Klinikum Scheibbs

Beiträge zum Thema Klinikum Scheibbs

Die Teilnehmenden beim Selbsthilfe-Partnertag im Landesklinikum Scheibbs: Brigitte Pflügl (SHG Parkinson), Maria Jungwirth (SHG für seelische Gesundheit, Depression und Angst), DGKP Manuela Schneck (Selbsthilfegruppenansprechpartnerin) sowie Gertraud Fellner und Helga Wieseneder (SHG Frauen nach Krebs) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Partnertag
"Hilfe zur Selbsthilfe" im Landesklinikum Scheibbs

Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen-Leitungen des Bezirks zum Partnertag, um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. SCHEIBBS. DGKP Manuela Schneck lud heuer wieder zum Partnertag der Selbsthilfegruppen ins Landesklinikum Scheibbs. Als Ansprechpartnerin stellt sie im Klinikum den Kontakt für Betroffene her und steht im Austausch mit den Selbsthilfe-Gruppenleitungen. Das Landesklinikum selbst ist seit 2008 offiziell per Gütesiegel ein...

Freiwilliges soziales Jahr im Landesklinikum Scheibbs: Julian Ressl (M.) mit Stationsleiter Gerhard Handl und Bereichsleiterin Angelika Obermüller auf der Station 5 | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Gesundheit
Freiwilliges soziales Jahr im Scheibbser Landesklinikum

Seit Oktober 2024 besteht auch am Landesklinikum Scheibbs für Jugendliche die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. SCHEIBBS. Das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in einem Klinikum zu verbringen, bietet viele Vorteile. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, persönlich weiterzuentwickeln und in viele verschiedene Bereiche und Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens hineinzuschnuppern. Dies erleichtert die spätere Berufswahl bzw....

Lamdesrat Ludwig Schleritzko stattete der Radiologie am Landesklinikum Scheibbs anlässlich des 30-jährigen Jubiläums einen Besuch: Primar Arnold Heisinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Radiologietechnologin Sarah Seiberl und leitender Radiologietechnologe Gerald Eibner | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
4

Landesklinikum
Radiologie in Scheibbs feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Seit mittlerweile 30 Jahren besteht nun schon das Institut für Radiologie im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Vor 30 Jahren wurde das Institut für Radiologie am Landesklinikum Scheibbs gegründet. Anlässlich des Jubiläums erhielten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums einen Einblick in die neuen Räume und Anlagen der Radiologie. Erste Röntgenaufnahmen im Jahr 1911 Im Jahr 1911 wurden bereits Röntgenaufnahmen vorgenommen, bedient wurde der Apparat von einem Verwaltungsbeamten,...

Nur mehr mit Termin in die Ambulanz: Primar Niklas Schreiner und DGKP Helga Moser im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Kein langes Warten mehr in der Ambulanz in Scheibbs

Landesklinikum Scheibbs: Nur mehr mit Termin in die Ortho-/Trauma-Ambulanz SCHEIBBS. Um die Wartezeiten zu verkürzen, braucht man in der orthopädisch/traumatologischen Ambulanz für planbare Begutachtungen am Bewegungsapparat zukünftig einen Termin. Davon ausgenommen sind Notfälle. Termine werden jetzt vergeben Eine organisatorische Veränderung soll zukünftig die Wartezeiten reduzieren und die Zufriedenheit verbessern. Für Begutachtungen vor geplanten Eingriffen, für OP-Terminvereinbarungen,...

Erfolgreiche Sorchenparty in Scheibbs: Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Kehinde Wewe, "Glücksengerl" Lara Brandstetter, Stationsleitung DGKP Alexandra Wieseneder, Barbara Hönickl (erster Platz), Hebamme Claudia Pressl, Romana Schachinger-Heigl (zweiter Platz), Denise Rauscher (dritter Platz), Marlena Teufel (fünfter Platz), Karoline Buchegger (vierter Platz) und Oberärztin Eva Übermasser | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Dritte Storchenparty in der Geburtenstation in Scheibbs

130 Besucher strömten zur dritten Storchenparty ins Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der dritten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ungezwungene Gespräche "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltages,...

