Klinik Innsbruck

Beiträge zum Thema Klinik Innsbruck

Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

Proteste gegen die Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. in die Türkei in der JVA und Klinik Innsbruck. | Foto: Ibk gegen Rechts
1 3

Demo gegen Abschiebung
Bedia Ö. soll in die Türkei abgeschoben werden

Am Freitag, 14.02. soll nach dem Plan der österreichischen Behörden die 24jährige kurdische Frau Bedia Ö., die in Österreich Asyl gesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden. In Innsbruck gab es vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. INNSBRUCK. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt durch Polizist*innen in diesem Stadium der Schwangerschaft gefährden die körperliche und...

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck belegt Platz 53 im internationalen Krankenhaus-Ranking von Newsweek.

 | Foto: Simon Legner
3

Top Ranking
Tiroler Spitzenmedizin überzeugt erneut

Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck hat in einem internationalen Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins Newsweek und der Statistik-Plattform Statista eine beeindruckende Platzierung erreicht: Platz 53 von insgesamt 2.400 bewerteten Krankenhäusern aus 30 Ländern. INNSBRUCK. Das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck zählt erneut zu den besten Krankenhäusern der Welt. Im renommierten Ranking des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek belegt das Haus...

Ärzte in der Kinderklinik setzen auf Aufklärung, um den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu fördern. | Foto: Gerhard Berger
3

Antibiotika
Nutzen und Risiken im Umgang mit Krankheiten

Antibiotika sind ein bewährtes Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen, jedoch nicht gegen virale Erkrankungen. „Krankheiten wie Erkältungen, Grippe, Erbrechen oder Durchfall, die häufig bei Kindern auftreten, werden oft von Viren ausgelöst“, erklärt Sabine Scholl-Bürgi, Oberärztin an der Innsbrucker Kinderklinik. INNSBRUCK. „Antibiotika helfen nur bei bakteriellen Infekten wie Scharlach, der durch Streptokokken verursacht wird, oder bei schweren Entzündungen.“ Der falsche Einsatz von...

Ein 10-jähriger Junge rannte vor einem Krampus davon und wurde dabei von einem fahrenden Auto erfasst. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
3

Polizemeldung
Kind flüchtete vor Krampus und rannte vor fahrendes Auto

Am 6. Dezember 2024 gegen 15:30 Uhr kam es im Stadtteil Pradl in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge verletzt wurde. Der Junge, ein österreichischer Staatsbürger, lief vor einem Krampus davon und geriet dabei in den Straßenverkehr. INNSBRUCK. In der Langstraße rannte der Junge zwischen zwei parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und wurde von einem PKW erfasst, der von einem 27-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Der Junge wurde auf die Motorhaube und...

Das neue 3D-Röntgengerät „EOS edge" | Foto: tirol kliniken
3

Neues Röntgengerät
3D-Bilder bei halbierter Strahlenbelastung

Die Tirol Kliniken sind nun die einzige Einrichtung in Österreich, die über ein neues Röntgengerät verfügt, das in der Lage ist, 3D-Röntgenbilder bei halbierter Strahlenbelastung zu erstellen.  INNSBRUCK. „Das neue Gerät ist ein Alleskönner“, betont die Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Radiologie, Elke Gizewski, „da wir mit ihm äußerst detaillierte Bilder bei fünfzig Prozent weniger Strahlenbelastung und noch dazu Rekonstruktionen in 3D-Form erstellen können.“ Im Wesentlichen...

Großes Geburtstagsfest für die Roten Nasen Clowndoctors. Seit 30 Jahren bringen sich Humor in die Klinik. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 13

Jubiläum
Rote Nasen Clowndoctors feiern Geburtstagsparty im Krankenhaus

Seit nun mehr 30 Jahren gibt es die Roten Nasen Clowndoctors in Österreich. Bei einer Jubiläumsvisite in der Klinik Innsbruck wurde dieser Geburtstag am 17. Oktober groß gefeiert.  INNSBRUCK. Sie tragen rote Clownsnasen und  zaubern stets ein Lächeln auf die Gesichter: Die Roten Nase Clowndoctors sind im Klinikalltag nicht mehr weg zu denken. Mit ihrer Positivität vertreiben sie für kurze Augenblicke die Sorgen und Ängste der Patientinnen und Patienten, sowie des Klinikpersonals und versprühen...

