem grenzüberschreitenden Windpark Klammkogel bereits gemeinsam an einer nachhaltigen Energiegewinnung arbeitet, wurde nun auch das Thema Mobilität in Angriff genommen. Durch die Erweiterung des bestehenden Radwegenetzes möchten die beiden Städte ihr Angebot an nachhaltiger Mobilität erweitern und damit einen weiteren Schritt in Richtung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stellt Energieberatung des Landes neu auf die Beine: Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner  | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Energieberatung für Steirer wird kostenlos
Weniger Energieverbrauch wird belohnt

Heizung rauf, Licht an: Die dunkle, kalte Jahreszeit fordert ihren Tribut auf Strom- und Heizungsrechnung und wirkt sich nicht nur auf die Geldbörse, sondern auch auf das Klima negativ aus. Dabei gäbe es oftmals noch Einsparungspotenzial, von dem die Konsumenten schlicht nichts wissen. Das Land Steiermark hat daher nun das Energieberatungsangebot für die Steirer neu aufgestellt, um Ratsuchenden noch besser und im wahrsten Sinne des Wortes effizienter helfen zu können. "Es gibt unzählige...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Für behagliche Wärme sorgt schon jetzt Grünes Gas. | Foto: ÖVGW
3

ÖVGW
Grünes Gas kommt in die Haushalte

Mit Grünem Gas werden Gasheizung und Gasherd klimafreundlich. Für Endkunden bedeutet das: gewohnter Komfort – klimaneutral. ÖSTERREICH. Grünes Gas ist die umweltfreundliche Alternative zu fossilem Gas. Grünes Gas ist Biogas aus landwirtschaftlichen Abfällen, aber auch klimafreundlicher Wasserstoff, der etwa aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen wird. Österreichs Gaswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, schrittweise auf Grünes Gas umzustellen. Damit wird der CO2-Fußabdruck einer Million...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Spitzentechnologie aus Salzburg: Die ERS GmbH ist seit 2007 geprägt von Innovation und neuester Technologie. | Foto: ERS

Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht

Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Bacher
Energetisch nachhaltig: Paldaus Bürgermeister Karl Konrad mit den regionalen Experten bei der Infoveranstaltung. | Foto: KK

In Paldau setzt man auf klimafreundliche Zukunft

PALDAU. Einfach mal ein Elektro-Auto für einen Tag austesten? Die Marktgemeinde Paldau, die Teil der Modellregion „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal" ist, macht es möglich. Die Gemeindeverantwortlichen haben ein Förderansuchen für die Anschaffung eines E-Golfes eingereicht. Eine Buchungsplattform für die Ausleihe des Fahrzeugs ist im Aufbau. Noch energetischer ist man u.a. auch dank der E-Ladestation beim Gemeindeamt bzw. der neuen Fotovoltaikanlage auf dem Dach. Auch in puncto Bildung ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.