Der Nikolaus besuchte mit seinem fünfköpfigen musikalischen Ensemble die Stationen im Klinikum: Manuela Leitner, Elfriede Rabl, Judith Sonnleitner, Veronika Pflügl, Viktoria Dallhammer, Nikolaus Alfred Kaltenbrunner, Anita Fahrngruber, Carina Schnetzinger, Janette Jäger und Melanie Wilsch | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Der Nikolaus besuchte die Patienten im Scheibbser Klinikum

Der Nikolaus-Besuch im Landesklinikum Scheibbs sorgte für viele schöne, berührende Momente bei den Patientinnen und Patienten und für eine freudige Abwechslung bei den Mitarbeitenden im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Ein besonders schönes Ereignis in der Adventzeit ist der jährliche Besuch vom Nikolaus, der durch die Stationen und Zimmer marschierte und mit seiner musikalischen Begleitung für eine erfreuliche Abwechslung sorgte. Viele berührende Momente Alfred Kaltenbrunner ist privat und...

Im Landesklinikum Scheibbs wurde NÖ PDMS
implementiert: Primar Alexander Egger, DGKP Rebecca Eßletzbichler, Oberarzt Max Schmidt, Stationsleitung DGKP Johannes Grissenberger, DGKP Aloisia Peham und DGKP Monika Heindl | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

NÖ PDMS
Datenaustausch wurde im Scheibbser Klinikum optimiert

Großer Fortschritt auf der Intensivstation im Landesklinikum Scheibbs: Patientendaten-Managementsystem wurde implementiert. SCHEIBBS. NÖ PDMS ist ein niederösterreichweit einheitliches Patientendaten-Managementsystem, welches die medizinische und pflegerische Dokumentation sowie den klinikübergreifenden Datenaustausch für alle Anästhesie- und Intensivbereiche ermöglicht. Daten stehen jederzeit digital zur Verfügung Viele tausend Werte unterschiedlichster Parameter und Geräte werden jeden Tag...

Der ärztliche Direktor Primar Alexander Egger (r.) gratuliert Oberarzt Werner Schwab zu seiner neuen Funktion als Leiter der Chirurgie im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Ein neuer Leiter für die Chirurgie in Scheibbs

Rund zwei Jahre lang führte Oberazrt Johann Schörgenhofer die Chirurgie am Landesklinikum Scheibbs. Seit Oktober leitet Oberarzt Werner Schwab den Fachschwerpunkt für Chirurgie. SCHEIBBS. Nun geht auch die Ära des beliebten Mediziners Oberarzt Johann Schörgenhofer zu Ende. Nach 34 Dienstjahren im Landesklinikum Scheibbs verabschiedet sich der äußerst verlässliche 64- jährige Arzt aus St. Leonhard am Forst mit Ende September in die Pension. Ein Chirurg mit Leib und Seele Oberarzt Johann...

Der Ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer mit dem neuen Abteilungsleiter Jürgen Harreiter im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
3

Landesklinikum
Ein neuer Chef für die Innere Medizin in Scheibbs

Privatdozent der Medizinischen Universität Wien ist neuer Abteilungsleiter am Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Jürgen Harreiter leitet seit Jänner die Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Scheibbs. Er ist der erste Facharzt im Krankenhaus, der durch eine Habilitatiom als Privatdozent eine Lehrbefugnis an der Medizinischen Universität in Wien erlangt hatte. Langjährige berufliche Erfahrung Der gebürtige 41-jährige Wolfpassinger beendete im Jahr 2010 sein Medizin-Studium. Der...

Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Eva Übermasser, Hebamme Claudia Pressl, Glücksengerl Marie Litzellachner, Primar Peter Diridl, Elke Haunschmid (erster Platz), Oberärztin Kehinde Wewe, Daniela Rappel (dritter Platz), Carina Binder (zweiter Platz), Sandra Frühwirt (vierter Platz), Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Hebamme Amanda Wieser und Hebamme Judith Ziegler
 | Foto: Landesklinkum Scheibbs
2

Landesklinikum
Storchenparty auf der Geburtenstation in Scheibbs

Die zweite Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs war ein voller Erfolg. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der zweiten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ganz ungezwungen und locker "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltags, auf...