Nach der Erstversorgung brachte die Rettung den Biker mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck. | Foto: Archiv
2

Verkehrsunfall in Innsbruck
Pkw und Motorrad kollidieren bei Spurwechsel

Bei einem Spurwechsel auf der Haller Straße stießen ein Pkw und ein Motorrad zusammen. Der Biker stürzte und musste in die Klinik gebracht werden. INNSBRUCK. Am 11.10.2024 gegen 17:10 Uhr war ein 63-jähriger Österreicher mit seinem Auto auf der Haller Straße in Innsbruck Richtung Westen unterwegs. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens fuhren die Fahrzeuge in Kolonne. Um auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, hielt er am rechten Fahrbahnrand an und querte die rechte Spur, nachdem ihm ein...

Bei einem Kletterunfall wurde ein 24-Jähriger bei einem Sturz schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
24-Jähriger stürzt 40 Meter ab und wird schwer verletzt

Kletterunfall in Innsbruck: ein 24-jähriger Österreicher stürzte während einer Klettertour in Innsbruck etwa 40 Meter ab, als die Schlaghaken am Standplatz versagten. Er landete schwer verletzt auf einem Schneefeld und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 24.08.2024, gegen 06:15 Uhr, kletterten ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Österreicher vom Biwak am langen Sattel zum Einstieg der alpinen Klettertour Westpfeiler (Schwierigkeitsgrad V) am westlichen Wandfuß der...

Radiologie-Direktorin Elke Gizewski (l) und Gefäßchirurgie-Direktorin Sabine Wipper halten den Lichtleiter-Draht Lumi Guide in den Händen. | Foto: MUI/C. Simon
3

Medizin
Da geht ein Licht auf: Neue Methode bei Katheterbehandlungen

An der Univ.- Klinik Innsbruck kann ab 1. August bei Katheterbehandlungen weitestgehend auf Röntgenstrahlungen verzichtet werden. Dafür gibt es die neue Technologie: Lumi Guide.  INNSBRUCK. Bei Kathetereingriffen im Körper benötigen die Operateurinnen und Operateure zur Orientierung eine begleitende Bildgebung. Bisher griff man dabei immer auf die Computertomographie und Angiografie zurück, die beide dafür sorgten, dass Patientinnen und Patienten sowie die behandelnden Ärztinnen und Ärzte...

Ein Radfahrer wurde bei einem Sturz schwer verletzt. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit zwei Fahrrädern in Innsbruck

Ein Radfahrer stürzte in Innsbruck auf der Karl-Kapferer-Straße, als er einem entgegenkommenden Fahrrad auswich. Er verletzte sich schwer im Brustbereich und wurde ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 15. Juli 2024 gegen 22:15 Uhr fuhr ein 62-jähriger Österreicher mit seinem Fahrrad in Innsbruck auf dem Radweg der Karl-Kapferer-Straße in südöstliche Richtung. Als der 62-Jährige infolge eines entgegenkommenden Fahrradfahrers ausweichen wollte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und kam...

Im Teddybärkrankenhaus schlüpfen die kleinen Besucher in die Rolle der "Teddy-Eltern"  | Foto: Michael Steger
2

25 Jahre
Das Teddybärkrankenhaus Innsbruck hat Geburtstag

In diesem Jahr feiert das Teddybärkrankenhaus Innsbruck sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 am Landhausplatz hat das Teddybärkrankenhaus kontinuierlich weiterentwickelt und ist seit dem Sommer 2023 als eigenständiger Verein etabliert. INNSBRUCK. Einmal jährlich öffnet das Teddybärkrankenhaus Innsbruck seine Pforten und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre erkrankten oder verletzten Kuscheltiere fachkundig behandeln zu lassen. Obwohl das Programm primär für Kinder im...

0:40

Innsbrucker Klinik
Rohrpost – Die Vorgängerin des Mails

Die Innsbrucker Klinik ist nicht nur bekannt für ihre tollen medizinischen Leistungen, sie besitzt auch eine der letzten Rohrpostanlagen in Europa. Hört sich zwar altmodisch an, dahinter steckt aber ein hochmodernes und effizientes System. INNSBRUCK. In der Innsbrucker Klinik sorgt eine Rohrpost für effizienten Transport von Laborproben und Blutkonserven. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen Kurznummern, um Sendungen zu verschicken. Das System vermeidet Staus durch alternative Routen und...

