Klimaticket

Beiträge zum Thema Klimaticket

Foto: Hannah Busing auf Unsplash
2

Geburtstagsgeschenk Klimaticket
18-Jährige bekommen ab 2024 ein Jahresticket kostenlos

Das KlimaTicket Ö für 18-Jährige soll im Laufe des Jahres 2024 erhältlich sein. Junge Erwachsene können sich anlässlich ihres 18. Geburtstages einmalig und kostenlos ein KlimaTicket Ö holen. Sie können dann ein Jahr lang kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich nutzen. Warum? Damit soll bei der Veränderung der Mobilitätsbedürfnisse nach dem Schulabschluss angeknüpft werden, um junge Erwachsene für den öffentlichen Verkehr zu begeistern. Was ist das KlimaTicket Ö überhaupt?...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: BMK/Cajetan Perwein
3

Leonore Gewessler begeistert
Zukunftstechnologien und unglaubliche Bergwelt

Schon zum zweiten Mal im Jahr 2023 besuchte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler offiziell Vorarlberg - diesmal war das Oberland Ziel und Gewessler war über die Vielfalt von Hochtechnologie für unsere Energienetze und den Ausbau von grünem Strom bis hin zum Naturschutz begeistert Nach einer kurzen Stippvisite im neuen Kundenzentrum von VMOBIL am Bahnhof Feldkirch, besuchte Leonore Gewessler in Begleitung von Energie- und Umweltschutzlandesrat Daniel Zadra das Feldkircher Unternehmen bachmann...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Symbolbild Student | Foto: unsplash/product school
2

Klimaticket um halben Preis
Dornbirn unterstützt Studenten

Die Stadt Dornbirn unterstützt ihre Studenten beim Kauf eines Klimatickets. Studierende mit Hauptwohnsitz in Dornbirn, die ihr Klimaticket im Büro von bus&bahn Stadtbus Dornbirn erwerben, erhalten rund 50 Prozent der Kosten ersetzt. „Anstatt derzeit 821 Euro wird das Klimaticket für sie nur noch 410 Euro kosten“, stellt der für den öffentlichen Verkehr zuständige Vizebürgermeister Julian Fässler fest und ergänzt: „Das Stadtbusbüro hilft bei der Abwicklung sowohl beim Kauf als auch bei der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Das Klimaticket gilt für Studenten bis zum 26. Lebensjahr | Foto:  Stadt Bludenz

Studenten erhalten 50 Prozent Ermäßigung
„KlimaTicket Ö“ wird in Bludenz fortgesetzt

Bereits seit 1. August 2022 reisen Studierende der Stadt Bludenz günstiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für all jene, die jetzt mit dem Studium beginnen, ist jetzt also der richtige Zeitpunkt, sich das Ticket zu sichern. Um rund einen Euro pro Tag können Studierende den österreichischen Nahverkehr ein Jahr lang nutzen. Die Stadt Bludenz übernimmt für Studierende mit Hauptwohnsitz in der Alpenstadt die Hälfte der Kosten des „KlimaTicket Ö“. Die Aktion wird nun verlängert und so kommen alle...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Immer mehr VMOBIL-Radboxen an Vorarlbergs Bahnhöfen | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Vorarlberg rüstet mit Radboxen auf
Landesweit einheitliches System um 1,70 Euro pro Tag

Vorarlbergs Bahnhöfe werden sukzessive mit VMOBIL-Radboxen ausgestattet. So stehen, nach Hohenems, Lustenau, Rankweil und Lauterach, an der Haltestelle Lauterach-Unterfeld Radboxen zur Verfügung. Weitere Standorte in Schlins-Beschling, Ludesch, Hard-Fußach und Lochau-Hörbranz sind in Vorbereitung. Auch der kürzlich eröffnete neue Fahrradpavillon am Bahnhof Feldkirch erhöht die Kapazitäten offener Abstellmöglichkeiten um rund 200 Plätze. Radboxen – landesweit einheitliches System Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: UN – Stockholm+50, IISD/ENB, Kiara Worth
2

Zadra´s Rede „Stockholm+50“
Vorarlberg redet auf EU Ebene mit

Landesrat Zadra wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler auf die internationale Klimakonferenz "Stockholm+50" beordert, in Vertretung für Österreich. Zadra ist mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres völlig im Einklang und das Land Vorarlberg geht auch mit gutem Beispiel voran. „Antonio Guterres hat völlig recht“, erklärte Vorarlbergs Klimaschutzlandesrat Daniel Zadra auf der internationalen Klimakonferenz (2. und 3. Juni 2022)  „Stockholm+50“ nach der Eröffnungsansprache des...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bundesministerin Leonore Gewessler und Mobilitätslandesrat Johannes Rauch bei der Präsentation der vier E-Busse im Februar 2020 in Rankweil. | Foto: Vmobil

Eigenmarke setzt auf zukunftsweisende Mobilität in Vorarlberg
VMOBIL für Vorarlberger noch attkraktiver

Bahn, Bus, Fahrrad und Carsharing sind in Vorarlberg optimal miteinander verknüpft Seit Herbst 2019 wird die Etablierung der Marke „VMOBIL“ als Qualitätssiegel für zukunftsweisende Mobilität in Vorarlberg mit allen wesentlichen Mobilitätspartnern im Land vorangetrieben. So wurden alleine in den vergangenen zwölf Monaten vier VMOBIL-Stationen in Rankweil, Hohenems, Lauterach und Lustenau eröffnet, an denen neben zahlreichen hochwertigen offenen Fahrradabstellanlagen auch 174 neue VMOBIL-Radboxen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ein österreichweites Klimaticket soll mehr Menschen zum Bahnfahren bewegen. | Foto: Philips
2

Für 3 Euro durch Österreich
Wem das 1-2-3-Öffi-Ticket was bringt

Eines der größten Kapitel im Regierungsprogramm widmet sich dem Klimaschutz. Neben der Verteuerung des Fliegens soll dafür ein bundesländerübergreifendes Öffi-Ticket angeboten werden.  ÖSTERREICH. Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, verkündete bei der Vorstellung des Koalitionspaktes: "Österreich soll zum europäischen Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden". Sogar ÖVP-Chef Sebastian Kurz sprach von "respektvoll mit der Umwelt und der Schöpfung" umzugehen.  Einen Eckpfeiler des...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.