Das Palliativteam, die Seelsorgerinnen und der Hospizverein luden Angehörige von Verstorbenen zum gemeinsamen Gedenken im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Landesklinikum
Eine Gedenkfeier für die Verstorbenen in Scheibbs

Gedenkfeier der Palliativstation im Landesklinikum Scheibbs: Gemeinsames Gedenken an Verstorbene SCHEIBBS. Die Palliativstation des Landesklinikum Scheibbs gedenkt jährlich in einem feierlichen Rahmen der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Ein Herz wurde als Symbol der Liebe, die auch über den Tod hinaus besteht, als Motto gewählt. Meditative Gedenkfeier Die Mitarbeitenden des interdisziplinären Teams der Palliative Care und des Hospizvereins luden zur jährlichen Gedenkfeier ins...

NÖ LGA-Vorstand Konrad Kogler, Oberarzt Günter Peter vom Landesklinikum Scheibbs, Landesrat Ludwig Schleritzko und Oberarzt Lukas Erhart vom Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
4

Medizin
Digitale Revolution im Gesundheitswesen in unserer Region

Digitale Spracherkennung und die „Pill Cam“ in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind nur der Anfang der Digitalisierung im Gesundheitswesen in NÖ. Dadurch sollen zeitgemäße Strukturen der niederösterreichischen Gesundheitsversorgung auch in Zukunft sichergestellt sein. REGION. Im Juli des heurigen Jahres wurde ein Fünf-Punkte-Plan von Landesrat Ludwig Schleritzko vorgestellt, bei dem die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Mehr Zeit für die Patienten "Die...

Der neue Pflege-Bereichsleiter Roland Punz hat sich schon sehr gut eingearbeitet an seinem neuen Arbeitsplatz in Scheibbs.
2

Landesklinikum
Einige neue Bereichsleitungen im Scheibbser Klinikum

Neben neuen Primaren gibt es auch personelle Veränderungen in den Bereichen Physiotherapie, Labor und Pflegebereich. SCHEIBBS. Im Klinikum in Scheibbs tut sich zurzeit einiges. Neben neuen Primaren gibt es auch viele personelle Veränderungen in den Bereichsleitungen. Langzeiturlaub vor der Pension Der leitende Physiotherapeut Gerhard Winter verabschiedet sich nach 37 Dienstjahren im Landesklinikum Scheibbs in den Langzeiturlaub, bevor er Anfang September in die Pension übertritt. Als Nachfolge...

Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Michael Bentz sucht mit seinem Patienten Alois Plank einen Film für die bevorstehende Operation aus.
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Klinikum
3D-Videobrille sorgt für Ablenkung bei Patienten in Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs wird ein neuer Service für Patienten während der Operationen geboten: Eine moderne 3D-Videobrille sorgt für Ablenkung und Entspannung während des Eingriffs. SCHEIBBS. Im Klinikum in Scheibbs werden jährlich rund 4.000 Operationen durchgeführt, davon etwa 1.400 in Regionalanästhesie (örtliche Betäubung). Bei solchen Eingriffen sind die Patienten wach und können das Geschehen im Operationssaal und oft auch ihren Eingriff über Bildschirme mitverfolgen. Entspannte...

Bürgermeister Franz Aigner heißt Alexandr Zolotarev und seine Familie in Scheibbs willkommen.
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Neuer Hausarzt
Ukrainischer Mediziner soll bald in Scheibbs ordinieren

Erfahrener Mediziner aus der Ukraine soll Scheibbser Hausarzt-Kassenstelle besetzen. SCHEIBBS. "Nachdem die Stadt Scheibbs schon seit geraumer Zeit versucht hatte, eine offene Hausarztkassenstelle nachzubesetzen, ist nun eine mögliche Lösung gefunden worden. Alexandr Zolotarev soll neuer Hausarzt in Scheibbs werden", so Bürgermeister Franz Aigner bei der Vorstellung des aus der Ukraine stammenden Arztes im Landesklinikum Scheibbs. Entlastung für einzigen Hausarzt Damit soll eine Entlastung für...

