Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse im Bezirk Feldkirch

Die Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025 ist vorbei und auch das vorläufige Ergebnis steht fest. Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. BEZIRK Feldkirch. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. So wurde im Bezirk Feldkirch und in den Gemeinden gewählt Die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn

Die Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025 ist vorbei und auch das vorläufige Ergebnis steht fest. Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. BEZIRK Dornbirn. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. So wurde im Bezirk Dornbirn und in den Gemeinden mit Lustenau und Hohenems gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Bregenz

Die Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025 ist vorbei und auch das vorläufige Ergebnis steht fest. Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. BEZIRK Bregenz. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. So wurde im Bezirk Bregenz und in den Gemeinden gewählt Die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Am Sonntag, 16. März 2025, wählt Vorarlberg. | Foto: RZG
2

Vorarlberg wählt
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl - aktuelle Ergebnisse

In Vorarlberg findet die Bürgermeisterwahl und Gemeindewahl am 16. März statt. Die Ergebnisse gibt es hier. VORARLBERG. Am Sonntag sind 307.890 Wahlberechtigte in 96 Vorarlberger Gemeinden aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung zu wählen. In 61 Gemeinden gibt es zusätzlich eine Bürgermeister-Direktwahl. Wenige weibliche Bewerberinnen  Bei der Bürgermeister-Direktwahl sind von den 129 Kandidaten nur 20 Frauen (15,5 Prozent). Die FPÖ stellt mit sechs Kandidatinnen die größte Gruppe. Dann folgen...

Für die Vorarlberger Gemeindewahlen 2025 stehen insgesamt 198 Parteilisten und 129 Bürgermeisterkandidaten zur Auswahl.  | Foto: Neumayr
1 5

Gemeinderatswahl 2025
Alle wichtigen Infos zur Wahl in Vorarlberg

Am 16. März 2025 finden in Vorarlberg die Wahlen zur Gemeindevertretung sowie zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister statt - 307.890 Wahlberechtigte sind aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung zu wählen. In 61 Gemeinden gibt es zusätzlich eine Bürgermeister-Direktwahl. In 96 Gemeinden wird bis 13 Uhr gewählt.  VORARLBERG. Für die Vorarlberger Gemeindewahlen 2025 stehen insgesamt 198 Parteilisten und 129 Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zur Auswahl. Wahlberechtigt sind alle...

Foto: Gemeinde Altach

Kies-Deal sorgt für Zoff
Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Giesinger

Der Kies-Deal zwischen Altach und Götzis sorgt weiterhin für Aufregung. Gegen Bürgermeister Markus Giesinger wurde ein Misstrauensantrag eingebracht. Von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit ist in Altachs Gemeindestube nichts zu spüren, die Wogen gehen hoch. „Die Demokratie in Altach wird mit Füßen getreten. Der Bürgermeister übergeht die Gemeindevertretung“, wettert Bernie Weber, Grüner Landtagsabgeordneter und Altacher Gemeindevertreter. Er fordert die Abberufung des Bürgermeisters und brachte...

Andrea Kaufmann | Foto: V. Gemeindeverband/Eva Rauch
3

Thema Kooperationen aller Gemeinden
Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz

Zum ersten Mal überhaupt fand am 21. April 2023 der Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz statt. Im Fokus standen neben der Rechtsträger-Zusammenführung des Vorarlberger Gemeindeverbandes das Thema Kooperationen sowie die zahlreichen Herausforderungen für die Gemeinden. Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann konnte zum mittlerweile 48. Gemeindetag zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 96 Vorarlberger Gemeinden im Adalbert-Welte-Saal begrüßen und führte durch das vielschichtige...

Bis zur Fertigstellung des Campus Rotkreuz werden die 300 Volksschulkinder des Ortsteils Rotkreuz in einer von Hittisau abgekauften Containerschule unterrichtet | Foto: Marktgemeinde

Gemeindevertretungssitzung Lustenau
Selbst strengere Regeln auferlegt

Die Lustenauer Gemeindevertreter haben sich in der letzten Sitzung neue Regeln in Sachen Transparenz verpasst. Sie sind strenger als jene, die vom Land beschlossen wurden. Neue Transparenzregeln, sehr kurzfristige Entlastungsmaßnahmen in Sachen Verkehr und der Ankauf einer Containerschule standen im Mittelpunkt der Sitzung der Gemeindevertreter in der Marktgemeinde. Mehr Transparenz werden die neuen Regeln bringen, die sich die Gemeindevertretung selbst verpasst hat. So müssen die Fraktionen ab...

Foto:  Gemeinde Bludesch

Gemeinde Bludesch mit frischen Wind
Manfred Dietrich steht vor der Pension

Veränderungen im Gemeindevorstand und in der Gemeindevertretung in Bludesch Nach vielen Jahren politischer Arbeit in der Gemeindevertretung, im Gemeindevorstand und in mehreren Ausschüssen und Arbeitsgruppen zieht sich Manfred Dietrich (Gemeinsam – Liste für Bludesch und Gais) mit 31. Dezember 2022 aus der Gemeindepolitik zurück. 1985 wurde Manfred erstmals in die Gemeindevertretung gewählt, damals auf der Liste der „Freien Wählerschaft“. Er wurde Obmann des damaligen Umweltausschusses und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Nicole Gmeiner mit Direktor Fröhle: Entlastung für den Lehrkörper und die Schulleitung, die sich auf die Kernaufgaben, das Unterrichten, konzentrieren kann. | Foto: Marktgemeinde

Lustenaus Schulen als Vorreiter
Unterstützung durch Sekretärinnen an Schulen

Bestens bewährt hat sich eine Entscheidung, die vor nunmehr zehn Jahren in der Gemeindevertretung der Marktgemeinde beschlossen wurde: Die Unterstützung der Lehrkörper durch externe Sekretärinnen für die Administration. In sieben der insgesamt acht Pflichtschulen sind Frauen im administrativen Bereich tätig, unterstützen und entlasten dabei die Direktoren ebenso wie Lehrpersonen, die sich alle dank der Sekretärinnen noch intensiver aufs Unterrichten konzentrieren können. Ihr Tätigkeitsfeld ist...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.