Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die vier Gemeinden Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton sind seit 2021 KLAR! Region Arlberg Stanzertal | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR! Arlberg Stanzertal
Projekt: Klimaangepasste Almbewirtschaftung

Zum Thema "Klimafitte Alm - die Almen wachsen zu!“ trafen sich auf Einladung der Landwirtschaftskammer und des KLAR Arlberg Stanzertal am 25. Mai knapp 30 betroffene Bauern, Hirten und Almmeister auf der Nessleralm in Pettneu. PETTNEU. Bürgermeister Patrik Wolf freute sich über das rege Interesse. „ Klimawandelanpassung geht uns alle an! Nur durch Kooperation, Austausch und Mut zur Veränderung werden wir uns fit für die Zukunft machen können“.Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelungener Kick-Off-Workhop in der Mittelschule Paznaun. | Foto: MS Paznaun
4

KIDZ-PAZ-NOWn
MS Paznaun: Mehr Bewusstsein um Klimawandelfolgen schaffen

Mit dem Kick-Off Workshop an der Mittelschule Paznaun soll für mehr Bewusstsein um die entstehenden Gefahren durch Klimawandelfolgen gesorgt werden. In einem interdisziplinären Forschungsansatz soll mit den Schülerinnen und Schülern ein generationenübergreifender Diskurs stattfinden können, um bestehende und kommende Gefahren, bedingt durch den Klimawandel, abschätzen zu können. PAZNAUN. Eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen der Mittelschule Paznaun und der Universität Innsbruck sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Einen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Arge Alp leistet auch der diesjährige Arge Alp-Klimaschutzpreis. | Foto: Pixabay/SarahRichterArt (Symbolbild)

Arge Alp-Klimaschutzpreis
Arge Alp-Klimaschutzpreis im Jubiläumsjahr

TIROL. 2022 feiert die Arge Alp ihr fünfzigstes Jubiläum. Als übergeordnetes Thema des Jubiläumsjahrs wurde der Klimaschutz gewählt unter dem auch der diesjährige Arge Alp Wettbewerb läuft. Ab sofort kann man sein Projekt einreichen. Land Tirol mit Arge Alp-VorsitzIm Jahr 2022 hat das Land Tirol den Vorsitz der Arge Alp inne, einem Bündnis von insgesamt zehn Alpenländern. Gleichzeitig wird dieses Jahr das fünfzigste Jubiläum des Bündnisses gefeiert. Jedoch möchte man nicht nur auf Erfolge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Erstes Weidegespräch beim Projekt klimafitte Weidewirtschaft im Kaunertal mit dem Experten Siegfried Steinberger. | Foto: Peter Frank

Kaunertal
Erstes Weidegespräch beim Projekt klimafitte Weidewirtschaft

KAUNERTAL. Beim Weidegespräch in Feichten im Kaunertal referierte der international anerkannte Experte Siegfried Steinberger. Hohes Maß an Fachwissen gefordert Weide an sich liefert den höchsten Beitrag fürs Klima, fürs Tierwohl und ist die Grundlage für höchste Produktqualität. Weidewirtschaft funktioniert allerdings nicht von alleine – nach dem Motto Zaun aufstellen, Tiere auf die Weide und alles bestens. Nein, Weidewirtschaft erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, vor allem auch unter den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Technik bewegt" am Gymnasium in Landeck. | Foto: Sarah Altenbuchner
2

Gymnasium Landeck
Aktion "technik bewegt" am Gymnasium

LANDECK. Am 22.November hatten die 4. Klassen des Gymnasiums Landeck im Rahmen der Aktion „technik bewegt“ einen Vortrag über Architektur mit der Architektin Monika Abendstein und dem Bauphysiker Hannes Zerlauth. Klimaschutz und ArchitekturDie SchülerInnen sprachen über Klimaschutz, weil das zurzeit ein sehr wichtiges Thema ist, und ihre Gäste erklärten ihnen einige wichtige Zusammenhänge zwischen Architektur und Umwelt. Die Gymnasiasten zeichneten ein Schulhaus und sprachen darüber, wie es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schwedische und Tiroler Gymnasiasten, LehrerInnen und ehemalige SchülerInnen des ORG wirkten beim Climate Aid Konzert im Festsaal der Katharina Lins Schulen in Zams mit. | Foto: Julian Raggl
1 6

KORG Zams
Klimaprojekt verbindet Hochgebirge mit Küstenstadt

ZAMS. Mit einem School-Exchange Projekt zwischen dem Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams und dem Sannarpsgymnasium in Halmstad (SWE) machen junge KlimabotschafterInnen auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam. 17 schwedische SchülerInnen begaben sich auf Entdeckungsreise in Tirol. Projektwoche im Zeichen des KlimawandelsÜber 24 Stunden Zugfahrt nahmen die jungen SchwedInnen auf sich, um sich ein Bild von der Klimasituation im Tiroler Hochgebirge zu machen. Vor Ort standen Workshops zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.