Klinikum Rohrbach

Beiträge zum Thema Klinikum Rohrbach

Extreme Schmerzen während der Regel können auf eine Endometriose hindeuten, die heutzutage aber gut behandelbar ist.
 | Foto: belchonock/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Endometriose: Unerträgliche Regelschmerzen

Wer mit besonders starken Schmerzen während der Regel zu kämpfen hat, leidet möglicherweise an Endometriose.  Primar Werner Hochmeir vom Klinikum Rohrbach verrät mehr über die Diagnose und Behandlung. OÖ. Laut einer amerikanischen Studie sind sechs bis acht Prozent der Frauen im reproduktiven Alter darunter erkrankt, die Dunkelziffer dürfte höher sein. „Endometriose bedeutet, dass sich Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – etwa im Bauchfell, im Darm oder...

Experten raten zu Atemübungen und Lagewechsel.  | Foto: fabianaponzi/panthermedia
Video 3

Klinikum Rohrbach
Atemtherapie im Krankenbett

Viele an Covid-19-Erkrankte leiden während und nach einer Infektion an einer eingeschränkten Lungenfunktion und den damit verbundenen Atemproblemen und Einschränkungen im Alltag.  Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für Atem- und Kreislaufübungen sowie Bewegung mit Maß und Ziel. OÖ. Um die Erholung der Lunge zu fördern, sind eine gute Lungenbelüftung, eine ruhige Atmung und ein Training der Atemmuskulatur wichtig. Spezielle Atemtechniken verbessern Rhythmus...

Die OÖG bietet Pflegeausbildungen auch berufsbegleitend und für Wiedereinsteiger an (hier in Rohrbach). | Foto: OÖG
2

OÖ Gesundheitsholding
OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an

Im Februar 2021 beginnt die erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung Oberösterreichs. Anbieter ist die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Gelehrt wird an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Klinikum Rohrbach. OÖ. Pflegeausbildungen können ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie sprechen jedoch auch viele Wiedereinsteiger nach der Karenz sowie Personen, die ihren Beruf wechseln wollen, an. Da sich immer mehr Menschen...

Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut am Klinikum Rohrbach | Foto: OÖG

Bewegungsmangel und Fehlhaltungen
Volkskrankheit Rückenschmerz: Raus aus der Schonhaltung

Die Zahl der Menschen, die an akuten oder chronischen Rückenschmerzen leiden, steigt von Jahr zu Jahr. Rund drei Viertel aller Berufstätigen geben an, zumindest ab und zu unter Problemen mit dem Rücken zu leiden. OÖ. Die Auslöser für Rückenschmerzen sind vielfältig: Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen sind häufige Ursachen, eine schwache Rückenmuskulatur oder krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule können ebenfalls zu Beschwerden führen. Eine mittlerweile weit verbreitete Zivilisationskrankheit...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.