Die Aufstellung des monumentalen Porzellangefäßes wurde nun anlässlich 111 Jahre Landesklinikum Scheibbs gefeiert: Bürgermeister Franz Aigner, Pflegedirektor Andreas Zeilinger, Produzent Michal Kosakowski, ärztlicher Direktor Erwin Schwaighofer, kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger, Künstlerin Uli Aigner, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Kurator Gerald Zagler, Museumsdirektor a.D. Carl Aigner, Leitung Kunstabteilung Theresia Pumhösel und Musiker Klaus-Peter Werani
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

111 Jahre
Weltweit größtes Porzellangefäß im Scheibbser Klinikum

Die Ausstellung des weltweit größten Porzellangefäßes wurde anlässlich des 111. Geburtstages des Landesklinikum Scheibbs feierlich eröffnet. SCHEIBBS. Vor 111 Jahren wurde das damalige Krankenhaus Scheibbs als reine Chirurgie in Betrieb genommen. Heute ist es ein modernes Vorzeigeklinikum mit einem überregionalen Versorgungsauftrag, welches auch Platz für Kunst bietet. Das weltweit größte Porzellangefäß findet nun seinen Standort in der Eingangshalle des Landesklinikum Scheibbs. Ein Mostkrug...

Der ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer (M.) mit den Oberärztinnen Julia Aufhammer und Nina Schweiger | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Gratulation
Ärztinnen im Landesklinikum Scheibbs bildeten sich fort

Der ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer gratulierte persönlich seinen Ärztinnen und Ärzten, die in den letzten Monaten eine Ausbildung im Landesklinikum Scheibbs beendet hatten. SCHEIBBS. Julia Aufhammer beendete ihre Facharztausbildung für Innere Medizin und ist nun als Oberärztin an der Abteilung tätig. Zusätzlich hat sie die Funktion als hygienebeauftragte Ärztin des Landesklinikum Scheibbs übernommen. Nina Schweiger beendete ihre Facharztausbildung für Orthopädie und orthopädische...

Stephan Pernkopf (4.v.r.) zu Besuch im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Foto Schwarz

Landesklinikum
Regionentag fand in Scheibbs statt

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besuchte im Zuge des Regionentages das Landeklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Im Zuge des Regionentages im Landesklinikum Scheibbs war auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zu Besuch, um sich die Situation im Krankenhaus anzusehen. Spitzenniveau in Scheibbs „Im Landesklinikum Scheibbs konnte ich mir persönlich ein Bild über die aktuelle Situation machen. In intensiven Gesprächen mit der Kollegialen Führung des Hauses und dem...

Die Vertreter der besten Stationen ganz Niederösterreichs: Gabriele Langsenlehner, Rudolf Zeller, Carina Weiß, Karin Bachler, Karl Moyses, Anton Erber, Christa Stöger, Erwin Schwaighofer, Roland Peter, Klaudia Watzinger, Peter Diridl, Hermine Maier, Andreas Krauter und Andreas Zeilinger. | Foto: Isabella Karner
4

Patienten-Befragung
Echte Wohlfühl-Atmosphäre im Landesklinikum Scheibbs

Die Patienten des Landesklinikums Scheibbs sind sehr zufrieden mit der gesundheitlichen Betreuung. SCHEIBBS. Insgesamt bewerteten die Patientinnen und Patienten der NÖ Landes- und Universitätskliniken 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Drei Stationen erhielten Bestnoten Das Ergebnis: Die Orthopädie (Station 3 und Station 7), die Gynäkologie (Station 7) sowie die Innere Medizin (Station 6) des Scheibbser Landesklinikums erhielten die beste Beurteilung in der jeweiligen...