Nach einer Zwischenlandung in Mühlau wurde die Seilbergung in der Mühlauer Klamm durchgeführt. | Foto: BezirksBlätter
2

Mühlauer Klamm
Nach 50 Meter Absturz vom Notarzthubschrauber geborgen

Spektakuläre Bergungsaktion in Mühlau. Mit einer Zwischenlandung in Mühlau bereitet das Notarzthubschrauber-Team die Seilbergung eines verletzten Mannes in der Mühlauer Klamm vor. Anschließend wurde er in die Klinik geflogen. Der Mann ist beim Zustieg zum Kletter- und Bouldergebiet „Mühlauer Klamm“ abgestürzt. INNSBRUCK. Am 22.03.2024 gegen 17:15 Uhr, kam ein 29-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger im Zuge des Zustieges zum Kletter- und Bouldergebiet „Mühlauer Klamm“, in unwegsamen Gelände...

von links: Thomas Beck, Marion Pavlic, Andrea Hohenegger, Cornelia Hagele, Eva Pawlata, Klaus Kapelari | Foto: G. Berger
9

Neues Kompetenzzentrum
Ausbau des Gewaltschutzes an den tirol kliniken

Das Thema häusliche Gewalt könnte aktueller nicht sein. Um Opfer niederschwellig zu unterstützen, wurde an der Klinik Innsbruck ein neues Kompetenzzentrum für Gewaltschutz und eine Gewaltschutzambulanz eröffnet.  TIROL/INNSBRUCK. Die tirol kliniken haben seit 1993 eine Kinderschutz- und seit 2012 eine Opferschutzgruppe. Seit 2019 erfolgt ein Routinescreening für Opfer von Gewalt in den Notaufnahmen. 2021 wurde der Notruf „Dr. Viola“ erfolgreich aktiviert. Das neu eröffnete Kompetenzzentrum und...

Ein alkoholisierter Elektroroller-Fahrer stürzte und musste ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Elektroroller, Fahrer wurde verletzt

Verkehrsunfall an der Kreuzung Meraner/Wilhelm Greil: Ein betrunkener 46-jähriger Österreicher stürzte mit einem Elektroroller. Polizei sucht nach Zeugen. INNSBRUCK. Am frühen Morgen des 25.02.2024 kam es an der Kreuzung Meraner Straße 8/Wilhelm Greil Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Österreicher, der offenbar einen Elektroroller fuhr und stark betrunken war, stürzte. Nachdem er von Rettungskräften erstversorgt wurde, brachten sie ihn mit unbestimmten Verletzungen ins Klinikum...

Seit mehr als 15 Jahren sammelt das Kinderzentrum der Klinik Innsbruck abertausende Schuhgeschenkkartons für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: Daniela Karall
Video 3

Weihnachten im Schuhkarton
Liebe kann man auch als Geschenk verpacken

Nur noch ungefähr zwei Monate bis Weihnachten vor der Tür steht. Es ist eine Zeit, in der vor allem Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden. Aber auch die bedürftigen Kinder, die in Armut leben müssen, sollen an der Schönheit des Weihnachtsfest teilnehmen dürfen. Seit mehr als 15 Jahren werden deswegen im Kinderzentrum an der Uniklinik Innsbruck im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" Geschenkkartons für bedürftige Kinder gesammelt. INNSBRUCK. "Weihnachten im Schuhkarton“ ist...

Dr. Raimund Margreiter in einem OP. 1997 wurde er Leiter der klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie an der Medizinischen Fakultät Innsbruck.  | Foto: Dr. Raimund Margreiter
1 6

Blick in die Vergangenheit
Die erste Herztransplantation Österreichs

Innsbruck ist nicht nur für seine Berge bekannt, sondern auch für herausragende medizinische Leistungen. Chirurg Raimund Margreiter führte die erste Herztransplantation Österreichs an der Klinik in Innsbruck durch. INNSBRUCK. Am 11. Oktober 1983 wurde im Innsbrucker Landeskrankenhaus Geschichte geschrieben. In fünf Stunden und siebenundzwanzig Minuten transplantierte Chirurg Raimund Margreiter und sein Team das erste Herz in Österreich. Daraufhin hatte der Patient Josef Wimmer zwei Herzen, die...

