Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

2

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Klima- & Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee geht in die Umsetzung

Mit 1. Juni 2023 konnte die „Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee“, kurz „KEM Fuschlsee-Wolfgangsee“, nun nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase starten. Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
16:52

"Wir müssen den Turbo zünden"
Liesl Weitgasser (NEOS) zum Thema Photovoltaik

Vor kurzem reichten die Salzburger NEOS einen Antrag im Landtag zur Anbringung von Photovoltaik-Anlagen auf Lärmschutzwänden ein. Energiesprecherin Liesl Weitgasser kam zu uns ins Studio. Ein Gespräch über erneuerbare Energien, Klimawandel und Aktivismus. SALZBURG. Mehr erneuerbare Energien ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Mit dieser Grundidee werben die NEOS in Salzburg derzeit für die Integration von PV-Anlagen in Lärmschutzwänden entlang der Autobahn. Derzeitigen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Staatssekretär Magnus Brunner (li.) mit Johannes Hörl, Vorsitzender des MC Salzburg.
1

Klimaschutz
"Anreize, aber keine Verbote für die Wirtschaft"

Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) war als Speaker zum Management Club Salzburg-Clubabend geladen. SALZBURG. „Klimaschutz wird zum Standortfaktor, wenn wir die Potenziale nutzen und für die Veränderungen alle an einem Strang ziehen", sagte Magnus Brunner, der neue Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.   Klimaschutz mit der, nicht gegen die Wirtschaft Auf Einladung des Management Clubs Salzburg (MC) sprach Brunner über die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.