Ein glücklicher Oberarzt mit seinen "Schützlingen" in Scheibbs. | Foto: Isabella Karner

Personalia Bezirk Scheibbs
Ein Grund zum Jubilieren im Scheibbser Klinikum

Einige Mediziner konnten im Scheibbser Landesklikum ihre Ausbildungen abschließen und wurden deshalb vor Kurzem geehrt. SCHEIBBS. Der Ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer (M.) gratulierte im Scheibbser Landesklinikum persönlich seinen Ärztinnen und Ärzten, die ihre Ausbildungen im heurigen Jahr beenden konnten. Ausbildungen wurden abgeschlossen Paul Feldbacher (l.) und Madeleine Mistelbauer-Obernberger (nicht am Foto), beendeten ihre Turnusarzt-Ausbildungen, Eva Übermasser (2.v.l.) und Kehinde...

Das Landesklinikum in der Bezirkshauptstadt Scheibbs.

Scheibbser Altstadtrunde
Das Krankenhaus in der Bezirkshauptstadt Scheibbs

Das Krankenhaus in Scheibbs ist im Jahr 1911 eröffnet worden. SCHEIBBS. Die Errichtung des Scheibbser Krankenhauses geht auf das Engagement von Bertha Kupelwieser (1848 bis 1909) zurück. 1907 beantragte man den Bau eines Krankenhauses und im Jahr 1911 kam es zur Eröffnung mit 47 Betten. Von 1927 bis 1929 wurde es auf 95 Betten erweitert und 1961 die Interne Abteilung eröffnet. Von 1971 bis 1976 wurde der Behandlungstrakt gebaut und 1977 ging die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in...

Die Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs wurden in St. Pölten geehrt. | Foto: Andreas Kraus

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Lob für das Engagement im Landesklinikum Scheibbs

Lob für Engagement in den NÖ Landeskliniken: Rezertifizierung als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Silvia Bodi, Andreas Schneider, Ronald Söllner und Christian Kysela bedankten sich vor Kurzem bei den Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern René Kleinbauer und Brigitte Leichtfried vom Landesklinikum Scheibbs bei der Selbsthilfe-Landeskonferenz im Panoramasaal der HYPO Niederösterreich in St. Pölten für ihr großes Engagement. Dank an die Ehrenamtlichen "Die...

Die Gewinner des Firmenlaufs SV KH Scheibbs Sparkasse in der jeweiligen Kategorie: Betriebsrat Rudolf Zeller, Elfriede Spindelberger (Hauptlauf Damen), Isabella Karner (stellvertretende Obfrau SV), Jan Ratay (Hauptlauf Gäste), Primarius Karl Moyses (Hobbylauf Herren),  Martin Resel (Hauptlauf Herren), Edith Kraushofer (Hobbylauf Damen) und Marlene Resel (Hobbylauf Gäste). | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Das Personal des Landesklinikums Scheibbs hält sich "laufend" fit

SCHEIBBS. Bereits zum 12. Mal veranstaltete die Sektion Laufen des SV KH Scheibbs Sparkasse den firmeninternen Praterlauf. Läufer aus allen Berufsgruppen Die Läuferinnen und Läufer beteiligten sich bunt gemischt aus allen Berufsgruppen des Hauses. Die Verantwortlichen für den Sportverein sind davon überzeugt: Gemeinsame sportliche Betätigung fördert den Teamgeist und macht darüber hinaus großen Spaß. Die Sieger der jeweiligen Kategorien Rudolf Zeller, Elfriede Spindelberger, Isabella Karner,...

Interessierte Maturanten informierten sich bei Erwin Schwaighofer (Mitte), Joachim Lindner (2.v.l.) und Tanja Sladkovsky von der LK-Holding (rechts) über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. | Foto: Isabella Karner

Hilfreiche Tipps von Profis: Scheibbser Landesklinikum hilft beim Medizin-Studium

Interessierte Maturanten informierten sich im Landesklinikum Scheibbs über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. SCHEIBBS. Das Landesklinikum Scheibbs lud interessierte Maturanten und berichtete aus erster Hand umfassend zum Berufsbild Arzt und den Weg dorthin. Umfangreiche Infos Um an einer öffentlichen Uni Medizin studieren zu können, muss der Aufnahmetest „MedAT-Humanmedizin“ bestanden werden. Die NÖ Landeskliniken-Holding bietet dazu geförderte Vorbereitungskurse und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.