Seit Jahren steht die Mittelinsel an der Kreuzung Innrain-Anichstraße leer, obwohl es ein Baugrund ist. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Kreuzung Innrain-Anichstraße
Seit 10 Jahren wird Baugrund nicht bebaut

Die Mittelinsel zwischen der Universität und der Klinik an der Kreuzung Innrain-Anichstraße, wo früher eine Tankstelle war, wurde vor einigen Jahren von dem Unternehmen "Planet Immobilien" gekauft. Der Baugrund steht seit dem mehr oder weniger leer, hätte aber großes Potenzial. INNSBRUCK. Jede Innsbruckerin, jeder Innsbrucker kennt sie: Die leerstehende Mittelinsel an der Kreuzung Innrain-Anichstraße. Da wo einst mal eine Tankstelle war, ist jetzt ein Baugrundstück, das jedoch nicht bebaut...

Geblendet von einem Scheinwerfer dürfte die 51-jährige, nach momentanem Ermittlungsstand, das Rotlicht der Ampel übersehen haben. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Schwerer Unfall in Innsbruck
Frau von Scheinwerfer geblendet – Crash!

Eine 51-jährige Österreicherin dürfte aufgrund eines blendenden Scheinwerfers das Rotlicht der Ampel übersehen haben und verursachte dadurch einen schweren Verkehrsunfall. INNSBRUCK. Am 21.09.2023, um 06.02 Uhr fuhr eine 51-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Innsbruck auf den Hohen Weg in Richtung Osten. An der Kreuzung mit der Hallerstraße dürfte sie nach derzeitigem Erhebungsstand auf Grund eines blendenden Scheinwerfers das Rotlicht der Verkehrsampel übersehen haben und fuhr in die...

Der Skateboardfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck eingeliefert. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Verkehrsunfall in Innsbruck
Skateboardfahrer von PKW erfasst

Ein 59-jähriger PKW-Lenker übersah einen auf dem Schutzweg fahrenden Skateboardfahrer und erfasste diesen mit der rechten vorderen Fahrzeugfront. Der Skateboardfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt. INNSBRUCK. Am 21.09.2023, um 23:50 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Österreicher mit seinem PKW in Innsbruck vom Hauptfrachtenbahnhof kommend in Richtung Norden und beabsichtigte in die Amraser Straße Richtung Osten einzubiegen. Zeitgleich fuhr ein 24-jähriger Österreicher mit seinem Skateboard am...

Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Sachverhalt laufen weiter. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Körperverletzung in Innsbruck
Unbekannter schlug mit einem Glas zu

Ein bis jetzt unbekannter Täter attackierte einen 27-jährigen Österreicher und einen 32-jährigen Syrer in einem Innsbrucker Lokal mit einem Glas. Der genaue Sachverhalt ist noch ungeklärt. INNSBRUCK. Am 31.08.2023 gegen 02.50 Uhr schlug ein unbekannter Täter im Eingangsbereich eines Lokales in Innsbruck aus derzeit nicht geklärten Gründen einem 27-jährigen Österreicher und einem 32-jährigen Syrer mit einem Glas ins Gesicht. Dadurch wurden beide Personen unbestimmten Grades verletzt. Beide...

Am Schusterberweg kam es zu einer Messerattacke. | Foto: stock.adobe.com/Haramis Kalfar (Symbolfoto)
2

Zweimal Verdacht des versuchten Mordes
Messerattacke und Angriff mit abgebrochener Glasflasche

Die Exekutive ermitteltet in zwei Fällen des Verdachtes des versuchten Mordes in Innsbruck. Am Schusterbergweg kam es zu einem Angriff mit einem Klappmesser mit einer 10 cm langen Klinge. In der Ing.-Etzel-Straße wurde ein Mann mit einer angebrochenen Glasflasche schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 3. August 2023, gegen 20:15 Uhr, kam es in Innsbruck in einer Unterkunft am Schusterbergweg zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Marokkaner und einem 25-jährigen...

Die Frau widersetzte sich der Verhaftung, wodurch auch drei Polizisten leicht verletzt wurden. | Foto: Flickr/ KeithAllisonPhoto.com /Symbolbild
2

Schwere Körperverletzung
27-jährige Österreicherin attackiert Lebensgefährten mit Skistock

Ein Beziehungsstreit eskalierte und endete für den Lebensgefährten einer 27-jährigen Österreicherin mit schweren Verletzungen in der Klinik Innsbruck. INNSBRUCK. Am 25. Juli 2023, gegen 17:50 Uhr, attackierte eine 27-jährige Österreicherin in einer Wohnung in Innsbruck ihren Lebensgefährten nach einem Streit mit Faustschlägen und einem Skistock. Dabei erlitt der 51-jährige Österreicher  schwere Verletzungen. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Die 27-Jährige wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.